boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.10.2007, 12:57
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.380
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.589 Danke in 18.186 Beiträgen
Standard Hafensicherheitsgesetz... Zutritt verboten ??

Heute soll es nun beschloßen werden, dieses tolle Hafensicherheitsgesetz.
Wenn es denn kommt, dann sollen z.B. hier in Dortmund alle 17 Zufahrten
zum Hafen geschloßen werden und durch Schleusen mit Fahrzeug und Personen-
kontrollen ersetzt werden.
Binnenhäfen, die auch von seegehenden Schiffen angelaufen werden können,
sollen dann als Seehäfen eingestuft werden.

Wie wird sich das auf uns Sportbootfahrer auswirken? Ist es dann vorbei mit
der gemütlichen Ausfahrt im Hafen und dem neuen Anleger??

Wie sieht das z.B. denn in Hamburg aus? Wird da jemand kontrolliert oder verhaftet,
wenn er vom Sportboot aus im Sperrgebiet an Land geht??

Fragen über Fragen...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.10.2007, 13:09
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Hier in Emden wird "nur" landseitig kontrolliert. Das bedeutete leider, dass etliche Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten "über Nacht" unerreichbar wurden (ursprünglich aus Sicherheitsgründen, da eine Bekloppte mit dem Auto aus Selbstmordgründen ins Hafenbecken gefahren ist) - könnt' heut noch Kotzen ! Seit dem HSG wurden die Kontrollstellen zentralisiert.
Seeseitig wird nicht direkt kontrolliert, aber es fahren so ein paar drollige Pseudosecuryties in blauen Polos mit gelbem Rundumlicht Streife.
In den Bereichen der Sperrungen gibt es keine anlegewerten Punkte, daher ergibt sich hier (bisher !) kein Problem.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.10.2007, 13:47
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.380
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.589 Danke in 18.186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
...ein paar drollige Pseudosecuryties in blauen Polos mit gelbem Rundumlicht
Das sind mir die Liebsten... na prost mahlzeit !
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.10.2007, 14:06
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

ihr habt sorgen , wir können überall hin und überall anlegen
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.10.2007, 14:24
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

hat da jemand einen link,
ich möchte mich mal wieder aufregen
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.10.2007, 14:39
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.673
Boot: Nimbus 310
912 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Lage in Hamburg:

Du kommst landseitig eh nicht in die Conatiner- Terminals herein. Das war früher aus Unfallschutzgründen schon so. Nur jetzt finden noch Zusatzkontrollen verschiedender Art statt. Ansprechpartner wäre Huske Dane. Der arbeitet im Containerbereich. Die Stückgut-Häfen alter Prägung gibt es praktisch nicht. Da war ein Zugang ohne Probleme möglich. Andere Hafenbetriebe halten schon aus Diebstahlsgründen Ihren Bereich geschlossen.

Wasserseitig gibt es im Prinzip keine Beschränkungen, bis auf Öl- Hafenbecken. Die waren schon immer für Sportboote gesperrt. Es war mal die Rede davon, sich mit einem Sportboot nicht als 30m einem Seeschiff zu nähern. Das sollte man auch aus eigenem Interesse einhalten. Denn ich stelle mir malurch eine Unachsamkeit des Brückenfahrers wird ein Container vom Stapel nach der Wasserseite hingedrückt. Und aus 20m Höhe wird dein Boot getroffen. Ich glaube, dann bleibt der Container heil und Dein Boot geht mit Dir auf Tiefe Muß ich nicht haben

Das einzige Mal wo ein bisschen Hektik war als 2002 ein Passagierschiff am Kai lag. Große Plakate verkündeten dass ein Abstand von 100 m gehalten werden sollte. Die wachleute waren bewaffnet usw. Gehalten hat sich keiner an die Aufforderung, denn dann hätte man in den Gegenverkehr fahren müssen. Und wie mißt man auf dem Wasser 100 m ab?
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.10.2007, 14:58
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.380
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.589 Danke in 18.186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.Bubi Beitrag anzeigen
hat da jemand einen link,
ich möchte mich mal wieder aufregen

Hier mal was aus einer Dortmunder Tageszeitung dazu.

Es steht zu befürchten, dass der Hafen aufgrund der angesetzten 5 Millionen Euro Kosten pro Jahr für einen einzigen Anleger, an dem hin und wieder ein Schiffchen aus England festmacht, geschloßen werden muß.....
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.10.2007, 14:58
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

das Frage ich mich auch immer! (bei uns ist ab 100m Abstand vom Ufer 25km/h vmax erlaubt und die will man ja auch fahren)
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.10.2007, 15:06
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.380
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.589 Danke in 18.186 Beiträgen
Standard

Mir verschlägt es fast die Sprache...

Zitat:
Zitat von Westfälische Rundschau
Die schwarz-gelbe Koalition in Düsseldorf möchte morgen mit der Verabschiedung des Hafensicherheitsgesetzes den Dortmunder Hafen torpedieren - das ist zumindest der Eindruck, den Hafenchef Dr. Roland Beyer gewonnen hat, nachdem er den Entwurf gelesen hat. Und mit der Befürchtung steht er nicht allein. Hintergrund: Eine EU-Richtlinie verlangt den Schutz von Hafenanlagen vor terroristischen Angriffen - wobei, so Stefan Schreiber von der IHK, es sich um eine hoheitliche, staatliche Aufgabe handele. Die Umsetzung auf Länderebene beschert dem Hafen nun allerdings die schwarz-gelbe Maßgabe "Privat vor Staat". Die Hafen AG, respektive der Eigentümer (Stadt zu 90%, Dortmunder Eisenbahn zu 5%, Hafen AG 5%), sollten selber für die Sicherheit in Form von Personen- und Lkw-Kontrollen, für Ablaufpläne, Ausbildung von Personal etc. zuständig sein.

Fünf Millionen Euro Kosten im Jahr
Kosten von fünf Millionen Euro jährlich sieht Beyer auf die Hafen AG zukommen. Damit, sagt er, sei das Areal so gut wie wirtschaftlich tot. Es helfe auch nicht der Passus, dass die Kosten auf die 160 Nutzer abgewälzt werden könnten: "Die werden sich freuen . . ."
Das neue Hafensicherheitsgesetz treffe allerdings nur für Häfen zu, die Anlagen betreiben, an denen Schiffe für den Seeverkehr abgefertigt werden. Dortmund besäße genau eine Anlage für einen einzigen Anlieger, der vier, fünf Küstenmotorschiffe für England jährlich abfertige. "Nur deswegen fallen wir unter das Gesetz", so Beyer.
"Eine staatlich definierte Aufgabe, die man an Private deligieren will", so beschreibt Schreiber das Vorhaben, "hier wird in falschen Dimensionen gearbeitet." Der Gesetzesentwurf berücksichtige gar nicht, dass man damit in unternehmerische Rechte eingreife: Nämlich das des freien Zugangsrechts.
Beyer nimmt das auf: Der Dortmunder Hafen liege nicht isoliert vor den Toren der Stadt, er sei ein Teil der Nordstadt mit 17 Zufahrten: "Wir sind doch hier keine geschlossene Veranstaltung."
Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Bodo Wißen, verweist darauf, dass es viele parteiübergreifende Institutionen wie Verbände und Gewerkschaften gebe, die den Koalitionsentwurf kritisierten - CDU/FDP hätten sich allerdings als beratungsresistent erwiesen. Viel Hoffnung auf einen angekündigten Änderungsantrag der CDU verwendet er nicht. "Die Landesregierung kann jetzt nur noch juristisch gestoppt werden", schätzt er. Der Meinung ist Hafenchef Beyer übrigens auch.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.10.2007, 15:44
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Na ein Glück. Wir müssen uns da nicht dran gewöhnen, wir kennen das von früher noch.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.10.2007, 16:18
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Seit 911 ist der Ammi etwas nervos.
Der Ammi schreibt vor das alle Seehäfen so gesichert werden müssen und wir Deppen ziehen da mit und haben die Kosten und den Ärger am Hals.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.10.2007, 18:31
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Mir verschlägt es fast die Sprache...
nicht, dass ich mir nicht auch an den kopf greifen möchte

aber, einmal investition in höhe von......
und dann
dortmund l
dortmund ll

zumindest um mal unabhängig von weiteren erkenntnissen weiterarbeiten zu können
wiegesagt, keine heilung aber evtl. die möglichkeit zur selbsthilfe mit dem kleineren übel
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.10.2007, 18:48
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
941 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Hallo,
da ich einen Autotransporter fahre, bin ich oft im Hafen (Hamburg, Bremerhafen). Unser Gelände in Bemerhafen ist eingezäunt. Und in dem eingezäumten Gelände sind die Autos auch noch mal eingezäumt. Warum konnte mir noch keiner erklären. Dort haben wir auch ID Karten, mit denen wir die Schranken öffnen können. Unikai kennen sie uns und winken durch. Burardkai kopiert den Perso. Sonst langt in der Regel der Lieferschein. Unser Terminal in Hamburg ist durch die Lach & Schießgesellschaft gesichert was bei ein paar Tausend Neuwagen auch sein muss.
Schlimm wird es erst, wenn Seemänner mal an Land dürfen und dann Probleme bekommen, den Sicherheitsbereich zu verlassen.
Als die QE2 da war, haben die sich benommen, als wenn Osama Bin Laden gleich mit nem U-Boot auftaucht


Sven
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	112.jpg
Hits:	267
Größe:	30,2 KB
ID:	60780  
__________________
Gruß aus Hamburg
Sven


Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.10.2007, 19:52
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

Sorry, was ist QE2?
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.10.2007, 19:52
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Queen Elizabeth 2, sone Rentnerschaluppe.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 25.10.2007, 22:41
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.941
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Typisch deutsch, da sind wieder einige vorschriftengeil und müssen sich natürlich wieder gleich ins Knie schießen.
Wann wachen die Knallköppe endlich mal auf!!!!
Überall im Ausland gibt es Wachstum ohne Ende, nur hier wackelt man sich mühsam durchs Leben.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.10.2007, 08:21
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.673
Boot: Nimbus 310
912 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Wegen Dortmund weiß ich nichts.

Aber in Hamburg sitzen ja auch amerikanische Zöllner. Und die achten schon darauf ob die Sicherheit etc. eingehalten werden. Sonst darf das Schiff nicht in USA einlaufen.

Die Gefahr liegt für den HAmburger Hafen auch ganz woanders. Möchte aber nicht unbedingt dieses hier breit treten. Nur soviel: Sperrung Elbe durch.......
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.10.2007, 09:05
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Sperrung Elbe durch.......
.....besoffene Hafenbarkassenkapitäne ??
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.10.2007, 09:36
Bossi Bossi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Seevetal
Beiträge: 792
Rufzeichen oder MMSI: "Einsam? Sende SMS mit 'Blödmann' an die 110!"
2.361 Danke in 891 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Hamburg Beitrag anzeigen
Aber in Hamburg sitzen ja auch amerikanische Zöllner. Und die achten schon darauf ob die Sicherheit etc. eingehalten werden. Sonst darf das Schiff nicht in USA einlaufen.
Jo - die 6 (sechs) US-Zöllner hatten im Jahr 2006 die knapp 9 Millionen Überseecontainer gut im Griff...

Leider finden sich hier ausreichend Bürokraten und Empfänger von staatlichen Bezügen, die daraus eine Arbeitsplatzsicherungsmassnahme machen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 26.10.2007, 19:36
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
941 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Gestern hat ein Schiff mit Beiruter Heimathafen Opel aus Spanien bei uns gelöscht. Die Zöllner waren keine halbe Stunde an Bord. Hätte man sonst was in den Kofferräumen haben können
Die ganzen Kontrollen sind nur eine Farce.

Sven
__________________
Gruß aus Hamburg
Sven


Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.