boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.08.2007, 08:26
Tide Tide ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 504
197 Danke in 106 Beiträgen
Standard GPS Geräte

Hallo, ich bräuchte mal einen Tip hinsichtlich GPS Handgerät. Ich schwanke gerade zwischen dem Garmin 72, 76 und dem 60er. Kartendarstellung nteressiert mich nicht, Anschlußmöglichkeit an den Yeoman hingegen schon. Letztere ist bei allen Geräten gegeben. Das 76 wird wohl nicht mehr produziert oder nur noch in der Kartenversion die dann aber kaum günstiger als der Nachfolger ohne Kartendarstellung ist. Der einzige technische Fortschritt vom 60er zum 72er scheint die längere Standzeit zu sein, was aber nur mäßig interessiert bei Bordnetzbetrieb.
Allerdings sieht der 72er keine externe Antenne vor. Braucht man unter Deck eine, immerhin soll der Empfänger am Navtisch angeschlossen werden?

Die Preisunterschiede zwischen den Modellreihen sind eigentlich nicht besonders signifikant, was die Entscheidung nicht eben erleichtert! Also letzten Endes: brauch ich eine Antenne und wenn ja 76er oder gleich garmin 60?

Danke,
Tide
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.08.2007, 08:39
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Hi,

GPS-Empfänger, gleich welcher Sorte, brauchen immer mehr oder weniger gute Sicht zum Satelliten. Verdeckt ist der Empfang reduziert oder unmöglich. Du brauchst für genaue Angaben 4 Satelliten, sonst taugt das nichts.

Wenn also Dein Navtisch Fenster in alle Richtungen hat, kann es klappen. Wahrscheinlich wirst Du aber eine externe Antenne benötigen.

Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.08.2007, 08:46
Tide Tide ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 504
197 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Es handelt sich um einen Sperrholzaufbau, ken Metallboot. Insofern dachte ich, daß der GPS Empfänger vielleicht auch innen funktionert. Kann es natürlich am WE mal mit meinem Mobiltelefon ausprobieren aber das hat einen SIRF III Empfänger der, wenn ich das richtig verstehe, fortschrittlicher ist.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.08.2007, 08:55
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Hi,

soweit ich weiß, sind auch die SiRF-Chipsätze auf Signale angewiesen Die können aber auch Signale verwerten, die von Wänden, etc. gespiegelt wurden.

Ob das durch Sperrholz durch geht, kann ich Dir nicht sagen. Versuch macht kluch.

Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.08.2007, 08:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.063 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Ohne Freie Sicht zum Satelitten wirst du keine zufriedenstellende Ergebnisse erhalten. Ich benutze schon seit zwei Jahren das Garmin GPS 72 mit der Halterung unter dem Stoffverdeck am Fahrerstand außenherum sind natürlich überall scheiben, daher habe ich keine Probleme empfang zu bekommen.

Wozu benötigst du die Daten unter Deck???
Ich benötige das GPS nur um die gefahrenen Kilometer und die geschwindigkeit zu messen. dies wird automatisch aufgezeichnet und gespeichert. Sollte ich später zur berechnung daten aus dem GPs benötigen lege ich einfach zwei batterien ein und kann dann das gerät mit unter deck nehmen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.08.2007, 08:59
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.316
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.200 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Ich selber besitze das Garmin 72.

Bin zufrieden damit. Brauche auch keine Karte, da ich auf Seen unterwegs bin und man so nach und nach die PLätze die man Ansteuern will, abspeichert und dann später wieder verwendet.
Handhabung und Menü finde ich gut.

Die Batterien halten so ca. 24h .
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.08.2007, 09:00
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.316
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.200 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Ich selber besitze das Garmin 72.

Bin zufrieden damit. Brauche auch keine Karte, da ich auf Seen unterwegs bin und man so nach und nach die PLätze die man Ansteuern will, abspeichert und dann später wieder verwendet.
Handhabung und Menü finde ich gut.

Die Batterien halten so ca. 24h .

Über Empfang unter Deck kann ich nichts sagen, da ich ein offenes Sportboot habe.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.08.2007, 09:06
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.375 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen

Wozu benötigst du die Daten unter Deck???
Ich benötige das GPS nur um die gefahrenen Kilometer und die geschwindigkeit zu messen. dies wird automatisch aufgezeichnet und gespeichert. Sollte ich später zur berechnung daten aus dem GPs benötigen lege ich einfach zwei batterien ein und kann dann das gerät mit unter deck nehmen.

Tide hat erwähnt, dass er seinen Yeoman an das GPS-Gerät anschließen möchte. Dazu muss es unter Deck. Der Yeoman ist ein Navigationsgerät, das auf digitaler Basis unter Verwendung von Papierkarten arbeitet.

Unabhängig davon würde ich auch auf einem Holzboot eine externe Antenne bei Unterdeckbetrieb bevorzugen. SirfIII hin oder her.

Ich kann zu den angefragten Typen nichts sagen, da ich einen Garmin 120 unter Deck und einen Garmin 45 am Steuerstand einsetzte.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.08.2007, 09:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.063 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik Beitrag anzeigen
Tide hat erwähnt, dass er seinen Yeoman an das GPS-Gerät anschließen möchte. Dazu muss es unter Deck. Der Yeoman ist ein Navigationsgerät, das auf digitaler Basis unter Verwendung von Papierkarten arbeitet.

Unabhängig davon würde ich auch auf einem Holzboot eine externe Antenne bei Unterdeckbetrieb bevorzugen. SirfIII hin oder her.

Ich kann zu den angefragten Typen nichts sagen, da ich einen Garmin 120 unter Deck und einen Garmin 45 am Steuerstand einsetzte.

Servus

Paul
Hallo Paul

danke erst mal jetzt weiß ich mehr ha mir im Internet erst mal angeschaut was so ein Yeoman überhaupt ist kannte das teil überhaupt nicht.
Sollte der Yeoman über eine NMEA schnittstelle verfügen ist es kein Problem die Daten aus dem Garmin-Gerät auszulesen. Dafür braucht man nur einen Adapterstecker und zwei drähte die mit dem Yeoman verbunden werden. Daher kann das GPS gerät auch aufdeck und der Yeoman unter deck verbleiben. Ich würde mirr dann in der Nähe des Kartentischens eine "NMEA"-Steckdose einrichten von wo ich die NMEA-Daten des GPS-Gerätes auf den Yeoman überspiele.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.08.2007, 09:58
Tide Tide ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 504
197 Danke in 106 Beiträgen
Standard

An diese Möglichkeit hatte ich noch gar nicht gedacht, das hört sich natürlich sehr schön an, danke! Garmin im Freien mit Datenleitung bis unter Deck wäre wohl eine feine Sache.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.08.2007, 10:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.063 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tide Beitrag anzeigen
An diese Möglichkeit hatte ich noch gar nicht gedacht, das hört sich natürlich sehr schön an, danke! Garmin im Freien mit Datenleitung bis unter Deck wäre wohl eine feine Sache.
Bevor du aber alles umbaust würde ich die kompatibilität prüfen Garmin-Geräte haben einen NMEA-Ausgang also muss dein Yeoman einen NMEA-Eingang haben. danach würde ich es aufdeck probieren und erst dann die verdrahtung vornehmen. Der Vorteil wenn das Gerät aufdeck ist:
1. Genaue geschwindigkeitsanzeige über grund.
2. Genaue Positionsangabe
3. Genauen Kurs (interner Kompass berechnet aus der Bewegung den kurs.)
4. Durch kursaufzeichnung ergibt sich eine Karte des gebietes.
5. Trackbackfunktion ermöglicht eine Rückfahrt auch bei nebel und eine meldung der Kursabweichung.

usw.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.08.2007, 10:23
Tide Tide ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 504
197 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Glücklicherweise gibt Yeoman auf seiner Website nicht nur an mit welchen im Handel befindlichen GPS Empfängern der Yeoman Plotter kompatibel ist, sondern auch wie genau die Verdrahtung vorzunehmen ist. Von dem her also kein Problem!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.08.2007, 11:20
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.375 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Das sollte keine Probleme machen. Ich habe auf einem befreundeten Boot einen Yeoman in Aktion gesehen, der mit einem Furuno-GPS gekoppelt war.

Selbst habe ich einen Vision Geografix, der dem Yeoman weitgehend entspricht, jedoch nicht nur einen NMEA-Eingang, sondern zusätzlich einen integrierten GPS-Empfänger hat, der allerdings den Jahr 2000 Übergang irgendwie nicht richtig geschafft hat.

NMEA-Verbindungen dürfen schon mal einige Meter lang sein.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.08.2007, 11:41
Benutzerbild von Dominik
Dominik Dominik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 197
20 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallochen,

also ich sachs mal so: ich habe einen GPSIIPlus von Garmin. Mit dem IIPlus habe ich hier im Büro (Blechdach und ca. 10Meter vom nächsten Fenster) ausreichend Empfang. Auch unter Deck habe ich damit keine Probleme.
Im Auto habe ich eine SirfIII GPS Maus. Diese kann ich ebenfalls in der Mittelarmlehnde verschwinden lassen und sie hat unter normalen Bedingungen trotzdem ausreichenden Empfang.

So, jetzt kommt der Knackpunkt: Wenn Du schon aufgrund der Einbaulage verminderte Empfangsqualität hast, was passiert dann erst wenn die äußeren Bedingungen ebenfalls ungünstig sind? Mich würde es wirklich ärgern, wenn ich immer ausreichend guten Empfang habe außer bei Schietwetter. Oder?

Das war der Grund warum ich mir eine externe Antenne zugelegt habe.
__________________
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Zickzacklinie (alte Seglerweisheit).
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.08.2007, 15:45
Tide Tide ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 504
197 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Danke nochmals für die Antworten. Zusammenfassend scheint mr, daß de gesparten +/- EUR 60 zwischen dem eigtl veralterten Garmin 72 und dem neuen 60er eine unkluge Sache wären. Der Garmin 60 kann zwar nur wenig mehr als sein Vorgänger bietet aber den Antennenanschluß und benötigt keinen USB Adapter wenn er mal mt dem Rechner kommunizieren soll. Insofern relativiert sich der Preisunterschied nochmals um ca EUR 30. Da ich mit garantiert "wasserdichten" Geräten so meine Erfahrungen habe, würde ich es auch vorziehen, ihn unter Deck betreiben zu können, womit die Antennenanschlußmöglichkeit wichtig würde. Trotzdem werde ich die Anregung mit Außenmontage ebenfalls aufgreifen, sinnvolle Idee!

Tide
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.