![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe mir gerade eine Sealine 260 mit 5.0 Mercruiser und einem Alpha One Antrieb gekauft. Alles ist Baujahr 1993. Einige werden vielleicht anmerken, daß das Boot zu schwach motorisiert ist, aber da ich nur in Holland auf den Kanälen fahren will (Vielleicht auch mal nach Texel rüber) reicht die Leistung. Mein Problem ist jetzt ein anderes! Auf der Überführungsfahrt von Amterdam nach Urk ist auf dem Markermeer nach 45 min Gleitfahrt mit ca. 19 kn plötzlich der Z-Antrieb kaputtgegangen. Man hörte kurz ein metallisches Geräusch, dann nochmal und dann stand das Boot auch schon. Die Maschine ließ sich sofort wieder starten, starb beim Gang einlegen jedoch wieder ab. Nach dem nächsten starten, blieb der Motor an, da sich kein Gang mehr einlegen lässt und der Motor wie ausgekuppelt hochdreht. Nächstes Wochende wollen wir das Boot in eine Werkstatt abschleppen. Hat jemand eine Idee was da kaputtgegangen sein könnte. Wo bekommt man günstige Z für Mercruiser? Ist der Alpha One für das Boot vielleicht unterdimensioniert? Oder waren 45 min Gleitfahrt zu viel??
Danke für Eure Hilfe André |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wahrscheinlich das Kegelrad.was gefressen hat .Ferndia ist aber immer so eine Sache.45 min ist kein problem,muss er aushalten
hery Geändert von hery (11.09.2007 um 13:48 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Günstig gibts nich im Bootssport!!!Weist du welche Übersetzung du hast??
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Boot gekauft, "lief immer problemlos" und dann nach nichtmal 1 Std. Z kaputt. Kein Öl drin? Was sagt denn dein Verkäufer? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Nein die Übersetzung weiß ich nicht, aber ich glaube der 5,0 ist nur mit einer Ausgeliefert worden??!!
Der Verkäufer (privatmann) ist wirklich nett und versucht alles mir zu helfen! Er hat mir sofort eine Beteiligung an den Kosten angeboten, wenn die Versicherung es nicht übernimmt (Vielleicht bin ich ja irgendwo drauf gefahren). Der Z ist letztes Jahr repariert worden und hat neue Zahnräder bekommen("Tandwielset"), die Rechnung hat mir der Verkäufer eben zugemailt. Kosten letztes Jahr: 1700,-. Vielleicht gefuscht??? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Was ist denn Eure Meinung allgemein zu dem Alpha One an dem Boot/Motor??
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Andre,
Baujahr 93, ist das vielleicht noch Gen.I vom Alpha I ?, die haben einen Scherstift, ab. Alpha I Gen. II ist der nicht mehr vorhanden, vielleicht ist's nur der Scherstift. Ist noch Oel im Monitor, bzw. läuft Oel aus dem Antrieb ? Fragen über Fragen Gruß Axel |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
man sagt dem Alpha nach, daß er bei 260PS am Prop an der Belastungsgrenze arbeitet. Mit zunehmendem Alter kommen sicherlich weitere Faktoren zum Tragen, die sich negativ auf die Haltbarkeit auswirken dürften, z.B. Verschleiß an Lagern, Dichtungen, Kehelrädern... Gruß Torben |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das Rettungsboot hat mich leider in einen Hafen geschleppt, in dem es keinen Kran gibt! Nächstes Wochenende schleppen wir das Boot in einen Hafen mit Kran und Werkstatt. Wenn Öl auslaufen würde, müsste man es auf der Wasseroberfläche sehen, da ist jedoch nichts. Ich habe schon mal gegoogelt und 93 müsste eigentlich schon ein Gen. II sein, oder??
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Mercruiser gibt 300PS max. an, mein Motor hat 230 PS. 13 Jahre hat´s ja gehalten bis zur ersten Reparatur......
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Der Alpha ist einfach und robust und weitverbreitet. Ich find dass ist von den älteren Antrieben der Beste.
Wenn der Öl hat läuft der eigentlich immer. Meiner ist 30 Jahre (halt nur 165PS) Stein oder so ist unwahrscheinlich, dass merkst du deutlich bevor der Antrieb verreckt. Scherstift gibt´s net, da ist ne Rutschkupplung im Prop. Das er den Motor abwürgt ist ein klares Zeichen für einen Kollateralschaden ![]() Freut mich, dass dein Vorbesitzer mitzieht. Vielleicht habt ihr ja Glück und der Reparaturmensch hat gefuscht..... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
hätte dir einen gen1 anbieten können!!!
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
mein Gefühl als es passierte war auch sofort: Das Ding ist komplett hinüber! Nur der Werkstatt Pfusch nachzuweisen, wird bestimmt nicht einfach. Ist eigentlich auf Reparaturen auch 2 Jahre Gewährleistung?? Ist jemand von Euch Jurist?? |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ja hast du!!Falls du ne Rechnung hast und das Dingen überholt wurden ist!!Hatte den gleichen Fall .War damit beim Anwalt .Mein Antrieb wurde wieder Fit gemacht ohne Kosten.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Entweder Kegelräder hinn oder die Welle die den Kraftschluss nach unten herstellt ist hinn, oder beides. Antriebe ,,richtig'' reparieren können nur sehr wenige Werkstätten da sehr viel Spezialwerkzeug und Erfahrung notwendig ist. Das Zahnflankenspiel richtig einzustellen ist eine Welt für sich, ich habe mal bei Mercruiser gelesen das ein und der Selbe Antrieb teilweise unterschiedliches Zahflankenspiel bekommt.Je nach Motor und Übersetzung ! MfG Michael
__________________
![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael,
ich dachte zuerst, das man das vielleicht selber reparieren kann, aber so habe ich das jetzt von anderer Seite auch schon gehört, das es eine ziemlich komplizierte Sache ist! Wer hat denn die nötige Erfahrung?? André |
#17
|
|||
|
|||
![]()
André,
das ist nix zum selber machen. Dichtungen wechseln geht aber Lagerspiel, Flankenspiel usw. das wär mir zu heiß. Für solche Spielereien sind die Teilchen da drin zu teuer. Ich würde den oberen Deckel abmachen (Brauchst wohl irgendne Vielzahn-Nuß), mir das sehr wahrscheinlich schwarzverkohlte Elend ankucken und dann die Firma die das "Tandwilset" reingehauen hat damit konfrontieren. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Nix selber aufmachen - so wie er ist dem Reparaturbetrieb vorführen! Die unterstellen einem sonst die unglaublichsten Sachen...
Gruß Torben |
![]() |
|
|