![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Vergangene Woche war ich mit meinem Boot (und meiner Familie!) das erste Mal am Gardasee – und bin begeistert! Natürlich habe ich mich im Vorfeld ausgiebig hier im Forum und anderen Quellen informiert. Man will ja bloß nichts falsch machen. Fazit: Alles ist vor Ort viel einfacher als vorher vermutet und zum Teil – auch hier im Forum – vielfach orakelt. Daher ein kurzer Bericht vom „Gardasee-Anfänger“ für andere „Gardasee-Anfänger“, die auch das erste Mal hierher fahren wollen und sich nicht verrückt machen lassen sollten.
Das Wichtigste vorweg – der Wasserstand war sehr niedrig, doch Bootfahren war überall problemlos möglich. Auch das Rein- und Rauskommen bereitete keinerlei Schwierigkeiten. Alle von mir angesteuerten Häfen waren befahrbar. Doch der Reihe nach. Mein Revier lag im Südwesten des Sees. Genau auf dem Campingplatz „Fornella“, einer Viersterne-Anlage, die vom Publikum her international gut besucht ist. Hier im Forum bereits mehrfach beschrieben, Details auch unter www.fornella.it. Nur soviel – für Familien mit Kindern durchaus empfehlenswert. Vom Zeltplatz über Wohnwagen bis zum stationären mobile Home ist jegliche Aufenthaltsform gegeben. Doch nun das Beste – das „Centro Nautico Baia Verde“ befindet sich in direkter Nachbarschaft! Gleich am ersten Tag der Ankunft wurde mein knapp 5,20 m Boot problemlos am Slip zu Wasser gelassen. Kein Anstehen, kein gar nichts. Genauso einfach ging es auch wieder raus. Trotz des allgemein niedrigen Wasserstands. Dafür (rein und raus) € 25,- zu berappen empfand ich als äußerst akzeptabel. Eine Bootswäsche in Eigenregie mit Hochdruckreiniger war im Preis ebenfalls inbegriffen. Und los ging es auf den See. Zunächst zum Warmfahren „nur“ Richtung Sirmione, doch am nächsten Tag gleich nach Peschiera. Toll – hier kann man nämlich um die alte Stadtbefestigung fahren, an vielen Stellen am Ufer anlegen und in der Stadt ein wenig flanieren. Weitere Destinationen schlossen sich an. So z. B. das nahe gelegene Salo, wo das Anlegen äußerst schwierig ist. Achtern an einer Boje, mit dem Bug an der Kaimauer und ohne auch nur die geringste Hilfestellung umliegender (an der Beflaggung erkenntlicher deutscher) Bootsfahrer. Trotzdem geschafft, aber mit viel Schweiß auf der Stirn. Vorsicht, die Wellen sind nicht zu unterschätzen! Tagestouren brachten uns entlang des Westufers bis zum Teil kurz vor Limione und auf der anderen Seite wieder zurück. Alles streßfrei und mit jeweils kurzen Abstechern in dem einen oder anderen Hafen. In den Häfen sollte der „Gardasee-Anfänger“ aufpassen – alle zu unserer Reisezeit sehr gut besucht und die Wendemanöver auf engstem Raum sollten daher schon beherrscht werden. Als Karte empfehle ich „Lago die Garda“ sentieri – rifugi e nautica“, Maßstab 1:50000, die für € 3,10 an fast jedem halbwegs gut sortiertem Zeitungsladen vor Ort zu bekommen ist. Sollte sich der „Gardasee-Anfänger auf jeden Fall zulegen. Schon alleine wegen des einen oder anderen Unterwasserhindernisses. „Kaninchen-Inseln“ und ähnliche Insiderbeschreibungen haben mir übrigens gar nichts gesagt. Liegt aber bestimmt an mir. Anbei noch ein paar Impressionen und bei eventuellen Fragen vom „Gardasee-Anfänger“ an den „Gardasee-Anfänger“ gerne eine PN. Herzlicher Gruß mleo ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Danke für Deinen Bericht.
Habe im September 1 Woche Fornella gebucht. Mal schauen ob dann noch Wasser im See ist ![]() Micha
__________________
Scully ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Kaninchen-Insel heißt offiziell Isola San Biagio und bei der Bucht von Manerba. Wenn Du Dir aber das Bild anschaust wirst Du gleich erkennen, warum die Insel aber auch Kanichen- oder Karnickel-Insel heißt. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Zosse,
danke für die Aufklärung. ![]() Scully, Du wirst Dich bestimmt wohlfühlen. Falls Du mit dem Wohnmobil, Zelt oder ähnlichem anreist - schau' Dir zuvor den Stellplatz an, den man Dir evtl. zuweisen wird. Es gibt recht laute (Poolbereich, Kinderspielplatz) und weniger laute Bereiche. Das Essen im platz eigenen Restaurant ist durchaus akzeptabel. Kein Vergleich allerdings zu den Speisen, die einem in der m. W. einzigen Trattoria im nahen SAN FELICE DEL BENACO aufgestischt werden. Die Trattoria findest Du ganz einfach in der als Einbahnstraße gehaltenen "Durchfahrtsstraße" im Ort unterhalb der Kirche. Bestuhlung direkt an der Straße gegenüber einem kleinen Brunnen. Du wirst sie finden und den Besuch nicht bereuen. Ach ja, das Thema Boot ist ja auch nicht zu vergessen. Direkt am platz eigenen Kies- eher Steinstrand (Strandschuhe nicht vergessen) sind die Bojen vertäut. Um die Zeit sind bestimmt viele frei. Pro Tag wurden mir € 20,- berechnet. Falls Du risikobereit sein solltest, könntest Du evtl. ein paar Meter weiter links (zur Marina hin) auch "wild" ankern. Einige Bootsbesitzer haben während meines Aufenthalts davon Gebrauch gemacht. Dies nur als Tipp, nicht aber als Empfehlung. Ansonsten viel Spaß, gutes Wetter und mach' Dir um ausreichendes Wasser keine Gedanken - es wird reichen. Gruß mleo |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Slippen sollte noch möglich sein in San Felice im Hafen(Porto). Das wird ER wohl mit Marina meinen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Oder es war das Restaurant El Sogno was dazwischen liegt, da liegen oft Schiffe das man meinen könnte es ist eine Marina ![]() Essentips würde ich andere geben. Einmal ein Gartenrestaurant wo es guten Fisch vom Grill gibt. Einfach von Fornella nach San Felice dann nicht in den Ortl inks sondern rechts richtung Portese an der Esso vorbei bis zum Kreisverkehr den an der 2. verlassen(ist nur 200m erlaubt) parken und die nächste Seitenstrasse links an der Ecke. El Sogno in San Felice Porto wenn es teuer sein darf Bruno e Guiliana in Villalsole einfach der Beschilderung Villalsole folgen. In Manerba zum Tiroler ; am besten Fragen. Eisessen mit Boot: Cristallo in Bardolino, noch besser ICEHOUSE in Lazise und dann Mascarpone Caramello Viel Spass Thomas |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo zusammen, bin heute vom See zurück gekommen, meine empfehlung an alle die ein offenenes Sportboot fahren und in Lazise anlegen, nehmt euch eine Leiter mit sonst müßt ihr ganz schön klettern. ![]() Gruß Uwe |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Also ich habe da nie mehr als max. 5,30 bezahlt. Und das waren sehr gute Bojen. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo mleo,
sag mal fährst du einen Volvo ![]()
__________________
. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ne Spass beiseite die Bojen sind die letzten Jahre extrem teuer geworden;Leider ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Uwe Geändert von festus (22.08.2007 um 21:26 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja, einen 3,0 GS im Boot. Vorne dran als Zugfahrzeug einen Omega.
Gruß mleo |
#13
|
||||
|
||||
![]()
also wir wohnen im september wieder in san felice, also am strand - und da kam kostet die Boje 6,00 €... waren schon mal dort, sind ca. 8 4-Mann-Bungalows und drei - vier 6-mann Bungalows, eine sehr schöne Anlage direkt am Wasser.
Na mal sehen ob deren Slipanlage noch bis in den See reicht?!! ![]()
__________________
![]() Ingo. Das Boote-forum macht süchtig ![]() ![]() www.weinkellerparty.de ![]() www.gewerbe-zentrum-nossen.de |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hängst Du auch noch einen hellen Schlauch zum lenzen aus dem Boot
![]() und hast keinen Boote-Forum Wimpel gesetzt. ![]() und drei Schwimmwesten zu wenig an Bord. ![]()
__________________
. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingo, wenn du zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort bist
und dann noch den richtigend Holländer triffst, dann geht der Slip immer. ![]() ![]() ![]() Gruß Uwe
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
- Ertappt. - Vier Personen, vier Westen - passt genau. Allerdings habe ich bei den deutsch beflaggten Booten auch keinen BF-Wimpel entdecken können. ![]() Herzlich, mleo |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
. Geändert von Gauner (07.06.2010 um 20:26 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
.... Stimmt nicht... ![]() ich lag in der Zeit mindestens 5 mal an Boje Nr. 18 mit dem ![]() Grüße Thomas aus Schwaben Geändert von Thomas aus Schwaben (29.08.2007 um 05:08 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]() Das kann ich bestätigen.... 14 Tage .... und ein knallrotes Gummiboot... Grüße Thomas
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ok, die Herren, da muss ich mich wohl reumütig geschlagen geben. Schade, dass ich nicht genauer hingeschaut habe, sonst hätte ich mich bestimmt bemerkbar gemacht. Ne nette Klönrunde auf ein paar lecker Bierchen
![]() Herzlich, mleo
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
du kannst es dir bis nächstes Jahr ja mal überlegen ![]() ![]()
__________________
. |
#22
|
|||
|
|||
![]()
@gauner:
Hey, ich hab dich auch am Fornella einige Male an einer Boje liegen sehen. Wie klein die Welt ist. gruß Christopher |
#23
|
||||
|
||||
![]()
achja, und natürlich auch Thomas
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Wenn ich das so lese sind doch viele aus diesem Forum zur gleichen zeit am Gardasee gewesen. Ich gehe davon aus, das könnte auch nächstes jahr so sein. Was haltet Ihr von der Idee einen Forumtreff auszumachen z.B. jeweils 1. und 3. Mittwoch im Montag auf der Haseninsel oder sowas. So braucht man das nicht organisieren, für Speis und Trank ist dort gesorgt. Zudem kann das dies ja dann über die gesamte Saison laufen. Hinterher die Bilder hier einstellen, dann haben alle was davon. Erkennungszeichen wäre der Wimpel am Boot oder sowas, auch wenn ich keinen mehr abbekommen hab. Ich bin einfach zu spät auf das Froum gestossen. Wie wärs ?
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und herzlich willkommen. Also ich würd schon denken das es die Wimpel noch gibt. ich kuck gleich mal wo ich den bestellt habe.
![]()
__________________
![]() Ingo. Das Boote-forum macht süchtig ![]() ![]() www.weinkellerparty.de ![]() www.gewerbe-zentrum-nossen.de |
![]() |
|
|