![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe am meinem Mercuiser 2,5 L (Motornr. 4648529) einen Frostschaden gehabt. Nachdem ich versucht habe diesen Riss mit Knetmetall zu flicken, musste ich feststellen dass dieses nicht das richtige war. Ich habe ein 1mm Blech den Konturen des Motors angepasst und dieses mit einem Zweikomponentenkleber aufgeklebt. Der Kleber ist gegen Säuere, Benzin und bis 300° Temperaturbeständig. Da ich ja eine neue Kopfdichtung unter meinem Zylinderkopf habe ist nun die Frage muss ich das Ventilspiel neu einstellen oder sind da Hydrostößel drin. Wie sehen die aus??? Meine Ventilstagen haben oben und unten eine Bohrung in der Stirnseite.
Ich hoffe das mir da einer eine Antwort drauf geben kann. Ich habe zwar noch die ein oder andere Frage, aber das kommt dann erst Später wenn ich mit der “Suche“ nicht weiter komme. Gruß Thomas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thoms,ich drück dir die Daumen das es dicht bleibt .
Hier im Forum ist ein Achiv ,dort habe ich dir das passend rausgesucht . http://www.boote-forum.de/forumdisplay.php?f=36 Ventileinstellung: Motor rechts herum drehen (Keilriemenseite) bis Zyl. 1 ist auf OT (TDC) steht. Der Verteilerfinger zeigt jetzt auf Zylinder Nr. 1. Die Kontakte sollten offen sein. Wenn die geschlossen sind Motor noch mal um 360° drehen. Jetzt können folgende Ventile eingestellt werden: Auslass: 1-3-5* Einlass: 1-2-4 Mutter vom einzustellenden Kipphebel lösen und dabei die Stößelstange hoch und runter bewegen bis diese klappert. Die Mutter wieder anziehen bis kein Höhenspiel mehr zu fühlen ist. Die Stößelstange muß sich allerdings noch leicht drehen lassen. Die Mutter eine 3/4 Umdrehung weiter drehen. Den 6 Zylinder Motor 360°drehen bis Zylinder 6 auf OT steht (Kontakte offen) Den 4 Zylinder Motor 360°drehen bis Zylinder 4 auf OT steht (Kontakte offen) Auslass: 2-4-6* Einlass: 3-5*-6* *nur 6 Zyl. Zündfolge 4 Zyl. 1-3-4-2 Zündfolge 6 Zyl. 1-5-3-6-2-4 viel Spaß und Erfolg beim schrauben Andy ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und das hält?! ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße aus Bärlin Thomas ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Die Hoffnung klebt mit .Bei meinem habe ich vom kleben bis Kaltmetall und schweißen alles probiert ,ging alles nicht . Aber warum sollen andere nicht mehr Glück haben ![]() Kommt aber auch darauf an,an welcher Stelle der Frostschaden ist .Bei mir war es innen an der unteren Laufbuchsenkante ,einen schlechteren Ort gibt es nicht ![]() Andy ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Warum muss er bei Hydrostößeln das Spiel einstellen?
![]() Gruß Mario |
#6
|
||||
|
||||
![]() Wenn der Kopf runter war ,geht es nicht anders .Selbst wenn du die Stößelstangen alle wieder an seinem vorherigen Platz einbaust ,bekommst du den Kopf nicht sauber drauf .Müstest den Kopf gegen die Kraft von den Ventielfedern anschrauben kannst du vergessen also Kipphebel lösen . Andy ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Mario |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Hydrostößel haben aber nur einen gewissen Spielraum und der muß eingestellt werden . Das währe ja zu einfach wenn die Stößel durch den Öldruck jegliches Spiel egal wie groß ausgleichen würden ![]() gruß Andy ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andy,
also gehe ich davon aus das in meinem Motor Hydrostößel drin sind ![]() Das mit dem Kleben hoffe ich das es hält. Der Kleber soll sehr gut sein und vom Gefühl her war er auch gut zu verarbeiten ![]() ![]() ![]() Habe gerade das Angassknie wieder angeschraubt. Hier war eine Schraube abgerissen. Das Ausbohren war mal wieder ein Meisterstück. Dabei habe ich auch noch festgestellt das die Abgasrückschlagklappe fehlt. Nur gut das man dieses Forum als Hilfe hat ![]() Gruß Thomas |
![]() |
|
|