![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Leute. 
		
		
		
		
		
		
			Ich frage mich, wie man bei einem Wasserlieger Frostschäden verhindert? Passiert da nix, solange das Wasser über 0°C hat? Oder was machen die Leute mit den größeren Booten, die über den Winter drin bleiben ![]() Michael 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	There are 10 kinds of people in the world.  Those who understand binary and those who don't!
			 | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ich würde zur Vorsicht das Wasser aus den Abgassammlern und den Block lassen .Ist ja kein Aufwand und es beruhigt . gruß Andy  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
			bin mir nicht sicher, aber wenn ich es noch richtig weiss hat sich jemand am See mal das Boot versenkt weil das Wasser in den Kühlwasserschläuchen gefroren ist. Auch soll es für Z-Antriebe nicht gesund sein... Aber das alles ohne Gewähr (mein Boot steht im Trockenen). 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Das einfachste wird sein, in frostigen Nächten einfach zu fahren, dann wird der Motor nicht kalt Michael 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	There are 10 kinds of people in the world.  Those who understand binary and those who don't!
			 | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo El.Almirante, 
		
		
		
		
		
		
			wenn du Angst um deinen Motor hast würde ich dann jedes mal das Wasser ablassen oder über einen Frostwächter nachdenken wenn du 240V Landanschluß hast 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich hab' nie Angst  
		
		
		
		
		
		
			(Jedenfalls meistens Zitat: 
	
 Frostwächter ist gut, gibt es da was, was den kompletten Block auf über 0°C hält? So 'ne Art einbaubarer Tauchsieder? Michael 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	There are 10 kinds of people in the world.  Those who understand binary and those who don't!
			 | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Vor den kalten Tagen und Nächten Frostschutz durchlaufen lassen, dann dürfte nichts passieren.  
		
		
		
		
		
		
			Muß dann nur eben jedesmal wieder gemacht werden wenn Du zwischendurch gefahren bist. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Du könntest dir auch ein Heizelement in den Kühlkreislauf einbauen, es gibt da Systeme die einfach in einen der Kühlwasserschläuche eingesetzt werden. Als Zubehör dann einen temperaturschalter, damit das Ding auch nur angeht wenn es benötigt wird.  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Im Auto funktioniert sowas recht gut. hier mal ein link zu so einem Gerät: http://cgi.ebay.de/Calix-Motorvorwae...QQcmdZViewItem (PaidLink) Grüße Jan 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Micha, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Wie soll ich denn im Wasser das Wasser ablassen? Meine Abgaskrümmer und der Motorblock haben Ablaßschrauben, ist es bei Dir nicht auch so ? Der Unterwasserbereich wird wohl nicht so schnell einfrieren. Im Übrigen, ich hoffe dass Du nicht Dein Schmuckstück über Winter im Wasser lassen willst Es ist wohl von Dir als allgemeine Frage gemeint, oder ? Michael  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Michael 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	There are 10 kinds of people in the world.  Those who understand binary and those who don't!
			 | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 um diese Frage zu beantworten: Nix außer einmal nach jeder Fahrt Glysantin vom Wasserfilter aus durch die Kühlung schicken bis es hinten wieder rauskommt. Frischwassertank, Boiler und Klo werden leergepumpt. Aber was für ein Boot bzw. Motor willst Du denn einwintern? Ein Joghurtbecher mit Einkreiskühlung ist da sicher weniger geeignet. Ich las da was mit "Wasser aus dem Motorblock ablassen"  . Da sollte nämlich besser ein frostsicheres Gemisch wie beim Auto drin sein (und das jahrelang)!Gruß Jan 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Gruß Jan 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Frostwächter ist gut, gibt es da was, was den kompletten Block auf über 0°C hält? So 'ne Art einbaubarer Tauchsieder? 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Michael[/quote] Ja,der gute alte DDR-Lkw " W50 " hatte so etwas z.B.. Er war unten im Ölkühler des Motors eigebaut. MfG Roland 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sehr wahrscheinlich hilft das Wasser on unten gegen Nacht- und Bodenfrost, da stimme ich zu. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Bei den Summen die möglicherweise auf dem Spiel stehen würd ich aber alle Ablasschrauben rausdrehen und wenn´s den wirklich wichtig ist die Bilge danach trockensaugen/wischen. Und dann ganz entspannt ein Feierabend Bierchen trinken, ohne auf den Wetterbericht zu achten  | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Na gut, dann hoffe ich, daß es noch ein, zwei Wochen gut geht und dann raus mit dem Ding. Danke an alle, Michael 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	There are 10 kinds of people in the world.  Those who understand binary and those who don't!
			 | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich gehe folgendermaßen vor: Jogurtbecher raus - Seeventil zu - Motor an bis kein Wasser mehr kommt - Seefilter auf und bei laufendem Motor Frostschutz einfüllen bis die Brühe hinten rauskommt - auffangen und mit Frostschutzprüfer testen.  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	MfG Roland  | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Micha ich mach das schon seit jahren und lass maienen Joggi-becher im Wasser. man muss halt nur wie beschrieben den Motor mit GLysantin spülen (z.B. Seewasserfilter auf Zulaufhahn zu und Glysantin Wassergemisch in den Filter bei laufender Maschiene). Glücklich kann sich schätzen wer es so machen kann. Da ich einen OMC antrieb habe un der Impeller im z-sitzt kann ich dies so nicht machen. ich lass also das ganze wasser ab in die Bilge danach wird das Thermostatgehäuse abgebaut und der Motor und das Auspuffknie mit Glysantin geflutet. wenn aus den Ablassschrauben das Glysantin in die bilge läuft werden diese geschlossen und nochmal oben glysantin nachgefüllt bis ich denke ich kann beruhigt schlafen. Danach noch einen schuck glysantin in die Bilge damit da auch nichts passiert und winterfest ist im Frühjahr rauchts mal kurz und der schmodder is weg. danach bilge reinigen und gut is.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 MFG René 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 MFG René ![]() 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 das Wasser einfach in die Bilge laufen lassen und dann mit Schwamm oder Aufnehmer entsorgen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell  | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |