boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.10.2007, 01:43
N.P.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Flexible Motorbasis

Mein Westerbeke Generator 15 KW ist ein altes Modell , 4 Zylinder und wiegt um die 400 Kg. Letzes Jahr hab ich die Gummifundamente erneuert aber ich glaube die Gummimischung die mir der Westebeke-Vertreter geschickt hat ist für die neueren , leichteren Modelle gemacht. Erneut hab ich leichte Vibrationen in der Basis.
Jetzt lasse ich mir neue von Vetus aus Spanien kommen die für Motoren mit diesem gewicht gemacht sind.
Meine Frage:
Vier Punkte für die Basis sind am Motor - dort sind und waren frúher die Befestigungen angebracht. Allerdings gibt es an dem elektrischen Bauteil zwei weitere die jetzt in der Luft hängen. Bringen 6 Motoraufhängungen mehr effektivitát oder stóren sie im Gegenteil die Schwingmomente die jeder Motor hat?
Grüsse - Norbert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.10.2007, 01:57
User: 4755
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,

schau mal hier: www.schwingmetall.de/html/allgemein/home_de.html

Die haben ein interaktives Berechnungsprogramm auf ihrer Homepage. Vielleicht hilft Dir das ja weiter.

Ansonsten wundere ich mich, dass Vetus die Dinger anscheinend nur nach
Maschinengewicht verkauft - da spielen doch noch viel mehr Faktoren mit rein. Gab es da keine Beratung zur Auslegung?

Gruß
Mario
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.10.2007, 02:32
N.P.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Klasse link Mario- danke.....
Tcha hier im Dschungel gibt es keine richtigen Motorenlager da hab ich mir halt aus dem Katalog von Vetus pi mal Daumen ein Motorengewicht rausgesucht.
Kann ja auch eigentlich nicht soo verkehrt sein da ja ein Stromgenerator mit vollen Umdrehungen startet ( bei mir mit 60 Hertz 1800 UpM) und die Drehzahl hált er dann konstant.
Als ich letztes Jahr meine ausgetauscht hatte waren die neuen über ein Jahr traumhaft gut in ihrer Wirkung, ich sehe aber das die vorderen kleinen sich kráftig gesetzt haben- also bestimmt unterdimensioniert.
Grüsse - Norbert
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.10.2007, 10:39
Benutzerbild von Sealord69
Sealord69 Sealord69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 600
Boot: 2006 Cobalt 263 mit 8.1-GXI DP
334 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Norbert Pohl Beitrag anzeigen
Mein Westerbeke Generator 15 KW ist ein altes Modell , 4 Zylinder und wiegt um die 400 Kg. Letzes Jahr hab ich die Gummifundamente erneuert aber ich glaube die Gummimischung die mir der Westebeke-Vertreter geschickt hat ist für die neueren , leichteren Modelle gemacht. Erneut hab ich leichte Vibrationen in der Basis.
Jetzt lasse ich mir neue von Vetus aus Spanien kommen die für Motoren mit diesem gewicht gemacht sind.
Meine Frage:
Vier Punkte für die Basis sind am Motor - dort sind und waren frúher die Befestigungen angebracht. Allerdings gibt es an dem elektrischen Bauteil zwei weitere die jetzt in der Luft hängen. Bringen 6 Motoraufhängungen mehr effektivitát oder stóren sie im Gegenteil die Schwingmomente die jeder Motor hat?
Grüsse - Norbert
Hallo Norbert,

Ob 4 oder 6 Punkte ist eigentlich egal.

Wichtig ist dass die Lastverteilung gleich ist (Alle statisch gleich tief einfedern) und die Eigenfrequenz der Elemente unter der Anregungsfrequenz des Generators liegt.

Die Anregungsfrequenz des Generators ist die Drehzahl/60 in Hz.

Ich würde Hydrolager von Freudenberg (Handelsname: Simrit) einsetzen, die bekommst du beim technischen Händler Z.B: THF (Technischer Handel Freudenberg) um die Ecke.

Angaben, die du benötigst ist Gesamtgewicht/Anzahl der Elemente. Für diese statische Last müssen die Dinger ausgelegt werden.

Der Vorteil von den Dingern ist, dass sie nicht nur die Erschütterungen beim Lauf wegnehmen, sondern auch die niederfrequenten Schwingungen die man als Körperschall hört. Ebenfalls sorgt bei großen Drehmomentwechseln oder Unwuchten die Hydroflüssigkeit dafür, dass wie bei einem Stoßdämpfer die Auslengung begrenzt wird.

Sollte, wenn du es auf dem freien Markt kauftst, nicht teurer sein, als wenn du dir die Standard Elemente beim Motorenhersteller bestellst.

Nils
__________________
Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.10.2007, 11:19
N.P.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Danke, Nils - könntest du mir netterweise noch beim suchen nach der richtigen Ecke helfen? Unter THF hab ich nichts gefunden
Den angedachten Einkauf bei Vetus hab ich noch nicht realisiert also wäre eine Händlerangabe für mich sehr hilfreich
Grüsse - Norbert
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.10.2007, 11:24
Benutzerbild von Sealord69
Sealord69 Sealord69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 600
Boot: 2006 Cobalt 263 mit 8.1-GXI DP
334 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Norbert Pohl Beitrag anzeigen
Danke, Nils - könntest du mir netterweise noch beim suchen nach der richtigen Ecke helfen? Unter THF hab ich nichts gefunden
Den angedachten Einkauf bei Vetus hab ich noch nicht realisiert also wäre eine Händlerangabe für mich sehr hilfreich
Grüsse - Norbert

Hallo Norbert,

geh mal über diese Schiene.

http://www.simrit.de/web/public/contact/worldwide


Freudenberg ist ein Global Player, da sollte es in deinem Umfeld auch Bezugsmöglichkeiten geben. Simrit ist die Handelsgesellschaft für die allgemeine Industrie.

Übrigens ist Freudenberg der Erfinder des Simmerring.

Nils
__________________
Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.10.2007, 11:53
N.P.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Bingo - das wird mir das Problem lösen.
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe, habe schon den US- Versand im Visier
Grüsse - Norbert
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.