boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.08.2007, 23:57
Benutzerbild von crap
crap crap ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 17
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grisu1959 Beitrag anzeigen
Hallo Crap,
für dieses Boot benötigst du einen LS-AB.Hatte vor drei Jahren auch mal so ein Teil restauriert Menge Arbeit aber dann viel Spaß.Bei Interesse schau mal auf diese Seite für alle Glastronliebhaber ein muß.
http://www.classicglastron.com/gl-the-years-web.html
trotzdem viel Spaß "Nichts ist unmöglich" alles ist machbar nur man sollte sich Zeit lassen.
Viele Grüße Grisu1959
Hallo Grisu1959,
ja die Seite kenne ich, und auch schon mehrmals durchgeschaut. Ich habe jetzt mehrere Artikel hier im gelesen und ich denke es ist nicht unmöglich. Da ich auch gelernter Zimmermann bin, sollte der Innenausbau nicht das Problem sein, eher die Technik ...wobei ich noch nicht ganz die genauen Abkürzungen kenne..z.B. Sika. welcher Harz, wieviel g pro matte usw...
Ich hoffe aber stark auf die Tipps des wirklich netten s.
Das Boot soll 150.-E kosten und es gibt eine Menge Teile dazu. Scheibe und Polster sollen vorhanden sein, habe diese aber nicht gesehn.
Ich denke ich werde das Boot aufbauen und hoffen, das ich nicht eingehe an der Arbeit.....aber es soll ja ein Aussgleich zur Arbeit sein und Hobby sowieso...
aber ich habe kein Trailer das könnte noch ein prob werden.

also bis bald ich werde weiter berichten

rinn gehaun
__________________
rinn gehaun - Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 21.08.2007, 18:12
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.576
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.007 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

@crap....nicht entmutigen lassen...Schau Dir das CVX 16 (restaurationen Seite 8 ) von meinem Sohn an.ich denke mit zeit und Ebay ist da für relativ wenig geld etwas zu machen.Ober und Unterschale muß nicht umbedingt zwangsläufig getrennt werden.Aber die siebdruckstringer solltes du gegen Wasserfestes Sperrholz tauschen.Als Zimmermann wird es Dir bestimmt gelingen dort einen passgenauen Boden reinzubringen.darauf ein bis zwei lagen GFK dann hast Du schon einen Boden.Din vorteil ist das das Boot zwei Jahre über kopf lag.Dürfte also schön ausgetrocknet sein...Wenn es Glitzerlack ist bitte nicht lackieren.Probier esrt das Boot zu polieren.Manchmal kommt da unglaubliches hervor..Wenn sich niemand an so etwas herantraut haben wir hier bald keine Themen mehr...
__________________
Gruß Thomas S


Geändert von Thomas S (21.08.2007 um 18:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 21.08.2007, 18:21
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.576
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.007 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

@crap..was ist es für ein Typ?? Open bow16 Fuß??
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 21.08.2007, 21:03
Benutzerbild von crap
crap crap ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 17
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
@crap..was ist es für ein Typ?? Open bow16 Fuß??
hallo Thomas,
eine gute Frage...Open bow ja, 16 Fuß keine Ahnung (ist aber in den 5 Meter bereich... sind das 16 Fuß ). Typ ist mir noch unbekannt, da ich mir das Boot erst einmal kurz anschauen konnte und halt über Kopf...habe immer blind rein fotografiert. Hoffe das noch Original unterlagen vorhanden sind.... ich halt dich auf den laufenden

bis bald
__________________
rinn gehaun - Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 21.08.2007, 21:12
Benutzerbild von crap
crap crap ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 17
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
@crap....nicht entmutigen lassen...Schau Dir das CVX 16 (restaurationen Seite 8 ) von meinem Sohn an.ich denke mit zeit und Ebay ist da für relativ wenig geld etwas zu machen.Ober und Unterschale muß nicht umbedingt zwangsläufig getrennt werden.Aber die siebdruckstringer solltes du gegen Wasserfestes Sperrholz tauschen.Als Zimmermann wird es Dir bestimmt gelingen dort einen passgenauen Boden reinzubringen.darauf ein bis zwei lagen GFK dann hast Du schon einen Boden.Din vorteil ist das das Boot zwei Jahre über kopf lag.Dürfte also schön ausgetrocknet sein...Wenn es Glitzerlack ist bitte nicht lackieren.Probier esrt das Boot zu polieren.Manchmal kommt da unglaubliches hervor..Wenn sich niemand an so etwas herantraut haben wir hier bald keine Themen mehr...
das boot sieht ja sehr gelungen aus...der lack ist superklasse...mal schauen was dieses Boot zu bieten hat. Der Trailer ist der Hammer , so was gib es doch gar nicht mehr...wie lange habt ihr gebraucht?
__________________
rinn gehaun - Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 22.08.2007, 08:41
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.576
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.007 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

@crap...mach mal ein Foto im umgedrehten Zustand.Mein Sohn ( Carlson) wird es Dir dann gerne identfizieren.Und dann sehen wir dich ja nächstes Jahr beim Glastrontreffen
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 22.08.2007, 09:51
5of9 5of9 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Landshut
Beiträge: 74
Boot: Fiberline 148 SE
18 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Warum ihr immer gleich die Schalten trennen wollt!? Geht doch auch ohne, hab so den Holzboden im Heck den Spiegel und die Spritzwanne auch gleich noch komplett neu gemacht, da es faulig war. Möglich dass man leichter hinkommt und die Wanne nicht neu bauen muss aber deswegen verzichte ich gerne darauf das Boot rundherum wieder dicht zu machen, stell ich mir nervenzereissender vor!?
Zu den Finanzen, unterschätz das Projekt mal nicht, mein Boot in etwa der selben Größe hat mich an Material (Zeit rechnet man ja nicht ist ja Spass!), 2K Farbe, Epoxy, viel Kleinkram bestimmt auch schon 2000 gekostet. Über Motor würd ich erstmal auch noch nicht nachdenken, aber 40 PS Zweitakter kosten dann nicht mehr die Welt...
4 Takt ist leider immer noch so teuer...
Gruß Florian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 22.08.2007, 11:47
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.833 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von crap Beitrag anzeigen
das boot sieht ja sehr gelungen aus...der lack ist superklasse...mal schauen was dieses Boot zu bieten hat. Der Trailer ist der Hammer , so was gib es doch gar nicht mehr...wie lange habt ihr gebraucht?

Also solchen Lack hast du leider nicht!
Der Trailer ist Brandneu,wurde 1979 gebaut,
stand seit dem nur in einer Halle rum und wurde zwischendurch mal hin und her geschoben,
sind sogar noch original Goodyear Weißwand Reifen von 79 drauf,
die müssten aber aus Sicherheitstechnischengründen mal neu..

Ich habe das Boot jetzt seit knapp eineinhalb Jahren habe aber erst später angefangen alles neu zu machen da ich vor kurzem ja erst meinen Führerschein gemacht habe, und nun ist erstmal Pause da ich in die USA geh, aber wenn du Lust und Zeit hast solltest du dir soein Projekt wirklich mal antun, es ist zwar ne Menge Arbeit aber am Ende hast du etwas was nicht jeder hat! Viel Glück und poste Neuigkeiten! Positive natürlich nur!
__________________

Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 22.08.2007, 11:56
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.833 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Also so auf den Ersten Blick wüde ich sagen das es eine 74er V-156 Sportster ist..Kann mich natürlich Irren aber ich glaube schon!
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 22.08.2007, 17:37
Benutzerbild von crap
crap crap ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 17
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
@crap...mach mal ein Foto im umgedrehten Zustand.Mein Sohn ( Carlson) wird es Dir dann gerne identfizieren.Und dann sehen wir dich ja nächstes Jahr beim Glastrontreffen
hallo Thomas,
ich mache gerne ein Foto, sobald ich nochmal hingehe und das Boot drehe...

Zitat:
Zitat von Carlson Beitrag anzeigen
Also so auf den Ersten Blick wüde ich sagen das es eine 74er V-156 Sportster ist..Kann mich natürlich Irren aber ich glaube schon!
...danke. ich habe auf dem Link http://www.classicglastron.com/gl-the-years-web.html meine noch nicht gefunden aber erahnt...Ich halte euch auf dem laufenden. viele Grüße bis bald

Zitat:
Zitat von 5of9 Beitrag anzeigen
Zu den Finanzen, unterschätz das Projekt mal nicht, mein Boot in etwa der selben Größe hat mich an Material (Zeit rechnet man ja nicht ist ja Spass!), 2K Farbe, Epoxy, viel Kleinkram bestimmt auch schon 2000 gekostet. Über Motor würd ich erstmal auch noch nicht nachdenken, aber 40 PS Zweitakter kosten dann nicht mehr die Welt...
4 Takt ist leider immer noch so teuer...
Gruß Florian
Hallo Florian,
der Spass und Frust gehört dazu und wird nicht gegengerechnet... Als Ausgleich und Langzeitspass sind die 4-5 T € sicher gut angelegt....und das Böötchen ist im guten Zustand. Das weiss man bei fremdkauf ja nicht immer, also rann an die Sache Ich werde mit Bildern weiter berichten. Wir haben hier in Berlin 4 -5 Läden, die alles mögliche auf Lager haben wobei mir um die Ecke ein sehr netter Händler ist...der mir mit Rat und Tipps helfen will. Motor wollte ich schon 4 Takter, obwohl es evtl. das gesamtbild zerstört...aber da bin ich noch lange nicht.
viele Grüße Daniel
__________________
rinn gehaun - Gruß Daniel

Geändert von crap (22.08.2007 um 17:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 22.08.2007, 17:48
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.576
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.007 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

@crap...und laß da bloß kein Wasser reinlaufen..Wir haben unser CVX erstmal ein halbes Jahr trocknen lassen...
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 22.08.2007, 17:54
Benutzerbild von crap
crap crap ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 17
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

einer meiner ersten gedanken war...das Boot zu wasser zulassen umzu schauen ob es undicht ist....nun habe ich gelesen, das ich erst nochmal den Rumpf nach weichen stellen absuchen soll und es mit dem trailer zu transportieren ... aber so weit ist es noch nicht
__________________
rinn gehaun - Gruß Daniel

Geändert von crap (22.08.2007 um 17:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.