boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.09.2007, 19:59
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.153 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard Kopierer macht Problem

Moin,

wir haben einen Canon NP4080 Kopierer. Aus heiterem Himmel zeigt er die Fehlermeldung E004. Nun habe ich schon gefunden wo es vielleicht Hilfe geben könnte.

Hier: http://www.atiko.de/ihtm/fehlerdb.ht...lfehlerdb2=4:1:

Leider nur Zugang für sog. Fachpersonal.

Der Kopierer hat schon einige Tage auf dem Buckel, so dass ein größerer Service kaum noch lohnen wird. Weiß jemand was mit dieser Fehlermeldung E004 anzufangen?

Er kopiert noch - schaltet aber nach einer gewissen Zeit auf Fehlermeldung und danach automatisch aus. Wieder Einschalten und er kopiert wieder, zuck aus. die Intervalle werden immer kürzer, dass ich fas glaube irgend ein Kühler hat sich verabschiedet. Nur wo suchen?
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.09.2007, 20:27
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.725
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.974 Danke in 4.220 Beiträgen
Standard

Wenn das Zeit bis morgen hat, kann ich dir vielleicht ein paar Tipps geben. Ist zu lange her und alle Handbücher habe ich feierlich verbrannt.

Schaltet er während des Kopierens auf Störung oder auch im Stand? Lezteres könnte ganz banal am Thermistor in der Heizung liegen.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.09.2007, 02:27
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.153 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Moin Stephan,

geht auch einfach so im Stand auf Störung.

Wie gesagt, zu beginn dauerts länger und je wärmer der Kopierer wird, desto kürzer die Zeit bis zum Abschalten. Kopieren kann man aber in der Zeit bis zum Abschalten.

Wo findet man so enen Thermistor? Kann man den heile machen oder muß man ihn für die Kleinigkeit von 700 Euro tauschen lasssen?
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.09.2007, 04:50
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.254 Danke in 16.675 Beiträgen
Standard

Moin Tom,

Ich hatte mal so ein Problem. Bei mir hat der Servicemann irgendeinen Fühler überbrückt oder ausgeschalten und gut war es. Das Gerät lief noch ein paar Jahre im kommerziellen Betreib ohne Probleme.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.09.2007, 07:30
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.725
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.974 Danke in 4.220 Beiträgen
Standard

Gut, ohne den Fehlercode zu kennen: klingt nach Thermistor, bzw. Temperaturfühler oder Thermo-Sicherung. Der Thermistor liegt durch ein Federblech oder Feder auf der oberen Heizwalze auf. Wie du an die Heizung kommst weisst du? Wenn du das Gerät, was ich nicht glaube aufklappen kannst, immer der Wärme nach. Am Papierauslauf sollte quer ein länglicher Kasten sein, den du anheben kannst und von unten siehst du eine Walze die schön "warm" ist. Darüber ist oft ein Plastikdeckel der abgeschraubt wird. darunter findest du dann Beides. Hatte ich schon erwähnt, dass du vorher den Netzstecker ziehen solltest? 230/110 V warten dort auf dich, teileweise völlig frei! (verursacht oft ein unangenehmes Kribbeln in den Fingern) Wenn sich das Gerät nicht hochkappen lässt, ist die Heizungseinheit mit Hebel oder Schraube fixiert. Aber das kennst du bestimmt vom Papierstaubeseitigen. Also raus damit und auf den Schribtisch gestellt. (Unterlage nicht vergessen, wegen Kratzern) Auch jetzt sollte da ein Deckel sein den du abschrauben kannst.
Darunter findest du den Thermistor, wenn du 2 dünnen Kabeln folgst. Den bitte abschrauben und mal schauen, wie der auf der Tastfläche ausschaut. Tonerreste bitte VORSICHITIG mit Alkohol abwischen.
Wieder einbauen und mit Digicam ein Bild machen. Nun hast du die Wahl, ob du wieder alles zusammenbaust und testest oder dich gleich auf die Suche nach der Temperatursicherung machst. Die findest du, wenn du den dicken Kabeln folgst.Entweder 2 Schraub- oder Steckkontakte "unterbrechen" den Kabelweg. Diesen "Kasten" oder Halter abschrauben.
Dort ist zu 99% die Sicherung eingeklemmt, die ausschaut, wie eine Diode.
Wenn der Kopierer alt ist, spinnen die Dinger schon mal gerne, also beim Kopiererhändler eine neue für 2,99 EUR oder, was natürlich STRENG verboten ist, einen Draht zum Testen statt Sicherung einbauen. Dieser Draht, den meinte wohl auch Wolf ist nur, wenn überhaupt zum Testen und gehört unbedingt wieder entfernt. Wenn die Heizungsegelung spinnt und keine Sicherung da ist, kann die Heizung soweit heizen, dass bestenfalls die Heizwalzen verschmelzen. Es soll aber auch schon Geräte gegeben haben, die sich durch Holzdecken gearbeitet haben.
Noch eine lustige mögliche Fehlerursache: Die obere Heizwalze ist immer hohl. Drinnen befindest sich ein Lampenstab, der an beiden Enden der Heizwalze von altern mittig gehalten wird. Ist dieser Stab mit Kabeln versehen oder ist der zwischen Kontaktstiften geklemmt? Wenn der geklemmt ist, dann schrauben den mal ab und reinige die Kontaktstifte. Die sind oft oxidiert. Wenn du nicht weiter kommst, setzt mal ein paar Bilder rein. Ich gehe gleich telefonieren.....

So, habe telefoniert: Fehlercode sagt: Heizungsunterbrechung, also mach mal, wie hier beschrieben....
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela

Geändert von Stephan-HB (19.09.2007 um 07:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.09.2007, 10:53
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.153 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Moin Stephan,

Danke nochmal für die Erklärung.

Ich mach mich im Laufe das Nachmittags mal dran. So ein Kram Mensch - das ist mittlerweile die zweite Heizung. Eimal bei einem Xerox Festtintendrucker (Preheater, der besteht aus einer 150 W Halogenstableuchte Lampe 1,50 - neuer Preheater 249 Euro - Xerox Service tauscht nur komplett. Aber Gottlob hab ich einen Techniker gefunden der sowas auch nicht mag und mir erklärt hat wie ich da dran komm. Drucker für 2.000 Euro ). Nun der Canon Kopierer.

Ich versuch mal den Kram zu finden.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.09.2007, 11:03
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.725
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.974 Danke in 4.220 Beiträgen
Standard

Viel Glück Tom. Bei den Teilen brauchst du keine Angst zu haben. Alles einzeln. Wenn es noch Teile gibt, besorge ich sie dir b.B.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 19.09.2007, 14:06
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.153 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Moin,

kruizifix nochmal. Nun stand ich vor den beiden Klappen.

Heiß hab ich gefunden - gebitzelt hat's nicht.

Hinten gibts noch ne Abdeckplatte mit einem kleine Computer drinnen.

von der Seite Pepierauslauf komme ich dran - aber erst mal fragen bevor ich was verbiege.

Wo könnte ich diesen Thermostat finden und wo die Sicherung - heiß ist es um die rote und blaue Walze.

erstes Bild Papierauslauf, zweites Bild Frontklappe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Canon01.jpg
Hits:	187
Größe:	43,9 KB
ID:	57601   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	canon-front.jpg
Hits:	175
Größe:	48,2 KB
ID:	57602  
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)

Geändert von TomM (19.09.2007 um 14:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.09.2007, 14:34
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.725
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.974 Danke in 4.220 Beiträgen
Standard

Tom, das ist 12-13 Jahre her, dass ich so eine Kiste in den Fingern hatte und das auch nicht oft. Schraub´mal den Plastikdeckel links auf dem rechten Bild ab und mach´mal die Klappe auf der linken Seite zu
Die 3 Stecker auf der linken Seite müssen ab, das ist klar.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.09.2007, 14:38
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.725
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.974 Danke in 4.220 Beiträgen
Standard

und mal die versuchen, rechts müssten die Gleichen sein...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Canon01.jpg
Hits:	182
Größe:	31,4 KB
ID:	57605  
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.09.2007, 15:15
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.153 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Moin,

das graue Kästchen links auf dem Frontbild hatte ich schon ab - dahinter ist Metall und dort kommt man nicht weiter - keine Schrauben oder ähnliches.

An den Walzen sieht man Schrauben und es schaut so aus, als könnte man die dann nach hinten rausziehen - könnte das sein?

Die Drei Stecker sind so "beschaltet":
Der Obere hat nur das rote Kabel, sonst nichts.
Der Mittlere zwei weiße dicke Kabel.
der untere zwei weiße dünne Kabel.

An die fortführenden Anschlüsse kommt man dann wohl von hinten aus dran.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.09.2007, 15:45
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.153 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Moin,

ging so wie gedacht. die Walzen dind draußen.

Das runde Ding in der Mitte ist wohl der Fühler?

das eckige Dingens, ist das die Sicherung?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	walze01.jpg
Hits:	159
Größe:	37,9 KB
ID:	57609   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	walze02.jpg
Hits:	163
Größe:	42,7 KB
ID:	57610   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	walze03.jpg
Hits:	156
Größe:	43,7 KB
ID:	57611  

__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.09.2007, 16:47
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.153 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Moin,

so nun bin ich der Sache auf den Grund gegangen - soweit ich das konnte.

Das runde Dingens scheint die Sicherung zu sein? Denn dort wird das Dicke Kabel zur lampe unterbrochen. Anscheinend eine Art Bimetall.

Da waren wenig Tonerreste drauf - sauber gemacht.

Das eckige Ding, links, ist anscheinend dieser Thermitor? Das Ding ist mit dem Teil, das an die Walze gepresst wird weich und sieht ein wenig verschlissen aus. Mit Alkohol (welche Schande) gereinigt. Den ganzen kram zusammengebaut und gestartet - hmmm nach wenigen Minuten ist der Kopierer wieder aus. Alles wie gehabt. Heizen tut er.

Ergo eines der blöden Terile wird hin sein - nur welches?
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.09.2007, 18:53
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.725
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.974 Danke in 4.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM Beitrag anzeigen
Moin,

so nun bin ich der Sache auf den Grund gegangen - soweit ich das konnte.

Das runde Dingens scheint die Sicherung zu sein? Denn dort wird das Dicke Kabel zur lampe unterbrochen. Anscheinend eine Art Bimetall.

Da waren wenig Tonerreste drauf - sauber gemacht.

Das eckige Ding, links, ist anscheinend dieser Thermitor? Das Ding ist mit dem Teil, das an die Walze gepresst wird weich und sieht ein wenig verschlissen aus. Mit Alkohol (welche Schande) gereinigt. Den ganzen kram zusammengebaut und gestartet - hmmm nach wenigen Minuten ist der Kopierer wieder aus. Alles wie gehabt. Heizen tut er.

Ergo eines der blöden Terile wird hin sein - nur welches?
Alles richtig! Ich hatte ja oben geschrieben, was du mit der Sicherung machen kannst. Ich schau mal nach den Ersatzteilpreisen-morgen!
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 19.09.2007, 18:59
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.096 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

E004 ? Kann es was mit der Temp. des Fixieröls zutun haben? Ich hatte mal die Liste mit den Fehlercodes hab sie aber weggeschmissen als der Kopierer wegkam. Aber EOO4 kommt mir noch bekannt vor...irgendwas mit dem Fixieröl meine ich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 19.09.2007, 19:31
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.153 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
E004 ? Kann es was mit der Temp. des Fixieröls zutun haben? Ich hatte mal die Liste mit den Fehlercodes hab sie aber weggeschmissen als der Kopierer wegkam. Aber EOO4 kommt mir noch bekannt vor...irgendwas mit dem Fixieröl meine ich
Moin Jörch,

das ist möglich, denn die Silikonwalze ist ja direkt über der Heizwalze - allerdings hat die keinerlei "Überwachungsdrähtchen" Kann eigentlich von dieser blauen Walze kommen, da laufen alle Drähte hin, der rote ist wohl ein Schutzleiter, einer der Dicken entpuppt sich dann als doppelte Leitung zum Thermistor, einer ist der unterbrochene zur Lampe und einer ist der der direkt zur Lampe geht - wie beim Lichtschalter.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)

Geändert von TomM (19.09.2007 um 19:36 Uhr) Grund: Der Termistor ist Mist, deshalb muß man das S auch reinschreiben :-))
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.09.2007, 19:51
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.725
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.974 Danke in 4.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
E004 ? Kann es was mit der Temp. des Fixieröls zutun haben? Ich hatte mal die Liste mit den Fehlercodes hab sie aber weggeschmissen als der Kopierer wegkam. Aber EOO4 kommt mir noch bekannt vor...irgendwas mit dem Fixieröl meine ich
Jörg, was E004 zu sagen hat, hatte ich oben schon beschrieben. Es gab mal zu deinen Jugendzeiten wirklich Kopierer, die hatten eine Siliconölwanne. Da haben sich die neuen Juniorverkäufer immer gefreut, wenn sie die von einer Probestellung abholten und mal eben schräg tragend zum Auto brachten. Das Öl machte sich auf dem feinen Nadelstreifenanzug ausgespochen prima Zur Belohnung gabe es dann vom Techniker, der die Kiste wieder schön machen durfte eine Ladung Toner hinterher . Aber NIEMALS wurde das Öl "vorgewärmt". "Heute" giebt es nur noch Fließ, das mit Öl getränkt ist, oder eine Filzrolle, die innen einen Ölvorrat hat.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.09.2007, 21:44
Pauschie Pauschie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.02.2003
Ort: Neu Wulmstorf
Beiträge: 101
37 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Wenn das Gerät generell heizt , würde ich auf den Thermistor oder die Spannungsversorgung für die Heizung tippen . Schaltet die Heizlampe denn im Betrieb ab und schaltet sich wieder ein bevor die Fehlermeldung kommt ? Falls sie sich nicht abschaltet wird es wahrscheinlich der Thermistor sein .
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.09.2007, 21:58
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.725
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.974 Danke in 4.220 Beiträgen
Standard

............
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela

Geändert von Stephan-HB (19.09.2007 um 22:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.09.2007, 22:08
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.254 Danke in 16.675 Beiträgen
Standard

Das BF hätte ich gut gebrauchen können als ich noch den "Der Kopierladen" hatte.
Finde ich richtig gut Stephan.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 20.09.2007, 00:35
Naviman Naviman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2007
Beiträge: 182
75 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Falls es interessiert
vielleicht für zukünftige Fehler.

Canon 4050, 4080 Code Description

E000 No fuser heat
E001 High fuser temperature or shorter thermistor
E002 Low temperature or bad thermistor
E003 Fuser problem
E004 Bad SSR (heat staying on)
E010 Drive
E020 Black toner motor
E030 Counter
E080 Interface problem with color unit
E081 Vertical drive motor
E082 Horizontal drive motor
E083 Color unit sensor on right
E084 Color unit sensor on left
E085 Color unit release sensor or release or solonoid
E086 Color unit claw release
E089 Laser problem
E100 Laser problem
E110 Laser motor
E140 Laser
E202 Scan
E203 Scan
E204 Scan
E210 Lens
E223 Color unit filter drive motor
E240 DC controller
E401 RDF pickup motor
E402 RDF belt motor
E403 RDF feed motor
E411 RDF document sensor
E500 Sorter-Copier communication error
E510 Sorter drive
E512 Sorter drive
E513 Sorter drive
E514 Sorter drive
E520 Top limit sensor or stack sensor
E530 Sorter home sensor
E531 Stapler home sensor
E535 Stapler swing sensor
E540 Stack shift sensor
E660 IC card
E710 DC controller
E711 DC controller
E714 DC controller
E800 Power off circuit
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 20.09.2007, 01:03
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.153 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Moin,

Der Fehler ist E004, also Bad SSR (heat staying on).

Ich übersetz das mal mit "Heizung schaltet nicht aus" oder "Heizung bleibt an".

Mit anderen Worten, die Sicherung, das runde Teil in der Mitte löst aus (ist ein Bimetall und braucht dann eben wieder Zeit zum Abkühlen).

Also müsste der Thermistor insofern im Eimer sein, dass er nicht mehr regelt. Liege ich da richtig?

Der ist in der Oberfläche, die Kontakt zum Fuser hat, etwas verschlissen - keine Ahnung was da darf und was nicht - das ist ja nur eine Folie die um einen elastischen Kern gewickelt ist (naiv ausgedrückt).

Stephan hat mir schon mal gut geholfen - ich hätte ja gar nicht gewusst wo ich suchen soll.

Sicherheitshalber sollte ich wohl sowohl die Thermosicherung als auch den Thermistor tauschen. Wenn irgendwas an der Platine im Eimer ist, dann ist es ein Bastlerfall, denke ich.

Jow, BF ist klasse - Hilfe in allen Lebenslagen
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 20.09.2007, 07:23
Pauschie Pauschie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.02.2003
Ort: Neu Wulmstorf
Beiträge: 101
37 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Ich kenne mich mit Canon nicht aus , aber bei Minolta gibt es auch so genannte SSR Bausteine , die sehen aus wie wie ein Relai . Sie sind auf keiner Platine integrierd und kosten kleines Geld . Ein Thermistor kann optisch schon schlecht aussehen und arbeitet trozdem noch einwandfrei.
Rufe doch mit deinem jetzigen Wissen einfach mal bei einem Canon Händler an und lasse dir einen Techniker geben , die helfen dir bestimmt den Fehler zu lokalisieren. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten. Gruß Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 20.09.2007, 07:53
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.725
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.974 Danke in 4.220 Beiträgen
Standard

Pauschi das ist ein CANON, nix Minolta. Da geht kein Platine Kaputt
Bei einer EP 470, etc. hätte ich ihm sofort und evtl. sogar noch mit E-Teilen sofort helfen können. Canon hatte ich zu selten und zu kurz in den Fingern, aber man hat ja noch so seine Leute
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.