boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 167Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 167
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 26.11.2007, 17:50
mahagoni mahagoni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.10.2007
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 87
Boot: Fischkutter
Rufzeichen oder MMSI: DERJ
100 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Heute auf Stb die Eisbleche abgebaut.
Die Werft hat sich da viel Arbeit gemacht, Edelstahlblech mit Schrauben, jede 40mm eine. Je Seite 24 Bleche mit je 50 Schrauben. Mal Kreuzschlitz, mal Schlitzschraube mit Rundkopf, zwischendurch eine Torx. Das erste Blech habe ich noch abgeschraubt, aber dann kam die Brechstange mit Erfolg zum Einsatz.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kutter 044.jpg
Hits:	633
Größe:	44,9 KB
ID:	63663
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 27.11.2007, 08:14
kanderana kanderana ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 20
Boot: Fischkutter
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard Welle muß raus

Wir hatten das selbe Problem - mit POWER ROSTLÖSER ICE (Fa. Berner)- konnten wir sämtliche Schrauben lösen (durch starke Abkühlung auf ca.
-40 Grad entstehen mikrofeine Risse in der Korrosionsschicht...)

Grüße aus Österreich
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 27.11.2007, 08:28
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.108 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mahagoni Beitrag anzeigen
Heute auf Stb die Eisbleche abgebaut.
Die Werft hat sich da viel Arbeit gemacht, Edelstahlblech mit Schrauben, jede 40mm eine. Je Seite 24 Bleche mit je 50 Schrauben. Mal Kreuzschlitz, mal Schlitzschraube mit Rundkopf, zwischendurch eine Torx. Das erste Blech habe ich noch abgeschraubt, aber dann kam die Brechstange mit Erfolg zum Einsatz.
Anhang 63663

Sag mal Werner, hast du keine Angst, dass dir die herausgerissenen Schrauben das Holz zerstören könnten? Oder willst du sowieso alles neu beplanken??

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 27.11.2007, 08:48
mahagoni mahagoni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.10.2007
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 87
Boot: Fischkutter
Rufzeichen oder MMSI: DERJ
100 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Ja, Peter, wo die Schrauben rausreißen sind die Planken sowiso nicht mehr so gut und müssen erneuert werden. Wo das Holz noch gut ist, da reißt das Blech kaputt und die Schrauben bleiben sitzen.
Also, alles was Torf ist, wird neu beplankt. Und jetzt kommt der strittige Knackpunkt: Ich möchte kein Wasser im Boot haben und darum möchte ich nach der "Ausflickerei" eine Lage Eiche massiv in 8mm dicken Leisten diagonal aufbringen, eine zweite Lage entgegengesetzt und die dritte Lage in Längsrichtung. Wer eine "Adler" kennt, weiß wovon ich rede.
Es ist eigentlich im Moment unerheblich, ob da jetzt die Schrauben ausreißen oder nicht.
"Man hat ja auch sonst nichts zu tun".

Gruß, Werner
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 27.11.2007, 09:06
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Hallo Werner...Respekt, Respekt, Respekt!!!!
Bist Du mit Booten groß geworden, oder hast Du beruflich mit Booten oder einem angegliedertem Handwerk zu tun? Anders kann ich mir nur schwer vorstellen, wie jemand den Mut und die entschlossenheit aufbringen kann ein solches Projekt überhaupt auch nur anzugehen...


PS: Weshalb nimmst Du Eichenleisten? Doch nicht wegen der Resistenzklasse der Eiche, oder? da gibts deutlich besseres Holz.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 27.11.2007, 09:38
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.108 Danke in 923 Beiträgen
Standard

So Werner, jetzt bin ich erst recht neugierig geworden! d.h. du machst auf die "alte" Karweelbeplankung eine weitere als doppeldiagonale. Wau!!!!

Willst du "klassisch" arbeiten (= Sperrschichten aus bitumiertem Gewebe) oder
"modern" (= mit Epoxy) ??

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 27.11.2007, 09:44
mahagoni mahagoni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.10.2007
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 87
Boot: Fischkutter
Rufzeichen oder MMSI: DERJ
100 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo Christoph,
ja, ich bin ein Holzwurm, früher Modellbauer, also krumme Sachen kein Problem. Jetzt schraube ich meistens an Möbeln rum, haben aber auch schon das eine oder andere Boot mit ausgebaut. Als junger Kerl hatte ich mir schon ´mal ein Boot gebaut, Sperrholz, offen mit 6 PS. Und seitdem suche ich so etwas, was ich jetzt gefunden habe, einen bezahlbaren Fischkutter.
Zu den Eichenleisten: lässt sich schwer verleimen, aber die Spanten sind Eiche. die Beplankung ist Eiche, Eiche ist bezahlbar,. und welches Holz ist besser?
Gruß, Werner
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 27.11.2007, 09:50
mahagoni mahagoni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.10.2007
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 87
Boot: Fischkutter
Rufzeichen oder MMSI: DERJ
100 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

es wird die moderne Variante werden, da ich dadurch das verziehen des Rumpfes stabilisieren kann.

Gruß, Werner
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 27.11.2007, 10:12
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mahagoni Beitrag anzeigen
Hallo Christoph,
ja, ich bin ein Holzwurm, früher Modellbauer, also krumme Sachen kein Problem. Jetzt schraube ich meistens an Möbeln rum, haben aber auch schon das eine oder andere Boot mit ausgebaut. Als junger Kerl hatte ich mir schon ´mal ein Boot gebaut, Sperrholz, offen mit 6 PS. Und seitdem suche ich so etwas, was ich jetzt gefunden habe, einen bezahlbaren Fischkutter.
Zu den Eichenleisten: lässt sich schwer verleimen, aber die Spanten sind Eiche. die Beplankung ist Eiche, Eiche ist bezahlbar,. und welches Holz ist besser?
Gruß, Werner
Hallo Werner.....wenn Du quasi aus der Branche kommst, dann sind die Risiken und die Zeiten, die ein solches Projekt in Anspruch nehmen ja zumindest zu erahnen.... Fragt sich jetzt nur...., ob man da nicht sogarn noch viel mehr Respekt vor dir haben sollte

Ich komme auch aus der Holzbranche, allerdings aus der "gröberen" Ecke (Säge-Hobelwerk-Abbundzentrum) und habe natürlich auf Grund dessen auch sehr viel mit Holz zutun....
was den Kostenfaktor angeht, gebe ich dir Recht....da wird die Eiche bezahlbar bleiben. Was die Resistenz angeht, würde ich allerdings auf Tropenhölzer setzten....habe mir auch mal übelegt, ob es bei einem 3 Schicht-Aufbau nicht auch Sinn machen könnte in der Mittelschicht z.B. redwood zu verwenden, weil es neben seiner erstklassigen Resistenz natürlich auch super leicht ist.
Aber wie gesagt...ich bin kein Bootsbauer, nur ein Holzwurm
Was die Eiche und den Leim angeht....naja....da gibts bestimmt pflegeleichtere Kombinationen....was nimmst Du als Leim? PU?-Teuer, aber sehr zu empfehlen! Wir machen firmenintern gerade ein Projekt, bei dem wir Tropenhölzer mit Fichtenholz verleimen und im Deichbau einsetzen....also Stress pur für alle eingesetzten Matrialien.... PU-Leim hat bei den tests am besten abgeschlossen.....

Geändert von Skibbää (27.11.2007 um 10:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 27.11.2007, 11:54
mahagoni mahagoni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.10.2007
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 87
Boot: Fischkutter
Rufzeichen oder MMSI: DERJ
100 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Ja, Christoph,
ich wollte bei einem Material bleiben und keinen "Stress" unter den einzelnen Materialien erzeugen, wie du schon sagst.
Beim 3-Schicht Aufbau kann man natürlich redwood oder auch redzeder verwenden, um Gewicht zu sparen. Bei mir spielt das keine Rolle, denn als ich mein Schiff beim abladen auf dem Haken hatte, wog es 20 Tonnen. Dann habe ich Felssteine(richtige Findlinge) und dicke Betonsteine ´rausgeholt, so wie 20 Eimer Schlick. Beim Umsetzen in die Halle wog das Schiff nur noch 14 Tonnen. Also kann ich bei meiner Außenhaut klotzen, dann brauch ich nachher nicht so viel Ballast.
PU-Leim........ja, wollte ich nur die erste Lage machen, wegen der Unebenheiten. Die weiteren Lagen wollte ich mit dem roten Bootsleim verleimen (Aerodux o.ä.).
Aber wie gesagt, auch ich bin kein Bootsbauer, sondern nur Holzwurm.

Viele Grüße, Werner
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 27.11.2007, 16:02
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.102 Danke in 11.663 Beiträgen
Standard

Hallo Werner,

in Hooksiel verfault gerade auch ein schöner Kutter falls du ein Nebenprojekt suchst
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAGE_202.jpg
Hits:	510
Größe:	60,3 KB
ID:	63735  
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 27.11.2007, 16:15
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

@ Hendrik:
Braucht Ihr Fender im (Winter-) Lager da oben

@ Werner:
Ist ja wahnsinn was du vorhast, Respekt.

Ein beeindruckter Fränkie
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 27.11.2007, 16:18
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.102 Danke in 11.663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
@ Hendrik:
Braucht Ihr Fender im (Winter-) Lager da oben

@ Werner:
Ist ja wahnsinn was du vorhast, Respekt.

Ein beeindruckter Fränkie

Ja falls bei Sturm die Schiffe umkippen

Ne ist wohl so aus dem Wasser gekommen und steht seit dem (glaube 1,5 Jahre) so an Land......
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 27.11.2007, 18:29
User: 4755
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Mal ne Laienfrage zu diesen Kuttern :

Das sind in erster Linie Motorboote, oder? Die haben nur Stützsegel?

Gruß
Mario
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 27.11.2007, 18:32
User: 4755
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
...Wir machen firmenintern gerade ein Projekt, bei dem wir Tropenhölzer mit Fichtenholz verleimen und im Deichbau einsetzen....also Stress pur für alle eingesetzten Matrialien.... PU-Leim hat bei den tests am besten abgeschlossen.....

Stell das doch mal im BF vor; vielleicht interessiert es einige der Holzbastler.

Gruß
Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 27.11.2007, 18:54
mahagoni mahagoni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.10.2007
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 87
Boot: Fischkutter
Rufzeichen oder MMSI: DERJ
100 Danke in 38 Beiträgen
Standard

@ Hendrik, ist noch zu gut in Schuß, da bin ich ja im halben Jahr fertig, und was mach ich dann? Bestimmt auch zu teuer.

@ Mario, richtig, das sind in erster Linie Motorboote und das eigentliche Stützsegel ist das kleine am Heck, weil am Hauptmast die Ausleger mit dem Fanggeschirr befestigt sind.
Meiner z.B. ist Baujahr 1937, der hatte damals nur einen kleinen Motor, aber dafür jede Menge Segel. Wie hoch die damit an den Wind gegangen sind und wie schnell die waren weiß ich auch nicht, werde es aber 2010 ausprobieren.
Gruß, Werner
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 27.11.2007, 20:43
Benutzerbild von bonobo
bonobo bonobo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2006
Ort: Südliches Münsterland
Beiträge: 191
Boot: Holz-Motorsegler (Oldtimer)
97 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Weiss den einer was mit dem Kutter ist? Das Schiff ist doch viel zu schade zum vergammeln lassen...

Son Kutter wäre mein (Bastel)-Traum.

Gruß

Markus
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 27.11.2007, 21:06
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.102 Danke in 11.663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bonobo Beitrag anzeigen
Weiss den einer was mit dem Kutter ist? Das Schiff ist doch viel zu schade zum vergammeln lassen...

Son Kutter wäre mein (Bastel)-Traum.

Gruß

Markus
Steht bei der Werft Hooksiel, vielleicht einfach mal per Mail anfragen...
info@werft-hooksiel.de
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 27.11.2007, 23:24
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

.......ich glaube , das hier wird ein langer, interessanter Thread....
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 27.11.2007, 23:45
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.937
Boot: derzeit keines
33.462 Danke in 12.504 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
.......ich glaube , das hier wird ein langer, interessanter Thread....
Da kann ich Dir nur zustimmen. Leider verschätzen sich die meisten was die Folgekosten angeht. Ich hoffe das es hier nicht so ist.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 28.11.2007, 08:24
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Basteltraum kann auch schnell zum Albtraum werden...
Ich hätte auch auf so vieles Lust .. ( zum Basteln )
Aber wohin ?? Habe ich genug Erfahrung ? wenn nicht kenne ich jemanden der für mich Bezahlbar ist ? Kosten insgesammt ??Geschätzt + min. 50 % drauf! und gaaanz wichtig: spielt die Lebensgefährtin mit !!
Ist schon viel Streit enstanden weil der Partner nicht die Interessen teilt.

Wenn alles im grünen Bereich ist dann los...

Viel Spaß dabei .. und füttere uns bitte mit Berichten und Bildern.. wir lernen immer gerne dazu.
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 28.11.2007, 09:39
mahagoni mahagoni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.10.2007
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 87
Boot: Fischkutter
Rufzeichen oder MMSI: DERJ
100 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Aber wohin??
War kein Problem, habe einfach eine neue Halle dafür gebaut.
Habe ich genug Erfahrung ?
Dafür gibt es ja hier das Forum und die User sind unbezahlbar.
Kosten insgesammt ??Geschätzt + min. 50 % drauf!
Auf der Rückfahrt von meiner Besichtigung habe ich die Kosten geschätzt.
Dann aber nochmals kalkuliert, und es waren + 75%.
spielt die Lebensgefährtin mit !!
Meine Frau nervt. Was hast du heute gemacht,hast du heute was am Boot gemacht, was kommt morgen dran,kann ich dir helfen,ich schraub das schon mal ab......
wir lernen immer gerne dazu
so war das nicht gemeint, ich wollte eigentlich etwas von Euch lernen.
Gruß, Werner
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 28.11.2007, 15:15
mahagoni mahagoni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.10.2007
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 87
Boot: Fischkutter
Rufzeichen oder MMSI: DERJ
100 Danke in 38 Beiträgen
Standard ein Hatz

Moin zusammen,

als ich vor Wochen den Maschinenraum räumte, kam mir auch ein "Hatz" in die Finger. Voll angeschlossen mit Kraftstoffleitung und Auspuff. Die Kurbel zum anlassen lag daneben. Ausgebaut haben wir dann versucht ihn anzulassen und nach einigen Zögern, sprang er auch an.
Ich kenn so ein Ding nur von der Rüttelplatte. Was macht man mit einem Hatz auf dem Schiff?
Das Watt platt rütteln?
Ob da vorher Kabel in der Nähe waren weiß ich nicht mehr, die sind davor schon alle ´rausgeflogen.

Gruß, Werner
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KICX0714.jpg
Hits:	416
Größe:	55,1 KB
ID:	63825

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KICX0715.jpg
Hits:	415
Größe:	51,1 KB
ID:	63826

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KICX0716.jpg
Hits:	415
Größe:	42,0 KB
ID:	63827

Geändert von mahagoni (28.11.2007 um 18:06 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 28.11.2007, 15:20
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.102 Danke in 11.663 Beiträgen
Standard

Könnte der Antrieb für die Nebeagregate sein z.b. zum Aufholen des Fanggeschirrs..
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 28.11.2007, 16:02
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.532 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Hatz baut auch Stromaggregate, die in der Berufsschiffahrt häufig eingesetzt werden.

Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 167Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 167



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.