Tach Kollegen
 
Ich bin fast alle in Frage kommenden (Nordsee)-Strecken in diesem Jahr gefahren....:
 
1. Sylt - Helgoland hätte ich immer abgeraten....für uns war es ein schwerer Kampf bei Bft 7 
und Raumschots... 
 
  
  
 
2. Sylt - Elbe....je anch Windrichtung: abzuraten
 
3. Sylt - Wattfahrwasser....hätte ich empfohlen....
 
1. Tag: Sylt - Wyck / Föhr
2. Tag: bis Pellworm
3. Tag: bis Tönning (Eider) (incl. Seegat)
4. Tag: bis Süderstapel (Eider) ...je nach Tide
5. Tag: über Brunsbüttel bis Glückstadt
6. Tag: Hamburg
7. Tag: irgendwo im Elbe-Seiten-Kanal
8. Tag: Nähe Magdeburg (via Mittellandkanal)
usw
 
1.-4. Tag mit sehr genauer Zeitplanung und immer Strom mitlaufend, d.h. z.B. am 
1. Tag: einlaufendes Wasser bis NO Föhr, dort kippend und ablaufend Wasser bis Wyck
2. Tag: ablaufend Wasser ab Wyck u. zw. Amrum u. Hooge dann kippen der Tide und 
einlaufendes Wasser , um dann ggf. ab NO Pellworm bis Pellworm Hafen den Strom 
gegenlaufend zu haben
3. Tag: ablaufendes Wasser Pellworm (! rechtszeitig rausfahren) u. Nähe
St.-Peter-Ording einlaufendes Wasser in die Eider rein
4. Tag...mit einlaufendem Wasser die Eider hoch
ab Schleuse Nordfeld dann tidenfrei bis Brunsbüttel
 
Elbe dann mit einlaufendem Wasser die Elbe hoch 
 
 
 
Wäre sicher eine schöne Sache gewesen und mit einer Motoryacht gut zu schaffen......
 
Gerd-H.