boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 163Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 163
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 17.10.2007, 09:21
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Guter Witz. Hast du eine Ahnung was ein Familienvater mit zwei Kindern an Krankenversicherung zahlt?
Ja. Lt. Debeka zahlt ein 77er Beamter 144,87, kleine Kinder kosten je nach Umfang so 60 - 90 Euronen. Sind dann zusammen ~ 300 €. Das schafft man bei einem Beitragssatz von > 14% in der GKV schon recht zügig. Bei schlechteren Leistungen.

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Und wo siehst du da den Vorteil?
Willst Du mich auf den Arm nehmen ?

Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 17.10.2007, 09:23
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
das es in Deutschland zu viel Bürokratie und in Summe zu viele Beamte gibt ist aber unstrittig, oder?
Hallo,

heute im Kölner Stadtanzeiger:

"Das Land baut 10000 Stellen ab. Finanzminister Linssen legt Streichungspläne bis Ende des übernächsten Jahres vor. "

Von anderen Gesetzen, bzw. von Vereinfachungen steht da leider nichts.

Viele Grüße

Volker

Geändert von Volker Sch (17.10.2007 um 09:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 17.10.2007, 09:30
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Ja. Lt. Debeka zahlt ein 77er Beamter 144,87, kleine Kinder kosten je nach Umfang so 60 - 90 Euronen. Sind dann zusammen ~ 300 €. Das schafft man bei einem Beitragssatz von > 14% in der GKV schon recht zügig. Bei schlechteren Leistungen.
Milchmädchenrechnung.
Zum einen liegt der Durchschnitt für einen erwachsenen Mann bei 200 und für eine erwachsene Frau bei 250. Der Familienvater zahlt somit ca. 600 €

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Willst Du mich auf den Arm nehmen ?
Nein. Erklärs mir ruhig.

Viele Grüße

Volker
__________________


Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 17.10.2007, 09:45
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Milchmädchenrechnung.
Zum einen liegt der Durchschnitt für einen erwachsenen Mann bei 200 und für eine erwachsene Frau bei 250. Der Familienvater zahlt somit ca. 600 €



Nein. Erklärs mir ruhig.

Viele Grüße

Volker
Gut, dann wird Dir das Milchmädchen jetzt mal sagen, dass Du vergessen hattest zu erwähnen, dass in Deiner "repräsentativen" Beispielrechnung, die Frau auch noch ihr Leben lang am Herd steht. Ansonsten solltest Du bei Vergleichen bitte einen lebensalterbezogen Stichtagsvergleich heranziehen.
Natürlich wird der Vergleich Deiner Musterfamilie "Vater arbeitet alleine und muß Frau mit x Kindern auf seine Kappe versichern" vom reinen Beitrag her in den meisten Fällen zu Gunsten der Familienversicherung in der GKV ausgehen.

In allen anderen Fällen: Single, DINK, 2 Arbeitnehmer mit 1 Kind, 2 Arbeitnehmer mit dem Besserverdiener in der GKV und Kind in der Familienversicherung geht die Rechnung eben genau andersrum.

Zu der Quote : Einzahlung in die gesetzliche Rentenversicherung und potentielle Auszahlung vs. Einzahlung in eine kapitalbildende LV und potentielle Auszahlunng brauche ich echt nichts vorzurechnen. Es sei denn, dass Dein Musterarbeitnehmer 110 Jahre alt wird...

Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 17.10.2007, 09:59
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Natürlich wird der Vergleich Deiner Musterfamilie "Vater arbeitet alleine und muß Frau mit x Kindern auf seine Kappe versichern" vom reinen Beitrag her in den meisten Fällen zu Gunsten der Familienversicherung in der GKV ausgehen.
Dann hast du zumindest schon mal eingesehen, dass deine Verallgemeinerung am Leben vorbei geht.

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen


Zu der Quote : Einzahlung in die gesetzliche Rentenversicherung und potentielle Auszahlung vs. Einzahlung in eine kapitalbildende LV und potentielle Auszahlunng brauche ich echt nichts vorzurechnen. Es sei denn, dass Dein Musterarbeitnehmer 110 Jahre alt wird...
Vielleicht kannst du das ausrechnen, aber dir scheinen einige wesentliche Grundlagen zu fehlen.
Wie der Vergleich der gesetzlichen Rentenversicherung mit der Einzahlung in eine kapitalbildende LV im Zusammenhang mit den Pensionen von Beamten steht, erschließt sich mir sowieso nicht.
Also nochmals, erklärs mir.

Viele Grüße

Volker
__________________


Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 17.10.2007, 10:14
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.320 Danke in 663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von RoterBaron
"Unsere Gesellschaft" verschenkt meiner Meinung nach nur noch ihre Potentiale und verheizt die Leute. Und das speziell seit 1989.
Deinen letzten Satz kann ich mir leider nicht ganz erklären. was meinst Du damit?

Welches Potential wird verschenkt, und welche Leute werden verheizt?
Hai Christoph,

ich sehe das ähnlich.
Die Menschen werden zunehmend in Billig-Jobs verheizt.
Mit Billig-Jobs allein kann aber keine Volkswirtschaft auf Dauer existieren. Der Niedergang ist vorprogrammiert.
Schau Dir die "Arbeitsförderungs"-Programme der letzen Zeit an. Da wurde beinahe ausschließlich in die Schaffung von Billig-Jobs investiert.
Das Ergebnis ist bekannt.

Aus meiner Sicht verschenken wir unsere einzige nennenswerte Ressource: Bildung.
Wir haben sonst nichts: kein Öl, kein Gas, ...
Aber gerade im Bereich Bildung passiert nichts, was uns irgendwie vorwärts bringt.
Im Gegenteil: aktuelle Studien besagen, dass wir immer weiter an Boden verlieren.


Hajo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 17.10.2007, 10:18
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
aber dir scheinen einige wesentliche Grundlagen zu fehlen.
Offensichtlich
Du erinnerst Dich daran, dass wir beim Vergleich der Bruttogehälter waren ?
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 17.10.2007, 10:27
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Offensichtlich
Du erinnerst Dich daran, dass wir beim Vergleich der Bruttogehälter waren ?
Nein, nur du warst beim Vergleich der Bruttogehälter. Die Leute die ich kenne vergleichen die Nettogehälter bei gleicher Steuerklasse.
Aber auch das war jetzt nicht das Thema. Du hast es als Vorteil herausgestellt, dass man nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt. Und ich hatte dich gebeten mir diesen Vorteil zu erläutern.
Kommt da jetzt noch was?

Viele Grüße

Volker
__________________


Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 17.10.2007, 10:52
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Kommt da jetzt noch was?
Nein, Du hast recht. Es gibt keine vorteilhaftere Altersvorsorge als die deutsche staatliche Rentenversicherung und ich bin ein Idiot, dort nicht freiwillig einzuzahlen.

Viele Grüße

Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 17.10.2007, 11:01
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Nein, Du hast recht. Es gibt keine vorteilhaftere Altersvorsorge als die deutsche staatliche Rentenversicherung und ich bin ein Idiot, dort nicht freiwillig einzuzahlen.
Also kannst du deine Auffassung nicht begründen. Schade. Das ist aber das Problem mit Stammtischparolen. Jeder hat was zu sagen, aber keiner kennt sich aus.

Im übrigen habe ich nie behauptet, dass es keine vorteilhaftere Altersvorsorge gibt, als die staatliche Rentenversicherung. Aber da du ja lesen kannst, weißt du das auch ganz genau.
Aber wenn man sich, so wie du, weit aus dem Fenster gelehnt hast, ohne Kenntnisse über die Sache zu besitzen, kann man offensichtlich nur noch sarkastisch werden.

Viele Grüße

Volker
__________________


Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 17.10.2007, 11:16
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
Hai Christoph,

ich sehe das ähnlich.
Die Menschen werden zunehmend in Billig-Jobs verheizt.
Mit Billig-Jobs allein kann aber keine Volkswirtschaft auf Dauer existieren. Der Niedergang ist vorprogrammiert.
Schau Dir die "Arbeitsförderungs"-Programme der letzen Zeit an. Da wurde beinahe ausschließlich in die Schaffung von Billig-Jobs investiert.
Das Ergebnis ist bekannt.

Aus meiner Sicht verschenken wir unsere einzige nennenswerte Ressource: Bildung.
Wir haben sonst nichts: kein Öl, kein Gas, ...
Aber gerade im Bereich Bildung passiert nichts, was uns irgendwie vorwärts bringt.
Im Gegenteil: aktuelle Studien besagen, dass wir immer weiter an Boden verlieren.


Hajo

okey...so verstehe ich den Ansatzpunkt!

Und ja...das ist wohl ein Problem.
Es stellt sich aber die Frage wie man gegensteuern will.
Billiglohn für einfache Abrbeiten macht Sinn, wenn man mehr Beschäftigung erreichen will.
z.B. Kosten / Mitarbeiter in der Produktion ca. 35000€ / Jahr.
Durch eine Automatisierung für 200000€ kann ich 2 Arbeitsplätze einsparen.Ergo: Automatisierung wird gekauft.
Wenn der Arbeitsplatz unter 20000€/anno kostet überlegt man, was sinnvoller ist.
Billiglohnarbeiten ins Ausland zu verlagern macht (volkswirtschaftlich) keinen Sinn, wenn man keine Vollbeschäftigung hat.
Bildungsintensive Jobs sind natürlich erstrebenswert und auch für eine Volkswirtschaft wie Deutschland extrem wichtig. Aber Vollbeschäftigung bekommen wir damit -glaube ich - nicht hin. Dazu sind wir anderen gegenüber nicht so entscheidend besser.

Ich denke wir werden uns für einen Mix entscheiden müssen, der mal in die eine mal in die andere Richtung stärker auschlagen wird.
Das ist der Preis an die Globalisierung. Sich gegen diesen Trend zu stellen ist meines Erachtens der Kampf gegen Windmühlen
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 17.10.2007, 12:21
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

Transport von Waren ist leider viel zu billig.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 17.10.2007, 12:22
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Aber wenn man sich, so wie du, weit aus dem Fenster gelehnt hast, ohne Kenntnisse über die Sache zu besitzen, kann man offensichtlich nur noch sarkastisch werden.
Nein, das Problem ist Deine impertinente Art.
Da habe ich einfach keinen Spaß dran, noch irgendetwas zu schreiben.

Viele Grüße

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 17.10.2007, 12:27
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.156 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Es ging im Thread ursprünglich mal um den Bahnstreik. Wäre nett, wenn die Kombattanten sich von der persönlichen wieder in die sachebene bemühten, sonst gehht auch dieser Strang vermutlich den Weg alles "Brisanten".
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 17.10.2007, 12:28
hans gold hans gold ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Oberhausen
Beiträge: 142
58 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen

Ich denke wir werden uns für einen Mix entscheiden müssen, der mal in die eine mal in die andere Richtung stärker auschlagen wird.
Das ist der Preis an die Globalisierung. Sich gegen diesen Trend zu stellen ist meines Erachtens der Kampf gegen Windmühlen
Aber vielleicht sollten "wir" den Kampf doch aufnehmen. Ich bin kein Volkswirt oder so (liege nur krank in der Ecke und habe viel Zeit, nöll ) habe nur meinen Menschenverstand.
Wenn die sogenannten Schwellenländer, ich denke vor allen an Indien uns in 10/20 Jahren technologisch gleichwertig sind, werden wir zum Entwicklungsland.
In Asien werden wohl prozentual genau so viele intelligente, wirtschaftlich denkende Menschen rumrennen wie hier. Wenn die Länder, auch noch die Rohstoffe haben werden wohl wir es sein, die dann die A..karte haben. Beim derzeitigem wirtschaftspolitischem System werden die sogenannten Global Player hier alles "leergesaugt" haben und uns dann ausgelutscht fallen lassen und nach Asien weiterziehen. Wir stehen dann hier auf dem globalisiertem Trümmerhaufen.-Vielleicht gewährt uns noch ein Krieg, Revolution ode so in Asien eine Gnadenfrist, war in der Vergangenheit ja immer ne "nette" Möglichkeit wirtschaftspolitische Konkurrenz klein zu halten.
Grüße
Hans
äh, wie war das Thema des Trööts hier noch mal?
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 17.10.2007, 12:41
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.001 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
okey...so verstehe ich den Ansatzpunkt!

Billiglohnarbeiten ins Ausland zu verlagern macht (volkswirtschaftlich) keinen Sinn, wenn man keine Vollbeschäftigung hat.
Macht man aber trotzdem! Da wird z.B. eine Waschmaschine in D konstruiert, anschließend in China die Bleche gewalzt und die Maschine mit chinesischen Teilen ergänzt und zusammengesetzt wird. Nun will man aber diese Maschine möglichst in D für einiges Geld verkaufen, da in China der Preis nicht zu erzielen ist. Transportkosten müssen auch noch rausspringen - Umwelt ist egal! Das das auf Dauer nicht funktioniert, erkennt man auch ohne BWL-Studium!

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 17.10.2007, 13:00
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.982 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Kennt ihr noch den Strangtitel

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 17.10.2007, 13:06
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

In einer Stunde wollen sie bekanntgeben, ob wieder gestreikt wird.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 17.10.2007, 13:17
hans gold hans gold ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Oberhausen
Beiträge: 142
58 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Kennt ihr noch den Strangtitel

Gruß
UWE
Ja, Ja hast ja recht
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 17.10.2007, 13:20
User: 4755
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Kennt ihr noch den Strangtitel
Uwe, ganz oben steht er!

Gruß
Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 17.10.2007, 14:04
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Weiß schon jemand was? wird wieder gestreikt?
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 17.10.2007, 14:09
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.982 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Weiß schon jemand was? wird wieder gestreikt?
GDL ruft Lokführer am Donnerstag zu neuen Streiks auf
15:06

Hier zu lesen
http://rhein-zeitung.de/tick/

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 17.10.2007, 14:21
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Also heißt das morgen wieder bangen und hoffen für einen gewissen Teil der Bevölkerung.....naja...wenn mans weiß ists halb so schlimm
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 17.10.2007, 14:38
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Also heißt das morgen wieder bangen und hoffen für einen gewissen Teil der Bevölkerung.....naja...wenn mans weiß ists halb so schlimm
das Zauberwort heißt homeoffice.
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 17.10.2007, 14:38
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

DIe Auswirkungen halten sich ja in Grenzen.

a.) Streiken dürfen nur die Lokführer im Nahverkehr. Die Kollegen im Fernverkehr und Güterverkhr dürfen nicht streiken.

Das sind auch drei getrennte Geschäftsbereiche der DB AG. d.h ein Lokführer aus dem Güterverkehr darf und kann nicht so einfach im Nahverkehr einegsetzt werden.

Von den Lf im Nahverkehr streiken nur die angestellten Kollegen die in der GDL organisiert sind. Die beamteten Kollegen und die der Transnet udn GDBA streiken nicht.
Der Arbeitgeber versucht jetzt natürlich morgen im Nahverkehr so wenig wie möglich Angstellte GDL Lokführer einzusetzen, die haben morgen Dienstfrei.( soweit das in der Kürze der Zeit geht)
Es fallen also nur die Züge des Nahverkehrs aus die von obenen genannten Personen befördert werden sollen. Im Osten ist das schwieriger, da es dort keine Beamten gibt. Da jeder 2te Zug aber auch dort fährt kommt man halt mal 30 Minuten zu spät, dass sollte die Gesellschaft verkraften.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 163Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 163



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.