boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.09.2007, 17:20
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.047 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Mercury 35PS und der liebe Handstart

Hi,

hab gestern meinen Motor für die nächste Saison aus Hamburg abgeholt. Einen Mercury mit 35 PS und Handstart.

Zuhause angekommen schnell an den Zaun gehängt und Spülohren drann.

Ich versuchte dann dem Motor Leben zu entlocken. All meine Kraft sammelte ich und Zog. Ich war leicht enttäuscht als ich das Seil nur 1-2 Kompressionen weit herausbekommen hab. Schließlich bin ich Kraftsportler und mache einarmiges Rudern mit der 65Kg Hantel Ich zog noch 2 mal und schon war das Seil abgerissen

hab dann heute Morgen den Starter ausgebaut und versucht ein neus Seil einzuziehen. Das Schlug fehl weil egal wie ich es anstellte immer etwas schleifte, der Mitnehmer nicht ausrückte und schlussendlich der Bolzen total vergnaddelt war.

Ich selber trau mir die Reparatur nichtmehr zu, das muss man schon öfter gemacht haben glaub ich.

Gibt es hier jemanden der das schonmal gemacht hat und weiss wie man es am besten angeht? Oder lohnt es sich sogar den Starter zum Merc Händler zu schicken zur Überholung?

Und ist es normal das solch ein AB von einem normalsterblichen nichtmehr angezogen werden kann?

Danke!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7e57_1.JPG
Hits:	549
Größe:	24,1 KB
ID:	57343  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.09.2007, 17:25
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

...nicht normal, sollte mit sachtem!!! Anziehen bis zum "Punkt" und dann normalem Durchziehen funktionieren. Kann es sein, dass DU zu stark bist oder denkst, dass Du dafür so viel Kraft brauchst?

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.09.2007, 19:08
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.047 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hab versucht ziemlich sachte zu ziehen. Vielleicht war der Starter auch shcon vorher angeknackst.

Ich bräuchte jetzt also den Bolzen und die Mutter. Hab nur Sorgen das es danach immernoch nicht richtig funzt
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.09.2007, 21:28
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo fbifrunk,
ziehen ist doof,
ich würde E-Start nachrüsten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.09.2007, 21:41
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.047 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja das hab ich auch schon überlegt. Nur hat die Schwungscheibe keine Verzahnung Ausserdem wiegt das ganze Boot nur 80Kg und der Motor ist schon etwas 2 much. Da kommt es auf jedes Kg weniger am Spiegel an.

Ich werde morgen zum Merc Händler gehen und nach dem Preis fragen. Hoffe es kommt nicht all zu hart für einen Bolzen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.09.2007, 06:47
Wessi Wessi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2007
Beiträge: 66
Boot: Bayliner Capri 2052 Bj 1998
53 Danke in 18 Beiträgen
Standard Auch schon gehabt

Hallo fbifrunk,
Wenn sich der Motor so schwer anziehen lässt, ist sicher die Sperrklinke arretiert, die ein anlassen verhindert, wenn versehentlich ein Gang eingelegt ist. Sollte deine Schaltung auf Leerlauf stehen und die Arretierung der Sperre trotzdem aktiv, ist sicher ein Bowdenzug leicht verstellt. Versuch mal mit der Hand an den Motorseitigen Bowdenzuganschlüssen zu wackeln.
Wenn du das Starterseil erneuern willst, kannst du am besten folgendermaßen vorgehen: mit 2 Leuten und jeweils 2 Schraubendrehern die Schwungscheibe stückweise gegen die Spiralfeder hebeln. Die Schraubendreher kannst du gegen die über der Schwungscheibe sitzende Abdeckung hebeln. Wenn du soweit zurückgedreht hast, dass der Knoten des alten Seils zum vorschein kommt, dies herausnehmen, neues Seil einfädeln und langsam die Schwungscheibe wieder zurück laufen lassen- fertig.Dauert etwa eine halbe Stunde.
Die schwierigere Methode ist, die Schwungscheibe anzunehmen. Auchtung, die Zentrale große Aluminiummutter hat Linksgewinde.
Gruß Wessi
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.09.2007, 11:10
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.047 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das Gewinde des Bolzens auf dem oben die Zentral mutter (linksgewinde) draufkommt ist völlig zerstört. Ich brauche als mindestens diesen Bolzen (im EPC 29 $) und besser auch die Mutter. Gehört denn oben auf die Scheibe noch eine Unterlegscheibe oder sowas? Es hakt immer irgendwo ganz komsich

Und soll ich das seil vorher um die Scheibe wickeln ?

Danke!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Starter.jpg
Hits:	716
Größe:	34,0 KB
ID:	57447  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.09.2007, 17:12
Wessi Wessi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2007
Beiträge: 66
Boot: Bayliner Capri 2052 Bj 1998
53 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Tut mir leid, soweit in die Innereien dieses Motors musste ich zum Glück noch nicht vordringen, da ich die Schwungscheibe, wie heute Morgen geschrieben, mit Schraubendrehern etwa 3 komplette Umdrehungen vorgespannt habe, dann das neue Seil eingehakt, und die Scheibe wieder zurückdrehen ließ. So musste überhaupt nichts demontiert werden.
Das Ganze ist nun auch schon ein paar Jahre her und ich habe diesen Motor nicht mehr, kann mich aber erinnern, dass die Sperre, die ein Motorstart bei eingelegtem Gang verhindert, durch die Schaltung gesteuert wurd. D.h. wenn der Schalthebel an der Fernschaltung in Neutral-Stellung ist, und der Bowdenzug nicht ganz korrekt eingestellt ist (b.z.w. bei dir vermutlich durch den Transport etwas verstellt wurde) ist der Hebel, in den das andere Ende des Zuges direkt am Motor eingehakt ist, vielleicht nicht exakt im Leerlauf. Dies fühlt sich dann an, wie du beschrieben hast (der Motor bietet unglaublich Wiederstand und lässt sich nur ganz wenig per Starterseil drehen).
Wie du den vermurksten Bolzen reparieren kannst, kann ich dir leider auch nicht sagen.
Hoffe, ich konnte trotzdem zumindest etwas helfen.
Gruß Guido
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.09.2007, 18:16
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.047 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Habe den Bolzen eben beim Händler abgeholt. 39€ der Bolzen 2,50€ die Mutter + Märchensteuer. Ich hätte am liebsten alle Mercury Banner in Brand gesteckt und den Leuten auf der Straße entgegengehalten
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.09.2007, 18:26
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

tja WIllkommen im teuren Bootssport....
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.09.2007, 20:09
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.047 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habe jetzt an 2 Abenden unzählige Male versucht alles korrekt zusammenzubauen. Die Nagelneue Fixierscheibe unter der Mutter ist auch schon wieder rungedreht. Und das nach 3x ziehen. Hab dann einfach auf Mutter und Bolzen einen Schweisspunkt gesetzt. Die Aufrollfunktion des Starters funktionier aber der Haken färt nicht weit genug zur Schwungscheibe raus.

Ich habe alles bestimmt 20x neu montiert aber es gibt immer einen anderen Fehler nichts klappt.

Für mich ist dieser ganze scheiss Starter gegessen. Ich werde den Motor an Bastler verkaufen und mit Sicherheit 250€ miese machen. Der Motor selbst hat 400€ gekostet.

Als Schüler kann ich damit schon beinahe die nächste Saison abhaken. Wie auch immer es kommen mag: Einmal Mercury und nie wieder.

Bei Autos vertraute ich von Anfang an auf Japaner. Die überlegen weningstens bevor sie etwas konstruieren. Wenn nochmal ein Motor dann Yamaha oder Tohatsu. Aber nie wieder diesen Amischrott.

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.09.2007, 21:33
Holger K. Holger K. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2006
Ort: B/W
Beiträge: 354
Boot: Phantom P16, Yamaha 70 AETL EFI
396 Danke in 267 Beiträgen
Standard

Mein Merc ist eigentlich ein Tohatsu , daran kanns eigentlich nicht liegen
__________________
Gruß Holger


Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.09.2007, 09:33
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.047 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hat vielleicht noch jemand soeinen Starter? Ich weiss einfach nichtmehr weiter.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.09.2007, 13:59
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.047 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habs so versucht zusammengebaut wie auf der Explosionszeichnung. Klappt trotzdem nicht. Erkennt der erfahrene Merc Besitzer den Fehler ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0174.jpg
Hits:	468
Größe:	54,9 KB
ID:	57834   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0175.jpg
Hits:	454
Größe:	45,7 KB
ID:	57835  
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.09.2007, 14:23
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fbifrunk Beitrag anzeigen
Hat vielleicht noch jemand soeinen Starter? Ich weiss einfach nichtmehr weiter.
Moin,

ich habe zwar noch kein AB aber wenns ums drehen von Motoren geht.
Nun - mach doch mal die Zündkerzen raus (drehst gegen den Kompressionsdruck) und schau obligatorisch in die Zylinder. Ist da drin alles in Ordnung, dann vergewissere dich das wirklich kein Gang eingelegt ist. Spritze mal ein Tropfen Oel in den Zylinder, der ist doch bestimmt ewig nicht gelaufen?

Jetzt drehts du den Motor (Batterie ist ja abgeklemmt) ganz leicht?
Horche mal in die Zylinder rein während du den Motor langsam und gleichmäßig drehst. "Wie beschreibe ich ein gesundes Lufgeräusch eines Kolbens mit Kolbenringe im Zylinder?"

Auf der Explosionszeichnung hast du/ist geschrieben keine Scheibe..

Pos. 22 u. 26 bilden den Federkäfig mit Distanzstücke Pos 28. Hier darf nichts anderes darunter liegen. Einlaufspuren dürften hier keine sein.

Ist der Abstand der Scheibe Pos.22 in der das Zugseil läuft geweitet,
kann das Seil übereinander rutschen? "Darf das sein?"

Der als Pos. 35 bezeichnete Bolzen inkl. Mutter ist in der Kurbelwelle ingeschraubt? Wenn du über den Bolzen Pos. 35 den Motor drehst, langsam drehen, damit du nicht den konischen Schaft beschädigst.
Hier gehört für Wartungsarbeiten eine Hülse drauf, um ein eindrehen der Mutter "Pos.29?" nicht in den konischen Bolzen eingedreht werden kann.
Oder: Arbeite mit einer Kontermutter.

Sonst: Schau dir die Teile alle sehr genau an, Schleifspuren, abgebrochene, verbogene u./o. verdreht Teil.

Gruß Kalli

Geändert von Molly Malone (22.09.2007 um 14:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.09.2007, 14:24
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 840
Boot: Spitfire
607 Danke in 344 Beiträgen
Standard

Kopf hoch! Ein dämliches Starterseil kann es doch eigentlich nicht wert sein, einen Motor "wegzuschmeißen", vor allem weil es für Mercury ja sogut wie alles an Racing-Komponenten gibt, sodass der Motor später vielleicht ncoh "ausbaufähig" wäre, was ja bei deinem Boot nicht ganz unpassend wäre

Gibt es vielleicht die gesamte Baugruppe (Starter) komplett zu bezahlbaren Preisen zu kaufen? Oder gibt es eine andere brauchbare Möglichkeit, den Starter zu ersetzen? Starter von einem anderen Motor, den man anpassen kann..?

Oder kennt sich vielleicht einer von den Bremer lern aus und kann mal bei dir vorbeischauen..?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.09.2007, 14:48
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fbifrunk Beitrag anzeigen
Ich habs so versucht zusammengebaut wie auf der Explosionszeichnung. Klappt trotzdem nicht. Erkennt der erfahrene Merc Besitzer den Fehler ?
Ich revidiere die Aussage das Pos. 35 mit der Kurbelwelle Verbindung hat.
Durch die Fotos habe ich den erweiterten Durchblick erhalten.

Pos.35 ist ein Hub-Bolzen?
Pos. 23 (in das die Feder greift) verstehe ich nicht.
Kann das spiegelverkehrt eingebaut sein? "Schlag mich nicht."

Gruß Kall
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.09.2007, 18:12
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

hey Frank, nicht gleich aufgeben... die Mercs sind beim handstart halt etwas empfindlich... meistens ist "nur" etwas falsch eingebaut, oder falsch herum...

Den Motor jetzt in die Tonne zu stecken ist bull****. Die Kompression scheint doch 1a zu sein, und Baujahr '97 ist er auch... für 400€ bekommst du sowas junges wahrscheinlich nicht wieder (Tohatsu, Yamaha)
Immhin haste noch den ganzen Winter Zeit, das Ding wieder hinzufumeln
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.09.2007, 19:39
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.047 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

ich bin leider immernoch nicht weiter Ich trau mich auch selbst nichtmehr rann. Der Motor läuft mittlerweile und das lässt mich nur noch mehr verzweifeln

Ist hier im Forum ein Merc Händler dem ich meinen Starter zur Sichtung mal schicken könnte? Bitte helft mir doch!

http://www.myvideo.de/watch/2433082
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.09.2007, 20:39
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.671
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.923 Danke in 4.194 Beiträgen
Standard

Müssen wir uns mal "vor-Ort" anschauen, kann doch nicht so schwer sein, oder?
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.09.2007, 20:56
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.047 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ach Stephan...

Ich habe alles 10x geprüft. Entweder die Zeichnung stimmt nicht oder irgend ein Teil ist verschlissen. Was mich aber ja total wurmt ist das der Starter einwandfrei funktioniert hat bis das Seil damals gerissen ist.

Naja ich weiss jetzt das der Motor läuft. Und das völlig ohne irgendwelche komischen Geräusche und absolut rund. Das Getriebe tuhts auch einwandfrei.

Werd jetzt erstmal Kerzen, Öl, Impeller udn Lack machen. In der zwichenzeit versuch ich dann halt weiter mein Glück oder komme auf dein super großzügiges Angebot zurück

Danke
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.10.2007, 22:22
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.047 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenns der Starter schon nicht tuht dann tuhen wir halt was für die Optik:

5 Stunden schleifen und anschließen Hempel Poly Best!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	04cf_1.JPG
Hits:	288
Größe:	25,1 KB
ID:	58643   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAGE_068.jpg
Hits:	268
Größe:	48,8 KB
ID:	58644   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAGE_069.jpg
Hits:	275
Größe:	62,1 KB
ID:	58645  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 07.10.2007, 17:43
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.047 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin,

der Motor ist jetzt montiert und das Boot wird bis zum we Probefahrttauglich sein. Mit dem Starter bin ich jedoch imemrnoch nicht weiter. Hat nicht noch jemand eine idee ? Bitte...

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 08.10.2007, 22:56
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 1.003
Boot: Treibholzkisten
5.668 Danke in 1.174 Beiträgen
Standard das wird schon

also wenn 400 gekauft
250 Verlust ist kein Problem für Dich,
Gut dann bin ich ein Schwein und nehm den mit 150 mit allerherzlichstem Dank
Aber so blöd bist Du ja nicht , denn es gibt den Dirk K. in Fa PEWI
http://www.pewi-hamburg.de/
für den ist das ein Brüllwitz in wenigen Minuten schätz ich mal.
Habe um keinen Blödsinn zu machen dieses Jahr 3 Motore da gehabt und bin oberehrlich und wesentlich unter meinen finanziellen Einschätzungen an die Kasse gebeten worden. Tolle Kompetenz, ehrlicher kann ein Bootsmotorenschrauber für mich nicht sein. (Habe da ganz heftige Haßkappen was diese Branche angeht )Also ruf den notfalls an und schick Ihm das Ding
Wenn Du nochmal selbst versuchen willst
Die Nr 35 hat bei meinem älteren einen Schlitz.
das Seil wird in entspanntem Feder Zustand eingebaut. sicherungsscheibe/Sternblechle 2 (unter der Mutter 1)flachdengeln
Starterseilende fixieren
Mit großem Schrauber die 35 drehen und so die Federspannung herstellen.
dann das sternbleche in die 2 Schlitze im Gehäuse nach unten drücken und die anderen nach oben um die Mutter zu fixiern.
Fertig
wenn Die Mutter zu stramm ist reißt du Dir den Arm oder das Seil ab. dann schleift es natürlich auch böse.
vielleicht wars das schon.
Gruß
erhard
der sich sonst gerne von 150 € trennt
Änderung
ich hab nochmal auf die Zeichnung geschaut und nachgedacht.
Ich bin mir jetzt ganz sicher das Du die Mutter 1 zu fest auf dem Bolzen 35 hast. Löse das etwas und das geht +
Der Versuch sollte Dir nochmal die 3 Minuten wert sein.

Geändert von holzwurm (08.10.2007 um 23:04 Uhr) Grund: denk, grübel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 30.03.2008, 15:23
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.047 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich werd noch bekloppt mit dem scheiss teil. Hatte mir zwsichenzeitlich nen Starter vom 402 besorgt.

Heute, nach dem 2. mal fahren ist schon wieder das Seil gerissen. ich meine das kann es doch wohl nicht sein? Dieser beschissene Starter ist mit dem Motor anscheinend völlig überfordert. Das ist eine fehlkonstruktion der übelsten sorte. Mein Beleid an alle die auch unter diesem Mercury Schrott leiden müssen.

Gut das es im Hafen passiert ist. Auf der Weser in Wehrnähe hätte das auch mal wieder böse nach hinten losgehen können.

Ist es vielleicht möglich ein dünnes Stahlseil zu verwenden ?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.