![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
So langsam muß ich wohl doch mal ein schnelleres Internet haben und bin jetzt gedanklich am Basteln, hab hier ja auch schon immer mitgelesen, wenn Ihr was über das Thema geschrieben habt - aber trotzdem sind noch viele Fragen offen.
Gestern hab ich mich bei einer Messe mal etwas schlauer gemacht, vorsichtshalber war die Telekom allerdings nicht da, nur 1und1 und nordcom/ewetel (gehören die jetzt zusammen???) 1und1 hat für einen kompletten Anschluß (analog) mit vier Telefonnummern und DSL/Festnetz-Flatrate 29,90 haben wollen, nordcom für drei Telefonnummern, Flat und ISDN 39,90. Jetzt habe ich vergessen zu fragen, ob bei Analog denn auch alle Nummern gleichzeitig telefonieren können? Oder braucht man dann ISDN? Die Telekom war mit meiner schriftlichen Anfrage hoffnungslos überfordert: Aufgabenstellung: Bislang gibt es drei uralte analoge Anschlüsse im Haus. Die drei Telefonnummern möchte ich auf einen Anschluß legen und dafür dann DSL und Telefon-Flatrate haben. Alle Nummern, also mindestens drei, sollen gleichzeitig telefonieren oder surfen können. Braucht man dafür ISDN? Muß man neue Kabel ziehen? Ich vermute mal, daß das irgendwo ins Haus kommt (momentan ist draußen noch der verrostete Verteilerkasten) und wir von da aus selber verteilen müssen? Das wird bei drei Etagen und Ladenraum ja eine ziemliche Kabelorgie - und schnurlose TElefone will ich ja nicht. 1und1 bietet einen kostenlosen Techniker an, der alles verkabelt........, bei nordcom/ewetel würde der 56 Euro die Stunde kosten. Jungejunge, ist das kompliziert! Ist vielleicht schon jemand bei 1und1 (ohne damit auf die Telekom aufzusetzen, sondern komplett) ? Weiß jemand, wie ich so eine Umstellung möglichst einfach und kostengünstig hinkriegen kann? ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
3 Nummern gleichzeitig analog nicht, ISDN ja.
Wenn Du Kabel ziehen mußt, bzw. die herkömmliche Anlage ändern mußt, lege gleich Netzwerkkabel (Kat. 5 oder höher). Wenn Du dann irgendwann mit VoIP spielen möchtest, ist zumindest die richtige Leitung verlegt. Siehe auch ISDN http://de.wikipedia.org/wiki/Isdn
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) Geändert von apiroma (19.09.2007 um 14:45 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
guck mal ob Arcor verfügbar ist.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ist es bei ISDN nicht so, dass du nur 2 Leitungen hast, mit denen du gleichzeitig telefonieren kannst
![]() 3 Leitungen zum gleichzeitigen telefonieren bedeuten mE zwei ISDN-Anschlüsse |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Beim ISDN (Basisanschluß) stehen 2 Nutzkanäle (B-Kanäle) zu Verfügung.
D.h. über ISDN sind max. 2 Gespräche gleichzeitig möglich. Bleibt die Möglichkeit, sich mehr B-Kanäle schalten zu lassen oder auf IP-Telefonie umzusteigen. ![]() Hajo |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich bin zwar kein Techniker habe aber einen 4-DSL-Anschluss von 1&1. Der analoge T-com Anschluss bleibt dabei unverändert . Es ist kein teuerer ISDN-Anschluss erforderlich, da die Leitungen durch einen Splitter anders aufgeteilt werden und durch einen Router (Fritzbox) der Internetzugang und das Telefonieren (Kostenloses Telefonieren mit 4 Rufnummern über das Internet ins Deutsche Festnetz) mehrerer Teilnehmer organisiert. Wenn man keine neue Verkabelung im Haus wünscht, kann man ein W-LAN Netzwerk (Funk) recht unkomkliziert mit der Fritzbox und W-LAN-USB Stick einrichten. Regional zeitlich unterschiedlich soll 1&1 auch Komplettangebote mit Telofonanschluss vermarkten.
__________________
Viele Grüße Jürgen ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Anke,
Hinweis zum Thema Flatrate: Bei der Telekom beinhaltet die Flatrate nur Gespräche in das Festnetz der Telekom; in andere Netze (z. B. zu NordCom oder der hübschen Alice) zahlt man pro Minute einen kleinen Aufschlag. Bei NordCom/EWETel (ist das Gleiche) z. B. beinhaltet die Flat alle Gespräche ins 'deutsche Festnetz'. Also hier 'Augen auf'. Hinweis zum Thema DSL: Auf den Seiten der DSL-Anbieter (z. B. Telekom) kannst Du prüfen, welche DSL-Geschwindigkeiten in Deinem Haus möglich sind. Einige Anbieter prahlen gerne mit hohen Übertragungsraten, können diese aber tatsächlich garnicht bieten. Hinweis zu Arcor: Ich kenne drei Leute, die bei Arcor sind bzw. waren. Alle drei haben/hatten Ärger mit diesem Anbieter; einer vor Gericht (er hat gewonnen). Übrigens - was viele nicht wissen - telefoniert man bei Arcor immer über das Internet; das klassische Festnetz gibt es meines Wissens bei Arcor nicht. Thema Installation: Sofern Du, bei ISDN, weiterhin analoge Endgeräte einsetzen willst, benötigst Du einen entsprechenden Wandler (gibt es z. B. von der Telekom und nennen sich dort 'Eumex'); hier werden die analogen Endgeräte angeschlossen, die Rufnummern programmiert und den einzelnen Geräten zugeordnet - eigentlich ganz einfach. Gutes Gelingen! Visara.
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
verwechselst Du Arcor vielleicht mit 1&1 ? Mein Vater hat Arcor nur als analogen Telefonprovider gehabt, ohne die Installation irgendwelcher Geräte, so dass es igentlich kein Routing als VoIP geben sollte. Abgesehen davon hat Arcor die Frechheit besessen, youporn.com zu zensieren. Porno hin oder her, ich will kein zensiertes Internet. Heute Porno morgen Boote Forum ? Gruß Andreas
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also das funktioniert tatsächlich, daß theoretisch vier Leute von vier Rufnummern aus gleichzeitig telefonieren können? Leidet darunter dann nicht die Qualität? Ich zögere auch etwas wegen 1und1, ich hab mehrere Bekannte die ihre Websites da haben und öfter mal Probleme hatten damit..... ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das mit dem "ins deutsche FEstnetz" hatte ich früher schon mal im Auge, hätte das jetzt aber glatt übersehen. 1und1 bietet DSL 2000 an, ich denke, das ist gegenüber meinem 56-k-Modem schon eine Verbesserung. ![]() ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Mehr B Kanäle kannst du dir über mehrere ISDN Anschlüsse schalten lassen Oder aber über einen PMXer, dann hast du eben 30. Ichglaube nicht daß Anneke das will. Hallo Anneke, ich kann dir nicht genau sagen wieviele Telefongespräche du wirklich in guter Qualität theoretisch über 2 Mbit führen kannst, vor allem, wenn nebenbei noch über die Leitung gesurft wird. Wenn nur das von den beiden Einsern angeboten wird, nehme ich an daß auch nicht mehr geht. Den Hinweis mit der Geschwindigkeitsmessung über die Seite der T-Com hattest du schon. Schau mal da nach, das geht über das selbe System, mit dem die "professionellen" auch messen. Du mußt dir nur im Klaren darüber sein, das das System dir immer die nächsthöhere Klasse auswirft. Angenommen es gäbe 2Mbit und drei Mbit und du hättest über deine Leitung (geht immer bloß bis zum Hausübergabepunkt) 2,3 Mbit tatsächlich machbar zur Verfügung, wirft es dir 3 raus. Ich kenne deine Hausverkabelung nicht. Ich hatte ein Problem mit 2 Mbit und nach einer genauen Messung hat sich herausgestellt, daß von den 61 db Dämpfung bis zum Router 20 auf das Haus entfallen sind. Neue Verkabelung und jetzt flutscht es. Was ich damit sagen will? Wenn du in einem größerem Mietshaus wohnst, hast du warscheinlich viele viele Verluste schon im Haus. Mit echten 2 Mbit kannst du sicherlich zu 4 gleichzeitig telefonieren. Aber dir muß bewußt sein, daß du keine Priorisierung (Bevorzugung der empfindlichen Gesprächsdaten) bei einem einem normalen dsl hast. Wenn dann zufällig noch jemand surft und gerade meine HP mit vielen Bildern anschaut, ist vielleicht das Gespräch unterbrochen. Wie gesagt, viel Theorie. Genaueres kann ich dir wirklich nicht sagen. Ach ja, und diese Technik ist recht unabhängig vom Anbieter. Laß dir bloß nix andrehen von unseriösen Firmen die dir dann 16 Mbit verkaufen wollen.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin Anneke
Bei dem 1und 1 angebot telefonierst du übers DSL/Internet. Es wird die Telefonleitung drt Telekom benutzt, allerdings halt fürs DSL. Bei 1und1 bekommst du 2 Rufnummern, deine jetzige ist dabei, direkt zugeteilt,weiter kannst du problemlos und kostenlos nachbestellen. Bei dem 4DSl Packet wird dir die größtmögliche Dslgeschwindigkeit angeboten, die bei dir technisch (Telefonkabel, Entfernung zum nächsten Knoten ... )möglich ist. Dies richtet sich nach deiner Wohnlage. Verkabelung im Haus: Grundsätzlich muß der DSL Router an die erste Telefondose angeschlossen werden, also da wo die Telefonleitung ins Haus kommt. Wenn die anderen Telefonleitungen bei dir im Haus dort angeklemmt werden können, brauchst du keine neuen Kabel, ansonsten reichen normale Telefonkabel. Ansonsten solltest du mal zb im Internet unter 1und1.de prüfen, welche DSL bei dir verfügbar ist. Ist zb "nur" DSL 2000 verfügbar wird die Sprachqualität wenn vier Leute gleichzeitig telefonieren etwas dürftig. Instalation der Anlage: Geht am besten vom Computer aus, theoretisch auch vom Telefon, ist aber sehr umständlich. Wenn du lesen kanst, weißst was ein Schraubendreher ist und auf nem Computer ein Prog installieren kanst, kanst du die Anlage Soft und Hardwaremäßig locker selber installieren, ist eigentlich recht trivial. DSL Telefonie ist etwas leichter zum abhören wie ein normales Telefon, aber wenn du nicht gerade mit Osama telefonieren willst... Ach so, der Compi wird über ein Netzwerkkabel an die DSLanlage angeschlossen, nen Lananschluß am Comp muss allerdings vorhanden sein./Falls nicht, ne Netzwerkkarte kostet um die 8 Euro. Das ganze geht natürlich auch mit Schurlosen Telefonen und Wlan für den Rechner, aber schnurlos willst du ja (berechtigterweise) nicht. Generell ist 1und1 zur Zeit der Provider mit dem günstigstem überregionalen Angebot.( ich bin dabei etwas befangen,ich verhökere 1und1 nebenbei) aber in einigen Gegenden machen regionale Anbieter ähnlich günstige teilweise günstigere Angebote, such mal im Netz nach DSL Tarifrechnern. Der Service bei den großen Anbietern egal ob 1und1, Arcor, Telekom ist allerdings eher schlecht und nur über teuer Rufnummern zu reichen. Apropo Die Telefonflat gilt nur ins deutsche Festnetz, Auslandsgespräche und Anrufe in Mobilnetze kosten. (Aber hier sind die Anbieter ungefähr gleich was die Gebühren angeht, bei dem einen kostet Tmobil paar Cent weniger, beim anderen Vodafon..) Grüße Hans
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Tja, Wolf B war schneller
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hans, wir ergänzen uns doch wunderbar. So eine Beratung kriegt sie nie an einer Hotline.
![]()
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nein, ich verwechsel Arcor nicht mit 1 & 1. Als Kunde bekommt man auch nichts davon mit, dass man eigentlich über das Internet telefoniert; vor Ort sind keine speziellen Geräte im Einsatz. Bei Arcor muss man schon nachfragen, oder sich an anderer Stelle entsprechend informieren, z. B. hier. Visara.
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
telekom hat eine kostenlose Servicenummer.... ![]() ich bin jetzt einige "durch" der Service und die Erreichbarkeit ist für einen Neukunden vor Abschluss hervorragend... aber wehe du brauchst irgendetwas während der Laufzeit .... Wird der Tarif günstiger, Pech gehabt,...Änderung sind nur mit eineiner neuen Laufzeit verbunden, Ausnahme wieder unser rosa Riese, da kommt ein Schreiben und sagt dir dass der mtl. Preis ab sofort um 10 EUR günstiger ist ... ich bin ab Okt. wieder rosa..... und werde es auch bleiben.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es noch eine garantiert funktionierende Verbindung bei normalen Technikkenntnissen sein muß, würde ich einen ISDN-Anschluß (inkl. DSL??) als Basis wählen.
Für Freaks und Fortgeschrittene reinen DSL mit VoIP (Grund: siehe die Posts weiter oben). Die Verkabelung würde ich erstmal auf jeden Fall prüfen und wenn empfehlenswert, beim Umrüsten wechseln um zukünftige Möglichkeiten offen zu halten. Wegen dem Übertragungsverfahren bei DSL (ATM) kannst Du das mal lesen, Anneke. http://www.elektronik-kompendium.de/...om/0712111.htm MfG K-H
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe auch einige Zeit mit dem Gedanken gespielt, die Telefonie über's Internet abwickeln zu lassen, mich dann aber dagegen entschieden. Die Gründe sind einfach:
Mein Vorschlag: 2 ISDN Anschlüsse (Ein Mulitplexanschluß ist wohl etwas teurer) inkl. DSL-Leitung. Alle anderen vorgeschlagenen Lösungen ohne VoIP haben m.E. ein KO-Kriterium: Keine 3 parallel geführte Gespräche möglich. Die wenigsten Probleme haben im Bekanntenkreis die Kunden vom rosa Riesen. ![]() Hajo
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die vielen Tipps. Bis jetzt gefällt mir das Angebot von 1und1 am besten, aber da muß ich erst mal gucken, ob das auch Internet-Telefonie ist. Und die geben mir ein W-Lan-Modem, aber ich will doch keinen Funk!
![]() ![]() ![]() Andererseits möchte ich nicht unbedingt ISDN, wenn ich nicht muß. Die meiste Angst macht mir ja die ganze Verkabelung, und wenn ich dafür einen Service nehme, ist der ganze Preisvorteil futsch und ich zahle drauf, dann lebe ich lieber weiter mit dem Modem und CallbyCall und gehe für größere Sachen eben ins Büro. Der rosa Riese hat auf meine allgemeine Anfrage erstmal damit geantwortet, daß er Benutzernummer, Kundennummer, Kundenkonto und wer weiß was noch alles wissen wollte. Daraufhin habe ich gefragt, wofür er das denn wissen muß, DSL ist hier in allen Stärken verfügbar und ich wollte ja noch kein detailliertes Angebot haben, es war ja erst einmal eine Voranfrage. Eigentlich wäre mir die Angabe der Daten ja egal gewesen, aber bisher habe ich jedesmal bei solchen Sachen umgehend einen neuen Vertrag der Telekom "gewonnen", den ich gar nicht haben wollte. Also kriegen die die Daten nur noch, wenn ich wirklich da was abschließen will! Die Reaktion auf meine Weigerung, das Kundenkonto in diesem Zusammenhang anzugeben, war dann nur der Verweis auf ihre Website. ![]() ![]() ![]() Aufpassen muß man wohl wie ein Schießhund, bei einem Anbieter bin ich auch erst später dahinter gekommen, daß das Ganze nur funktioniert, wenn der Rechner ununterbrochen eingeschaltet ist. DAS WILL ICH ABER AUCH NICHT !!! Außerdem hab ich auch noch nicht erfahren können, ob man dann an jede Telefonnummer (wir werden wohl zwei zum Telefonieren brauchen, vielleicht drei) einen eigenen Anrufbeantworter anbauen kann. Und eigentlich wollte ich nicht ISDN-Technik studieren, ich wollte nur einen neuen Telefonanschluß haben, mit dem man das gleiche machen kann wie bisher, nur eben schneller ins Internet und die Flat fürs Telefonieren, damit man nicht immer nach den günstigen CbC-Nummern suchen muß. ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ein Modem mit WLAN ist ok, nur sollte sich die WLAN-Funktion hardwareseitig mit einem Schalter sicher deaktivieren lassen.
Rein softwarebasiert wäre das zu unsicher. Studieren brauchst Du das nicht, aber mit etwas Hindergrundwissen kann Dich schonmal keiner so leicht über den Tisch ziehen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) Geändert von apiroma (20.09.2007 um 12:45 Uhr)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Also ich stand ja auch mal vor diesem "Problem" habe es aber folgendermaßen gelöst:
Ich bin in 3 Geschäfte gegangen und hab denen gesagt was ich wollte und die haben mir gesagt, was es kostet. Der Günstigste bei gleichen Leistungen hat von mir den Zuschlag bekommen, fertig. Das hat mich knapp 2 Std. gekostet.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ein Argument für das beibehalten der Telekomleitung (als Hausanschluss) war für mich die Tatsache auch weiter im Telefonbuch zu stehen! Mein Nachbar ist seit der letzten Ausgabe trotz versprechen des neuen Anbieters (Arcor) nicht mehr im Telefonbuch vertreten!
Mein DSL hab ich bei Freenet
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Wenn ich genug Geld hätte würde ich das von einem Profi einrichten und verkabeln lassen. Jetzt muß ich erstmal rauskriegen, was bei 1und1 die HOtline kostet und ob das auch Internettelefonie ist. Achso, hat Virgin Wood ausnahmsweise etwas Zielführendes geschrieben? Dann müßte mir das bitte mal jemand kopieren, weil ich seine Beiträge nicht sehe. ![]() |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]()
|
![]() |
|
|