![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Also ich sitze hier in Köln - gut 400km von Hamburg entfernt, mit jeder Menge Elektrosmog um mich rum und habe einen 147,0 kHz Empfänger am laufen - ohne externe, nur mit Ferrit-Antenne - im Haus drin und in einer geschlossenen Tupperdose drin.
Und der empfängt alle Wettermeldungen und Warnmeldungen! Ich bin begeistert! Gibt's da in der Ostsee überhaupt Gegenden wo der nicht empfangen wird? ![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! Geändert von Christo Cologne (09.11.2007 um 18:16 Uhr) |
#2
|
![]()
Hallo Chris,
kommt das Wetter vom DWD? ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
||||
|
||||
![]()
...ja so ist das:
Der Sender in Pinneberg Der Sender in Pinneberg sendet detaillierte Seewetterbericht und Vorhersagen bis zu 5 Tagen für die Nord- und Ostsee und das Mittelmeer. Die Berichte werden RTTY codiert übertragen. Zum Empfang werden spezielle Decoder verwendet. auf 147,3 kHz Auf der Nord und Ostsee wird meist die 147,3 kHz Frequenz verwendet. Mit dieser Frequenz ist der Empfang ca. 200-300 sm rund um Pinneberg möglich. Der Wetterbericht wird in deutsch ausgestrahlt. Quelle: http://www.see-wetter.de/pinnenberg.html Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ja - DWD-Wetter und Nautische Warnmeldungen auch.
Ich hätte nicht gedacht, daß das Teil sogar hier in Köln Empfang hat. Kann jemand was sagen zum Empfang auf der Ostsee? ZB in Schweden, Stockholm - hat man da noch Empfang?
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wo gibts denn so ein Teil preiswert? Wie wirds ausgelesen? Notebook mit USB wär super.
__________________
Grüße vom Maas-Skipper Fahr nie schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris,
ist der Empfänger ein Selbstbau? @Maas-Skipper: Jeder SSB-taugliche Empfänger, der auch im Langwellenbeich spielt, kann den DWD empfangen. Ein speziell für den Empfang auf 147,3 khz vorgesehener Empfänger ist leichter abzustimmen, bzw. ist automatisch abgestimmt und nach dem Einschalten empfangsbereit. Noch besser wäre ein derartiger Empfänger mit Speicher. Dann musst Du nicht immer zur exakten Sendezeit an Bord sein und vor dem Gerät mit eingeschaltetem Laptop sitzen. Das Audio-Signal vom Empfänger leitest Du mit einem passenden Stecker auf den Mikrofon- oder Aux-Eingang Deines Laptops. Mit einem geeigneten Programm, wie z.B. JVCom kannst Du die digitalen Synop-Meldungen dann dekodieren. Ich kann den DWD übrigens sogar mit einer Rahmenantenne im Durchmesser von etwa 40 cm in Bayern empfangen. Servus Paul Geändert von Paul Petersik (26.12.2007 um 12:16 Uhr)
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Käpt´n Blaubär, der im richtigen Leben Jürgen heißt.
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Bernd |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mich würde der Empfänger auch sehr interessieren. Mein Seitenband-fähiges Sony kommt leider nur bis 150 KHz runter und die RTTY-Ausstrahlung im Kurzwellenbereich wird leider durch mein Notebook derart gestört, dass ich nur Salat empfange. Netter Gruß Markus |
#10
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
empfänger gibts diverse, ich hab einen der hat um 300 eus gekostet und zeigt auf dem lcd-display die meldungen an. es gibt auch welche mit integriertem drucker, so art kassenrolle drin. hat mittlerweile fast jeder yachtausstatter im angebot, meist unter "Navtex-Empfänger" gelistet
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi, ich nutze zum Navtexempfang einen DE 1103 (Degen) mit Laptop. Super Empfänger, kann fast alles und hält locker mit meinem Sangean und Panasonic mit, ist aber wesentlich kleiner. Kostet, glaub' ich, so um die 140€, meinen hab' ich für 60€ bei Ibää ersteigert. Gruß, Ingo
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]() |
#13
|
|
![]() Zitat:
ps: guten rutsch
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__ navigieren wie früher |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
natuerlich lass ich mich vom gegenteil überzeugen. bessere antenne/empfänger usw. gruss andreas |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
wie kommst Du mit einem Sony 7600 auf 147 KHz runter? Ich sitze mit einem Sony ICF-SW7600G in der Nähe von Münster und versuche (im Trockendock ![]() Bester Gruss Markus |
#16
|
|||
|
|||
![]()
auf die frage habe ich gewartet. da du ja im ssb verfahren empfangen musst, kannst du mit der usb einstellung (geraet auf 150 khz stellen)und dem fine- tuningdrehrad ziemlich genau auf die frequenz kommen. da die 147 khz ja nur die mittenfrequenz ist , brauchst du für dekodieren ca 1,6 khz höhere frequenz . und da kommst auch mit dem sony 7600 hin. probiers mal aus. (falls ich mich mit usb und lsb jetzt gerade täusche probiers auch mal mit dem anderen seitenband)
ob es in köln klappt weiss ich nicht. Habe es in der kieler bucht genutzt. sonst die anderen KW frequenzen nehmen vom DWD. dort auch immer ca 1,6kz höher (bei USB) einstellen. die angegbene frequenz ist die mittenfrequenz.kann man höhren. gruss andreas Geändert von IOM (29.12.2007 um 12:05 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
beim DWD gibt es neben den RttY Wetterberichten auch Wetterkarten, allgemein als Wetterfax bezeichnet. Die DWD-Übersichtsseite : http://www.dwd.de/de/wir/Geschaeftsf...endeplaene.htm hat alle Programme zum Runterladen. Auf dem Boot haben wir einen Nasa-KW Empfänger (30 -30000 khz) und einen Laptop mit JVcom http://www.jvcomm.de/ benutzt, ging prima. Nur das Schaltnetzteil störte, (also Akkubetrieb) und der Kühlschrank (abgestellt, nur muss man ihn auch wieder anstellen). Auf dem Atlantik war besonders die 48h-Wellenhöhenprognose sehr gut. Über die verschiedenen DWD Sender bekommt man eigentlich weltweit die Programme. Und natürlich gibt es weltweit noch viel mehr RTTY und Fax-Sender: http://www.hffax.de/ Durch das Internet (Sat-telefon von Globalstar, laptop) sind die Kurzwellenberichte dann aber etwas ins Hintertreffen geraten, die Internet-Textberichte kann man dann eben zu jeder Zeit empfangen, und nicht nur zur Sendezeit, zb. USA: http://www.nws.noaa.gov/om/marine/forecast.htm gruesse hanse |
#18
|
|||
|
|||
![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nicht auf 147 khz, aber auf den anderen DWD Frequenzen! deswegen ist ein Einfrequenzempf"nger auch nicht so gut, wenn man mal den Standort wechselt. gruesse Hanse |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
da die Hampelei mit Weltempfänger und Toughbook ( obwohl es gut funzt ) auf meinem offenen Schlauchi nicht wirklich das Gelbe vom Ei ist, suche ich einen kleinen, wasserdichten und in die Konsole einbaufähigen Navtexempfänger; bin dabei auf den NASA Clipper Navtex gestoßen. Frage: Gibt's hier Leute die das Gerät haben und eine Bewertung abgeben möchten, oder einen Tipp für ein anderes, besseres Gerät haben?
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Kein Selbstbau.
...hier ist er am USB dran zum Akku laden.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
bei 4583 KHz klappts jetzt auch in Münster mit dem Sony. Die 147 KHz habe ich immer noch nicht bekommen ... Gruss Markus |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Bernd |
#24
|
|||
|
|||
![]()
welche antenne?welche frequenzen probiert?
guten rutsch andreas |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hmm habe mir heute den Weatherman von Nasa bestellt
![]() Wäre schon Mist wenn das in Kroatien nicht gehn würde ![]() Müsste doch theoretisch mit der 10...oder 11...Frequenz gehn ![]() Gruss Tomas ![]() Guten Rutsch ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
![]() |
|
|