![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
naja einen motor einbauen ist das eine das mit der steuerung ist dann die zweite das hat mein kumpel mir seinem CDI motor auch gemerkt er hat dann einen PC spezi rangeholt der eigentlich nur in seiner freizeit Chiptunig macht der hat alle sachen wie Airbag ABS usw tot gelegt das hat dann aber monate gedauert naja hat beide ja auch zum ersten mal gemacht
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also ned bös sein, aber jede seriöse Firma, die sich mit Chiptuning befasst, killt Dir die unnötigen Parameter raus und das sicherlich unter 300 Euronen ![]() Auch in der Engine der BMW wo ich den Motor in den UL gebaut hab, war im Steuerkastl die Performance des ABS verankert. War ne Sache von 20 Minuten. Die Kennlinie von Motorrad auf UL-Propeller zu ändern war da schon ein Mehraufwand, aber auch insgesamt mit 3 bis 4 Testflügen und ah bisserl rechnen zu erledigen. Hierbei muß man halt wissen was man tut und das setze ich bei ner seriösen Tuningfirma voraus. PS: Soweit ich weis gibts von renault, ebenso wie von VW abgespeckte Steuerkastl, wo die unnötigen Parameter ned relevant san und wo mit ner passenden Software herumgespielt werden kann. Die werden in Rennfahrzeugen verwendet. Meine letzte Info war mal, das man eine Erklärung unterschreiben muß diese Steuerkastl ned ohne Zulassung im Strassenverkehr zu verwenden, sondern nur bei Wettbewerben. Sollen angeblich ned mehr als ans fürn Serien-PKW kosten also grad so um die 800 bis 1000 Euronen
__________________
Schöne Grüße von... Dietmar aus dem ÖSSILAND near Italy/Adria/Grado __________________________________________________ 4.2m Molinari CAT-Boat mit Suzuki Dt 40 AB mit Hydrofoils und verstellbaren 4 Blatt Composite-Propeller Geändert von italy42 (11.09.2007 um 22:01 Uhr) |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Ihr macht das ja nicht alle wegen des schönen diesel Knattersounds
![]() ![]()
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde) In dubio pro navis |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo tomkyle,
also bei mir is ned der Spritverbrauch im Vordergrund, sondern 1) Power, 2) Drehmoment, 3) unabhängigkeit von einer TEURO-ELITE die sich das Wort MARINISIERT vergolden lässt und ...... 4) der Spaß und vorallem der Reiz etwas zu machen das funktioniert und so ned von der Stange is. Wie gesagt das sind meine Motive und hier kann ih mal nur von mir reden in dem Zusammenhang ![]()
__________________
Schöne Grüße von... Dietmar aus dem ÖSSILAND near Italy/Adria/Grado __________________________________________________ 4.2m Molinari CAT-Boat mit Suzuki Dt 40 AB mit Hydrofoils und verstellbaren 4 Blatt Composite-Propeller |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo klar haben wir das schon mal gedacht gibt es in diesem forum auch schon mal abgedruckt sind sogar schon mal auf die idee gekommen uns gas zum schiff bringen zu lassen oder nur den tank per schnellanschluß zu machen aber ich fahr ja einen ganz ollen diesel so einen schönen unverwüstlichen OM636
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich weiß nicht was da genau gemacht wurde bzw welcher CDI Motor eingbaut wurde . Ich habe den 270CDI Motor aus der aktuellen E-Klasse ( und noch auf 211PS gechipt - Carlsson ) in meinen Mercedes G eingebaut OHNE ABS , ESP , ASR , SRS undwasweißderGeiernoch totzulegen . Produziert zwar permanent Fehlercodes die mich aber nicht stören bzw. den Motor nicht in das Notlaufprogramm zwingen ! Funktioniert jetzt seit 33000km absolut problemlos und sollte auch im Boot gut gehen . Es gibt aber CDI Motore die wesentlich einfacher einzubauen sind als der OM647 den ich genommen habe - zB die Motoren aus den Sprintern . Gruß Jürgen |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bushrider,
grad bei den DC / MB Steuerkastl kannst die Sensorig stück für Stück wegschlaten mit dem Diagnosegerät der DCler / MBler. Einfach ah Hackerl und fertig.
__________________
Schöne Grüße von... Dietmar aus dem ÖSSILAND near Italy/Adria/Grado __________________________________________________ 4.2m Molinari CAT-Boat mit Suzuki Dt 40 AB mit Hydrofoils und verstellbaren 4 Blatt Composite-Propeller |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
also die aus dem neuen Sprinter kannste auch nur noch mit einigen änderungen im steuergerät umbauen da abfragen zum abs und eps auf jedenfall zum begrenzten gas geben aufsopen und das weiß ich sehr genau da ich den neuen sprinter wie auch denm alten zusammen baue im werk
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Klar kann man das man muß es halt nur machen und die beiden die das gemacht haben ( den umbau ) waren wohl auch nicht die superspezis hab gestern mal gesehen was man mit laptop und OPD (oder so ähnlich) alles an einem auto machen kann waren bzw sind zur zeit mit einem 4,0 l motor von Jeep beschäftigt das wäre auch noch ein mega boots motor drehmoment ohne ende
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
@ Ide_1963,
ja die 4.0er R6 Engine von Jeep is sicherlich ah Hammer und mit nem Strokerkit auf 4.9 umgebaut ah mächtiger Hammer (hat dann statt 177PS/305Nm - 320PS/520NM) ![]() ![]() ![]() Ich weis von was ich red ![]() ![]() Hier mein Wrangler TJ wenn er mal sauber is ..... ![]() So wie ichs am liebsten hab, beim ordentlich Leistung und Drehmoment vernichten (meiner is der im Schlamm)..... ![]() Und so schaut er halt dann aus wenn er mal wieder ah bisserl sich erholen darf ![]() ![]() und das is mein Zweiter Jeep ein Liberty 3.7 mit 228PS fürn Alltag und leichterem Offroad ![]() Der Jeep Wrangler ( ersten 3 Bilder) hat jetzt mal aus 4.0 Liter statt 177PS/305Nm - 256PS/450Nm und wird heuer im Winter auf 4.9 Stroker umgebaut, dann bin ih endlich wieder ordentlich MOTORISIERT ![]() ![]() ![]() ![]() Bei 4.0er wurde folgendes gemacht..... 1) Rollerrockers mit anderer Kipphebelübersetzung, so das die Ventile um 2,3mm mehr aufmachen 2) Drosselklappe von 56mm auf 61mm aufgebohrt und zusammen mit dem Ansaugkrümmer strömungstechnisch optimiert 3) IAT-Sensor woanders und ah anderer verbaut 4) Lüfter von Visko auf E-Lüfter umgebaut 5) Verdichtung durch planen des Zylinderkopfs von 8,3 zu 1 auf 9,5 zu 1 erhöht (Daher ist 95 Oktan notwendig da der Motor sonnst bei 91 Oktan nagelt beim Bescheunigen - hat keine Klopfsensorig) 6) Banks Zündfolgekrümmeranlage 7) Steuerkastl bis hin zum Kennfeld auf die neue Engine abgeändert und das is einer der wichtigsten Dinge überhaupt sonst geht gar nix ![]() Vorteil der Engine is ...... 1) Das sie komplett aus Grauguß is, also Block und Zylinderkopf 2) Das ein Feretiger Strokermotor also ne 4.9er Engine neu um ca 4000 Euro zu kriegen is, ne originale kostet grad mal 2500 Euro neu 3) Die Elektronik wasserdicht is bis hin zu den Steckern, weils wie Foto 2 zu sehen Leutchen gibt die eben an Geländewagen auch gerne mal versenken 4) Die Ersatzteile billiger san als von an Golf II (zB WAPU 120 Euro, LIMA 130 Euro, Starter 110 Euro und so weiter 5) Das die Engine extrem robust und fast unkaputtbar is Einzige mir bekannter Nachteile wären .... 1) Das die Engine ca 220Kg naß auf die Waage bringt und halt 6 Topferl in Reihe hat also ned die kürzerste is. 2) Die Auspuffanlage und hier vorallem die Banksanlage läst sich leicht mit ner WAP Lösung thermisch in den Griff kriegen ( glaub aber es gibt nen Marinisierungssatz sogar dafür )
__________________
Schöne Grüße von... Dietmar aus dem ÖSSILAND near Italy/Adria/Grado __________________________________________________ 4.2m Molinari CAT-Boat mit Suzuki Dt 40 AB mit Hydrofoils und verstellbaren 4 Blatt Composite-Propeller Geändert von italy42 (13.09.2007 um 14:04 Uhr) |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
hatte auch das selbe vor, und auch auf OM Basis. der Händler bietet nun einige Sachen an: http://www.umruestteile.de/index.php obwohl Preise- ob es soooooooooo günstig wäre ist nun auch eine Frage. Mal abgesehen davon- Holländer bieten ja manche Marina Diesel aus China zur Zeit wirklich günstig an: http://www.yangdong.nl/yangdong.html http://www.timray.nl |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nun trauen sie sich nicht mehr - eieieiei. Gruß Kalli |
![]() |
|
|