![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist ja OK, 2,5m ist ja nun das doppelte von 5m ![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
.... war dein Bootsnachbar von Veruda, Steg Nr. 5, Platz 26? der Segler ist am 30. nach langem Kampf leider auch gekentert.
__________________
Gruß Detlef ![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bekanntlich hat man besonders bei Bora da unten alle 5Km erhebliche unterschiede. Nicht nur was die Windstärke angeht auch auf Grund der Gegebenheiten (Schneisen im Gebirge, vorgelagerte Inseln etc...) und somit der Auswirkungen auf das Wasser. Die ganze Diskussion hier ist merkwürdig. Es war eine für den Sommer unerwartet starke Bora die sehr schnell aufkam. Darüber sind wir uns wohl einig. Wir wissen nun schon von definitiv 5 Booten die dabei zu erheblichen Schäden gekommen sind, eines davon in einer vermeintlich gut geschützten Bucht. Und was passiert? "Das war doch nicht wirklich stark" "Hab schon schlimmeres gesehen" "max. 2 Meter Wellen" so in etwa ist der Tenor. Also ich sehe nicht jeden Sommer (und auch nicht im Frühjahr und auch nicht im Herbst) kaputte Boote nach nem Sturm an Land liegen, insbesondere keine Segler die doch ein wenig mehr abkönnen als die Nußschalen die die meisten von uns fahren. Gruß Martl ![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich finde diesen Strang nicht merkwürdig. Viele User lesen da mit. Auch viele, die eventuell noch nie bei einer Bora dabei waren. Die können hier sehr viel an Erfahrung sammeln. Auch die Erfahrung, dass eine plötzlich eintretende Bora ziemlich gefährlich ist- auch wenn wir bei den Wellenhöhen etwas differieren.. ![]() Egal wie hoch nun die Wellen wirklich waren- es ist das Gemisch aus Wind und gefährlich steilen Wellen, das es so gefährlich macht. Insgesamt passieren leider viele Fehler. Ich bin als einziger vom Steg nicht weggefahren, weil ich die Zeichen richtig gedeutet habe. Komischerweise machen sich viele Urlauber die sonst sehr vorsichtig sind, diese Gedanken nicht. Mir fällt das eben auf, wenn über Nacht das Barometer steigt, das Boot nass ist, der Wasserstand nicht stimmt. Wenn Cres zum Greifen nahe ist, das Wasser in der Bucht dunkler und wie milchig aussieht....( das gilt natürlich nicht für andere Orte- aber auch da muss es Zeichen geben). Sehr oft bin ich belächelt worden- mittlerweile werde ich gefragt wohin man fahren könnte. Ich habe auch diesmal gesagt: Ja nicht weit weg- ich bleibe da. Wieder habe ich ein Lächeln geerntet..... Lieber einmal weniger fahren, als ein Kampf gegen die Bora. Lieber nicht nach Cres, sondern in eine Bucht die nach Süden offen ist. Aber manchmal hat man natürlich auch Pech. Gegen eine solche Bora ist man auf See machtlos. Auch gegen eine Nevera ist man nie gefeit... Denkt mal an den Wirbelsturm voriges Jahr in der Region Murter. Was kann man da noch machen ? Ich kenne da kein Rezept dagegen. Nur eines ist sicher: Vorsicht und Respekt vor der Natur hat noch nie geschadet... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Hi Andi,
stimmt umgekehrt hast du recht: Wenn hier geschrieben wird wie niedrig die Wellen doch waren und trotzdem soviel passiert ist. Und es gibt wirklich Zeichen...nur definieren kann ich sie nicht. Werde aber auch regelmäßig blöd angesehen wenn ich bei schönstem Sonnenschein das Boot an die Boje verfrachte. Instinkt? Erfahrung? Gruß Martl ![]() |
#56
|
||||
|
||||
![]()
ich rufe täglich den kroatischen Seewetterbericht ab, der ist meistens richtig, zur Sicherheit einfach einen alten Einheimischen fragen, die haben meist Recht.
Wie Andi schon schrieb, Barometer beobachten und über dem Velebit die Wolkenwalze erkennen, dann sollte nichts schiefgehen ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
fass doch einfach mal deine Erkenntnisse für Rab zusammen... Du hast mir zwar schon einiges erzählt... aber mein einziger Freund heißt Alzheimer
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
Hat sich der Sturm irgendwo in den "trockenen Marina´s" ausgewirkt? Wo steht ein Boot bei solchen Boras wirklich sicher? Wie kann man ein Boot so verpacken, dass es nicht blossgelegt wird? Gruß Thomas |
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
sind gestern von Rab zurückgekommen und haben die Bora am 30.07. ebenfalls miterlebt. Wir sind an diesem morgen mit 2 Sportbooten nach Cres in die sogenannte "Karibik - Bucht "gefahren. Laut Wetterbericht der ACI Marina in Supetarska war für Nachmittag bzw. Abend leichte Bora angekündigt. Etwa 20 Minuten nach unserer Ankunft auf Cres brach bei 2 ebenfalls in der Bucht liegenden italienischen Booten eine gewisse Panik aus und man machte uns auf einen unmittelbar bevorstehenden Sturm aufmerksam ! Wir haben also schnell zusammengepackt und sind nach Rab zurückgefahren. 10 Minuten nach dem Festmachen ging es dann auch los ! Eine Rückfahrt über etwa 25 km offenes Gewässer wäre mit Sicherheit übel gewesen ! Deshalb nochmals mein Dank an den unbekannten Italiener (es gibt auch nette ) !! Ein Problem bzw. eine Frage bleibt hier aber für mich offen !! Woher hatte der gute Mann seine Information ?? Ich habe vor einem Jahr meinen Funkschein gemacht und dafür ,mit dem Funkgerät ,über 1000 Euronen auf den Tisch legen müßen ! Abgesehen von dem absurden Lernaufwand für den Schein ( mindestens 85 % der Fragen müssen schriftlich absolut korrekt beantwortet werden ) der wenigstens die noch vorhanden Hirnzellen stimulierte eine ,wie ich leider jetzt erkennen muss, absolute Fehlinvestition ! Hintergrund des Erwerbs eines Funkscheins ist doch wohl die Sicherheit auf dem Boot für die Mitfahrer zu erhöhen !? Nur: Was nutzt das Ganze wenn ich sämtliche Kanäle rauf und runter switche und ausser einer Information das auf einem Boot das Pivo ausgegangen ist nichts erhalte ?? Wenn ich bedenke, dass ich für mein 20 Fuß Böötchen im Jahr etwa 100 Euro in Kroatien zahlen darf ( alleine auf Rab liegen sicher mehr als 500 Sportboote ) sei die Frage erlaubt wo dieses Geld verbraten wird ? Für eine aktuelle Wettervorhersage zu festgelegten Zeiten auf einem festgelegtem Kanal auf jeden Fall nicht ![]() Laut Aussage eines Stegnachbars konnte man bis etwa Mitte Juli eine Wettervorhersage noch per Funk abhören ? Warum wurde das dann eingestellt ? Gruß aus dem Westerwald Jürgen |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen, ich war am 30. in der höhe Rovinj und habe über Funk Warnungen sowohl von Radio Rijeka und Trieste Radio gehört.
Wir haben mit 25 anderen Booten in der Bucht, südlich der Marina Rovinj übernachtet, es war bis ca. 1 Uhr sehr heftig Gruß Sigi |
#63
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jürgen,
eine sehr mutige Entscheidung von Cres zurück nach Rab zu fahren, wenn man eine ernstzunehmende Borawarnung bekommt. Ich wäre in die nächst sichere Bucht oder Marina gefahren, auch auf die Gefahr hin, dass ich da eine Zeit lang festliege. |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich kann nur sagen das die Unwetterwarnung beim Hafenmeister oder (Bootsanmeldung)in Lopar San Marino korrekt war.Da stand ,das ab Mittag Wind aus Östlicherrichtung bis 60 Kn zuerwarten sind.Das ist dann auch gegen 13°° Uhr eingetreten.Sind dann noch gut von Goli zurück geritten und hatten dann unsere Schwierigkeiten in den Hafen von San Marino zukommen.Bekannte von uns sind in den Felsen vor der Hafeneinfahrt gedrückt worden und saßen dort fest.Ich konnte selber mit meiner Nußschale nicht helfen.Hier noch eimal ein Dankeschön an die Crew der Niklas die beim freischleppen geholfen haben. gruß Walter |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin der Meinung dass das ach so "langweilige Kinderrevier" Kroatien nicht unterschätzt werden sollte; übrigens auch den "Ententeich" Gardasee nicht. Ich habe auf beiden Revieren mit meiner zugegebenermaßen Nußschale (war damals eine Hille mit 4,10 m) schon üble Erfahrungen machen müssen. Die Adria kann bei Bora extremst unangenehm werden. Das Problem ist nicht die Wellenhöhe - vor der Bora hatten wir damals ziemlich starke Dünung von etwa10 m Höhe (ich zähle jetzt Wellental zu Wellenkam), aber die Wellen waren ewig lang, sicher um die 50 m. Fand ich damals noch amüsant, drei Stunden später lagen wir in der Bucht von Martinscica (Cres), als ein Segler dort Zuflucht suchte. Kaum sind wir aus der Bucht raus (Biervorrat war leer
![]() Dieses Jahr im Mai haben wir in Punta Kriza (Cres) einen Yugo miterlebt, Gott sei Dank aber vom Ufer aus. Es ist übrigens keiner rausgefahen, außer ein paar Segler. Aber kein Einheimischer, nicht mal ein Fischer. Ähnliche Verhältnisse wie bei Bora habe ich auch einmal auf dem Gardasee erlebt. Extrem kurze, aber steile Wellen. Hat in etwa genauso viel "Spaß" gemacht. ![]() Ich denke allen Revieren sollte etwas Respekt entgegenbracht werden, dann kann man das Risiko zumindest in einem vernünftigen Rahmen halten.
__________________
Sea Ray SPC 175 mit 3.0 Mercruiser |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Folge der Bura....
![]()
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]() |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Und nicht nur die Bura sondern auch Tranmontana Nordwestwind, ist übel.
Sehr sogar. Und wer dieses Jahr ende August in Kroatien war der hat es Live mit erlebt, wenn mal ein paar Tage Nordwestwind bläst. Interessant ist, dass es immer wieder leute gibt die das unterschätzen.
__________________
Versuche die Zeit nicht festzuhalten, sondern gehe mit Ihr. Uhren die stehenbleiben werden nicht mehr beachtet. |
#68
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
und offene Augen ![]() ![]() Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts. ![]() |
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
so long tav
__________________
Versuche die Zeit nicht festzuhalten, sondern gehe mit Ihr. Uhren die stehenbleiben werden nicht mehr beachtet. |
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Einfach mal in den Beständig schauen oder in das Infoblatt, das jeder Skipper bei der Anmeldung bekommt und dafür 20kn bezahlten darf.
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich bin auch der Meinung das es diese zumindest seit vorigem Jahr nicht mehr gibt. Lasse mich aber gerne mit einer Frequnz die jetzt noch sendet überzeugen ![]() Grüße Bernd |
#72
|
||||
|
||||
![]()
mit zeitweisen Ausfall senden alle drei Kanäle .. vor allen dieses Jahr war die Ausfälle selten.. anscheinend war die "deutsche Frauenstimme" öfters unpä
sslich, aber kroatisch, englisch und italienisch war deutlich zu hören.. ![]() allerdings lässt auch die "Sendestärke" manchmal sehr zu wünschen übrig...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (30.09.2007 um 22:23 Uhr)
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
Sorry Dieter,
aber diese Kanäle waren zumindest Ende August alle tot, habs ewig probiert an den verschiedensten Stellen zwischen KRK und Cres, das einzige was ging war die Wetterinfo von Rijeka Radio um 16:30 auf Kroatisch und Englisch... Wo war mein Fehler ??? Nagelneues Funkgerät (DSC) hab ich auch noch... ![]() Auf den Kram den die in den Marinas auslegen kannste pfeifen, hat bei uns nur zu 30% gestimmt. Und der Nordewestwind hats wirklich in sich.... LG Christian |
#74
|
||||
|
||||
![]()
ich hatte den Empfang im Juni und Juli .... allerdings wenn du auf den "Kram" in den Marinas pfeifst, brauchst du die Funkkanäle auch nicht, die geben nämlich nichts anderes wieder als den Seewetterbereicht ´von Split.... der in den Marinas aushängt...
http://prognoza.hr/jadran_n.html
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Servus Dieter,
man fühlt sich halt ziemlich verar...t wenn die aus Split die übelsten Gewitter und Regenfälle vorhersagen man sich drauf einrichtet und dann hats 28°C und die Sonne lacht (und selbst hat man den "Kulturtag" gezogen weils ja schlecht werden sollte und schwitzt sich tot in der Stadt). Wenn die auf dem Funk nur diese Meldungen vorlesen und keine Aktualisierung machen oder aktuelle Wetterwarnungen rausgeben machts meiner Ansicht nach wenig Sinn, da viel zu allgemein (z.B. Nordadia heiter bis wolkig mit Niederschlägen und schwachen bis starken Wind ![]() Ich kenn das aus der Fliegerei, da werden auf einem Kanal sog. "Volmets" verlesen, d.h. die wichtigen Daten wie Wind , Vereisung oder aktuelle Wetterwarnungen gibts sehr akurat. Warst Du seit Ende Juli nochmal unten ?? Irgendwer hat mir erzählt diesen Funkservice hätte man Ende Juli eingestellt... sind natürlich nur Gerüchte aber Tatsache ist, bei mir und dem Boot vom Kollegen war Funkstille auf diesen Kanälen. Wir müssen aber zugeben dass wir von der Praxis des Seefunks nicht viel verstehen... So long Christian |
![]() |
|
|