boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.09.2007, 07:58
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.763 Danke in 887 Beiträgen
Standard Architekten/Statiker-Frage

Moin zusammen!

Mal ne Frage!

Ich möchte mir ein Wasserbett zulegen.
Nun ist das Schlafzimmer in 1. OG und wir haben eine Holzbalkendecke.
Das Haus ist Bj. 1940
Was meint ihr?
Ist es möglich dort ein Wasserbett von 2x2m ohne Bedenken aufzustellen?
Ich meine wegen dem Gewicht.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.09.2007, 08:30
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

(Ich bin weder das eine noch das andere...)

Bekannt ist, dass in den Kriegs- und ersten Jahren danach etwas "sparsam" gebaut wurde, aber ich würde mir da keine Sorgen machen.

Was meinst du, was dein Kleiderschrank wiegt?

Die Wasserbetten haben doch heute nicht mehr so viel Wasser im Bett. Das bisschen Mehrgewicht (200-300 kg?) sollte deine Decke abkönnen. Was machst du, wenn 6 Leute im Schlafzimmer stehen? Auch an das Gewicht denken?

Oder hat ich die decke schon durchgebogen?

(Für diesen Hinweis keine Haftung! )
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.09.2007, 08:35
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

also bei nur 0,2 m Höhe wiegt das Bett 800 kg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.09.2007, 08:51
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

ein Bekannter hat auch ein Wasserbett etwa der gleichen Größe im Altbau mit Holzdecke. Statische Probleme hats da bisher nicht gegeben.

Das Gewicht wird ja auch auf eine recht große Fläche verteilt, oder verbietest du deinen Freunden das Betreten der Wohnung, nur weil die auf eine Standfläche von ca 30x30 cm ihr Gewicht von 100kg konzentrieren

(auch ohne Gewähr für einstürzende Decken, da kein Statiker)
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.09.2007, 08:53
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.763 Danke in 887 Beiträgen
Standard

[quote=Flybridge;671340Was meinst du, was dein Kleiderschrank wiegt?
[/quote]


Der steht aber direkt an der Wand.
das Bett rakt ja nun etwas weiter in den Raum hinein.

Aber prinzipiell habt ihr eigendlich recht.
Wenn 8-10 Personen im Raum stehen hat man das Gewicht auch.

Dachte nur weil das Bett ja nun permanent auf dem gleichen Punkt steht das es auf dauer probleme geben könnte.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.09.2007, 09:18
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
also bei nur 0,2 m Höhe wiegt das Bett 800 kg
800kg( Bett)+200kg(2 Personen )=1000kg auf 4m² -> also 500Kg auf 2m² oder 250kg auf 1m² , d.h. ist so wie Willy und Ecki zu Besuch.......
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.09.2007, 09:23
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Wie schon beschrieben verteilst du das Gewicht.

Wenn noch nichttragende Wände auf der Decke stehen, du einen Mega-TV und andere Schränke auf der Decke stehen hast, die Decke 10m Spannweite hat, dann würde ich mir Gedanken machen.

Hat die Decke denn schon eine Beule im EG? Falls nicht, würde ich es machen.

Notfalls hörst du es ja vorher, wenn die Decke sich verabschiedet. Das ist der Vorteil von Holz! (Nicht Ernst gemeint!)
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.09.2007, 09:33
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.442 Danke in 18.150 Beiträgen
Standard

Dann stell aber kein Aquarium mehr ins Zimmer...

Also ich hätte zumindest Bedenken. Bei der etwas schmaleren Unterkonstruktion des Bettes und einem Balkenabstand von 65cm liegt das Bett auf 3 Balken auf. Jetzt mußt du entscheiden, ob du unter einem VW-Golf herlaufen möchtest, der auf drei Holzbalken steht, die vielleicht 10cm in der Mauer aufliegen...
Also ich hätte zumindest die Durchbiegung der Decke darunter für die nächste Zeit gut im Blick.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.09.2007, 09:42
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.763 Danke in 887 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Also ich hätte zumindest die Durchbiegung der Decke darunter für die nächste Zeit gut im Blick.

Also gut. Dann werd ich meiner Mieterin (75 Jahre) (die ich eh loswerden will) mal sagen das sie in der nächsten Zeit vorm zu Bett gehen beten soll das die Decke hält.
Die schläft nämlich direkt da drunter.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.09.2007, 09:51
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.442 Danke in 18.150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kolli Beitrag anzeigen
...Die schläft nämlich direkt da drunter.
Sag ihr, es wäre ein Löschwassertank, wenn sie mal wieder mit Kippe im Bett einschläft...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.09.2007, 09:59
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Ich glaube die normale Festigkeit bei Deckenlast ist 400 kg/m². Aber ich weiß nicht mehr ob das für gegossene Decken oder Helzdecken gilt.
Klaviere (und Flügel!) sind auch recht schwer!
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.09.2007, 10:05
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.763 Danke in 887 Beiträgen
Standard

Man sagte mir gerade 150kg/qm für Holzdecken.

Ist aber nur ein theoretischer Richtwert.
Etwas mehr geht doch immer...
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.09.2007, 10:06
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.442 Danke in 18.150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris Beitrag anzeigen
...Klaviere (und Flügel!) sind auch recht schwer!
Und volle Badewannen sind auch nicht ohne...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.09.2007, 10:09
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kolli Beitrag anzeigen
Man sagte mir gerade 150kg/qm für Holzdecken.
Was bedeutet das? Du musst wieder auf der Couch schlafen????
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.09.2007, 10:12
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.763 Danke in 887 Beiträgen
Standard

Isomatte....
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.09.2007, 10:16
efre efre ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.07.2007
Beiträge: 45
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

die Werte die Dir angegeben worden sind kann ich nicht nachvollziehen.
Eine zulässige Belastung errechnet sich aus dem Abstand der einzelnen Balkenlagen und deren Qerschnitt.
Wenn Du Dir unsicher bist sollte man doch die Sache mal Überschlagsmäßig
durchrechnen.

Gruß Sepp
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.09.2007, 10:23
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.763 Danke in 887 Beiträgen
Standard

Die 150kg sind ja auch nur als Richtwert über den Daumen gepeilt.
Sicherlich kann mann das genau ausrechnen.

Die ursprüngliche Frage war ja eingendlich auch nur gemeint, ob jemand Erfahrung mit so einem Wasserbett im 1. OG und Holzbalkendecke hat.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.09.2007, 11:06
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.856 Danke in 1.222 Beiträgen
Standard

Hallo efre,

mich interessiert diese Thematik auch. Gibt es eine Formel für Balkenabstand ?

Vielen Dank erst mal
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.09.2007, 12:15
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.442 Danke in 18.150 Beiträgen
Standard

Also Thomas, ich habe hier bei mir exakt die gleiche Situation gehabt. Holzbalkendecke mit 65cm Abstand, ca 4,20m lichte Spannweite. Da bei mir die Balken aber in der Hausmitte nun nicht mehr auf einer tragenden Innenwand aufliegen, sondern ersatzweise auf einem Sturz, habe ich in der darunterliegenden Zimmermitte im rechten Winkel zur Balkenlage einen zweiten Sturz geplant. War mir einfach sicherer. Da nun aber das Thema Wasserbett für mich "Geschichte" ist, bleibt auch der zusätzliche Sturz weg.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 06.09.2007, 12:18
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.442 Danke in 18.150 Beiträgen
Standard

Wenn das Bett deiner Mieterin aber nicht in der Mitte des Raums steht, kannst du ersatzweise auch eine Säule zur Entlastung in die Mitte stellen und diese im Keller zum Fundament hin abfangen.


.... sorry... der mußte raus...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.