boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.08.2007, 07:10
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard Zahnriemen, welcher Schaden entsteht ?

Hallo,

wenn der Zahnriemen bei einem 50 Ps-4-Takt um 2 Zähne versetzt aufgelegt wird, läuft der Motor dann noch? Welcher Schaden kann eintreten ?
Der Schrauber hat das festgestellt , kann es mir aber nicht erklären, weil der Motor definitiv noch nie demontiert war.
Kann es sein, das diese Einstellung von Anfang an so war ? und nie hat es einer gemerkt ?

Gruß
Peter.

Geändert von Peter. (11.08.2007 um 07:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.08.2007, 07:57
Benutzerbild von team_shetland
team_shetland team_shetland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: OWL
Beiträge: 627
944 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Sicher, dass der Schrauber an den richtigen Markierungen geguckt hat?

Bei Automotoren gibt es "Freiläufer", d.h. es passiert gar nichts wenn die Einstellung des Riemens nicht passt, bzw. wenn er reißt.

Und Motoren die nicht freilaufen, da kann es schon Probleme geben wenn der Riemen nur einen Zahn versetzt ist.
Die Motoren laufen, natürlich nicht so optimal wie sie sollten.

Je nachdem wie die Platzverhältnisse im Motor sind und wie stark die Riemenstellung abweicht kann es dazu führen dass der Kolben die Ventile berührt.
Das Ergebnis können verbogene, bzw. abgerissene Ventile, Löcher im Kolben und einseitig eingearbeitete Zylinderlaufbahnen sein.

Auf jeden Fall die Riemenstellung korrigieren! Ich würde danach den Kompressionsdruck prüfen und auf erhöhten Ölverbrauch achten.
Wenn das alles unauffällig ist, sollte nichts passiert sein.

Geändert von team_shetland (11.08.2007 um 08:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.08.2007, 08:57
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Das kommt drauf an, was mit dem Zahnriemen angetrieben wird. Wenn es zB ne Nockenwelle ist....aua!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.08.2007, 09:49
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

jo,

aber sicher doch die Nockenwelle !!

Peter.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.08.2007, 10:30
schuko schuko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.09.2004
Ort: Seelze
Beiträge: 184
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Wenn er bisher lief und keine Metalischen Geräusche zu hören waren, wird wohl nichts passiert sein...

aber richtig eingestellt sollte es schon sein.

gruß schuko
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.08.2007, 10:56
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dadurch ändern sich natürlich auch die Steuerzeiten. Entweder er hat dadurch Frühzündung (Mehrbelastung für Kopf, Ventile und Dichtung) oder Spätzündung (weniger Leisting). Sollte also in jedem Fall korrigiert werden.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.08.2007, 11:04
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,

wie alt ist der Motor?
Zahnriemen schon einmal gewechselt?
Spannrolle noch in Ordnung?

Wenn der Zahnriemen nicht richtig drauf ist, dann läuft der Motor wie eine Toilette, das kann bei einem 4 Zylinder jeder sofort identifizieren.

Ich gehe davon aus, das die Rolle im Eimer ist und das Teil übergesprungen ist.

Schäden: Die Merc und Yamaha haben im Brennraum nicht wirklich viel Platz, so das die Ventile die Kolben küssen würden. Das wäre dann ziemlich teuer.


P.S. Habe bei meinem Mercury F 50 den Zahnriemen alle 4 Jahre im Rahmen der Inspektion wechseln lassen da mir mein Schrauber dazu geraten hatte. Hatte wohl schon ein paar da auf dem Tisch, wo das Ding gerissen war.

Geändert von TomHH (11.08.2007 um 11:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.08.2007, 11:10
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

Der Zahnriemen springt über, wenn dessen Führung, also Spannrollen usw. ausgeleiert sind und er somit zu locker läuft. Möglich ist auch, wenn der Motor mal kurz einen Klemmer hatte, dass er hüpft. Danach hast du definitiv "abnormale" Motorgeräusche. Du kannst dir vom kapitalen Motortotalschaden bis halt nichts weiter alles einfange, je nach´dem wieviel Platz die Ventile zum Kolben haben. Siehe Ausführungen zum Freiläufer usw.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.08.2007, 11:32
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schuko Beitrag anzeigen
Wenn er bisher lief und keine Metalischen Geräusche zu hören waren, wird wohl nichts passiert sein...

aber richtig eingestellt sollte es schon sein.

gruß schuko
Solche Geräusche habe ich noch nicht festgestellt! Laß mich doch auch mal Glück haben !

Peter.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.08.2007, 11:34
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Dadurch ändern sich natürlich auch die Steuerzeiten. Entweder er hat dadurch Frühzündung (Mehrbelastung für Kopf, Ventile und Dichtung) oder Spätzündung (weniger Leisting). Sollte also in jedem Fall korrigiert werden.

Gruß Ecki
Leistung bricht im oberen Drehzahlbereich ( ab 5500 ) weg !
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.08.2007, 11:52
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mit verstelltem Zahnriemen würde ich keinen Motor mehr laufen lassen, geschweige denn ihm solche Drehzahlen anbieten!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi



Geändert von Eckaat (11.08.2007 um 12:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.08.2007, 11:57
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

Bring (oder lasse bringen) den Riemen wegen der Ventilsteuerung in Ordnung, dann teste nochmal den Motor oder schaff ihn gleich zum Mechaniker deines Vertrauens...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.08.2007, 12:46
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Der AB ist beim Mechaniker ( na gut mit dem Vertrauen hapert es ) und der hat es festgestellt !! Darüber wundere ich mich schon ein wenig Der AB ist in der Werkstatt wegen des Leistungsabfalls im oberen Drehzahlbereich !
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.