boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.08.2007, 10:43
Jaco Jaco ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Batterie an Suzuki DT9.9 CS VN ???

vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. ich besitze folgenden
außenbordmotor: suzuki, Modell: dt 9.9 cs vn, baujahr: 94.
an diesem habe ich auch eine steckdose, um die beleuchtung meines bootes zu betreiben.
nun meine frage: kann ich über diese steckdose, eine
fahrzeugbatterie laden? wenn ja, wie und wenn nein, was muss ich machen?
vielen dank schon mal im voraus. bitte helft mir.....

Grüße aus Berlin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.08.2007, 11:13
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 993
Boot: SBM 550
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Hallo Jaco,

willkommen im

Hab Geduld, das wird schon

Gruß
Peter.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.08.2007, 12:05
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Wenn das eine 12V gleichstrom steckdose ist, wovon auszugehen ist geht das in Verbindung mit einem 12V- Ladegerät. Die bekommst du in der regel im elekrohandel oder auch über einen Modellbau laden.....wichtig...verpolung ist ziehmlich uncool! Also drauf achten!!!Sonst kanns das mit dem Ladegerät bereits gewesen sein.... zumindest bei den billigen!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.08.2007, 12:06
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

PS: auch von mir ein Herzliches Willkommen im
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.08.2007, 13:06
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 993
Boot: SBM 550
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Wenn das eine 12V gleichstrom steckdose ist, wovon auszugehen ist geht das in Verbindung mit einem 12V- Ladegerät. Die bekommst du in der regel im elekrohandel oder auch über einen Modellbau laden.....wichtig...verpolung ist ziehmlich uncool! Also drauf achten!!!Sonst kanns das mit dem Ladegerät bereits gewesen sein.... zumindest bei den billigen!!
ich denke ihr sprecht von 2 unterschiedlichen Sachen !

Wenn ich es richtig verstanden habe will Jaco über die Stechdose die vom
Motor eine Spannung zur Versorgung der Bootsbeleuchtung liefert, seine Bordbatterie laden !
Ich denke es geht nur wenn die Lichtspule eine Gleichspannung min 13,8 Volt liefert zudem mit Sicherheit die Batteriekapazität auch noch eine Rolle spielt.

Gruß
Peter.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.08.2007, 16:10
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter. Beitrag anzeigen
ich denke ihr sprecht von 2 unterschiedlichen Sachen !

Wenn ich es richtig verstanden habe will Jaco über die Stechdose die vom
Motor eine Spannung zur Versorgung der Bootsbeleuchtung liefert, seine Bordbatterie laden !
Ich denke es geht nur wenn die Lichtspule eine Gleichspannung min 13,8 Volt liefert zudem mit Sicherheit die Batteriekapazität auch noch eine Rolle spielt.

Gruß
Peter.
Peter hat recht. Das meinte ich mit der 12V Steckdose, wobei davon auszugehen ist das diese wiederum über eine angeflanschte Lichtmaschine( die in der Regel min 13,8V bringt ) mit Strom versorgt wird.
Die Kapazität der Batterie ist relativ egal, solange es ein 12V System ist.... aber die Ladezeit wird sich mit steigender Kapazität natürlich entsprechend verlängern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.08.2007, 19:05
Flyingmatze Flyingmatze ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2007
Beiträge: 28
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Viele kleine Motoren haben keine Elektronik drin. D.h. es wird eine Wechselspannung, die stark von der Belastung und Drehzahl abhängig ist, ausgegeben. Das kann man mit einem Spannungsmesser aber leicht herausfinden.
Falls nur eine ungeregelte Wechselspannung anliegt, dann muss noch ein Gleichrichter und ein Laderegler rein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.08.2007, 07:07
Jaco Jaco ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flyingmatze Beitrag anzeigen
Viele kleine Motoren haben keine Elektronik drin. D.h. es wird eine Wechselspannung, die stark von der Belastung und Drehzahl abhängig ist, ausgegeben. Das kann man mit einem Spannungsmesser aber leicht herausfinden.
Falls nur eine ungeregelte Wechselspannung anliegt, dann muss noch ein Gleichrichter und ein Laderegler rein.
Ja, die Lichtmaschine erzeugt eine Wechselspannung. Habe mich erkundigt, ich brauche einen Gleichrichter. Jetzt habe ich mal in einem Katalog geschaut - Da gibts viele viele verschiedene. Welchen muss ich denn jetzt nehmen?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.08.2007, 07:10
Jaco Jaco ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das Problem ist einfach, dass ich in meiner "umfangreichen" Bedienungsanleitung nichts dazu finde. Da steht drin, dass ich eine 12 Volt, 35 Ah Batterie an den + und - Pol anschließen soll. Dies bezieht sich aber nur auf das Modell 9.9CE, ich habe aber einen 9.9 CS VN. Ich weiss nicht, was ich richtig mache.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.08.2007, 07:46
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.462 Danke in 2.416 Beiträgen
Standard

Ob die Modelle viell. nicht eher eine kleine Lichtspule haben??
Da würde die Lima doch ziemlich groß sein??
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.08.2007, 07:57
schuko schuko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.09.2004
Ort: Seelze
Beiträge: 184
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich erzeugen die Spulen unter dem Schwungrad Wechselstrom und müssen gleichgerichtet werden, wenn nicht schon ein Gleichrichter verbaut.

Also mit dem Voltmeter prüfen, was da überhaupt an dem Stecker ankommt.

Die Spulen leisten nicht viel, bei dem Motor wohl 4 bis 8 Ampere, da kann man keine Verbraucher DIREKT anschließen, sondern muß mit einer Batterie arbeiten, sozusagen als Speicher und Puffer.

Also Ladestrom an die Batterie. Verbraucher von der Batterie aus speisen.

Gruß Schuko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.08.2007, 22:22
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jaco Beitrag anzeigen
Ja, die Lichtmaschine erzeugt eine Wechselspannung. Habe mich erkundigt, ich brauche einen Gleichrichter. Jetzt habe ich mal in einem Katalog geschaut - Da gibts viele viele verschiedene. Welchen muss ich denn jetzt nehmen?
wenn du keinen Orginal kaufen möchtest, einen B40 C3500/5000 oder was ähnliches wichtig ist das Metallgehäuse und das Loch in der Mitte zum anschrauben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.