boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.10.2007, 17:33
Benutzerbild von ThomasM
ThomasM ThomasM ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: nähe Regensburg
Beiträge: 882
Boot: Stingray LX 185 - Suzie Q
546 Danke in 358 Beiträgen
Standard Meine Gedanken zum Thema Hilfsaussenborder

Hallo,

habe mir vor kurzem eine Stingray LX 185 gekauft und such mir derzeit haufenweise Infos zu allen möglichen Themen zusammen unter anderem auch zur Sinnhaftigkeit eines Hilfsaussenborders. Mein Revier ist die Donau und einmal jährlich auch noch die kroatische Adria.

Ursprünglich plante ich meinen 5P Mercury Langschaft hinten auf die Plattform zu schrauben, jedoch durch diverse Threads eher davon abgekommen.

Grundsätzliches:
1. so ein AB ist an der Stingray hässlich !!, Platz zum verstauen habe ich jedoch nicht.
2. Die Stingray hat heckwärts ohnehin schon ein niedriges Freibord, zusätzliches Gewicht macht das Ganze noch schlimmer.
3. Eine Halterung müsste ich komplett durch die Plattform schrauben, da diese ausgeschäumt ist und von innen nicht zugänglich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein komplettes durchschrauben wirklich auf Dauer hält.

Auf der Donau:
4. den AB im Notfall zum Laufen zu bringen, ist keinesfalls gesichert (mit Gemisch zu betanken, anlassen...)
5. Muss ich schnell aus der Fahrrinne, tuts auch ein Anker, der in Richtung Ufer geworfen, das entweder durch die Strömung oder durch Ranziehen erledigt.
6. Rückfahrt zum Heimathafen ist auch mit dem AB gegen die Strömung kaum möglich, d.h. da brauche ich jemanden, der mich abschleppt.

In Kroatien:
7. Die Notwendigkeit sehr schnell den Ort zu verlassen kommt nicht vor.
8. Über einen Trailerpass ist auch mit Seatow eine bezahlbare Alternative vorhanden.

Wie ober gesagt, bin ich jetzt eher abgeneigt. Habe ich Grundsätzliches übersehen oder liege ich irgendwo ganz daneben?

Gruss
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.10.2007, 19:48
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
331 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Hallo,

gerade auf der Donau halte ich einen (ausreichenden) Hilfmotor für sehr wichtig. Hab mal vor ca 4 Wochen nach dem starken Regen mit GPS die Strömungsgeschwindigkeit gemessen. Waren über 14kmh. Da möchte ich nicht ohne unterwegs sein.
Und natürlich sollte der möglichst Betriebsbereit sein. Also nicht erst betanken oder montieren usw...

Grüße
Bernd
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.