![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen !
Die Restauration unseres Holz-Eimers ( Adler III ) gelangt nun in die Phase der Materialbeschaffung. Hier geht es um den Ersatz bzw. Reparatur des Vorderstevens, verschiedener Planken u.s.w., die aus Mahagoni bestehen bzw. bestanden ![]() Weiß jemand Bezugsquellen? Googeln und ebay haben nicht weitergeholfen. Gleich noch eine andere Frage: da wir nicht Puristen sind , was die Originalität des Bootes angeht, überlegen wir, ob nicht Mahagoni durch ein anderes Holz ersetzt werden kann. Was haltet Ihr davon? Welches Holz käme eventuell in Betracht? Viele Grüße Jürgen
__________________
Die Sternenwelt kennt ihre Grenzen, die menschliche Dummheit nicht ! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe eben erst den Bericht von Jan (Restaurierung Otto) gelesen. Da scheint unsere Idee, uU eine andere Holzart zu nehmen nicht klug zu sein, wenn man die Unterschiede im Schrumpfungs- bzw. Quellverhalten betrachtet. Oder irre ich mich da?
Gruß Jürgen
__________________
Die Sternenwelt kennt ihre Grenzen, die menschliche Dummheit nicht ! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Für den Vordersteven könntest Du u.U. noch Bongossi verwenden. Das Mahagoni das Du im Baumarkt bekommst ist sowieso Canbarra, oder Meranti und damit nicht halb so wertig wie das Originalholz.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ganz vergessen aus welcher Ecke von Germany kommst Du ?
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Na ja, das "ganz echte" Mahagonie, das Tabasco, wirst Du kaum mehr finden. Es werden so Mahagonieersatzhölzer wie Khaya oder Sapeli sein. Die konstruktiven Eigenschaften weichen nicht so grundlegend ab, meine ich. Sowas solltest Du verwenden, wenn Du kein Tabasco findest. Und wenn Dein Boot aus diesen Hölzern ist, sowieso. Bezugsquellen wären www.sommerfeld-thiele.de www.georgus.de oder der Holzbootsbauer Deines Vertauens in Deiner Umgebung.
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Weitere Namen: Acajou Amérique (Frankreich), Aguano (Peru), Aguano (Brasilien), Amazonas Mahagoni (Deutschland), American mahogany (Großbritannien), Amerikaans mahonie (Niederlande), Baywood (USA), Brasil Mahagoni (Deutschland), Broadleaf mahogany (USA), Caoba (Kuba), Chiculte (Honduras), Costa Rica Mahagoni (Deutschland), Crura (Bolivien), Echtes Mahagoni (Deutschland), Guatemala Mahagoni (Deutschland), Honduras Mahagoni (Deutschland), Mahogani (Nicaragua), Mahogany (USA), Mahonie (Niederlande), Majaine (Honduras), Mogano (Italien), Mogno (Brasilien), Nicaragua Mahagoni (Deutschland), Orura (Venezuela), Sapoton (Guadeloupe), Tabasco Mahagoni (Deutschland), Zopilote (Mexiko), Eddi
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Schraubär, wir sind in Mittelfranken im Raum Erlangen zu Hause. Da schaut es auch mit Bootsbauern mehr als dürftig aus. ![]() Gruß Jürgen
__________________
Die Sternenwelt kennt ihre Grenzen, die menschliche Dummheit nicht ! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Schade hier im Norden hätte ich Dir weiter helfen können.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Wolfgang
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Was ihr so alles googelt oder wikipediat
![]() Die anderen Hölzer wie z.B. Sipo aus Afrika sind wirklich nur Ersatzhölzer. Und dann Meranti oder andere, die haben mit Mahagoni nichts mehr zu tun. Sind halt auch grundsätzlich rötlich-braun, aber das sind doch viele Hölzer.
__________________
Gruss, Peter |
![]() |
|
|