![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
kann mir jemand Informationen zu den Sportbootschleusen am Main geben? Sind an jeder Staustufe Sportbootschleusen vorhanden? Schon mal vielen Dank im vorraus, Manuel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...sind sehr oft vorhanden, aber auch gerne versandet, und sind sind sehr eng ... 2,50 Breite .... näheres werden dir die Main-Fahrer noch schildern...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die Breite ist für mich nicht so das Problem, hab sowieso nur ein kleines Boot
![]() Mich interessiert besonders der Abschnitt um Frankfurt. Lg Manuel |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Manuel
In der Regel sind Sportbootschleusen vorhanden. Die Breite beträgt 2,5m und die Länge12m, ab Aschaffenburg flussabwärts sind die Kammern 3,0m breit. Wenn die Breite für Dich kein Thema ist wird das Anfahren auch keines sein, gleichwohl ist es im Schleusenbereich im Unterwasser immer etwas niedrig. Grüße Joachim |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hab nächstes jahr um pfingsten vor von kehlheim oder weiter aufwärts main bis frankfurt und vielleicht noch rhein bis einmündung neckar zu befahren, boot gobbi 570 tiefgang ca. 100 cm breie 250 cm wie siehts da aus? welche literatur und infos könnt ihr mir empfehlen? im voraus danke
__________________
gruß peter |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Als Literatur würde ich Dir folgendes empfehlen:
http://www.amazon.de/Main-Donau-Kana...8019246&sr=8-6 (PaidLink) Da sind alle Schleusen und Besonderheiten beschrieben. In Würzburg (Main-KM ca. 252) ist keine Sportbootschleuse, dann sind Sportbootschleusen bis Gerlachshausen (Main-KM ca. 300). Dort mußt Du entscheiden, entweder die große Schleuse zu nehmen und den Main-Kanal bis Volkach oder den Alt-Main (aber wirklich nur mit SChlauchboot) bis Volkach, dort ist dann eine Sportbootschleuse (ob die in Betrieb ist, weiß ich nicht, da definitiv nur SChlauchis (sehr flache Stellen) den Altmain zwischen ca. KM 307 v-310 v befahren können. Die restliche Strecke, die Du fahren willst, kenne ich nicht. Edit: Habe gerade nochmal gelesen, daß Dein Boot 2,50 m breit ist, dann kannst die Sportbootschleusen am Main vergessen, die haben zwar eine theoretische Breite von 2,50 m, sind aber auch bewachsen und Du willst sicher auch noch Fender anbringen, das wird nix. Da solltest auf jeden Fall, die großen Schleusen befahren. Geändert von schnorps40 (25.08.2007 um 06:35 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Am Untermain sind einige Sportbootschleusen mit 3,50m und eine sogar mit 4m Breite.
__________________
Gruß Ewald |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Manuel,
folge der Literaturempfehlung von schnorps40! Ich habe das Buch auch, es ist für jeden Mainfahrer - sogar für die Einheimischen!- von großem Interesse. Vielleicht kriegst Du dann auch Lust, weiter bis zur Donau zufahren.... Gruß Jürgen
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Am Main sind sehr viele Sportbootschleusen außer Betrieb. Würzburg und Himmelstadt sind dauerhaft außer Betrieb bzw. für Motorboote gesperrt. Das Beste ist, mit einem flotten Binnenschiff Schleuse für Schleuse zu fahren.
Bei einer etwas längeren Haltung kann man mit einem Gleiter eine Schleusung herausfahren. ![]()
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Nach der Tour ist vor der Tour!
Für nächstes Jahr haben wir den Main im Blick... https://www.elwis.de/Freizeitschifff...ain-mdk-donau/ Nach dieser Liste können wir bis Kleinostheim in die Bootsschleusen, die Frage ist ob das mit 1,25m Tiefgang bei normalem Wasserstand möglich ist? MFG S |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stefan,
das sollte möglich sein. Haben wir letzte Woche von Frankfurt nach Aschaffenburg hin und zurück gemacht! Kleinostheim wird aber von der Länge knapper. Kostheim kenne ich nur die großen Schleusenkammern Gruß Christof Geändert von quickbuch (26.06.2017 um 22:47 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ja 13,5m Bootslänge bei 13,8m Schleusenlänge wird spannend... Die anderen Sind ja sogar größer als an der Mosel, und mit denen sind wir sehr gut zurecht gekommen...
MFG S |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
welche Bootsbreite passt maximal durch die 2,5m breiten Sportbootschleusen? Ich sehe immer wieder Sportboote mit waghalsigen Fenderkonstruktionen in Form von Gartenschläuchen - ich nehme mal an, dass die Eigner die Breite ausgetestet haben. Wer hat Erfahrung dazu? Viele Grüße Tobias |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Für mich wäre auch der erste Abschnitt vom Rhein bis Frankfurt interessant. Gibt es hier irgendwo aktuelle Infos zu den Sportbootschleusen? Ich habe (z.B. bei ELWIS) noch nichts gefunden. Alternativ die (Berufs-) Schleuse anfunken und fragen? Oder nervt das die Schleusenwärter arg?
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre die Strecke öfters, nutze normal aber die großen Schleusen - außer der Schleusenmeister verweist mich auf die Bootsschleuse. Wenn sich dieser genervt fühlt, wird er es dir sicher mitteilen! Wichtig, zu Berg ist die Wassertiefe im Unterwasser an der ersten Schleuse Kostheim vom Pegelstand Mainz abhängig!
Handbreit, Klaus
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.elwis.de/DE/Binnenschiff...onau-node.html In der Saison passt es auf dieser Seite schon meistens ob eine Sportbootschleuse in Betrieb ist oder nicht. Klar kann es trotzdem noch vorkommen das eine Schleuse kurzfristig außer Betrieb ist. Zusätzlich sieht man es meist am Schild vor der Schleuse ob die Sportbootschleuse geht oder nicht. Ansonsten halt per Funk fragen, wobei ich gerade am Main hin und wieder die Erfahrung gemacht habe, das die Schleusenwärter auch mal nicht so freundlich zu den Sportbooten sind, das geht anderswo oft besser. Ab Obernau sind die Sportbootschleusen ja sowieso nur noch 2,50 so das ich ab dort die großen nehme.
__________________
Grüße Christoph ------------------------------------------------------ Kleine Fehler mache ich von Hand, für das große Chaos gibt es Computer! ---------------------------------------------------------------
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Sind die Sportbootschleusen auf dem Main Solo fahrbar und ist das dort auch erlaubt?
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das geht sehr schwer bis gar nicht finde ich, da Du z.B. den Knopf gedrückt halten mußt (Schleuse Offenbach). Dann müßtest Du das Boot (z.B ein Schlauchboot) quasi von der Bedienungseinrichtung der Schleuse festhalten.
Oder du findest jemanden der die Schleuse für Dich bedient und drückt. Oder Du holst dir die Schleuse, fährst rein und wartest bis jemand mitschleust oder die Gegenrichtung braucht und dich schleust. Bei einer Person ist es einfacher und schneller in der Großschleuse mit zu schleusen. Das Halten des Bootes von einer Person vom Boot heraus finde ich dagegen ist kein Problem in den Mainschleusen. Haben wir schon oft gemacht.
__________________
--------------- Gruß Christof Stammtisch Mitte https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968 Geändert von quickbuch (22.01.2018 um 15:38 Uhr)
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Trotzdem noch eine Frage: In der Tabelle sind Funkkanäle und Telefonnummern angegeben. Schleuse ich also in der Sportbootschleuse ähnlich wie in der "großen", also per Funk/Telefon anmelden? Sorry für die blöde Frage, ich musste noch nicht schleusen, dachte bei den Sportbootschleusen ist Selbstbedienung angesagt.
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Nein Selbstbedienung,
wenn der Wasserweg zur Schleuse offen ist einfach hinfahren (Schild: Sportboot) und Schleuse bedienen oder warten bis man dran ist. Gibt in der Regel keinen Kontakt zur Schleusenaufsicht. kurzer Trailervideo für Mainschleusen https://www.youtube.com/watch?v=qyOt7hX5Ut0
__________________
--------------- Gruß Christof Stammtisch Mitte https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Funkkanal ist von der zugehörigen "großen" Schleuse. Die Brauchst du nur anrufen wenn du durch die große willst oder musst.
__________________
Grüße Christoph ------------------------------------------------------ Kleine Fehler mache ich von Hand, für das große Chaos gibt es Computer! ---------------------------------------------------------------
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich kenne so was von früher, da konnte man noch vom Boot aus die Sportbootschleusen bedienen. Bin mir nur nicht mehr sicher wo das war. Dachte jetzt, vielleicht wäre das Dauerdrücken irgend eine neue Vorschrift. |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Von der Rheinmündung bis Kleinostheim, ist jedendfalls definitiv nichts mit Stangen und vom Boot aus bedienen, sondern da ist ein Wahlschlalter mit dem du die Richtung einstellst und ein Knopf den du gedrückt halten musst bis der Schieber im Schleusentor bewegt wurde bzw das Tor geöffnet ist. Teilweise unterscheiden sich die Steuerungen der einzelnen Staustufen auch leicht. Ab Obernau kenne ich die Sportbootschleusen nicht da ich mich dort mit 2,55m Breite nicht rein traue.
__________________
Grüße Christoph ------------------------------------------------------ Kleine Fehler mache ich von Hand, für das große Chaos gibt es Computer! ---------------------------------------------------------------
|
![]() |
|
|