boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.10.2007, 16:34
Benutzerbild von Tschinkefraeser
Tschinkefraeser Tschinkefraeser ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hochrhein
Beiträge: 873
Boot: Donzi Ragazza 25
854 Danke in 457 Beiträgen
Standard Mobiler Kompressor

Hallo leute,

kann mir jemand einen vernünftigen "kleinen" Kompressor empfehlen?
Hab mir ein wenig recherschiert und bin auf ein Gerät von Güde gestoßen!
http://www.guede.com/prods.php3?N=50067&U=&S=p_ko.php3

Möchte das Gerät für folgende Tätigkeiten nutzen:

Reifen bis 4.5 bar aufpumpen
Ausblasen
evtl. einen Schlagschrauber antreiben zum Reifenwechsel

Und Preis max. um die 100 Euro! Kleiner immer gerne!

Was meint ihr?

Gruß
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.10.2007, 16:47
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,

Mit dem kleinen Kesselvolumen wist du nicht lange mit deinem Schlagschrauber arbeiten können.
Schlagschrauber benötigen mindestens 300 ltr. Luft pro Minute.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.10.2007, 19:29
Benutzerbild von Tschinkefraeser
Tschinkefraeser Tschinkefraeser ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hochrhein
Beiträge: 873
Boot: Donzi Ragazza 25
854 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Hallo Dirk,

Mit dem kleinen Kesselvolumen wist du nicht lange mit deinem Schlagschrauber arbeiten können.
Schlagschrauber benötigen mindestens 300 ltr. Luft pro Minute.
Schade,

dann muss ich halt für die harten sachen doch in Schwiegerpapas Garage.
Ansonsten was meinen die Profis?

Gruß
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.10.2007, 19:31
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.982 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tschinkefraeser Beitrag anzeigen
..............
Ansonsten was meinen die Profis?
Ein paar € mehr ausgeben und länger damit Spass haben

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.10.2007, 19:34
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

ganz nett wenn Du mal was Ausblasen willst .. oder mal am Fahrrad die Reifen füllen. Aber Werkzeuge damit betreiben wird Interessant werden
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.10.2007, 20:14
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Geh in den Baumarkt und kauf dir für 69€ einen normalen Heimwerkerkompressor, damit kannst du auch nen Schlagschrauber bedienen, da kesselvolumen ausreicht und Rollen hat er auch
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.10.2007, 06:24
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176 Beitrag anzeigen
Geh in den Baumarkt und kauf dir für 69€ einen normalen Heimwerkerkompressor, damit kannst du auch nen Schlagschrauber bedienen, da kesselvolumen ausreicht und Rollen hat er auch
Bin auch diesen Weg gegangen und bin für den normalen Heimbetrieb damit ausreichend versorgt.
Allerdings habe ich zwei Kompressoren einen kleinen mit 25 l Tank fürs brushen sowie einen 50 l Tank für Schlagschrauber, Meißel, Sägen und so weiter.
Der hat 300 l Durchsatz und die 50 l Tankvolumen lassen ihn nicht immer direkt wieder anspringen.
Beide haben Rädchen und sind entsprechend gurt transportabel.

Der Kompressor im Link scheint gar keinen Tank zu haben. Sowas käme -zumindest für mich- gar nicht in Frage.

Achso und denke an einen guten Wasserabscheider/Druckminderer, das danken Dir die Anschlusswerkzeuge.

PS: Beide sind billig-Baumarkt-Dinger und laufen beide seit 1997 einwandfrei, ob das die Regel ist weiß ich natürlich nicht (!)

Korrektur: Sehe der App. hat doch einen 6l Kessel. Aber ich halte 25l für ein Minimum was sie haben sollten um damit halbwegs effektiv arbeiten zu können.
__________________
Gruß
Kai

Geändert von KaiB (18.10.2007 um 09:19 Uhr) Grund: PS..
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.10.2007, 08:56
User: 4755
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Werkzeuge, die mit "Design-xyz" bezeichnet werden, würde ich prinzipiell nicht nehmen...

Gruß
Mario
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.10.2007, 21:35
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
301 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Hallo Dirk,

Mit dem kleinen Kesselvolumen wist du nicht lange mit deinem Schlagschrauber arbeiten können.
Schlagschrauber benötigen mindestens 300 ltr. Luft pro Minute.
Nicht ganz richtig, aber auch nicht ganz falsch. Die Schlagschrauber aus unserem Lieferprogramm brauchen z.B.

Luft durchschnittlich / kontinuierlich pro Minute

100 / 280
140 / 370
150 / 410
130 / 350
110 / 310
160 / 430
200 / 600
210 / 1000
290 / 780
330 / 930
600 / 1800

Kommt also ganz drauf an, was für ein Schlagschrauber betrieben werden soll.

Die ersten 3 Werte sind z.B. für kompakte Schlagschrauber 1/4" und 3/8". Die nächsten drei Werte für 1/2" Schlagschrauber, darunter schon Geräte für den Reifendienst (160/430).

Gruß, Karl

PS: eine Kompressor-Diskussion habs schon, als ich mal Tipps wegen einem Kleinkompressor suchte, finde den Beitrag aber nicht mehr auf die Schnelle.

Ging damals um einen Kompressor, den man noch bequem tragen und in jeden PKW reinkriegt. Gekauft habe ich inzwischen einen Güde mit 210 Liter Ansaugleistung, 120 Liter Abgabeleistung, 24 Liter Kessel. Preis für Endverbraucher so um / knapp unter 100 €. Zu verachten ist sowas nicht, weil es wirklich sehr handlich und leicht ist (20 kg) und für viele Zwecke noch ausreichend ist. Oder als Zweitgerät.

Für anspruchsvolleres Arbeiten sollte man sich aber wirklich was vernünftiges Kaufen und gleich vor dem Kauf überlegen, ob man evtl. auch mal später Sandstrahlen will, Lackieren. Und auch lieber einen, der nicht nur Leistung hat, sondern auch 2 Luftanschlüsse, regulkierbare Abgabeleistung usw.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.10.2007, 23:39
Benutzerbild von Tschinkefraeser
Tschinkefraeser Tschinkefraeser ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hochrhein
Beiträge: 873
Boot: Donzi Ragazza 25
854 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Ok,
nach den ganzen Antworten hab ich gleich auf das aktuelle Obiprospekt reagiert und den aus dem Angebot eordert. Ist zwar schon vergriffen, aber bekomme ihn zum selben Preis in 1-2 Wochen.
http://www.obi.de/de/angebote/Aktuel...00&startPage=2

@ KAIB und die anderen Profis: Hoffe er hält so lange wie deiner!

Gruß
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.10.2007, 23:47
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Noch ein Tipp zum Schlagschrauber: Immer auf ausreichenden Schlauchquerschnitt achten. Mit den Kinderspirellis ausm Grabbeltisch bekommt ein ordentlicher Schlagschrauber nicht genügend Luft.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.10.2007, 00:44
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
301 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Noch ein Tipp zum Schlagschrauber: Immer auf ausreichenden Schlauchquerschnitt achten. Mit den Kinderspirellis ausm Grabbeltisch bekommt ein ordentlicher Schlagschrauber nicht genügend Luft.

Gruß Ecki
Dein Wort in Heimwerkers Ohr! Dann wäre da noch auf die Qualität der Schlauchware zu achten.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.10.2007, 00:53
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
301 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tschinkefraeser Beitrag anzeigen
Ok,
nach den ganzen Antworten hab ich gleich auf das aktuelle Obiprospekt reagiert und den aus dem Angebot eordert. Ist zwar schon vergriffen, aber bekomme ihn zum selben Preis in 1-2 Wochen.
http://www.obi.de/de/angebote/Aktuel...00&startPage=2
da finde ich nix, nur die Obi Startseite ist da. Was isn das für ein Link?

Was kostet das Teil? 30? 50?

Wenn Du wüßtest, was Du alles kriegen kannst, was vielleicht etwas bis doppelt so teuer, aber zehnmal haltbarer ist....
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.10.2007, 08:35
Benutzerbild von Tschinkefraeser
Tschinkefraeser Tschinkefraeser ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hochrhein
Beiträge: 873
Boot: Donzi Ragazza 25
854 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RoterBaron Beitrag anzeigen
da finde ich nix, nur die Obi Startseite ist da. Was isn das für ein Link?

Was kostet das Teil? 30? 50?

Wenn Du wüßtest, was Du alles kriegen kannst, was vielleicht etwas bis doppelt so teuer, aber zehnmal haltbarer ist....
Also hab den Link grad nochmal ausprobiert, komme auf die Obi Seite, wo der Angebotsflyer Seite 2 aufgemacht wird. Dann ist nur ein Kompresor drauf. Preis: 149 EURO mit Zubehörset.

Gruß
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.10.2007, 08:56
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

...nachdem mein Schlagschrauber schon bei den Radmuttern abka...te (Baumarktkompresser 8 bar/50 Liter Kessel) und bei vernünftigen Druck inner Werkstatt ordentlich arbeitete, habe ich mich entschlossen, den Kompressor nur noch zum Luftaufpumpen zu nehmen...

Und ich habe mir einen elektrischen Schlagschrauber zugelegt. Allererste Sahne.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.10.2007, 00:24
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
301 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
...nachdem mein Schlagschrauber schon bei den Radmuttern abka...te (Baumarktkompresser 8 bar/50 Liter Kessel) und bei vernünftigen Druck inner Werkstatt ordentlich arbeitete, habe ich mich entschlossen, den Kompressor nur noch zum Luftaufpumpen zu nehmen...

Und ich habe mir einen elektrischen Schlagschrauber zugelegt. Allererste Sahne.
Wenn Dein Schlagschrauber schon bei den Radmutern abpfiff, war er kein Schlagschraubr, sondern ein Schlagtrauma und es lag vermutlich nicht am Baumarktkompressor (der liefert nur die Luft - gut oder schlecht), sondern am SCHLAGTRAUMA, was Du gekauft hat.

Für derzeit ca. 90 bis 120 Euro gibt es vernünftige Markenschlagschrauber in Werkstattqualität. Nur, wer die Kente nicht anlegen will, glaubt, er kriegt nenen Elektroschlagschauber, der aller erste Sahne ist. Für um die 120 kannste Schlagschrauber kriegen, die in der Kfz-Werkstatt und noch für den Reifendienst reichen, da packt keiner einen Elektroschrauber an. Aus gutem Grund: das ist Heimmurkswerkergerätschaft. Eltroschrauber für den mobilen Reifenwechsel, wenn das mal auf der Autobahn angesagt ist gibts natürlich auch. Wenn die was taugen, ca. doppelt so teuer .

MfG
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.