![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sondern nur anmerken, daß nichtwählen nicht gut ist.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#77
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe bisher IMMER gewählt. Gruß Mario |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Da ist der Schnappi gut aufgehoben. Diese Geschäftsführerposten bei den Verbänden sind ideal für Politiker und Vorstände a.D. Es gibt eben nicht nur SeitenEINsteiger.
![]() Ich fürchte, dass seine Einflussmöglichkeiten in seinem alten Wirkungsfeld in Bayern nicht sehr groß sind. Er war zuletzt doch nicht der Beliebtesten einer. Es wäre mehr als dumm, ihn für die Gammelfleischskandale und die Bären-Nummer im rechtlichen und auch moralischen Sinne allein verantwortlich zu machen, die politische Verantwortung muss er wohl oder übel übernehmen. Ich geh' heut auch in'd Wirtschaft. ![]() (wo anders auch Kneipe genannt) Fällt mir gerade ein, dass ich gestern Abend beim Zappen bei einem Sender (ich weiß nicht mehr welchen) hängen geblieben bin. Es ging u.a. um eine ziemlich "innovative" Sache. Ein im Osten tätiger Bauunternehmer arbeitet im wesentlichen mit "Praktikanten", die er von der BA für Arbeit für jeweils 14 Tage kostenlos zum Testen ihrer Eignung zur Verfügung bestellt bekommt. Er erzählt der Agentur, dass er die Leute bei Eignung fest einstellen wird. Die "Praktikanten" sind meist über 50 jährige Baufachleute, die z.T. erst ganz kurze Zeit arbeitslos sind. Sogar der Polier ist ein Praktikant. Eingestellt hat der Unternehmer erst auf Druck von außen 5 Leute, hat sie aber nach kurzer Zeit wieder auf die Straße gesetzt. Insgesamt 126.000 Euros hat er auf diese Art "gespart". In relativ überschaubarer Zeit schickten mehrere Agenturen dem Unternehmer etwa 40 "Praktikanten" für jeweils 2 Wochen. ALG und Sozialabgaben bezahlte natürlich auch die Agentur. Nicht nur die Politiker sind schlimme Finger. "Alles versaut". Servus Paul Geändert von Paul Petersik (04.09.2007 um 18:16 Uhr)
|
#79
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die sind aber auch clever. ![]() PS: Bitte nicht drauf antworten.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#80
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Angenommen ein Staat mit 100 Wähler Angenommen 100% Wahlbeteiligung und angenommen 5% Hürde fürs Parlament. Ferner angenommen folgende Stammwälerschaften Volkspartei Rot ( VR ) Volkspartei Schwarz (VS) Zünglein an der der Waage Grün mit geben Streifen ![]() ![]() Rechte Braun (RB ) Linke Rosa (LR) (Links wie Rechts beide gleich böse ![]() Stammwähler wie folgt: VR: 23 VS: 24 ZaddWGmgS: 6 RB: 3 LR: 3 Rest wechselwähler zu mehr oder weniger gleichen teilen zwischen den Volksparteien. LR und RB scheitern an der 5% Hürde (alles ist Gut ) Rest macht eine Große Koalition und die ZaddWGmgS macht Oposition.... Wenn jetzt aber alle Wechselwähler zu Nichtwähler werden und nur die Stammwähler wählen gehen haben wir folgende Situation: Nicht mehr 100 Leute werden zur prozentualen Stimmenverteilung herangezogen, sondern nur noch 59 Leute Ergo: 59 Leute = 100 % der abgegebenen Stimmen. Und schwupps die wupps haben die Extremen die 5% Hürde geknackt und sitzen im Parlament mit allen Rechten, die dann Parlametarier haben... Von Franktionsstatusrechten spreche ich hier erst garnicht....da wirds dann noch schlimmer. Und das ist das Problem, wenn man nicht Wählen geht!!!! Die extremen Parteien haben Ihre stammwähler, die fast immer gleich Wählen. Deren Einflußnahme kann man nur durch die Erhöhung der absoluten Wählerschaft verkleinern....das ist leider mal so, wenn "relative Mehrheiten" genügen, um Parlamente zu wählen...
|
#81
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin voll bei dir. Wenigstens einen Tramper hätte er schon mitnehmen können.
|
#82
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
selbstverständlich hast Du mit Deiner Beispielrechnung Recht. Soweit kann wohl auch jeder selber rechnen - hoffe ich jedenfalls. Es ging aber um die Aussage: 'Wer nicht wählt, wählt braun'. Und diese Aussage ist nach wie vor falsch - übrigens auch in Deinem Beispiel, denn die Linke Rosa schafft auch die 5-Prozent-Hürde. Tipp: Googel mal nach 'Nichtwähler'; da gibt es ganz interessante Fakten. @hmigor Meine Meinung: Wer deutscher Staatsbürger ist, hat sehr wohl das Recht, sich über Politik oder Politiker zu beschweren; unabhängig davon, ob er wählen geht oder nicht - er zahlt Steuern. Es darf nicht sein, dass ein Bürger dazu 'verdonnert' wird, eine Partei/einen Politiker zu wählen, deren/dessen Programm ihm nicht zusagt. Im Umkehrschluss muss die Aussage 'Wer nicht wählt, darf sich nicht beschweren' auch folgende Aussage zulassen: 'Wer eine der Regierungsparteien gewählt hat, darf sich auch nicht beschweren'; schließlich hat er sie ja gewählt. ![]() Aber gut, da kann man trefflich drüber streiten. Wir sollten froh sein, dass wir über ein demokratisches Wahlrecht verfügen. Visara. |
#83
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() .... da haben wirs wieder...die Medien verzerren die Wahrheit.... ![]() Meine Rede! |
#84
|
||||
|
||||
![]()
...na da hab ich ja mal ne Diskussion losgetreten...
Nein, ich bin kein Endzwanziger und meine Nutella hieß Nudossi aus´m Fress-Ex (Delikat-Läden, sowas wie Intershops für Arme, man konnte höherwertige Lebensmittel zu hohen Preisen allerdings für Aluships erwerben). Jetzt mal ehrlich, ich halte es für blauäugig, wenn ihr glaubt, durch eine Wahl wird sich in diesem Land auch nur irgend was Grundlegendes zu unserem Vorteil ändern. Egal welche Farbe und welches Gesicht man sich aussucht. Das Stärken von kleinen und/oder extremistischen Parteien ist sicherlich ein Problem. ABER: Wir haben seit mehreren Durchgängen Wahlbeteiligungen, die jenseits von Gut und Böse sind. Stört aber die Politiker der "Großen Parteien" offensichtlich überhaubt nicht. Es wird mal kurz über Politkiverdrossenheit und Protestwähler geschwafelt, bei uns hier im Osten noch was von ewig Gestrigen, wenns die ganz Roten mal wieder zur zweitstärksten Kraft geschafft haben, aber das, was eigentlich dahintersteht wird nicht gesehen, nicht beachtet, ignoriert, irgendwelche Konsequenzen werden nicht gezogen. Man ist ja wiedergewählt worden, ist wie immer starke Kraft und das wird als nur zu selbstverständlich hingenommen. Man hats mal wieder geschafft. Den Wähler wurde was versprochen und hinterher ist dann egal. Man arrangiert sich halt. Ja was soll man denn nun wählen? Rot oder Schwarz ist egal, weil außer der Farbe total austauschbar. Die Gelben als das geringere Übel? Die Grünen weils schick oder en vogue ist? Geht nicht, Sprit ist teuer genug... ![]() Na lassen wir uns mal überraschen. Ich kann mir ja mal die Unterlagen beim nächsten Durchgang zuschicken lassen....
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Mahlzeit!
Warum werden hier Politiker eigentlich mit den üblichen Verbrechern und Bonzen gleichgesetzt ![]() Ich für meinen Teil erwarte, oder besser erwartete, von einem Volksvertreter ein Höchstmass an Moral, Verantwortung, Gesetzestreue etc. Nur weil in allen anderen Branchen im großen Stil beschissen wird sobald genug Reibach vorhanden ist und die Bonzen sich zum Eigenvorteil die Taschen vollstopfen als wenn es kein morgen gibt, ist das noch lange kein Freibrief für unsere so vorbildlichen Vertreter… Ich habe übrigens in D noch nie gewählt (weil ich nicht darf!), ist mir mittlerweile aber auch ladde - verarschen lassen kann ich mich auch ohne dies ganz gut. ![]() Sollen sie mal weiter heucheln, unterbezahlt wie sie sind. ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#86
|
|||
|
|||
![]()
Kleine Entscheidungshilfe:
Christdemokrat: Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine. Sie behalten eine und schenken ihrem armen Nachbarn die andere. Danach bereuen Sie es. Sozialist: Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine. Die Regierung nimmt Ihnen eine ab und gibt diese Ihrem Nachbarn. Sie werden gezwungen, eine Genossenschaft zu gründen, um Ihrem Nachbarn bei der Tierhaltung zu helfen. Sozialdemokrat: Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine. Sie fühlen sich schuldig, weil Sie erfolgreich arbeiten. Sie wählen Leute in die Regierung, die Ihre Kühe besteuern. Das zwingt Sie, eine Kuh zu verkaufen, um die Steuern bezahlen zu können. Die Leute, die Sie gewählt haben, nehmen dieses Geld, kaufen eine Kuh und geben diese Ihrem Nachbarn. Sie fühlen sich rechtschaffen. Udo Lindenberg singt für Sie. Freidemokrat: Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine. Na und? Kommunist: Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine. Die Regierung beschlagnahmt beide Kühe und verkauft Ihnen die Milch. Sie stehen stundenlang für die Milch an. Sie ist sauer. Kapitalist: Sie besitzen zwei Kühe. Sie verkaufen eine und kaufen einen Bullen, um eine Herde zu züchten. EU Bürokratie: Sie besitzen zwei Kühe. Die EU nimmt ihnen beide ab, tötet eine, melkt die andere, bezahlt Ihnen eine Entschädigung aus dem Verkaufserlös der Milch und schüttet diese dann in die Nordsee. Gruß Mario |
#87
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ingo,
also was sind das für Aussagen? Was soll sich denn grundlegend ändern in unserem Land? Als die Regierung Schröder/Fischer etwas grundsätzliches änderte, nämlich Sozialhilfe in Hartz IV zu wandeln, hat sie prompt die Quittung bekommen. Wen nun die Regierung Merkel/Münte beginnt den Energieverbrauch zu reduzieren, den CO2 Ausstoß zu verringern laufen alle Sturm. Die Reform der Krankenversicherung und die sicher ausstehende Reform der Rentenversicherung werden Wählerstimmen kosten. Ist das keine Veränderung? Ist die nicht grundlegend genug? Nö, was Du willst, ist, dass alles so bleibt wie es ist, oder? Ne, besser soll es werden wenn sich was verändert. Nur das ist nicht finanzierbar ohne Veränderungen, die anderen wieder nicht schmecken. Veränderungen bedeuten für einen Einschnitte, für den anderen Vorteile - das ist leider so und wird sich nicht ändern. @ Visara, wer nicht wählt unterstützt die Splitterparteien, die keine Chance auf Einzug in den Bundestag hätten. Die Linke wird es auch so schaffen, die kleinen DVU's und anderen werden es auch so nicht schaffen aber die braunen, die immer an der Kippe stehen werden es sehr wohl so schaffen wenn zu viele nicht wählen gehen. Von daher stimmt die Aussage schon - denn gerade die, die an der 5% Schwelle stehen erjhlaten durch Nichtwähler Vorteile. Dene Aussage, dass der, der eine Regierungspartei gewählt hat sich nicht beschweren darf ist Unsinn - er hatte bestimmte Vorstellungen und bestimmte Wahlversprechen. Wenn diese nicht eingehalten werden darf und muß er sich sehr wohl beschweren. Das genau ist Demokratie - nicht alle vier jahre in Wahlamt gehen und zwei Kreuze machen und dann ehrfürchtig zugucken. Wer nicht wählen geht, hat keinem den Regierungsauftrag geben wollen, ergo ist es ihm bei der Wahl egal gewesen was gemacht wird und ergo hat er auch kein Recht sich über das zu beschweren was gemacht wird. Interessant, wie unterschiedlich eine Demokratieauffassung sein kann.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
|
#88
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
|
#89
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Auch wenn der Beitrag wohl zum Schmunzeln gedacht ist....so steckt doch auch eine gewisse Portion Wahrheit mit drin ![]() |
#90
|
|||
|
|||
![]()
Was mich immer wieder ankotzt, das Poliker aber hier auch einige Forumsmitglieder immer noch untaugliche Mittel anpreisen um den Co2 ausstoß zu begrenzen, wie z.B. Blockheizwerke, Windkraftanlagen etc. Blockheizwerk hat nur im Winter 80% Wirkungsgrad, Windkraftanlagen erzeugen dann kein Strom wenn nachts für Zuhaus Strom gebraucht wird. Außerdem brauchen die Windkraft-Anlagen irgendwie auch immer angetriebene Generatoren für die notwendige Verschiebung von Blindstrom.
Wenn man endlich fordern würde, sich von der Wärmekraftmaschine zu verabschieden, da bis auf Ausnahmen Wirkungsgrade nur zwischen 40-45 % möglich ist, wäre für Zukunft mehr getan. Denken wir an unsere Bootsmotoren, was da für Energie verpustet wird. Wenn z.B. Windkraftanlagen oder Photovoltaik nicht direkt einspeisen, sondern z.B. Wasserstoff erzeugen, dieser dann in einem Wasserstoff-Kraftwerk wieder zu Strom verwandeltwürde, können Probleme der nicht stetigen Energieformen umgangen werden. In Lösung dieser Problem liegt die Zukunft und nicht unbedingt das herauskitzeln von 0,5 Prozent mehr Wirkunggrad. Auch hier ist im Fahrzeugbau der Irrweg erkennbar: Für einen etwas geringeren Verbrauch muß sehr aufwendige Technik herhalten, deren Herstellung ebenfalls wertvolle Recoursen benötigt. Und zu der Person von Gabriel: Wenn ich mir Ihn ankucke, predigt er tatsächlich Wasser und trinkt Wein. Denn wenn er weniger Essen würde, stößt auch weniger Methan aus, was auch schädlich ist. Die Herstellung von Lebensmittel erzeugt ebenfalls Co2
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#91
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
selbst das darf er in einer Demokratie - solange diese Parteien nicht gegen das Grundgesetz verstoßen ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
|
#92
|
||||
|
||||
![]()
....früher war bei uns alles besser...die Wahlbeteiligung...und das Ergebnis war auch schon allen vorher bekannt...
![]() ![]() ![]() Ich werde meine eigene Partei gründen. Die Power-Linie der extremen Mitte. PLEM, oder auch einfach PLEM PLEM mal noch ne ketzerische Frage: Könnte es sein, dass die Arbeitslosenzahlen nur deswegen nach unten gehen, weil momentan nur gebrutenschwache Jahrgänge nachrutschen und geburtenstarke Jahrgänge in Rente gehen... ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#93
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja... genau das ist das Problem! und letzten Endes auch die einzige wirklich große Schwäche unserer Demokratie. Eine Fehlentwicklung aufzuhalten, bzw. umzukehren ist und wird immer großer Anstrengungen bedürfen und somit auch immer "schmerzhaft" für irgendjemanden sein.... Und eine Demokratie ist nun mal auf Volkesstimme angewiesen und wird in Folge dessen auch immer auf die "Stimmung" im Volk schielen. spätestens vor jeder Wahl. Entscheidende Reformen sind nicht kurzfristig möglich, sondern können nur mit langem Atem, stückchenweise und mit vielen Kompromissen angegangen werden.... Das wäre in einer Diktatur leichter..... aber über die Nachteile einer solchen Regierungsform sind wir uns auch alle im Klaren..... Insofern denke ich, das wir mit unserem derzeitigen System in Summe am besten leben... Entscheidende Reformen werden wir in unser Demokratie nur dann schnell voran bringen, wenns uns - dem Volk - viel viel schlechter geht als es momentan der Fall ist...Bei den meinsten Menschen gehen die Augen leider immer erst dann auf, wenns um die Wurst geht. ---und das meine ich eher wörtlich als metaphorisch ![]()
|
#94
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was deine Partei angeht.....---hoffe Du scheiterst nicht an der 5%-Hürde ![]() Was deine Ketzerrei angeht.....mußt Du aufpassen, das Du jetzt nicht auf dem Scheiterhaufen landest.... ![]() Hat zwar nix mit dem Thema zu tun, aber ich denke auch, das sich unsere Arbeitslosenquote -natürlich zu einem ganz großen teil auf grund der fundamental guten Regierungsarbeit ![]() wird aber ineressant werden, wie und vorallem wer dann die Rente bezahlt (wird) ![]() |
#95
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nö, das ist nicht so, die geburtenschwachen Jahrgänge fangen erst bei den 1964ern an. und sind dann in den späten 70ern wieder vorbei. In Wirklichkeit sind alle aus der Statistik raus, die einen Job machen, auch dann wenn sie nicht von dem leben können und weiter Hartz IV beziehen. Hochgegangen sind die Arbeitslosenzahlen "unter" Schröder übrigens vor allem deshalb, weil durch die Einführung von Hartz IV alle Sozialhilfeempfänger auf einmal Arbeitssuchende wurden - ob nun vermittelbar oder nicht. Nun machen viele Jobs für 3 bis 6 Euro/Stunde - kann kein Mensch von leben. Die gelten dann nicht mehr als arbeitssuchend. Was denkst Du warum man so vehement gegen einen Mindeslohn ist - es wird ja sogar unumwunden ausgesprochen - dann werden die Arbeitslosenzahlen steigen weil die geamten Niedriglohnbereiche die Leute wieder rausschmeißen. Tja - Du siehst, verkehrte Welt - aber was willst machen wenn der Mobb auf die tollen Statistiken guckt und glaubt was man ihm erzählt. Nach wie vor ist es einfach Scheixxe. Ein Hartz IV Empfänger mit Frau und einem Kind hat inkl. Miete, Telefonanteil, Stromanteil, Heizungsanteil alles zusammengenommen durchschnittlich 1500 Euro im Monat als Netto"verdienst" - hab ich zusammen mit der Agentur für Arbeit bei der Einstellung so ausgerchnet (beinhaltet sämmtlich Leistungen, die gerne verschwiegen werden). Dafür muß er nix gelernt haben - wer zahlt einem Ungelernten 1.500 Euro netto? Nachteil für den Leistungsempfänger - er muß zunächst ALLES verbrauchen und versilbern was er hat um überhaupt Leistungen zu empfangen. Wenn Du erst mal da bist kann man davon auch leben nicht gut aber leben kann man.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#96
|
||||
|
||||
![]()
...Scheiterhaufen ist langweilig, Steinigen stelle ich mir interessanter vor...
![]() ![]() ![]() Ich darf/muss meine Rente komplett selbst organisieren. Ich denke, Reformen werden in diesem unserem Lande immer nach dem Prinzip des kurzfristig geringsten Wiederstandes durchgeführt. Wenn die Generation ü50 als Wählerpotentiel stark genug ist, werden die Renten überdurchschnittlich geförtdert, haben wir gaanz viele junge Leute, dann gibts da neue Programme. Immer an die Wählerstimmen bzw. deren Verluste gedacht...
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#97
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() also das, was Du im Energiesektor sagst sind doch Entwicklungen, die gemacht werden (wasserstofferzeugung, Wärmeträgeröle...). Resourcen - tja das ist es was man mit der Energiebilanz ausrechnet. Dabei kommt heraus, das die Plastetüte energiefreundlicher ist als das Jutesäckchen. Was Mobo Fahrer jedes Wochenden "hinten raus blasen" ist allerdings erstaunlich. Allerdings macht das den Bock nicht Fett. Wenn Du was gegen den Herrn Gabriel sagst (den ich im Übrigen auch nicht unbedingt zu meinen Lieblingen zähle), gilt das dann nicht auch für Frau Merkel? Lass doch einfach mal die persönlichen Animositäten weg und überlege was uns aus der Misere heraushilft. Der Klimawandel ist unbestritten da - erst gestern wurden wieder mal Bilder des Rückgangs der Eisflächen der Arktis gezeigt - man geht bei gleichbleibendem Tempo davon aus in 10 Jahren im Sommer Eisfrei die Nordwestpassage fahren zu können. Dunkle Wasserflächen absorbieren die Wärme im Gegensatz zu weißen Eisflächen und beschleunigen im Moment den Eisrückgang. Das sind Fakten. Nicht ob Herr Gabriel fliegt oder Wein säuft.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
|
#98
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
was den Klimawandel angeht stimmts sehr wahrscheinlich auch...nur obs die Meschen entscheidend verbrochen haben..... ![]() ![]() großes ehrenwort....zumindest in diesem Threat....... ![]() ![]() ![]() |
#99
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Demokratie setzt den gebildeten, mündigen, interessierten Bürger voraus. Ich habe den Verdacht, diese Eingangsvoraussetzung ist nicht gegeben.
|
#100
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, da ist leider etwas dran.....es kommt aber nicht zuletzt auch daher das es uns, wie bereits geschrieben einfach zu gut geht. Ferner kann der 08/15 Bürger von heute auf Grund der gigantischen Informartionsflut nicht ohne weiteres entscheiden, was richtig und falsche Informationen sind. Und die Probleme die wir heute haben setzten teilweise ein so hohes Detailwissen voraus, das ohne dieses garkeine echte persönliche Meinung gebildet werden kann.....z.B Gesundheitsreform.... ich weiß bis heute noch nicht im detail was das eigentlich für mich jetzt und in 20 Jahren bedeutet..... Außerdem sind die Ablenkungen die die heutige gesellschaft und nicht zuletzt die Medien anbieten auch ausschlaggebend für die Misere. Heute kannst Du egal zu welcher Uhrzeit in zig Programmen alles möglich schauen.....vor 25 Jahren gabs fürs Groß der Bevölkerung 3 Programme die irgendwann ab 15 Uhr anfingen zu laufen....da ist einem garnicht viel anderes über geblieben morgens mal in die Zeitung zu schauen und sich mit den wirklich interessanten und wichtigen Themen zu beschäftigen... ![]() Ich sage nicht das alle so sind, aber der anteil derer die so sind steigt.... Besstes Beispiel ist das immer weiter zurück gehende allgemeinwissen.... Auch wenn es vermutlich nur der Quote wegen so überspitzt vorgetragen wurde, aber in einem TV-Bericht sollten vor kurzem Schüler einer Abitur (!) Klasse die Bevölkerungszahl Deutschlands aufsagen.... da war zwischen 3 Mio bis 1. Mrd alles dabei. Traurig!!!! |
![]() |
|
|