![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Einige Jahre waren wir mehr oder weniger auf der Suche nach einem Boden für das offene Cockpit. Nun endlich scheint es mir, den richtigen gefunden zu haben: Roll-Floor. Es handelt sich dabei um dampfdruck-imprägnierte Latten aus Fichte, die mit Gummibändern verbunden sind (58 x 76 cm). Beim Sägen konnte ich sehen, dass die Imprägnierung das Holz vollständig durchdrungen hat, das Sägemehl wirkte leicht ölig. Nach drei Wochen Kroatien und 1250 Km hat das Holz zwar etwas Farbe verloren, sich aber prima bewährt. Auch die Klammern, mit welchen die Bänder am Holz befestigt sind, zeigen keinerlei Rostspuren ![]() Entdeckt habe ich das Zeug im Bauhaus. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du ein Bild vom Boden, nachdem es "die Farbe verloren hat" ?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
sieht gut aus. welcher Baumarkt und wie ist der preis/qm? Grüße Jan
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Witzige Idee und sieht sauber aus .
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
bei uns im Bauhaus habe ich es nicht gesehen ..
![]()
__________________
By Karsten
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das erste Bild ist "danach", das zweite zeigt neuen Boden (Rest). Die Farbunterschiede werden auf den Fotos etwas vom Licht verstärkt. Werde sie direkt nebeneinander legen und fotografieren.
Zum Preis kann ich momentan nichts genaues sagen - kümmere mich. Grüße aus D-dorf |
#7
|
|||
|
|||
![]()
find ich voll gut war bin gerade dabei ein Solcio Cabin 1976 zu restaurieren
hast noch ein paar Tipps für abgewettertes chrom |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Sieht super aus! Und die Farbe find ich vom "danach" sogar besser
![]()
__________________
Grüße, Marc |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Es hat leider einige Zeit gedauert - war intensiv mit Renovierung beschäftigt, allerdings nicht am Boot, in der Wohnung. Da ich im Zusammenhang mit der Renovierung auch gelegentlich im Bauhaus war, hielt ich erneut Ausschau nach Roll-Floor, allerdings erfolglos. Auf Nachfrage wurde mir gesagt, er sei nur ein Werbeangebot gewesen, das inzwischen abgelaufen sei
![]() Es tut mir leid, wenn ich jemandem den "Hals lang gemacht" haben sollte, der nun enttäuscht ist. Es findet sich sicher was anderes, vielleicht ja noch besseres ![]() Grüße aus D-dorf |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Franke,
wieviel mm stark sind die leisten? gruß walter |
#11
|
||||
|
||||
![]()
...und noch 'ne Frage:
wenn die nur mit Gummibändern getackert sind, verrutschen die dann wenn du drauf rumgehst? Ansonsten: Klasse Material - und auch klasse eingepasst. Saubere Arbeit!
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sag mal...ist das zufaellig das selbe??? hab ich im online baumarkt gefunden... http://www.hagebau.de/Holzmatte/AN64...62825sp4088632 gruss Arnd |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Die Latten sind gut 16 mm stark. Wie du vermutest, Chris, bleibt der Boden ohne Fixierung nicht genau liegen. Wie mir scheint, habe ich das Problem einfach gelöst: 8 mm starke und ebenfalls 8 mm lange Stücke eines Kunststoffrohres etwa auf der Mittellinie des Bootsboden jeweils 50 mm zum Lattenende auf den Boden schrauben. Höhe mit Schraubenkopf ca 10 mm. An entsprechender Stelle 8 mm Löcher 11 mm tief von unten in die Latten bohren. Zuvor Matten, der Breite nach zu einer Bahn mit Gummiband verbinden. Seit dem ist Schluss mit Verrutschen, und der Boden lässt sich immer noch ohne Aufwand herausnehmen.
Vielen Dank übrigens für die "Blumen" ![]() Zur Entdeckung von urmel kann ich leider nichts sagen, der Link klappt nicht. Wäre prima, wenn Roll-Floor, oder wie er wo anders auch immer heißen mag, noch zu beziehen wäre. Grüße aus D-dorf |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Tja, wie das mit dem Internet so ist, jetzt klappt der Link plötzlich
![]() Grüße aus D-dorf |
![]() |
|
|