![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
für die flugbegeisterten unter den schiffern:
es ist wieder soweit. deutschlands größtes fliegertreffen für alte flugzeuge findet nächstes wochenende statt. http://www.oldtimer.wolf-hirth.de/ die besonderheit: morgends bis 9:00 kann man aufs flugfeld direkt an die flugzeuge und mit den piloten fachsimpeln! die piloten sind genauso verrückt und genauso freundlich wie echte bootsfahrer! holger
__________________
jack of all trades - master of none
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das wäre gar nicht soo weit von mir weg... "Muss" aber zu einer Hochzeit
![]() ![]() Was es wohl kostet, ein Jagdflugzeug aus dem zweiten Weltkrieg zu unterhalten und zu fliegen...? ![]() Holger, warst Du da schon mal? Fliegst Du? Gruß Mario |
#3
|
||||
|
||||
![]()
hallo mario,
ja, ich gehe regelmäßig hin. das treffen findet alle 2 jahre statt. das am häufigsten geflogene "jagd"flugzeug ist die T6, ein trainer aus den 40er jahren. da gibt es noch genügend "günstige" ersatzteile. "richtige" jagdflugzeuge wie die spitfire, mustang, corsair usw. kosten so ab 2 mio, je nach zustand. ich habe vor jahren mal einen corsair-piloten gefragt wegen der verbräuche: ca 250 bis 350 liter hochoktan-flugbezin (avgas) pro stunde, dazu etwa 20 liter öl pro stunde. regelmäßig müssen die 36 zündkerzen gewechselt werden... freitags ab 7 uhr morgens ist auch ein guter tag. da fliegen die teilnehmer ein, alles ist entspannt und die piloten haben zeit für gepräche. aktiv ein paar jahre drachenflieger, das ist finanziell erschwinglich und absolutes fliegen pur. etwa so wie windsurfen segeln pur ist. passiv geschäftlich und privat zwischen 1963 bis 1995 etwa 1,5 mio flugkilometer meist auf langstrecke. bootssport mache ich nur verstandesmäßig. das herz gehörte schon immer der fliegerei... holger
__________________
jack of all trades - master of none Geändert von Holger (01.09.2007 um 09:56 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich will in 2 Jahren hinfliegen. Selbstverständlich mit einem der Veranstaltung würdigem Flugapparat. Unsere D-140 B hat dann auch schon 48 Jahre aufm Buckel.
Ed |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Habe leider keine Zeit, würde mich reizen.
Wer fliegt übrigens mit nach Berlin (Sternflug nach Tempelhof, siehe auch auf aopa.de)?? Auch dort kann ich vorauss. nicht teilnehmen ![]() ![]()
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Gestern Abend ist hier (in Friedrichshafen) eine JU-52 im Landeanflug über die Stadt geflogen. Schätze mal, die ist dorthin unterwegs. Es war beeindruckend, wie langsam diese Maschine fliegen kann... ![]() Der Sound der drei Sternmotoren war auch nicht schlecht. Das war das erste Mal, dass ich eine in der Luft gesehen habe. Gruß Mario |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hm - diese Jahr ists zu spät.
Aber das nächste mal wenn eine BF109-E (fliegend) zu sehen ist, lass ich mich überreden. ![]() Gruß Kalli |
![]() |
|
|