![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Werbeforum Hier kann nach Lust und Laune geworben werden. Bitte auch hier die Regeln und Nutzungsbedingungen beachten! | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Leute, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	kann mir einer von Euch vielleicht weiterhelfen? Ich mache gerade meine ersten Innenboarder Erfahrungen und bräuchte euren Rat. Mein 3,0 Merc. Baujahr 98 startet eigentlich sehr gut, braucht aber einige Minuten lang etwas Gas, um nicht wieder abzusterben. Nach diesen etwa 5 Minuten hält er dann im Leerlauf das normale Standgas um 850/min. Ist vielleicht die Startautomatic überholungsbedürftig oder tippt ihr auf eine eventuell verstopfte Düse oder etwas ganz anderes? Wäre sehr dankbar für jeden hilfreichen Tipp. Gruß Guido  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ist bei mir, fan77, ..... genau so. 
		
		
		
		
		
		
			Alle Leute, die diesen Motor haben, berichten das selbe. Springt an, und muss dann über 1.000 rpm etwas warm geschockelt werden. Wenn er dann warm ist, dann ist alles ok. Ich halte das nicht für normal und werde diesen Herbst eine Vergaserrevision durchführen, da ich vermute, dass irgendwo etwas verstellt oder verdreckt ist. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
			ist bei mir genauso. Beim Kaltstart bleibt der Motor nur an, wenn er über 1000 1/min dreht und läuft sehr unruhig. Nach ca. 1 bis 2 Minuten läuft der Motor dann rund. Gruß Rudolf 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Bayliner 1850 Capri (Verkauft) Sea Ray 200 OVS (Verkauft) Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP ![]()  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin Moin, 
		
		
		
		
		
		
			kann mich nur anschließen. Habe ebenfalls den 3.0 LX und muss ihn nach dem Starten auch so ein zwei Minuten im Leerlauf über 1000 U/min laufen lassen. Erst dann hält er die Leerlaufdrehzahl. Ob das jedoch "normal" ist weiß ich auch nicht.  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße aus Bärlin Thomas  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hi, ich hab den 3.0 Liter Volvo, ist genau das gleiche muss wohl so sein !  
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Viele Grüße Dieter  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bei mir überhaupt keine Probleme, egal ob kalt oder warm ein ganz ruhiger und ruckelfreier Motorlauf bei nem Mercruiser 3,0 140 BJ 1982
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Danke für Eure Antworten, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	es sieht wohl so aus, dass wir uns mit diesen "Mercury Gedenkminuten" abfinden müssen. Gruß Guido.  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hi, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	bei mir gleiches Problem. "Choke" geht an, wenn man im kalten Zustand (MOTOR AUS) einmal kurz den Gashebel nach vorne bewegt. Am Gas Gestänge gibt es ein Blech (cam fast idle), das die Leerlaufschraube etwas anheben soll, solange der Choke an ist. Das Blech ist aber so stark abgenutzt, das es die Leerlaufschraube kein bißchen mehr anhebt. Werde mal im Winter versuchen, mir selber etwas zu basteln. Gruß von Kai  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			nö es gibt teilweise Abhilfe, fragt mal Judschi wie sein 3.0l läuft...
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MFG René ![]()  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Dürfen "wir" auch dich fragen Rene? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Grüße aus Bärlin Thomas 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe bei meinem 3.0L Merc der E-Choke vor jedem Starten zum Testen  etwas magerer gestellt. 
		
		
		
		
		
		
			Bis jetzt sprang der Motor bei jedem Start besser an und lief auch schneller rund. Ich bin aber noch nicht am Ende. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Mit sportlichen Grüßen   ᴒɦᴚᴝϩ   Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ne, denn wenn ich dir erzähle das man einige der Vergasermotoren auf das Turn Key Start System umrüsten kann und das dann der Motor normalerweise auf Schlag läuft, dann mach ich ja wieder unerlaubte Werbung 
		
		
		
		
		
		
			Ansonsten hilft auch ne ordentliche Einstellung des Motors 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 MFG René ![]() 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Huch... Rene, warum hast du denn deine Antwort gelöscht?  
		
		
		
		
		
		
			![]() EDIT: Ah..verstehe, hast deine Antwort nochmal überarbeitet. Also ich muss ehrlich sagen, dass mich der Umstand, dass ich den Motor nach dem Starten ein wenig im Leerlauf so bei gut 1000 U/min drehen lasse nicht weiter stört. In der Zeit erledige ich halt den anderen "Kram" bis ich dann losfahre. Stören würde es mich wirklich nur, wenn es nicht normal wäre und evtl. mit weiteren "Problemen" einhergehen würde. Aber mal interessehalber. Was "beinhaltet" denn dieses "Turn Key System" (war das der richtige Begriff  ) und vor allem ... was kostas? Ich für mich zumindest bezweifle, dass solch eine Nachrüstung in einem vernünftigem Verhältnis zum Aufwand (Geld  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße aus Bärlin Thomas  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bei meinem alten Motor musste ich zum Starten immer am Hebel pumpen. Danach in den ersten Minuten mit leicht erhöhtem Standgas laufen lassen. 
		
		
		
		
		
		
			Bei meinem neuen Motor starte ich wie beim "modernen " Auto. Einfach den Zündschlüssel umdrehen und schon isser da! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) 
  | 
||||
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |