boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.09.2007, 09:39
Phils Phils ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.09.2007
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard 6 Monate in den Phils pro Jahr

hallo zusammen
bin neu hier und hätte da einige fragen bezüglich motorboote.

ich habe vor so in etwa die hälfte des jahres in den philippinen zu verbringen. landerwerb etc. ist in den phils ziemlich umständlich und birgt immer eine rechtliche unsicherheit. die verbreitete willkür der behörden ist ein weiteres problem. als langjähriger segler habe ich mir nun überlegt ein boot zu kaufen und darauf zu leben. wenn es irgendwo probleme gibt ziehe ich einfach ans nächste ort. somit kann mir weder der böse nachbar noch der behörden mann das leben vermiesen und ich kann das boot jederzeit wieder auf der ganzen welt verkaufen.
nun habe ich mich im internet etwas umgesehen was da so in frage kommen würde. ich möchte doch einen gewissen luxus haben und komm deshalb auf eine boot mit so 20-25 metern. das boot sollte ohne mannschaft fahrbar sein, daher wohl ein motorboot. ein stahlboot ist wohl das einfachste da es jederman reparieren kann. 10 knoten reisegeschwindigkeit würden mir reichen.
auf was sonst müsste ich achten? was ist zu bedenken? wo seht ihr probleme?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.09.2007, 10:05
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.379
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.610 Danke in 1.021 Beiträgen
Standard

Hallo Phils,

Lasse Dir durch die örtlichen Schiffbauer ein Fischerboot bauen, dann fällst Du am wenigsten auf, und kann überall repariert werden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vietnam 128.jpg
Hits:	586
Größe:	67,5 KB
ID:	56235   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vietnam 124.jpg
Hits:	586
Größe:	52,8 KB
ID:	56236  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.09.2007, 10:21
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.764 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phils Beitrag anzeigen
Wo seht ihr probleme?
Hier
Zitat:
Zitat von Phils Beitrag anzeigen
mit so 20-25 metern.
Hast du nen Führerschein???

Und hier auf jeden Fall
Zitat:
Zitat von Phils Beitrag anzeigen
das boot sollte ohne mannschaft fahrbar sein,
Wär mir persönlich zu gefährlich.

Trotzdem willkommen im
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............

Geändert von dieter (05.09.2007 um 11:19 Uhr) Grund: der schrägstrich gehört vor das "quote"
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.09.2007, 10:21
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.307 Danke in 1.473 Beiträgen
Standard

Moin,

und pass mit dem Landerwerb auf!!
Zumindest in Thailand kannst Du als Ausländer kein Land erwerben.
Ob es auf den Phillipinen genauso ist, kann ich Dir zwar nicht sagen. Aber sei auf jeden Fall wachsam.

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.09.2007, 10:45
Phils Phils ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.09.2007
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

land in den phils kann nur auf 50 jahre gemietet werden. es gibt noch andere konstrukte die sind rechtlich aber eben nicht so sicher. deshalb eben die idee des bootkaufs.

b-schein müsste ich noch machen und dann die sm runterspulen.

ist es nicht möglich ein mototboot von 20-25 alleine zu fahren? was meinst du mit gefährlich?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.09.2007, 11:06
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.764 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phils Beitrag anzeigen
ist es nicht möglich ein mototboot von 20-25 alleine zu fahren? was meinst du mit gefährlich?

Möglich ist alles.
Nur was ist wenn du mal in Not bist. Oder unterwegs erkrankst. Oder du irgendwo alleine in ner eisamen Bucht, und es kommen mal ein paar Banditos oder so... Soll ja in dieser Region nicht ganz ungefährlich sein als Ausländer.
Ich würde mich zu zweit wohler fühlen.
Mag sein das ich etwas schissig bin aber.... ich weiß nicht!

Ist auch nur meine persönliche Meinung.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.09.2007, 11:24
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.379
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.610 Danke in 1.021 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phils Beitrag anzeigen
hallo zusammen

auf was sonst müsste ich achten? was ist zu bedenken? wo seht ihr probleme?
Lies mal in den verschiedenen Jacht Foren die Berichte. Aber nicht gleich alles schwarz sehen, es hat auch hier böse Buben. Aber je grösser und luxuriöser das Boot ..... und nur 1 Person ....

http://www.bmlv.gv.at/pdf_pool/publi...b01_42_poh.pdf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.09.2007, 12:47
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Hätteste gestern abend fernsehen sollen - da hat ein deutsch/niederländisches Paar das Gleiche auf Bali gemacht.
Einheimisches Motorboot (knapp 20m lang) gekauft - und später ein Haus dazu gemietet. Sah ordentlich aus.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.09.2007, 13:07
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.379
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.610 Danke in 1.021 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris Beitrag anzeigen
. Sah ordentlich aus.
Chris, wenn Du das Boot meinst, würde ich sogar "sehr ordentlich" sagen.
Hab's auch gesehen, desshalb mein Vorschlag eines örtlichen Schiffsbauer.
Es gibt auch bessere Werften, als die von mir 1 Woche lang besuchten in Vietnam.
zB. diese nur 50 Meter entfernt.

Gruss Edi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vietnam 116.jpg
Hits:	519
Größe:	47,3 KB
ID:	56244   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vietnam 134.jpg
Hits:	514
Größe:	58,4 KB
ID:	56245  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.09.2007, 13:16
Phils Phils ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.09.2007
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

die meinung ist nicht alleine auf dem boot zu sein. ich möchte jedoch nicht ständig darauf angewiesen sein, dass da immer ein oder zwei personen da sein müssen um das ding zu bewegen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.09.2007, 13:42
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.335 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phils Beitrag anzeigen
b-schein müsste ich noch machen und dann die sm runterspulen.

ist es nicht möglich ein mototboot von 20-25 alleine zu fahren?
ich weiß nicht, was du mit b-Schein meinst (BR-Schein - gibts nicht mehr, heißt jetzt SKS).

wegen des fehlenden Scheines stellt sich mir die Frage, ob du Erfahrung mit dem Führen eines Schiffes hast (versteh´mich nicht falsch, Scheine sagen nichts über das tatsächliche Können aus; es gibt scheinlose Skipper, die haben ein vielfaches an Erfahrung mancher C-/SHSS-Scheininhaber ), aber ein 20-25m - Schiff ist schon ein ziemlicher Brocken, insbesondere beim Anlegen wirst du erhebliche Probleme bekommen. Das sind einfach Massen, die da bewegt werden und in Bewegung kommen, die du nur mit erheblichem technischen Aufwand aufgefangen bekommst.
Ich hab das vor nem guten Monat mal auf dem Ijsselmeer bei einem 22m Plattboden gesehen. Der Profiskipper (Plattbodenfahren ist in NL ein Ausbildungsberuf) und sein Maat hatten ganz schön zu rödeln. Und nur Ankern wirst du nicht können.
M.E. dürfte einhand die Grenze bei etwa 15m liegen, ab da mußt du vermutlich viel Geld in Technik investieren, um dir das Steuern, Fahren und Ankern/Anlegen möglich zu machen
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.09.2007, 14:37
Phils Phils ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.09.2007
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

naja. vieleicht bin ich ja etwas naiv aber das ist doch sicher zu lernen. habe mal geschaut was die linienschiffe hier in zürich so auf die waage bringen. z.B. 160 Tonnen / 42.4 Meter / 300 Personen und jetzt komt's:
2 Mann Besatzung. dann müsste es doch möglich sein ein Boot wie dieses fahren lernen zu können: http://www.boatquest.com/All/Manufac...ats_specs.aspx

wenn die personal für ihre schifffahrt suchen finden die ja auch leute die das können. das sind doch nicht alle ausnahmeerscheinungen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.09.2007, 14:49
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.379
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.610 Danke in 1.021 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phils Beitrag anzeigen
naja. vieleicht bin ich ja etwas naiv aber das ist doch sicher zu lernen. habe mal geschaut was die linienschiffe hier in zürich so auf die waage bringen. z.B. 160 Tonnen / 42.4 Meter / 300 Personen und jetzt komt's:
2 Mann Besatzung. dann müsste es doch möglich sein ein Boot wie dieses fahren lernen zu können: http://www.boatquest.com/All/Manufac...ats_specs.aspx

wenn die personal für ihre schifffahrt suchen finden die ja auch leute die das können. das sind doch nicht alle ausnahmeerscheinungen.
Ja .... und Frachtschiffe auf dem Meer fahren sogar alleine....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.09.2007, 15:04
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.335 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phils Beitrag anzeigen
habe mal geschaut was die linienschiffe hier in zürich so auf die waage bringen. z.B. 160 Tonnen / 42.4 Meter / 300 Personen und jetzt komt's:
2 Mann Besatzung. dann müsste es doch möglich sein ein Boot wie dieses fahren lernen zu können: http://www.boatquest.com/All/Manufac...ats_specs.aspx
du kannst doch nicht einfach mit der Größe des Fahrzeugs gleichzeitig die Besatzungsstärke halbieren.

Die Yacht aus der Anzeige kriegst du mit Sicherheit nicht mehr einhand manövriert. Ich schreibe ausdrücklich manöviert und nicht fahren, weil geradeaus auf ruhiger See kriegst du so ein Boot natürlich auch alleine gefahren. Die Probleme beginnen bei mehr Wind und beim Ankern und Anlegen.
Bei dem Boot aus der Anzeige rennst du nämlich nicht mal eben vom Fahrstand zum Anker oder zur Festmacherklampe
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.09.2007, 15:10
Maas-Skipper Maas-Skipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Erkelenz
Beiträge: 302
Boot: Jeanneau Cap Camarat 5.5
236 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phils Beitrag anzeigen
naja. vieleicht bin ich ja etwas naiv aber das ist doch sicher zu lernen. habe mal geschaut was die linienschiffe hier in zürich so auf die waage bringen. z.B. 160 Tonnen / 42.4 Meter / 300 Personen und jetzt komt's:
2 Mann Besatzung. dann müsste es doch möglich sein ein Boot wie dieses fahren lernen zu können: http://www.boatquest.com/All/Manufac...ats_specs.aspx

wenn die personal für ihre schifffahrt suchen finden die ja auch leute die das können. das sind doch nicht alle ausnahmeerscheinungen.
Oh Mann.
Ich schlage vor Du machst jetzt mal eben das Kapitänspatent womit Du dann das Linienschiff mit den 300 Passagieren fahren darfst. Dann hast Du auch sicher keine Probleme mehr, Dein kleines 20m Schiffchen irgendwo anzulegen;vorausgesetzt Du hast die Kohle für die ganze Technik die dazu notwedig wird.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.09.2007, 15:48
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.095 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phils Beitrag anzeigen
landerwerb etc. ist in den phils ziemlich umständlich und birgt immer eine rechtliche unsicherheit
Lass das mit dem Landerwerb, das wird ne Buchse. Mach ein deutsch-philippinisches Restaurant auf, sowas läuft.
Externes Toilettenhaus mit Fliesen und Musik, Tischdeko und bunte Lampen im Restaurant und die rennen dir die Bude ein.
Standort die Kleinstädte Laoag oder Makar.
Zitat:
Zitat von Phils Beitrag anzeigen
die verbreitete willkür der behörden ist ein weiteres problem.
Lade den örtlichen Polizeiboss zum Essen und Trinken ein. Kostet dich ein paar Pesus und vertreibt die Behördenwillkür!
Zitat:
Zitat von Phils Beitrag anzeigen
als langjähriger segler habe ich mir nun überlegt ein boot zu kaufen und darauf zu leben.
Dann solltest du wissen was geht und was nicht, oder was meinst du mit "langjähriger Segler" ?
Zitat:
Zitat von Phils Beitrag anzeigen
wenn es irgendwo probleme gibt ziehe ich einfach ans nächste ort. somit kann mir weder der böse nachbar noch der behörden mann das leben vermiesen und ich kann das boot jederzeit wieder auf der ganzen welt verkaufen.
Du wirst immer und überall vor Problemen stehen. Einfach schnell weg ist da keine Lösung. Bin aber mal gespannt wie lange du hier im Forum bleibst wenn du Kritik erntest.
Zitat:
Zitat von Phils Beitrag anzeigen
10 knoten reisegeschwindigkeit würden mir reichen.
Für ne Flucht vor den "bösen" Nachbarn oder den Behörden reicht das sicherlich nicht!

Aber trotzdem, Herzlich Willkommen hier im Forum
__________________

Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.09.2007, 10:11
Phils Phils ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.09.2007
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Lass das mit dem Landerwerb, das wird ne Buchse. Mach ein deutsch-philippinisches Restaurant auf, sowas läuft.
Externes Toilettenhaus mit Fliesen und Musik, Tischdeko und bunte Lampen im Restaurant und die rennen dir die Bude ein.
Standort die Kleinstädte Laoag oder Makar.
Meine Frage bezog sich auf Boote. Wenn ich eine Geschäftsidee suche würde ich danach fragen.
Zitat:
Lade den örtlichen Polizeiboss zum Essen und Trinken ein. Kostet dich ein paar Pesus und vertreibt die Behördenwillkür!
Sich mit den Behörden dort gut zu stellen ist ein muss. Kann sich aber eben auch als unmöglich herausstellen. Wenn ich diesbezüglich hilfe brauche wende ich mich an entsprechende Foren.
Zitat:
Dann solltest du wissen was geht und was nicht, oder was meinst du mit "langjähriger Segler" ?
Komme aus der Schweiz. Wir haben also kein Meer und unsere Seen und Boote sind klein. Deshalb also keine Erfahrungen.
Zitat:
Du wirst immer und überall vor Problemen stehen. Einfach schnell weg ist da keine Lösung. Bin aber mal gespannt wie lange du hier im Forum bleibst wenn du Kritik erntest.
Suche eigentlich nach fachmännischen Komentaren betreffend Boote und keine Analyse meiner Person. Sollten hier alle wie Du über alles andere als das Gefragte schreiben werde ich kaum lange in diesem Forum verweilen.
Zitat:
Für ne Flucht vor den "bösen" Nachbarn oder den Behörden reicht das sicherlich nicht!
Hilft mir auch nicht wirklich weiter.

Vieleicht könntest Du mir aber z.B. die Frage beantworten welche vor und nachteile die verschiedenen Rumpfmaterialien (bezogen aufs Meer) mit sich bringen und was zu empfehlen ist.
Dann würde ich von Dir was lernen was mich interessiert und nicht Antworten auf ungestellte Fragen erhalten.

Aber trotzdem ein Dankeschön für das "Herzlich Willkommen"

Gruss

Dani
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.09.2007, 10:52
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.764 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Nun mal ruhig Blut liebe/er Dani!

Den Virgin Wood mußt du noch kennen lernen.
Er wollte dich nicht angreifen. Der ist halt so und wird sich auch nicht ändern
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 06.09.2007, 11:05
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Ich würde mal in der monatlich erscheinenden Bootsbörse nachsehen. Dort findest Du immer mal wieder ex Marine- und ex Fahrgastschiffe.

Allein wirst Du ein solches Schiff auf offener See möglicherweise mit einiger Übung fahren können. Da ist ein guter Autopilot schon so gut wie zwei weitere Hände.
Bei Manövern, und sei es nur Ankern oder Anlegen, wird das sehr schwer. Ich wünsche mir manchmal auf unserem 13m-Schiffchen schon mal 4 weitere Hände, obwohl wir schon zu zweit sind. Es ist allerdings ein Segler, wobei wir beim Ankern und An-/Ablegemanövern ein reines Motorboot sind.

Die Frage könnte sein, in wieweit ein ex Küstenschiff ausreichend seetüchtig ist, um es.z.B. zu den Philippinen auf eigenem Kiel zu überführen.
Ein ehemaliger Hochseetrawler könnte am ehesten noch geeignet sein. Die sollte es an der Küste geben. Speziell an der Ostküste der USA werden starke Fischtrawler gefahren und immer wieder mal wegen Aufgabe angeboten.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.09.2007, 11:31
rsegler rsegler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.01.2007
Beiträge: 96
32 Danke in 27 Beiträgen
Standard

das boot, das du vorschlägst, bietet meiner meinung nach folgende probleme:
wo willst du anlegen? (tiefgang)
wie schaffst du das alleine? (denke, dass da normalerweise einige crewmitglieder drauf sind).
wo lässt du es in der zeit wo du nicht an bord bist? so schnell mal kranen wird wohl schwierig sein?

dein vergleich mit den linienschiffen hinkt:
1. die üben jahrelang das anfahren der landestellen.
2. die landestellen sind frei zugänglich und für diese schiffe vorbereitet.
3. meist hat es auf den binnenseen nur kleine wellen und wenns heftig wird, schaffen sie es auch nicht mehr alleine.
4. zur besatzung kommen meist anbinder am ufer.

meine erfahrungen: auch kleine schiffe benötigen schnell mehr als zwei hände. ich krieg mein 6 m boot bei normalen verhältnissen alleine an seinen geschützten hafenplatz. sobald mehr wind und strömung wirds kritisch!

grüsse
bert
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.09.2007, 11:55
Benutzerbild von Wellenschlag
Wellenschlag Wellenschlag ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 285
Boot: Verkauft :o(
Rufzeichen oder MMSI: Hast Du noch kaltes Bier ?
368 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Die Lösung wurde doch schon hier im Forum vorgestellt.
Schiff, Restaurant, Ferienhaus und Garage in einem


http://allegro.pl/item230897348_kadl...esantowej.html


__________________
Gruß Olli
___________

Wer nicht Boot fährt lernt nie richtig fluchen.......
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.09.2007, 12:07
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hast Du Dir schon überlegt, dass die Philippinen im Gebiet tropischer Wirbelstürme liegen? Allein in 2006 gingen 19 davon über die Inseln, mehrere davon mit Taifunstärke.
Du kannst also Dein Schiff während der Wirbelsturmperiode nicht einfach irgendwo liegen lassen, sondern musst an Bord sein bzw. jemanden haben, der das Schiff bei Taifunwarnung nach Süden bringt. Wie sicher ist Papua Neuguinea? Wahrscheinlich ist erst Australien richtig sicher.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.09.2007, 13:14
Phils Phils ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.09.2007
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

das mit dem anleine bedienen hab ich wohl etwas falsch ausgedrückt. eigentlich würde mich eine segelschiff sehr anmachen. aber ein segelschiff in dieser grösse braucht ein eingespieltes team. ohne das geht gar nichts. ein reines motorboot ist da schon etwas einfacher. nach kurzer instruktion kann jeder behilflich sein. zudem bietet es im verhältnis zur länge mehr platz/luxus.
Taifune gibt es immer mal. das weis man aber schon im voraus. da wird man nicht einfach so überrrascht. natürlich muss das boot in meiner abwesenheit in einer gute hafenanlage stehen und zumindest durch einen betreuer bewacht und geschützt werden.

Gruss

Dani
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.09.2007, 13:21
Phils Phils ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.09.2007
Beiträge: 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

vielen dank wellenschlag. aber mir gefällt die farbe nicht.

gruss

dani
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.09.2007, 14:06
Benutzerbild von Wellenschlag
Wellenschlag Wellenschlag ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 285
Boot: Verkauft :o(
Rufzeichen oder MMSI: Hast Du noch kaltes Bier ?
368 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Ne, war ja auch nur ein Vorschlag

Mal im Ernst.
Das wahrscheinlich größte Poblem an dieser Sache wird sein, dass die mit
Abstand meisten "Piraten" sich genau in diesen Gewässern tummeln

Für alles andere macht man da (denke ich) sowieso seine eigenen Erfahrungen
die du von niemanden vorher gesagt bekommen könntest.
__________________
Gruß Olli
___________

Wer nicht Boot fährt lernt nie richtig fluchen.......
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.