![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an die Volvo Crack´s,
ich habe ein Problem und möchte mal eure Meinungen hören bevor ich den Motor raus rupfe. Ich habe mir kürzlich ein Boot mit diesem Motor gekauft, habe Ölwechsel und alles was dazu gehört gemacht(Boot stand 1-2 Jahre) Zündung und Schliesswinkel eingestellt, Ventile kontrolliert und auch noch mal eingestellt 0,50-0,55 Motor ist auf anhieb da, d.h. einmal kurz gedreht am Schlüssel und schon klackert er vor sich hin, ja er klackert und ich kann mir nicht erklären was es ist:-( Kann es sein das ich die Ventile in einer bestimmten Reihenfolge einstellen muss, oder kann ich einfach (so habe ich es gemacht) von vorne nach hinten gehen und halt immer fleißig am Motor drehen? War bei BMS (Boots Motoren Service) der ist in Hamburg gegenüber von meinem Liegeplatz, der sagte mir ich muss eine bestimmte Reihenfolge einhalten, stimmt das oder will der unhöffliche Mensch dort nur Geld an mir verdienen? (Sorry aber musste mal gesagt werden, kann ja sein das den jemand gut kennt) ![]() Weiterhin sagte er auch es könnte ein Lagerschaden sein, ohne sich überhaupt mal die Mühe zu machen und es sich anzuhören, bei dem Kaufe ich keine Teile mehr. Vielen Dank schon mal Daniel
__________________
Decksschrubber find ich gut! Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Im Archiv solltes du was zum Einstellen der Ventile finden. Die richtige Reihenfolge ist nicht ganz unwichtig.
Wobei ich auch ein wenig angefressen reagieren würde, wenn ich eine Ferndiagnose, eventuell noch auf Zuruf, abgeben sollte. Wer weiß wie oft der arme Mechaniker schon Selbstschraubermurks richten durfte. Stell doch mal ein Bild vom Geräusch ein... ![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
es gibt da zwar schon eine Reihenfolge, aber das ist eher als Komfort zu betrachten. Wenn Du aufpasst, das die Ventile entlastet sind, dann kannst Du auch Ventil für Ventil vorgehen, daran sollte es also nicht liegen. Anders hast Du halt die Möglichkeit auf sicher mehrere Ventile einzustellen, da die Stellung der Nockenwelle dann stimmt. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi Tom,
das denke ich auch, eigentlich egal denn wenn ein Ventil der zwei pro Zylinder ganz unten, also offen ist, kann ich doch das andere einstellen oder bin ich jetzt total blöd? Aber das mit dem Lagerschaden macht mir Angst
__________________
Decksschrubber find ich gut! Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ne, blöd bist Du nicht, wenn Du aber in den Takt der Ventilüberschneidung kommst, dann läuft der Nocken des anderen Ventils schon wieder auf. Wenn Du jetzt einstellst, dann hast Du ein viel zu großes Ventilspiel.
Das kannst Du dann nicht an dem zweiten Ventil im Kopf feststellen. Einzige Möglichkeit ist dann nur zu drehen und schauen wann sich die Stösselstange bewegt. Klackert der im Stand? Einen Lagerschaden hörst Du i.d.R. bei warmen Motor und bei hohem Druck auf die Pleuel, also bei höherer Drehzahl. Bei kaltem Motor ist der Öldruck meistens so hoch, das das Pleuel aufschwimmt und man nichts hört (Leerlauf). |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ja er klackert leider immer.
werde wohl noch mal an den Vent. drehen müssen, in der Hoffnung das es dann weg ist, am besten bei laufendem Motor in möglichst niedriger Drehzahl. Oder?
__________________
Decksschrubber find ich gut! Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ne, im Stand.
Wenn Du den Ventildeckel runter hast und er läuft, dann kannst Du relativ genau feststellen welches Ventil klappert. Oder halte Dir einen Schraubenzieher ans Ohr und setze das andere Teil auf den Ventildeckel, dann kannst Du es auch ganz gut lokalisieren wo das Geklacker herkommt.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Schraubendreher habe ich schon gemacht und bin auch der Meinung das es von oben kommt und nicht aus dem unterem Lagerbereich ich gehe davon aus das es der Erste Zyl. ist, also wieder ran an die Möhre und schauen
![]() Schon mal vielen dank an Dich Tom, manchmal hilft es ja schon darüber zu reden ![]()
__________________
Decksschrubber find ich gut! Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
...eventuell fällt mir da noch eine eingelaufene Nockenwelle ein...oder ausgebrannte Ventilsitze...
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Oder Gremmlins..... ![]() ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
mach mir mal Mut Danke
![]()
__________________
Decksschrubber find ich gut! Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder! |
#13
|
|||
|
|||
![]()
habe ich auch dran gedacht aber dann würde ich dort auch das Klackern wahr nehmen, ist aber nicht so, hatte auch schon die Kraftstoffpumpe ab, die ist es auch nicht gewesen. Ich muss halt suchen suchen suchen.
![]() wenn es nicht die Ventile sind dann kann es ja nur noch ein Lagerschaden oder eine eingelaufene Nocke sein, wobei ich mir das auch nicht vorstellen kann, denn die ist ja kompl. unter Öl also könnte es für mich auch nicht die Nocke sein.
__________________
Decksschrubber find ich gut! Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Gremlins sind bei Volvos eher untypisch. Allerdings sind schin des öfteren kleine scheue Motorelche auf- und wieder abgetaucht...
![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Lagerschaden geht in der Regel mit sehr niedrigem Öldruck einher (das Öl verpisst sich durch den größeren Spalt des kaputten Lagers).
Wenn Öldruck o.k. dann lohnt sich erstmal das Anschauen der Ventile. Ventile solltn es sein denke ich. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
eine kleine Story zum Ventileinstellen VP AQ170C 3 x vom Volvotechniker eingestellt (junger Mann, so ende 20); 3 x klappern beim 4. x kommt ein Opa, kurz vor der Rente. Sieht sich die Motoren an, macht den Ventildeckel ab und sagt kurz: starten. o.k. warm laufen lassen, es klappert. er nimmt den dicken Daumen und versucht, so hat es den Anschein, die Ventile festzuhalten. Beim dritten Versuch -oh Wunder- hört das klappern auf. Er -in der lfd. Maschine- nimmt Schraubendreher und Schlüssel, ein Griff, ein Drehen, ein Prüfen. Es klappert nix mehr. Selbe Aktion bei Maschine 2. Das war Anfang der Saison 2007. Bis heute -nach ca. 130 Betriebsstunden, keinerlei Ventilgeräusche, die unnormal wären. Lapidare Aussage des Oldies: bei so alten Kisten kannst Du die Einstelllehren meistens vergessen; mußt halt ein gutes Ohr und viiiiiel Gefühl haben. Evtl. hilft Dir das ja. Probieren geht über studieren. Heinz Geändert von bootpik7 (04.09.2007 um 14:49 Uhr) Grund: Tippfehler
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Endlich mal einer der mir Mut macht Danke
![]() Also laut meiner Ami Anzeige habe ich einen Öldruck zwischen 40 und 60psi je nach Drehzahl das sind so glaube ich zwischen 2.757898 und 4.136847 bar ![]()
__________________
Decksschrubber find ich gut! Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder! |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hey,
ob das gut oder schelcht ist weiß ich nicht; vom Gefühl her sage ich: o.k. Bei mir gibt es nur für jede Kiste eine gelbe Lampe: an - zu wenig, aus - o.k. Heinz |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Perfekt. Geht evtl. noch etwas runter mit wärmerem Öl.
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hey Heinz,
auch Dir wollte ich noch mal danken ![]() So war jetzt noch mal am Boot und habe mal ein Stethoskop mitgenommen, und siehe da es ist doch kein Ventil, einen Lagerschaden schliesse ich aber aufgrund des Öldrucks trotzdem aus, durch zufall kam jemand nettes vorbei und sagte mir oh hast Du einen Lagerschaden? Ich hoffe doch nicht sagte ich, darauf er das kann das Lager in der Getriebeglocke sein und verschwand wieder. Jetzt bin ich verwirrt wie kann sich ein Lager denn so klackernt anhören? Bin E-maschinenbauer und kenne Lagergeräusche zumindest die von Wälzlagern und co, aber ein Klackern?
__________________
Decksschrubber find ich gut! Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
In der Glocke sitzt ein Rillenkugellager, das macht sich aber in der Regel erst beim Kurvenfahren bemerkbar
__________________
Gruß Sven |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wie sehen die Dämpferplatten in der Glocke aus (evtl. haben sich dort Teile gelockert??)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Bin eher aus der Wellenantriebfraktion, wie Dämpferplatten? habe ein Video mit Ton aufgenommen, weiß aber nicht wie ich das veröffentlichen kann, da hört man das Klackern recht gut! ist 20 MB groß hast einer einen Tip?
__________________
Decksschrubber find ich gut! Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder! |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Youtube
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Decksschrubber find ich gut! Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder! |
![]() |
|
|