![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe – mal wieder- ein Brett vor`m Kopf.
Folgendes: Geplant ist die der Einbau eines Bewegungssensors an eine Lampe im dusteren Flur… Lt. beiliegendem Plan geht die Leitung mit dem „Schaltersymbol“ –L- in den Sensoranschluß auf ein braunes Kabel und eines mit dem „Lampensymbol „ –LS- in die dritte Klemme, in der Mitte der –N- Leiter. Aus der Wand kommen nun nur zwei Kabel, keine Erde. Kann ich den dennoch, ohne mich zu grillen, anschließen? ![]() Und wie mache ich das richtig? Wird der Sensor sozusagen in die Stromführende Leitung „zwischengeschleift“, im Sinne eines zweiten Schalters, also Zuleitung -> in den Sensor –L-, von dort weiter zum Anschluss der Lampe –LS- und die zweite Leitung direkt zur Lampe? Sorry für die stümperhafte Nomenklatur, ich bin da eher mäßig bewandert. ![]() Danke für Tips Kai
__________________
Gruß Kai |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin !
Ein Bild hätte mehr gesagt wie 1000 Worte, ich hoffe Dich richtig verstanden zu haben. Dann sollte (ohne jede Garantie, solche Arbeiten dürfen ausschließlich Fachleute durchführen !!!) der Anschluß so erfolgen : Geändert von xtw (02.09.2008 um 10:11 Uhr)
|
#3
|
||||
![]()
Hallo Kai,
Eine Erde brauchst Du nur für Metallleuchten. Vor der Arbeit die Sicherung raus drehen oder abschalten, gegen wiedereinschalten sichern und messen ob die Anlage wirklich spannungsfrei ist. Phase rein = L Null rein = N Null zur Leuchte = N Phase zur Leuchte = LS Sicherung rein und dann den Lichtschalter einschalten! Dann sollte (ohne jede Garantie, solche Arbeiten dürfen ausschließlich Fachleute durchführen !!!)
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#4
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nachtrag - wenn ich das richtig lese, hattest Du an der Stelle, wo jetzt der IR hinsoll, nur einen Schalter ? Dann funktioniert es mit diesem IR-Schalter nicht, da er offenbar "N" zur Eigenfunktion benötigt. Ich habe zwar Dimmer, die ohne "N" funktionieren und einfach in die Zuleitung eingeschliffen werden, aber alle IR's, die ich hier habe, benötigen einen vollwertigen Spannungsanschluss, also L und N und haben einen Ausgang zur Lampe.
|
#6
|
|||||
![]() Zitat:
Dann muß er kaufen Zweidrahtbewegungsmelder!
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Zum Beispiel diesen für 15€ bei Conrad :
http://www2.produktinfo.conrad.com/d...ter_CEI-11.pdf Schau doch mal in Deine Anleitung, ob da - wie Cyrus schon sagte - was von 2-Draht-Technik steht, dann geht es auch ohne "N". ...und verbrenn Dir nicht die Finger !!!!
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal Dank für die schnelle Hilfe
![]() Leider ist neben den üblichen Glückwünschen zum Erwerb dieses Dings und den Montageorten die Anleitung eher dürftig. Zur Installation selbst ist lediglich das u. a. Bild gegeben. Von Ein- oder Zweidraht steht nirgends etwas.
__________________
Gruß Kai |
#9
|
![]()
Wenn dann Zwei- und Dreidraht.
Wo soll der Melder hin? Neben die Leuchte oder da wo der Schalter war?
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das gepostete Bild ist ok. Anschluß wie bereits oben gepostet. Der L kommt aus der Wand (sw oder braun) und wird auf den Melder geklemmt. Der N aus der Wand wird auf den Melder geklemmt und der zur Lampe führende N (beide blau) ebenfalls auf der zum Melder gehörigen N-Klemme (die Lampe in diesem Fall muß schutzisoliert sein, Klasse 2 oder ein Kunststoffgehäuse besitzen). LS ist selbsterklärend. Den einzelnen herkömmlichen Lichtschalter kansst Du entweder eingebaut und eingeschalten lassen (wenigster Aufwand) oder durch einen Öffnertaster ersetzen. Achtung!!! Wenn Du allerdings eine Wechselschaltung im Flur hast, dann solltest Du einen Fachmann hinzuziehen, da hier evtl. tiefer in die Verdrahtung eingegriffen werden muß (es gibt da eine gefährliche Variante der WS- Schaltung, welche nur den N schaltet. Das bedeutet dann DAUERSPANNUNG auf den Kontakten und er Lampe im AUSGESCHALTETEN Zustand !!!!!!)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) Geändert von apiroma (20.11.2007 um 12:42 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
@Cyrus, es gibt derzeit keinen Schalter, nur zwei Kabel in der Wand. Das ist eine dieser Uraltlösungen, nicht meine
![]() ![]() Ich plane aber einen Schalter einzubauen um etwas flexibler zu sein. Es ist ein dusterer Durchgang, in der Mitte sollte eine Funzel hin und in die Nähe derselben der Sensor. Oder siehe Apiroma..evtl komplett-Set. @Apiroma, Danke für die Zusatzinfo. Habe eben schon mal nach Lampen mit integriertem Sensor gesucht. Ist evtl. die bessere und für mich einfachere Lösung. Keine Bange, von Wechselschaltungen lasse ich die Finger, davon weiß ich zu wenig. Oder wie mein Elektrokumpel mal versucht hat mit zu erklären..da gibt es die Richtige, die Falsche und die Verbotene ![]()
__________________
Gruß Kai |
#12
|
||||
|
||||
![]()
moin,
der post #2 von XTW ist vom prinzip her richtig und funktioniert auch, da fehlt aber der schutzleiter. @cyrus, der schutzleiter ist in jedem fall mitzuführen ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
![]() |
|
|