![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Na da habe ich gerade hier im
![]() Noch weiß ich nicht genau was dran ist, aber ich möchte mal kurz beschreiben: Motor ist von 1979, hat von 1990 bis 2005 (15 Jahre) in einer Halle gestanden und ist dann incl. großer Inspektion wiederbelebt worden. Der Motor ist (war) gem. Aussage einer Fachwerkstatt in einem Top Zustand und hat wahrscheinlich noch keine 300 Betriebsstunden. Heut auf dem Rhein war zuerst alles wie gewohnt, dann starb er auf einmal bei 4500 U/min ab und war aus. Da ich die Zündspulen gewechselt habe schloss ich zunächst auf eine lose Kabelverbindung, war es aber nicht. Er sprang dann wieder an, hörte sich aber sehr rappelig an und hatte kein brauchbares Standgas mehr. Zwischen 1500 und 2000 U/min konnte ich dann noch zurück fahren. Mal war das Rappeln und Rasseln lauter, dann wieder fast nicht mehr hörbar. Sobald ich auf 2500 oder gar 3000 U/min ging wurde das Rasseln gleich wieder stärker und die Drehzahl ging wieder in den Keller. Wenn ich jetzt an der Schwungscheibe rappel, klapperts im Motor und m.E. hat die Scheibe, die ja auf der Kurbelwelle sitzt, spürbahres Spiel in alle Richtungen. Nun vermute ich, daß mir wahrscheinlich ein Lager der Kurbelwelle gebrochen ist. Wer kann mir zu meiner Vermutung noch etwas mitteilen? Ich gehe davon aus, daß der Kraftkopf auf jeden Fall zerlegt werden muß. Wer kann mir einen Tip geben, wo ich in Wuppertal oder Umgebung bis 40 km diese Reparatur durchführen lassen kann und was sowas kosten könnte? Ich würde dabei auf jeden Fall alle Lager und Dichtungen tauschen lassen, ob an Kolben, Laufbuchsen oder Pleuel was dran ist, hoffe ich nicht. Freue mich auf Antworten - ggf. auch als PN. Übrigens waren Totto und JuWi650 gerade mit auf dem Rhein als es passierte. Gruß aus dem Bergischen - Stefan
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schwungscheibe hat wirklich Spiel
![]() ![]() ![]() Schei... Keine Ahnung ob die auch Evinrude machen aber ich frag morgen mal bei Eichhofer nach, vielleicht haben die nen Tipp Schade, schönen Gruss an Martina und die Zwerge ![]()
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eichhofer hat zumindest auch meine Adresse, da ich dort das Getriebe von meinem alten Merc350 mal hab dichten lassen. Gruß Stefan
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() Geändert von dieguzzidieputzi (14.10.2007 um 20:11 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo dieguzzidieputzi,
Herzliches Beileid Raum Wuppertal, da dürfte Axel (Payed) dir eine gute Werkstatt nennen können, kannst ihm ja mal eine PN schicken, falls er das hier nicht ließt, Falls die Reperatur nicht wirklich lohnt, hat Axel auch noch einen älteren 70 PS Mercury AB stehen der gut zu deinem Boot passen würde
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell Geändert von ralfschmidt (14.10.2007 um 22:03 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank, ich schreib die PN.
Gruß aus dem Bergischen - Stefan
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan
in wuppertal gibt es doch in Katernberg den Haider Black aqua sport oder so von der autobahn nach Katernberg hoch auf der linken seite direkt nach der KFZ werkstatt wollt dann auch gleich noch mal anfragen wobei du nun ja weniger zeit hast mal nach meinem ladegerät zu schauen
__________________
![]() ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich pendel z.Zt. zwischen Leverkusen und Wuppertal, können wir uns da irgendwo treffen?
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi Stefan
Und, weisst du schon mehr ![]() Einen Trost hab ich für dich, du hattest schon eingewintert, hast wegen Krekels noch mal ausgewintert, stell dir mal vor das wäre im nächsten Urlaub passiert ![]() Schönen Gruss "tu hus" ![]() Thorsten
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Habe gerade nochmal nach meinem Evinrude geschaut, jetzt ist er ja abgekühlt.
Kerzenbild sieht nur leicht verölt aus, aber bei der niedrigtourigen Rückfahr ja normal. Die Schwungscheibe hat ca. 0,1 mm Spiel in Richtung Zündkerzen. Links und rechts kein Spiel. Das Klackern kommt wahrscheinlich von der Zündverstellung. Gruß Stefan
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Genau das habe ich auch schon zu meiner Frau gesagt.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
So, jetzt habe ich begonnen:
Als erstes habe ich den Kragen um den Schaft gelöst und abgenommen. Dann kamen die acht Schrauben vom Kraftkopf zum Vorschein. Habe diese nun alle gelöst, aber noch nicht rausgenommen. Hinten gibt es eine Mutter, diese habe ich ebenfalls gelöst. Nun meine ersten Fragen: Reicht es, wenn ich diese 8 Schrauben und die eine Mutter entferne um den Kraftkopf abzuheben? Wie Löse ich am besten das Getriebegestänge? So und jetzt gute Nacht - Stefan aus dem Bergischen
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Beim Mercury ist das nur über eine Längsverzahnung auf die Schaltwelle im Unterwasserteil gesteckt. Kann mir gut vorstellen, daß das bei anderen Fabrikaten genau so ist, da alle Hersteller die besten Lösungen klauen.
Müßte also mit nach oben rauskommen. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi Stefan
hast du keine Rep.Anl. ![]() ![]() ![]() Wenn nich, kaufen erlich ![]() ![]() ![]() Ecki hat schon mal recht!
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo dieguzzidieputzi,
den Link mit den Ex-Zeichnungen kennst du??? http://epc.brp.com/login.aspx?Return...ands=ej&lang=E
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Auf jedenfall steht hier im Forum, das es beim OMC ein Zug-Gestänge ist - und einem ist sogar mal bei der Demontage das Gerät aus dem Getriebe gerutscht, da konnte er das Getriebe auch noch zerlegen - dies möchte ich vermeiden. Ich möchte am liebsten das Gestänge im Schaft lassen und nur oben abschrauben, aber das scheint unter dem Kraftkopf verschraubt zu sein.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
So, es ist begonnen, blödsinnigerweise habe ich eine Schraube abgerissen, die ich hätte gar nicht lösen müssen (roter Pfeil).
![]() Wird die abgerissene Schraube überhaupt benötigt oder kann ich das so lassen? Ansonsten war es wirklich leicht - im wahrsten Sinne des Wortes, der Kraftkopf wiegt ja kaum was (war noch nicht auf der Waage, aber mehr als 20 kg sind das nicht)! Und allem anschein nach war die Dichtung zwischen Auspuff und Steigleitung für Wasser undicht. Dort ist das Alu schwarz (grüner Pfeil). Weiter geht es erst in ein paar Wochen, habe jetzt leider andere wichtige Sachen vor der Brust. Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#19
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gibt sogar Unterschiede bei entsprechenden Baujahren.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Okay, Du alter Ghanese
![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Lösen des Schaltgestänges:
1. Anlasser raus (3 Schrauben). 2. Vergaser beide raus (4 Schrauben - Schalldämpfer kann drauf bleiben). 3. Dann kann das Gestänge unterhalb des Kraftkopfes durch Rausnehmen einer Schraube gelöst werden. V o r s i c h t : Wird der Kaftkopf angehoben, ohne dieses Getänge zu lösen, zieht man das untere Ende aus dem Getriebe was das Zerlegen des Getriebes zur Folge hat! Ist mir gottseidank nicht passiert.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ohoh, habe heute mal etwas weiter zerlegt, der Kraftkopf hat jetzt keine Elektrik mehr, Unteres Gehäuse ist weg und der Aupuff ist geöffnet. Der Zylinderkopf löst sich leider nicht, aber was ich durch den Auspuff sehe, verheißt nix gutes. Da stecken Lagerfragmente im Unteren Kolben und er sieht am Rand aus wie ein "Schweizer Käse". Dieser hat auch mächtig Spiel - vermutlich ist das untere Kolbenpleuel-Lager geplatzt und teilweise angesaugt worden.
Aber der Winter wird ja lang.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Herzliches Beileid
![]() ![]() Dann wünsche ich dir viel Erfolg beim Reparieren ![]()
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Naja, ich hatte ja schon was Schlimmeres in Verdacht, es gibt halt komische Geräusche und es gibt schlimme. Obwohl der Motorschaden nicht besonders spektakulär war, habe ich aufgrund der Geräusche gleich auf einen Lagerschaden geschlossen. Das die Trümmer nun auch noch im Brennraum gelandet sind ist natürlich besonders ärgerlich.
Ich habe den Kopf jetzt runten, da ist wohl ein neuer fällig. ![]() Durch die Verformung des Kolbens hat der untere Zylinder natürlich auch Laufspuren davongetragen, also auch noch hohnen und zwei neue Kolben. Dann werde ich wohl auch noch gleich alle Lager mitmachen.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]()
|
![]() |
|
|