boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.09.2007, 21:01
toschke toschke ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.09.2007
Ort: Velten bei Berlin
Beiträge: 4
Boot: Noch ohne Boot.
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Frage vom Neuling: Welcher Motor ?

Hallo,
habe mich heute hier angemeldet, weil ich mir ein Boot zulegen möchte und
hoffe das mir Euer geballtes Wissen und die Erfahrungen hier helfen können.

Ich hab mir heute eine gebrauchte DRAGO Sorocos 570 angesehen, Boot und Preis gefällt mir.
Ich würde das Boot überwiegend mit Frau und Sohn nutzen, gelegentlich aber auch mit 4 oder 5 Personen fahren.

Der Händler bot mir einen neuen Suzuki DF40TL an, hat er noch auf Lager!!!

1. Reicht der Motor für den Betrieb mit Frau und Sohn aus? Macht das schon Spass? Wird die Gleitfahrt erreicht?
2. Ist der 3 Zyl.-Motor bei langsamer Fahrt um 10km/h laufruhig?
3. Was verbraucht so ein Motor bei ruhiger Fahrt?

Danke für Eure Antworten.
Gruss toschke

Achso, ich habe die "Suche" schon benutzt, das Thema ist zwar behandelt, aber ich suche nach passenden User-Erfahrungen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.09.2007, 21:10
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hallo Tosschke,
willkommen im Forum. Hier sind doch 40 PS am Werke? Da solltest du bei 5,70 Länge keine Wunder erwarten. Die Frage ist welcher Preisvorteil winkt. Wieviel PS / KW darf denn das Boot laut Hersteller vertragen?
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.09.2007, 22:50
-Haegar- -Haegar- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 20
Boot: Stingray 200 CX
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Im "Boote"-Heft 10/2007 ist ein Vergleichstest von 40PS Außenbordern. Diese waren allerdings auf einen kleinerem Boot montiert...

Gruß
Frank
__________________
Stingray 200 CX
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.09.2007, 00:59
toschke toschke ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.09.2007
Ort: Velten bei Berlin
Beiträge: 4
Boot: Noch ohne Boot.
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die schnellen Antworten.

Laut dem Hersteller DRAGO sind es max. 100 PS.
Auf dem Infoblatt des Händlers werden 40 - 75 PS empfohlen!!!
Die Preise sind derzeit noch die Listenpreise:
DF40TL - 6750€ + 390€ Montage
Gruss Toschke
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.09.2007, 06:59
Benutzerbild von team_shetland
team_shetland team_shetland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: OWL
Beiträge: 627
944 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Ich bin noch relativ neu und hab unser Boot noch nicht lange aber ich würde auf jeden Fall einen stärkeren Motor nehmen.
Es müssen ja nicht gleich 100 PS sein aber um die 60 - 75 erscheinen mir sinnvoller.
Ist natürlich immer davon abhängig wie ihr das Boot nutzen wollt.
Für Kanalfahrten reichen kleinen Motoren völlig aus. Aber wenn du Gleitfahrt und etwas Spaß haben willst, solltest du mehr Leistung haben.
Der Unterschied im Verbrauch ist nicht so gravierend.
Jetzt mehr zu investieren und gleich den richtigen Motor zu kaufen kommt auf jeden Fall günstiger als ein späterer Wechsel.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.09.2007, 07:10
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Moin Toschke und ein herzliches Willkommen hier im BF....

und was deine Frage zur Motorisierung betrifft, 70 PS sollten es sein!

Du meinst doch dieses Boot - richtig:

http://www.best-boats24.net/haendler...e/boote/2.html

Mit 40 PS ist es einfach zu schwach bestückt und der Motor wird sicherlich mehr verbrauchen (nur Verdrängerfahrt) als sein großer Bruder mit 70 Pferdchen.

Den 70 Suzuki kann ich dir mit ruhigem Gewissen empfehlen, er läuft sehr angenehm und hat genügend Kraft - ich fahre ihn selbst.
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.09.2007, 08:04
uwi uwi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 748
Boot: Delphia 1100s
764 Danke in 357 Beiträgen
Standard

Hallo Toschke,

nimm besser nicht den 40pser, es sei denn du bist ausschließlich auf geschwindigkeitsbegrenzten Gewässern unterwegs, wie z.B hier im Berliner Raum; abger auch da schaden ein paar ps mehr auf gar keinen Fall. Die DRAGO ist grundsätzlich ein guter Kauf; relativ viel Boot fürs Geld; dafür ein paar Einschränkungen bei der Ausstattung. Ich hab selber ne DRAGO 660 Fiesta mit einem 115PS Suzuki; das ist auch außerhalb von Berlin ; z.B Rhein oder küstennah Ostsee ok-

Wenn noch weitere Fragen; frag einfach....

Gruss Uwe
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.09.2007, 08:07
uwi uwi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 748
Boot: Delphia 1100s
764 Danke in 357 Beiträgen
Standard

Hallo Toschke,

habe ich zu spät gesehen, bist offensichtlich auch im Berliner Raum zuhause, da das Angebot von Schütze ist; falls Hansenlöwe das richtige Angebot gefunden hat. Geh einfach zu Schütze hin; ist ein vernünftiger Händler berät gut und man fühlt sich gut aufgehoben.

Gruss Uwe
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.09.2007, 10:39
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Toschke,

ich denke auch, dass die 40 PS etwas mau sind. Falls du gleiten willst, musst du regelmäßig mehr oder weniger am Anschlag fahren, was auch sehr nervig ist (falls du mit etwas Zuladung überhaupt ins Gleiten kommst).
Für's entspannte fahren würde ich auch eher zu 70 - 80 PS raten.

Gruß aus Oldenburg
Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.09.2007, 11:30
Fletcher14UA Fletcher14UA ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.425
Boot: Phantom19Merc200
1.114 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Hallo Toschke,
40 ps Suzuki baugleich mit 50 ps, und ich werde bei gleichem Gewiecht 50-er kaufen, und Preis fuer DF40TL - 6750€ + 390€ Montage zu teuer, kann mann leicht von Listenpreis 20% runter handeln.
Und 60-70 ps Suzuki zu schwer sind.

MfG Alexander
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.09.2007, 12:17
Fletcher14UA Fletcher14UA ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.425
Boot: Phantom19Merc200
1.114 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Und wenn 70 ps, dann schau mall
http://cgi.ebay.de/Johnson-70-PS-4Ta...QQcmdZViewItem (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.09.2007, 12:32
Benutzerbild von capitano02
capitano02 capitano02 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: zuhause
Beiträge: 887
Boot: Fletcher Faro, momentan noch Baustelle
372 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Sieht nicht schlecht aus , ich glaube gelesen zu haben, dass die 4 Takter von Johnson eigentlich Suzuki's sind. Also eigentlich wissen die bis sie die Mütze aufgesetzt kriegen noch nicht ob sie Jonni oder Susi werden !
Gruss Bernd
__________________
Die Anstaltsleitung hat angerufen ........ wir sollen alle sofort zurück kommen !
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.09.2007, 12:49
Fletcher14UA Fletcher14UA ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.425
Boot: Phantom19Merc200
1.114 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von capitano02 Beitrag anzeigen
Sieht nicht schlecht aus , ich glaube gelesen zu haben, dass die 4 Takter von Johnson eigentlich Suzuki's sind. Also eigentlich wissen die bis sie die Mütze aufgesetzt kriegen noch nicht ob sie Jonni oder Susi werden !
Gruss Bernd
ich habe nicht gesehen, dass ist ein Johnson, aber trotzdem die sind gleich.

MfG Alexander
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.09.2007, 21:03
toschke toschke ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.09.2007
Ort: Velten bei Berlin
Beiträge: 4
Boot: Noch ohne Boot.
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich bedanke mich für Eure schnellen und informativen Antworten und das trotz des tollen Wetters heute.

Ja, richtig das Angebot ist von Schütze aus Berlin. So etwa wie von hansenloewe gefunden, nur von 2006 und mit reichlich Zubehör.

Das eBall- Angebot für den Motor war verlockend.
Ist das mit den 20% unter Liste bei Motoren üblich???
Gibt es so eine Zahl auch für Neuboote???

Meine Frau hat nun auch noch ein anderes Boot entdeckt.
Die Olympia 560 bzw. 570. Das Motorproblem wäre dito, aber das Boot sieht deutlich besser aus und was ich bisher gelesen habe ist es qualitativ ok.
Es wird wohl nicht leicht das optimale Boot zu finden.

Gruss Toschke
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.09.2007, 21:14
MAKAMA MAKAMA ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Hagenow
Beiträge: 334
278 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Hi toschke

das mit dem richtigen boot finden ist wohl wirklich nicht einfach.
ich lese hier schon ein wenig länger durc die gegend und bekomme immer wieder mit das es sehr grosse unterschiede gibt.
Zu deinem motor grössen problem kann ich dir sicher nicht weiter helfen, wollte dich aber auch von unserer seite hezlich willkommen heissen hier im und wenn es soweit ist mit dem boot immer ne hand breit wasser unterm kiel.

gruss malte
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.09.2007, 22:01
uwi uwi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 748
Boot: Delphia 1100s
764 Danke in 357 Beiträgen
Standard

Hallo Toschke,

ich hatte die olympia als prüfungsboot für den binnenschein, soweit alles ok; boot lief prima und war gut zu manövrieren, eben ein gutes prüfungsboot.

Nach Deiner Beschreibung der Anzahl der Personen die regelmäßig mitfahren, finde ich persönlich 5,70m ein bißchen knapp. Ihr habt auch ein Kind; wollt ihr mal Banane fahren oder einen Tube, dann sind 40ps sicher zu wenig.

Sichte den Markt, was alles in Deiner preisklasse angeboten wird und ünberleg Dir was Du mit dem boot machen willst... Mit der zeit steigen die Ansprücvhe und die Möglichkeiten und dann ist es Mist, nach einem Jahr feststellen zu müssen, das das Boot zuklein, zu langsam oder sonst etwas ist... wobei zu klein ein Virus ist, der grundsätzlich ansteckend ist.....

Vermutlich wirst Du auch nach einem Trailer schauen...; ich denke, lieber eine Nummer grösser.....

Gruss Uwe
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.09.2007, 22:16
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,

vergesse den 40 PS Motor für die Soroccos ganz schnell. Ich fahre eine Fiesta 550 mit 60 PS Yamaha.

Bis 3 Personen okay, ansonsten wird es unlustig.

Wie Karsten sagte, mindestens 70 PS.

Richtig Spaß macht der Dampfer erst mit 80 - 90 PS.

Ansonsten sind die Dragos echt okay. Viel Platz und ein interessanter Preis.

Wenn Du einen Trailer dazu brauchst, nehme auf jeden Fall einen 1300 KG Trailer. Die Händler schieben da gerne einen 1000 KG Trailer unter, der ist zu klein. Die Fiesta wiegt mit Ausrüstung und Trailer knapp 1200 KG.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.09.2007, 22:29
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Schaue Dir auch mal die 550 Flyer von Beneteau an. Das Boot gefiel uns auch sehr gut
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.09.2007, 06:33
Benutzerbild von f.j.freund
f.j.freund f.j.freund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Werder-Havel
Beiträge: 407
Boot: Aqualine 550 mit Honda 100 LRTU
244 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Hallo Toschke,
herzlich willkommen im Forum.
Ich hatte eine Drago Melody 570 (Vorgänger der Sorocos) mit 50 PS (Mercury BigFoot). Diese Motorisierung stellt das untere Level dar, wenn man einigermaßen vernünftige Gleitfahrt erreichen will. Die Sorocos Serie hat eine stärkere Aufkimmung als die Fiesta Serie und benötigt stärkere Motoren (läuft dafür auch im rauhen Wasser sehr gut). Mit den angebotenen 40PS werdet Ihr auf Dauer nicht glücklich.
Im Vergleich zu den polnischen Olympia Booten bietet Drago eine bessere Raumaufteilung und größere Kajüte (viel höher).
Die Qualität der Drago Boote hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert; allerdings ist auch der Preis gestiegen. Hinsichtlich der Preise bei Drago sollte man unbedingt neben Schütze im Köpenick auch andere Händlerangebote einholen (es geht insbesondere bei der Austattung und Motorisierung günstiger)
__________________
Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.09.2007, 08:56
Benutzerbild von capitano02
capitano02 capitano02 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: zuhause
Beiträge: 887
Boot: Fletcher Faro, momentan noch Baustelle
372 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Hallo, ich habe ein 5,5 m Kajütboot (siehe mein Benutzerbild ). Das Boot ist den Ryds oder Shetlands sehr ähnlich, es wiegt ca. 700 Kg ohne Besatzung und ist ein Gleiter. Der Motor ist ein 60er Mercury 3 Zyl. 2 Takt ( also nicht gerade ein Drehmoment Bolide ) mit 4 Erw. und einem Kind oder in Kg. = 320 Kg macht das also eine Gesamtmasse von ca. 1 Tonne. Damit komme ich ins Gleiten, mehr aber auch nicht, d.h. ich habe nachdem das Boot in Gleitfahrt ist keine Speedreserve mehr. Das Verhältnis ist bei mir also 6 PS / 100 Kg Gewicht. Das dient nicht zum unmittelbarem Vergleich , gibt Dir aber mal 'ne Größe .Also ich würde um das gesamte Spaßspektrum abdecken zu können, immer an die obere zulässige Motorisierungsgrenze gehen. Wobei wenn Du hauptsächlich Wasserwandern möchtest ein 4 -Takter ratsam wäre. Es ist von sehr vielen Faktoren abhängig , darüber mußt Du Dir erstmal im klaren sein. Man kann keinen Universaltip geben.
Gruss Bernd
__________________
Die Anstaltsleitung hat angerufen ........ wir sollen alle sofort zurück kommen !
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.09.2007, 02:18
toschke toschke ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.09.2007
Ort: Velten bei Berlin
Beiträge: 4
Boot: Noch ohne Boot.
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Bis zum Frühjahr ist noch Zeit. Ich werde die Händler in der Region besuchen, private Verkaufsangebote ansehen und
im November ist in Berlin Bootsmesse, da gibts evtl. neue Anregungen für mich.

Was mich noch wurmt:
Kennt jemannt den Unterschied zwischen der Olympia 560 und 570 ?
Auf den Fotos sehen sie gleich aus, nach Hesteller ist der Unterschied 3cm Länge und 30kg Gewicht.

Gruss Toschke
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.