boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.11.2007, 19:25
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.594
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard 2x Mercruiser 4.3lGXI oder 1x 7,4L MPI....

Moin Moin,

wenn man vor der Entscheidung steht sich ein neues (gebrauchtes) Boot zu kaufen (29 Fuss, Gleiter), welche Motorisierung wäre dann die richtige?

Sicher, das Gefühl der Sicherheit ist natürlich bei zwei Maschinen deutlich mehr gegeben. Aber gibt es zudem auch motortechnisch schwerwiegende Unterschiede?

Das Boot hätte Z-Antrieb, keine Welle.

Ich bin noch nie ein Boot mit zwei Maschinen gefahren. Gibt es Erfahrungswerte optimalerweise von denen, die von Einzelmotoriserung kommen und auf Doppelmotorisierung umgestiegen sind?

Wie ist das in der Praxis, wenn z.B. die Maschinen nicht syncron drehen? Hat das irgendwelche Auswirkung, z.B. auf die Fahreigenschaften?

Oder wie ist das mit dem trimmen bei Gleitfahrt? Ich meine, darauf zu achten, das beide Antriebe gleichmäßig getrimmt werden, parallel Trimmklappen bedienen, Gas geben/Gas wegnehmen, etc.

Wäre für Erfahrungswerte, Tipps und Tricks sowie gute Ratschläge sehr dankbar!

Danke und Gruß

Christian

Geändert von Wolle56 (07.11.2007 um 19:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.11.2007, 20:21
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.474
Boot: Cranchi 50 HT
7.678 Danke in 4.520 Beiträgen
Standard

Vorzugsweise sind 2 Maschinen immer besser als 1 Motor, denn fällt einer aus komme ich noch heim.
Verbrauch liegt bei 2 Motoren etwas höher
Das Boot ist besser zu manövrieren, vor allem anlegen mit 2 Motoren ist eine Erleichterung, da ich das Boot fast auf der Stelle drehen kann.
Wartung und Reperaturen sind natürlich doppelt so hoch
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.11.2007, 00:06
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.534 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Kann Dir nur zur Doppelmotorisierung raten, Du wirst es ab da lieben anzulegen und enge Hafenmanöver zu fahren.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.11.2007, 07:44
Träumer Träumer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Norddeutschland, Draco 2500TC
Beiträge: 77
Boot: Draco 2500TC, 2X VP 4,3GL
47 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Allerdings muss Du Dich erst mal daran gewöhnen
Meine ersten Manöver mit Doppelanlage sahen so aus als ob ich noch nie ein Boot gefahren hätte
Ein Kumpel von mir hat es dies Jahr bei der Überführungsfahrt mal versucht an einem Dalben ranzufahren. Im 8 Versuch ist er in etwa dahin gekommen wo er hin wollte
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.11.2007, 10:58
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.594
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Träumer Beitrag anzeigen
Allerdings muss Du Dich erst mal daran gewöhnen
Meine ersten Manöver mit Doppelanlage sahen so aus als ob ich noch nie ein Boot gefahren hätte
Ein Kumpel von mir hat es dies Jahr bei der Überführungsfahrt mal versucht an einem Dalben ranzufahren. Im 8 Versuch ist er in etwa dahin gekommen wo er hin wollte
Wieso eigentlich scheint es mit zwei Maschinen einfacher zu sein?
Mal angenommen ich muss bei Wind an einem Seitensteg anlegen.
Wie hilft mir da eine Doppelmotorisierung?
Oder bei Wind in eine Box rückwärts rein. Wo ist da die Hilfe?

Gruß

Christian
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.11.2007, 12:04
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle56 Beitrag anzeigen
Wieso eigentlich scheint es mit zwei Maschinen einfacher zu sein?
Mal angenommen ich muss bei Wind an einem Seitensteg anlegen.
Wie hilft mir da eine Doppelmotorisierung?
Oder bei Wind in eine Box rückwärts rein. Wo ist da die Hilfe?

Gruß

Christian

Weil du das Boot drehen kannst, eine vorwärts eine Rückwärts und wenn dann noch ein Bugstrahlruder dzu kommt kannst du sogar seitwärts fahren.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.11.2007, 12:13
Träumer Träumer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Norddeutschland, Draco 2500TC
Beiträge: 77
Boot: Draco 2500TC, 2X VP 4,3GL
47 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Wenn Du mit 2 Maschinen umgehen kannst, fährst Du z.B. um die Ecke in eine Box rein bei der Du mit einer Maschine nicht mal von Träumen würdest.
Zum Wenden benötigt Du nur eine Bootslänge wenn es denn mal etwas Enger wird.
In meine Liegebox fahre ich rückwärts in einem 90° Winkel rein. Das Steuerrad wird dabei fast nicht genutzt. Mit einem Single würde ich bei Niedrigwasser dort rückwärts nur hinkommen wenn ich den Bugspriet der nebenan liegenden Boote als Drehachse und Puffer nutzen würde.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.11.2007, 17:06
Benutzerbild von Kochi
Kochi Kochi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Winsen/Luhe OT Stöckte - Wellcraft Scarab I
Beiträge: 479
Boot: z.Zt. leider keines....
232 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Hm, Wenns ein 29Fuß Gleiter ist, dann würde ich nicht wählen zwischen 2x4,3 oder 1x7,4, sondern dann kann die Lösung nur 2x7,4 heißen!!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.11.2007, 17:25
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Kochi Beitrag anzeigen
Hm, Wenns ein 29Fuß Gleiter ist, dann würde ich nicht wählen zwischen 2x4,3 oder 1x7,4, sondern dann kann die Lösung nur 2x7,4 heißen!!!!
Warum? 2x 200PS Diesel langen für 38kn....

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.11.2007, 20:55
Benutzerbild von Kochi
Kochi Kochi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Winsen/Luhe OT Stöckte - Wellcraft Scarab I
Beiträge: 479
Boot: z.Zt. leider keines....
232 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Guckst Du Dir mal das Thema oben an? Da steht:
2x Mercruiser 4.3lGSX oder 1x 7,4L MPI....
Und nicht 1x7,4 oder 2x irgendein Dieselkram
P.S. Dann langen 2x7,4 MAG MPI sicher für 50KN...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.11.2007, 10:45
Benutzerbild von sagblos
sagblos sagblos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 519
Boot: Chaparral 265 ssi Mercury Racing 520
391 Danke in 200 Beiträgen
Standard

HI

wegen der nicht synchron laufenden Motoren brauchst Du Dir keine Gedanken machen in Gleifahrt ist es egal ob Du 100umin höher drehst mit der einen oder niedriger mit der anderen das merkst Du so gut wie nicht und auf die Drehzahlmesser würde ich mich auch nicht 100% verlassen ob diese stimmen

ansonsten würde ich 2 nehmen wenns dein Budget zulässt soooo schwierig ist das mit dem anlegen nicht einfach mal ein paar mal üben dann klappt das ist wie mit jedem Boot ohne Übung geht nix

Gruß Martin
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.11.2007, 11:04
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Wie Kochi schon sagt....sx 7,4l MPI ist besser alles 2x 4,3MPI.
Habe 2x 5,7MPI....gehen gut....aber 8,1er gehen besser....Mehrverbrauch für 2 Maschinen liegt ungefähr 80% höher als für eine Maschine gleicher Bauart.... Hafenmanöver sind mit 2 Maschinen immer leichter und bequemer als mit einem Motor, egal ob Duo oder Single....

Nimm 2 Maschinen...und die am besten in der 7,4 oder8,1l Version.....achte aber drauf, das Du genügend Tankvolumen hast...unter 400l solltest Du auf keinen Fall bei 8,1l Maschinen liegen, sonst kannst du nur von Tanke zu Tanke fahren
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.11.2007, 19:03
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.594
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kochi Beitrag anzeigen
Hm, Wenns ein 29Fuß Gleiter ist, dann würde ich nicht wählen zwischen 2x4,3 oder 1x7,4, sondern dann kann die Lösung nur 2x7,4 heißen!!!!
Sorry, aber das ist Bullshit....2x BigBlock V8 in einem 8-9m Boot, selten gesehen und auch nicht notwendig...

Gruß

Wolle
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.11.2007, 19:10
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.594
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Wie Kochi schon sagt....sx 7,4l MPI ist besser alles 2x 4,3MPI.
Habe 2x 5,7MPI....gehen gut....aber 8,1er gehen besser....Mehrverbrauch für 2 Maschinen liegt ungefähr 80% höher als für eine Maschine gleicher Bauart.... Hafenmanöver sind mit 2 Maschinen immer leichter und bequemer als mit einem Motor, egal ob Duo oder Single....

Nimm 2 Maschinen...und die am besten in der 7,4 oder8,1l Version.....achte aber drauf, das Du genügend Tankvolumen hast...unter 400l solltest Du auf keinen Fall bei 8,1l Maschinen liegen, sonst kannst du nur von Tanke zu Tanke fahren
Hallo? Ich rede hier von 29 Fuss, das sind 8,8m, nicht 11,12 oder 13m!!
Schau dich doch mal bitte auf dem Markt um, zu 95% findest du in der 29 Fuss Klasse entweder 2x 4,3 oder 1x 7,x Liter Maschinen.

Ich weiss noch nichtmal, ob bei 2,78m Breite Platz für 2x BigBlock wäre, egal, halte ich aber auch für deutlich übertrieben und ist auch keine Alternative.

Und 80% Mehrverbrauch höre ich auch zum ersten mal....naja...

Trotzdem danke!

Gruß

Wolle
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.11.2007, 22:36
Träumer Träumer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Norddeutschland, Draco 2500TC
Beiträge: 77
Boot: Draco 2500TC, 2X VP 4,3GL
47 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Vom der Breite ist das ziemlich egal ob 2 x 4,3l oder 2xBig Block.
Aber das Gewicht im Heck
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.11.2007, 22:38
Träumer Träumer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Norddeutschland, Draco 2500TC
Beiträge: 77
Boot: Draco 2500TC, 2X VP 4,3GL
47 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle56 Beitrag anzeigen
Sorry, aber das ist Bullshit....2x BigBlock V8 in einem 8-9m Boot, selten gesehen und auch nicht notwendig...

Gruß

Wolle
Für einen Offshorer mag 2X Big Block interessant sein. Für eine schwimmende Gartenlaube in dieser Größe ist das leicht übertrieben.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.11.2007, 11:01
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle56 Beitrag anzeigen
Hallo? Ich rede hier von 29 Fuss, das sind 8,8m, nicht 11,12 oder 13m!!
Schau dich doch mal bitte auf dem Markt um, zu 95% findest du in der 29 Fuss Klasse entweder 2x 4,3 oder 1x 7,x Liter Maschinen.

Ich weiss noch nichtmal, ob bei 2,78m Breite Platz für 2x BigBlock wäre, egal, halte ich aber auch für deutlich übertrieben und ist auch keine Alternative.

Und 80% Mehrverbrauch höre ich auch zum ersten mal....naja...

Trotzdem danke!

Gruß

Wolle
Morgen Wolle

also ich habe ein solches "klassisches" 8-9m Boot mit wie gesagt 2x 5,7l MPI...die performance 807 kannst du mit bis zu 2x 525er bestücken...Platz und Gewichtsmäßig kein Problem...und mit den 496er (8,1l) ist das Boot flott unterwegs, aber nicht das schnellste Boot weit und breit....
wenn Dir 35 oder ein bischen mehr kn langen...dann kommst Du freilich auch mit 2x 4,3l Maschinen aus....
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.11.2007, 11:03
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

PS: was die breite angeht....meins ist lediglich 2,6m Breit und eben auch diese 8,9m lang... Platz für die Motore- sowohl in der Breite als auch in der Länge 0-Problem
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.11.2007, 15:45
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.594
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Morgen Wolle

also ich habe ein solches "klassisches" 8-9m Boot mit wie gesagt 2x 5,7l MPI...die performance 807 kannst du mit bis zu 2x 525er bestücken...Platz und Gewichtsmäßig kein Problem...und mit den 496er (8,1l) ist das Boot flott unterwegs, aber nicht das schnellste Boot weit und breit....
wenn Dir 35 oder ein bischen mehr kn langen...dann kommst Du freilich auch mit 2x 4,3l Maschinen aus....
reicht mir dicke und dreifach.....

Danke dir!

Gruß

Wolle
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.