![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
moin,
wer hat erfahrungen mit übwerwintern im wasser? wie groß ist das risiko wg. eisschäden? und wo kann man ev. das boot sicher im wasser lassen? danke piep
__________________
everybody ist perfekt - not mi! |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das wird Dir so pauschal kaum eines sagen können. Auch die Ostsee friert in kalten Wintern zu. An Deiner Stelle würde ich das Boot immer rausholen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
bei uns ist das Überwintern im Wasser kein Problem, zu uns kommen auch Boote von der See zum überwintern. Winterliegeplätze sind noch frei, 6 Euro/Meter und Monat. Gruß aus dem Weserbergland Axel www.wyce.de |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Am Bodensee sind immer einige Schiffe über Winter im Wasser.
Bevor mein Vater uns das Schiff schenkte war er nicht mehr bereit die Aus-/ Ein-wassergeschichte im Herbst / Frühjahr zu machen. Also war unser 34´ Segler auch schon 3 Winter eingefroren. Einmal bin ich um das Boot rumgelaufen ![]() Das lag friedlich in seinem Eisbett. Man konnte es hin und her schaukeln. Direkt am Rumpf scheint dieser Wasserfilm zu bleiben, wie unter den Kufen der Schlittschuhe. Es gab keinerlei scharfe Kante zum Rumpf, null Schäden, kein Kratzer. (und wir sind empfindlich ![]() Gespenstisch war die Atmosphäre auf nem nicht schaukelnden Schwimmsteg, ohne Geplätscher dafür mit dem Klirren des Eises in der Hafeneinfahrt. Angst hatten wir dann eigentlich nur vor dem Auftauen, ob das Eis nicht auch eine Leitung/ Borddurchbruch gesprengt hat (Bsp. Plichtlenzleitung oder so). War aber auch nicht. Bezahlen tut man das aber am Ende auch teuer: Irgendwann kriegt man das Unterwasserschiff gar nicht mehr sauber. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
In Grömitz müssen die Boote alle raus, ich würde auf der Ostsee mein Schiff nicht im Wasser liegen lassen.
In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Frage war nach der Ostsee und nicht nach dem Weserbergland. In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Boote von der See unseren Hafen anlaufen. Gruß Axel
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
PIEP,
lesen ist nicht ganz so einfach, darum die Antworten vom Bodensee, Weserbergland usw. In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin piep,
es gibt m.W. Häfen die eisfrei gehalten werden (Flensburger Förde?), die Häfen in der Schwentinemündung (Kieler Förde) sind m.W. generell eisfrei. ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
jetz hab ich´s 10 mal gelesen. Offensichtlich hat PISA schon recht zumindest bei mir: Die Fähigkeit komplexe Texte inhaltlich zu verstehen ist Mangelhaft. Ich verstehe oben "Überwintern, im Wasser, Eisschäden, Erfahrung". Sorry. Zumal ich den Unterschied von Eis in der Ostsee und Eis am Bodensee ohnehin nie verstehen würde. ![]() Edit: Aaaaah sorry, beim 11. Mal habe ich dann auch noch die Überschrift gelesen Arghhh |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo meine
Werft riet mir auch mein Boot aus dem Wasser zu nehmen. Bei uns am Rhein gibt’s viele Boot die auch im Winter im Wasser bleiben. Nur die von der Werft hatte mal die Boote im Herbst gewogen und dann im Frühling wieder. Das Ergebnis war für mich erstaunend! Die Boote waren bis zu 170 Kg leichter! ![]() Das mit dem Eis ist glaub ich kein Problem (ausser man hat ein Holzboot). Ein Arbeitskollege hat ein Thoma Fischerboot auf dem Bielersee und das ist regelmässig im Winter eingefroren. Bis jetzt ohne Schäden am Boot Ich glaube, dass man einfach länger Freude am Boot hat wenn man ihm ein bisschen Durchtrocknungszeit gönnt.
__________________
Grüsse vom Rheinknie Marco Wellcraft 192 Sport Geändert von mmarco (22.08.2007 um 08:25 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin - google mal nach "Sporthafen Kiel GmbH", da findest du Kontakte für die Schwentinehäfen.
Gruß Jürgen |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
im Frühjahr müsste das Boot dann doch aus dem Wasser, um den Rumpf zu reinigen. Da wird sich über Winter wohl eine Kruste bilden ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Sportboothafen Kiel GmbH lässt den Hafen Wellingdorf über Winter auf. Durch die Strömung der Schwentine bleibt das Wasser dort weitgehend eisfrei. Mein Boot lag da die letzten beiden Winter, bei 10 Grad Minus war mal kurzfristig eine ganze dünne Eisschicht da, die hat dem GFK-Boot aber nicht geschadet. Gruß Carsten |
#16
|
||||
|
||||
![]()
An der Trave gibt es Häfen in denen Du im Wasser überwintern kannst.
Ich würd ihn aber rausnehmen. Erstens mußt Du den Rumpf streichen und reinigen, zweitens kann es im Winter böse Stürme und Wasserstände geben bei denen Du kein Auge zu bekommst wenn Du Deinen Kahn im Wasser weißt.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Piep hatte nach der Ostsee im Winter gefragt. Darunter könnte man verstehen, ob man im Wasser dort Überwintern kann, eventl. wo usw. Ich denke er sucht Tipps für die Ostsee bezügl. Hafen. Ob Eis dem Schiff gut tut oder nicht ist eine ganz andere Frage und wurde nicht gestellt. In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Mein Schwiegervater läßt das Boot im Wasser und hat eine selbstgebaute Sprinkleranlage (zusammengesteckte Kupferrohre mit Tauchpumpe) außenbords angehangen. Die hält das Wasser ums Boot eisfrei.
Ich nehme mein Boot raus, kostet das Gleiche und ist mir lieber wegen Reinigung. Gruß Andreas |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat von Piep´s Frage: "wie groß ist das risiko wg. eisschäden? " Hab halt anders (allgemeiner) gedacht. Wenn man´s ganz eng nimmt (ohne Annahmen) kann man die Frage eh nicht beantworten....wat fürn Schiff ![]() |
![]() |
|
|