![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]()
Obwohl ich Willy im Geiste eher näher stehe "überflüssiger Schnickschnack", macht nur Autos teuerer, schwerer und nicht mehr selbst wartbar:
An ABS etc. kann man sich gewöhnen! ![]() Aber man muß gelernt haben, an einem Hindernis bei Notbremsung mit ABS vorbeizulenken. Hört sich leichter an als getan. Oder mit ESP/ASR aus einem verschneiten Parkplatz ausparken. Wenn man nicht weiß wie es geht, kommt man nicht heraus. Motto " ach ich hab mich schon gewundert, für was der Schalter ist" ![]() ![]() Oder anders herum: In einigen Jahren wird der ERwerb eines Führerschein noch einmal 10 h länger dauern, wg der elektronischen Helferlein.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#77
|
|||
|
|||
![]()
Bei nem Motorrad brauch ich auch kein ABS, da zieht man die Vorderbremse fest an und kurz bevor man sich überschlägt löst man einfach wieder leicht, durch das Gleichgewicht bleibt die Karre dann sogar grade... sollte man aber oft genug üben.
Beim Auto würde ich nicht darauf verzichten wollen, wenn mir ein Reh vors Auto läuft würde ich Automatisch das Bremspedal soweit wie möglich durchtreten. Wenn ich das auf nassem Laub mache ohne ABS ist der nächste Baum meiner - und das blöde Reh überlebt wahrscheinlich sogar unverletzt. Mit ABS fahre ich dann halt das blöde Reh um, komme dann aber ihrgendwann sicher zum stehen. Den entstandenen Schaden am Autozahlt die Teilkasko und Rehfleisch schmeckt ja bekanntlich eh gut. Wenn man mal Praktikum in soeiner Planungsabteilung eines Autoteileherstellers gemacht hat weiß man das diese Geräte alle ihre Daseinsberechtigung haben, wenn sie auch nicht perfeckt sind. |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich bin kein älterer Leut! ![]() Gruß Willy, ein Fan des natürlichen, talentgegebenen Autofahrens. ![]() |
#79
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich seh schon auch, das viele dieser Helferlein manchmal nützlich sein können. Aber sie müssen abschaltbar sein. Mir persönlich sind sie auch das Geld dafür nicht Wert. Eine Innovation in meinen Augen wäre eine Elektronik, die das Gas herunterregelt, wenn man beim Beschleunigung mehr gibt, als der Motor gerade hergibt. Das würde konkret Geld sparen und den Schadstoffausstoß veringern. Aber es wird immer nur Technik entwickelt, mit der noch ein bischen schneller gefahren werden kann. ![]() |
#80
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Die modernen Systeme die mit Bremseingriff arbeiten, bremsen die Räder trotzdem nicht "auf Null" sondern lassen immer eine Bewegung zu denn sie gehen davon aus dass das Rad bald wieder Traktion findet. Mit vier durchdrehenden Rädern kommt dein Nachbar ganz sicher nicht durch den Schnee ![]() Zitat:
![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#81
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Willy ist Bauj. 54 ich Bauj.49 dazwischen liegt kein großer Unterschied! Glaube mir, wir haben das Fahren egal mit welchem Fahrzeug noch unter härteren Bedingungen gelernt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Auserdem wird hier eh vom Thema (Trennscheiben oder Breitreifen) abgewichen? Meine Meinung dazu, Breitreifen immer wen es Passt und den Komfort nicht Wegfrist ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]()
|
#82
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Jürgen |
#83
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jürgen
|
#84
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Bremseingriff verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Manchmal komme ich meinen Berg wirklich nur hoch, wenn ich die Räder eine Zeit lang durchdrehen lasse bis sie wieder Asphalt zu greifen kriegen. Der Nachbar meint. genau das kann er mit dem neuen Auto nicht mehr, da es die Räder nicht mehr durchdrehen läßt. ![]() Nach meinem Verständnis nach müßte es auch ein Vorteil sein, wenn so geregelt wird, daß das Rad, das keinen Grip mehr hat, eben langsamer dreht und so ihn vielleicht wieder bekommt. Also genau das Gegenteil vom Normalen, wo das Problem darin besteht, daß genau das Rad dann doppelt schnell dreht. ![]()
|
#85
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Willy
|
#86
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#87
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Kalli |
#88
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du die Möglichkeit, fahre den mal - dann rede weiter!
![]() Jürgen |
#89
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die Ursache kann alles sein: der Freund, der trotzt modernster Tecnik und auch damit icht fahren kann oder die Technik. beides ist nicht perfekt., Die Diskussion darüber ist so alt wie das Auto. Die Autotechnik wird immer moderner besser, aber Technik und auch das Fahrverhalten der Fahrer passen sich nur den jeweiligen Gegebenheiten an. Es ändert sich aber nichts daran, daß Fahrerf die Technik kennen und beherrschen solten und die Technik kein Freibrief ist. Vor 100 Jahre ist Oma bei 25 km/h aus der Kurve geflogen, wiel sie veraß, daß die Karre nur Bremsen auf den Hinterrädern hatte, das damals oft noch übe Riemen oder Bremsen wie bei den alten Pferdekutschen. Diese Bremsen waren für Oma das technische Higlight, auf das sie schwor. "Mir kann ja nix passieren - 2 Bremsen hinten!" Die Urenekl von Oma sind eher schlechter dran: "Mir kann ja nix passieren! Die Karre läuft 250, hat ABS, ESP und einen Luftsack, einen Bordcomputer. Da drücke ich mal aufs Gas, schneide die Kurven und überhole riskant! Die Tecnik wird mir schon sagen, was noch geht. Und das fährt sich so schön leicht, da kann ich doch noch ein Telefonat ohne Freisprechanlage führen. - Oh, warum liege ich auf einmal auf dem Acker?" Ganz, ganz einfach: die moderne Technik erhöht Fahrsicherheit. Was sie nicht kann: sie setzt keine physikalischen Gesetze außer Kraft. Und genau das bilden sich die "Piloten" moderner Fahrzeuge oft ein. Sie bilden es sich auch ein, weil die Autowerbungung diverse Zeitschriften zum Thema Auto heute nichts anders tun, als zu Omas Zeiten oder in den 1950er und 1960er Jahren: den unbebedarften Fahren und Autokäufern zu vermitteln, daß sie mit dem neusten Modell, der neuesten Technik garantiert sicher fahren, auch wenn sie schon 3 Mal für eine MPU fällig sind. Und mal so ganz nebenbei bemerkt: wie schnell meldet dir wohl die modernste Computertechnik, daß ein Reifen bei 200 km/h aufgrund eines Materailfehlers geplatzt ist und wieviele Sekunden hast Du dann noch Zeit, darauf zu reagieren? Was nutzt Dir in so einer Situation ABS und ESP noch? Ich meine da nur als ein Beispiel von vielen möglichen Beispielen. Weite weitere wären: wie schnell steht die Karre trotz ESP, ABS, wenn Dir bei schlechter Sicht in der Nacht ein Fußgänger reinmarschiert? Reduziert die modernste Technik Schrecksekunden? Sie minimiert nur Gefahren uns Risiken, erhöht die Chancen, Unfallgafhren abzuwehren. Wer ohne Gefahr und ohne Risko fahren will, bleibt besser zu Hause und setzt sich vor ein PC-Racegame. Dürfte auch in 10000 Jahren noch so sein. |
#90
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jürgen,
hatte mich mal mit dem Gedanken befasst, den 107 durch einen 129 zu ersetzen. Einige Probefahrten zeigten mir ein besseres Auto als es der 107 ist, hätte sogar das Boot damit ziehen dürfen.... ![]() Aber es war nicht das, was ich wollte, sicher hätte ich gern das automatische Dach, doch das Fahrgefühl ist in der alten Schüssel einfach intensiver. Hatten schon einige gemeinsame Treffen mit 107 und 129..... Gruß Willy |
#91
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
so ist es, in der Hauptsache aber immer noch der Mensch. Gottvertrauen in die neue Technik ist der Anfang vom Ende.....ich bin halt einer der in seinem Auto gern das sagen hat und vor allem seine Ruhe will. Telefonieren unterwegs ist m.E. mit einer Freisprecheinrichtung ebenso ablenkend wie ohne diese. Die Ziffern muss ich manuell eingeben, abgelenkt werde ich dann eher durch das Gespräch als durch das "ans Ohr halten" eines Handys. Ich telefoniere 90% bei Stillstand des Autos, bei 180 auf der BAB gehe ich nicht ran oder hab es aus. So wichtig kann kein Anruf sein, auch wenn es viele glauben.... Das man zahlen muss, wenn man das Handy nur anrührt ist wieder eine reine Abzocke und lächerlich.... Willy
|
#92
|
||||
|
||||
![]()
ich kann mich an einen Winter erinnern da sind wir von Berlin nach Koblenz gefahren.
geschlossene Schneedecke, Nacht, Autobahn leer. Der Polo 130PS und alle technischen Schikanen (ESP,ABS,ASR, usw) Ob wohl er normalerweise knapp 230 gefahren ist brachte er da nur erschreckende 160km/h bei voll durchgedrücktem Gaspedal und fuhr wie an der Schnur gezogen gradeaus. Ich fragte dann nur den Beifahrer und Besitzer des fahrzeugs was das wür eine komische flackernde Orangene Lampe im Tacho ist. Dieser kuckte schlaftrunken hoch warf einen Blick aufs Amaturenbrett und meinte: "Ach das, das is das ESP im Dauereinsatz" ![]() Man hat rein gar nichts gespürt vom Schnee unter den Rädern. 1 Tag später bin ich bei den gleichen witterungs- und straßenverhältnissen mit meinem Auto (kein ESP, usw) gefahren und konnte nicht schneller als 60 fahren. weil das auto sich regelrecht aufschaukelte und zu schlingern anfing. Es war absolut unmöglich damit sicher zu fahren. Soviel zum Thema Technik und ESP! ![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour Geändert von Picton16ft (02.11.2007 um 14:21 Uhr)
|
#93
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Im Idealfall ist dann alles gut gegangen und ansonsten hat`s zumindest geholfen schlimmeres zu verhindern. So schnell - und vor allem "richtig" -wie das ESP eingreift, kann das wohl kein Fahrer der in dieser Situation überrascht wird.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#94
|
||||
|
||||
![]()
Die Physik, kannst du trotzdem nicht überwinden.
Du wahrst im Grenzbereich. Sei froh das du nicht abgeflogen bist. Wenn ich merke das das ESP auf Dauerbetrieb geht, runter vom Gas und alles ist gut. ![]() Ich merke aber auch beim T4 wenn das ESP eingreift, da brauche ich keine Lampe. ![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#95
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einen ganz kleinen Augenblick hab ich es geglaubt.... ![]() "DB....Alle reden von Wetter, wir nicht!" Gruß Willy PS. ich kenne an Autos vom eigenen Fahren her nur Mercedes, BMW und Ford mit den lustigen, gelben Lämpchen...wenn die blinken, werden die Karren stets langsamer.... |
#96
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich gebe Dir recht, der 107er ist ein tolles Auto und schön anzusehen. Er war bei mir auch in der engeren Wahl, aber der Zufall wollte es anders. Hier ein paar Stichpunkte: - eine Erstbesitzerin (72),Bj.1996 - nur 52.527km, nie im Winter gefahren u. im Sommer nur bei Cabriowetter, als Ausstattung alles was es damals gab. (es war ein Geschenk ihres Mannes zum 65.) Ich will die Einzelheiten nicht erläutern, aber ich konnte nicht nein sagen. Noch heute empfinde ich es als einen Lottogewinn. Gruß Jürgen |
#97
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
ich gehöre nicht zu den fanatischen 107 Verehrern....wie ich schon mal schrieb, eine Isabella Coupe, eventuell auch eine Heckflosse sollen ihn in absehbarer Zeit ablösen.... Der 129 ist ein feines Auto, gar keine Frage! ![]() Gruß Willy |
#98
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() 2001, Heiligabend A19 Richtung Rostock. Ungefähr 10 cm frischer Schnee auf der Bahn, nicht geräumt. BMW 740i, ASR. Einfahrt in eine Baustelle mit braven 60. Am Ende der Baustelle aufs Gas -kann ja nichts passieren. Haste gedacht. Aber guckt selber, zufällig lief ne brandneue Digicam zum ausprobieren mit: -> hier Ist gut gegangen, aber viel hat nicht gefehlt und ich wäre mit der Fuhre aufm Acker gelandet. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi Geändert von Eckaat (01.11.2007 um 21:32 Uhr)
|
#99
|
||||
|
||||
![]()
Ecki,
bei 160 hält dich die Massenträgheit auf Kurs.... ![]() Willy |
#100
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
160 Km/h bei geschlossener Schneedecke ist einfach ein Ritt an der Grenzlinie, ohne Seil und Netz. Das beste, was einem dann bei einem Unfall passieren kann, man ist sofort tot.......das schlimmste, man sitzt den Rest seines Leben im Rollstuhl..... aber in seiner Jugend bringt man wohl solche Sachen; davon kann ich mich auch nicht freisprechen und habe gut gemeinte Ermahnungen mit einem Grinsen ignoriert.
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) Geändert von hansenloewe (02.11.2007 um 07:36 Uhr)
|
![]() |
|
|