![]()  | 
	
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			http://www.vaarkrant.nl/motorkruisers/486198/Casco_2007.html 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Da stellt sich die Frage ob es noch günstiger geht  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin, 
		
		
		
		
		
		
			das ist ein in den Niederlanden gängiger Schiffstyp - ich denk für das doppelte Geld bekommst einen Dampfer der fix und fertig ist (gut schon ein paar Jährchen auf dem Buckel). 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			nicht wirklich, da sind die casco preise schon viel höher. alleine stahlpaket fürs böttchen in der grösse käme schon so um die 7.000 bis 8.000
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin, 
		
		
		
		
		
		
			na gut, wenn Du das Kasko sooooo sehr magst, dann kauf es doch Ich denke mal so um die 50.000 wirst Du locker noch reinstecken dürfen bis es zu Wasser kann. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Danach hast Du aber dann uU. was Feines. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			...laß dich nicht von einem günstigen Kasko Kauf zu einem Selbstausbau verleiten!  
		
		
		
		
		
		
			Aber schön aussehen tut's.  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			na sage ich doch- sieht ja schön aus. klar- eine menge selbstbau ist dabei... und unter 40.000 kommt man da nicht raus.... hm...  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	einerseits... anderseits... hm hm...  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Habe mal den Ausbau eines Kaskos durchkalkuliert mit dem Ergebnis, daß das ausgebaute Schiff nicht billiger geworden wäre als ein Serienbau, allerdings hätte ich meine Vorstellungen viel besser verwirklichen können. 
		
		
		
		
		
		
			Man sollte die versteckten Nebenkosten nicht vernachlässigen. Die hängen natürlich in erheblichem Maße von deinen Möglichkeiten und den örtlichen Umständen ab. Miete für Bauplatz Lohn/Unkosten für Helfer Krankosten Fahrkosten Werkzeuge.....die Liste wir laaang 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Ewald  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ist sicher ein günstiger Start, die Kosten kommen später aber auch noch nach. 
		
		
		
		
		
		
			Kannste mir ruhig glauben. Gruß Bernd 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain)  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin, 
		
		
		
		
		
		
			das isses was ich meinte, kauf einen etwas herunterkommenen aber in der Substanz gesunden Dampfer und bau den - während Du fahren kannst - langsam nach Deinen Bedürfnissen um. Wenn es allerdings "nur" ums Heimwerken geht ist das Kasko schon ganz nett. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 für 40.000 hast ne Maschine mit Wellenanlage drin und vielleicht ein paar Gartenmöbel im Innenraum. Aber noch lange kein Boot. Für die dann ausgegebenen 53.000 bekommst aber ein nettes fahrfähiges, ausgebautes Boot, das Du Dir dann in Ruhe herrichten kannst. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe ein 16.5 mtr casco fertig gestelt die kosten sind immer mehr als man errechtnet hat ,ich dachte so rund die € 250 000.- mit 2 motoren aber es ist € 375 000.- geworden und 4.5 jahre bauzeit.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
  | 
||||
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |