boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.11.2007, 11:19
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.145
Boot: Vacance 1220
2.248 Danke in 663 Beiträgen
Standard bukh DV20 einwintern

Moin,
ich habe eine frage undzwar, beim bukh DV20 sollte man zum frostschutz auffüllen ja eig das thermostat ausbauen, könnte man nicht auch einfach den schlauch der zum thermostat geht zudrücken?hätte doch den gleichen effekt?wäre ja wesentlich einfacher und schneller und sauberer.hat jm erfahrungen damit? würde mich über antworten freuen.
grüße aus dem emsland
michael
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.11.2007, 12:21
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Ich hab mal die Suchfunktion benutzt und siehe da :

http://www.boote-forum.de/showthread...ght=Thermostat


__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.11.2007, 16:01
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.145
Boot: Vacance 1220
2.248 Danke in 663 Beiträgen
Standard

uuuuupppppssssss such begriffe eingeben muss gelernt sein
joa damit sind alle meine fragen gedeckt, danke für die arbeit.
mfG
michael
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.11.2007, 16:19
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von -MiChAeL- Beitrag anzeigen
Moin,
ich habe eine frage undzwar, beim bukh DV20 sollte man zum frostschutz auffüllen ja eig das thermostat ausbauen,
warum? Das konnte mir noch keiner schlüssig erklären...

Wasser ablassen und dann Frostschutzgemisch ansaugen bzw bei laufendem Motor in den Seewasserfilter kippen, nur so bekommst du 100% die richtige Mischung in den Motor!

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.11.2007, 16:29
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.145
Boot: Vacance 1220
2.248 Danke in 663 Beiträgen
Standard

@rené ich werde es jetzt genau so machen wie sie es gerade gesagt haben,jedoch mache ich den beipass zu. wenn ich dann so ca 7-8 lieter gemisch durchlaufen lassen habe werde ich den beipass wieder aufmachen und dann ist es halt im thermostat und im block.da es bei uns eh nicht so kalt wird (letztes jahr -5°) dass soll dan wohl ausreichen.hoffe ich.
grüße aus dem emsland
michael
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.11.2007, 16:47
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
warum? Das konnte mir noch keiner schlüssig erklären...

Wasser ablassen und dann Frostschutzgemisch ansaugen bzw bei laufendem Motor in den Seewasserfilter kippen, nur so bekommst du 100% die richtige Mischung in den Motor!

MFG René


Thermostat eingebaut, Frostschutz nimmt folgende Wege:

1. Frostschutzeimer--> Seewasserpumpe--> Bypass--> in den Auspuff

2. Frostschutzeimer--> Seewasserpumpe--> Block--> Thermostat ist geschlossen also nur durch das 1mm Loch, eventuell bildet sich im Block ein Luftpolster und die Mischung kommt nicht überall dahin wo sie soll



Thermostat ausgebaut, Bypass abgesperrt, Frostschutz nimmt folgenden Weg:

Frostschutzeimer-->Seewasserpumpe-->Block-->durch das nicht vorhandene Thermostat in den Auspuff, überall gelangt Frostschutz hin, kein Luftpolster



Ich schütte die Frostschutzmischnung nicht in den Filter, sondern lasse den Motor laufen und das Zeugs aus dem Eimer ansaugen. Am Auspuff hängt ein anderer Eimer und fängt den Mist auf, dann werden die Eimer getauscht und wieder von vorne........
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.11.2007, 18:48
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Thermostat eingebaut,


Thermostat ausgebaut,
Die Frage war eher rethorisch gemeint....

Und wenn durch den Bypass die Luft nicht rausgehen würde.....

Dann würden die DV20/24 reihenweise sterben.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.11.2007, 13:21
Baringa Baringa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.07.2005
Beiträge: 17
13 Danke in 4 Beiträgen
Standard Versuch gescheitert?

Hallo,

ich fahre auch einen DV20 und habe da erstmalig selbst die Einwinterung druchgeführt (versucht). Das ging so:
Erstmal habe ich die Opferanode getauscht und einen Ölwechsel gemacht. Bin dann nochmal eine Runde gefahren damit der Motor wieder richtig warm wird (war er vorher für den Ölwechsel auch) und dann gings los:
- Habe 6l 1:1 Frostschutz angesetzt (blauer Kühlerfrostschutz ausm Baumarkt)
- Seeventil für Kühlwasser zu
- Den Seewasserfilter aufgemacht
- Motor an
- Frostschutz in den Filter rein
- alles durchgezogen bis die 6l drin waren
So richtig hat mir das ja keine Ruhe gelassen. Habe dann nochmal an der Opferanode gedreht und da kam klares Wasser raus. War ein bisschen verzweifelt weil ich keine Frostschutz mehr hatte und es Sonntags dort auch nichts zu kaufen gibt. Später habe ich nochmal an der Ablassschraube seitlich am Block gedreht. Dort kam sofort blaues Wasser (also mit Frostschutz) raus.
Jetzt bin ich mir sehr unsicher. Ist jetzt genug Frostschutz drin? Warum kam an der Opferanode klares Wasser raus? (Ich hatte die Anode nicht ganz raus, nur ein bisschen um zu sehen was kommt, ca. 50-100ml) Was wenn nicht alles klares Wasser raus ist? Vermischt sich das noch?
Hinten ausm Auspuff kam jedenfalls stets blaues Wasser...

War das nun falsch? Sollte ich besser alles ablassen? Ist es besser nach dem Ablassen wieder Frostschutz anzusaugen um die Motor von innen zu schützen?

Danke, Christoph
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.11.2007, 13:31
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Baringa Beitrag anzeigen
Erstmal habe ich die Opferanode getauscht und einen Ölwechsel gemacht.


Bin dann nochmal eine Runde gefahren damit der Motor wieder richtig warm wird
Da lag der Fehler. Hättest nach dem Anodnwechsel gleich Frostschutz angesaugt wäre alles in Butter gewesen.

Mein Tipp damit du jetzt sicher gehen kannst das nix passiert: Wasser ausm Block ablassen und ca 5-6l Frostschutz/Wassergemisch durchs Kühlsystem jagen...

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.