![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde nen Mirage probieren. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gemeinde,
leider sind die 3 1/2 Wochen super Kroatienurlaub jetzt rum, tja.... ![]() Als erstes vorab: Der Unterschied von dem Edelstahl High Five mit 21" Steigung (Sorry hatte gedacht er hätte 19" war in echt aber 21") zu einem 3-Blatt Edelstahl Mirage-Nachbau mit 17" Steigung ist doch erheblich. Die Testfahrt hat ergeben: Ich alleine im Boot macht der 150er Optimax 5250 1/min mit dem 3-Blatt Propp !! statt 4100 1/min mit dem High five. ![]() ![]() Laut GPS ging mein Flyer ca 68 km/h also 7km/h schneller. Um in Gleitfahrt zu kommen braucht er zwar ein bischen länger, dafür hat man aber ein breiteres Drehzahlband welches man benutzen kann!! 3200 1/min bei High five Gleitfahrt, 3300-3400 1/min bei 3-Blatt Gleitfahrt. Zum allgemeinen Fahren ist der 3-Blatt also doch besser. So nun zum erlebtem mit unserem Motor in verschiedenen Werkstätten in Kroatien ![]() Als vorsichtiger Skipper dachte ich mir, bevor das Boot zu Wasser gelassen wird, vielleicht doch nochmal eben eine Werkstatt in Cervar/Kroatien fragen wegen der Drehzahl ![]() Nachdem man erstmal vertröstet wird mit... keine Zeit u viel zu tun (Ich Fragte mich nur wen der meinte, weil von den 7 Monteuren standen 6 rum u guckten den 7 beim arbeiten zu) haben Sie den Motor wohl geprüft. War ich leider nicht bei (Kapitaler Anfängerfehler!!!). ![]() Man glaubt es kaum, aber die Diagnose lautete: Motor kaputt !! Zylinder 6 Zündkerze defekt u Zylinderfuß durchgegammelt. Begründung Wasser im Benzinfilter, Späne an Zündkerze!! ![]() ![]() ![]() Habe das Boot dann dort stehen lassen und bin zum Campingplatz gefahren um mich vom Schock zu erholen. Dort dann.. nach einer Flasche Bier und Beratung mit meinen anderen Bootskollegen.. irgendwie kann das alles nicht sein, weil der Motor vorher einfach zu gut lief. Also Werkstatt angerufen, wieder zusammenbauen lassen und Boot abgeholt.(Bemerkung dort.. Oh Oh Motor wird nicht mehr lange halten) Wir haben dann das Boot geslippt u oben aufgeführte Fahrten gemacht ![]() ![]() ![]() ![]() Das konstante Problem was sich im Urlaub gehalten hat an dem Motor war, ich hatte immer Wasser im Sprit. Die Filterwarnlampe kam alle 2 Stunden fahrzeit. Habe dann den Filter sauber gemacht und alles lief weieder. Hab den Tank dann mal auspumpen lassen in einer anderen Mirane Werkstatt (Vrsar). Die haben den aber nicht richtig leer bekommen und ich hatte immer noch Wasser im Sprit, die Zeitabstäände zum sauber machen sind nur länger geworden. Ein richtiger Motordefektet hat uns am Motor aber getroffen. Mir sind die Halterungen am Kompressor gebrochen. (Alugehäuse) Damit bin ich aber garnicht erst in die Marina Werkstatt gegangen, sonder gleich in eine Autowerkstatt und die hat mir super geholfen. Als erstes haben die mir an den Kompressor eine neue Aluhalterungen angeschweißt und dann in eine Maschinenbauwerkstatt verfrachtet, welche mir den gebrochenen Haltebolzen ausgebohrt und ein neues Gewinde in den Motorblock geschnitten hat. Alles insgesamt für schmale 120,00 Euro (1 Tag Arbeit + neuen Bolzen) Super!! Da war das Boot dann insgesamt 4 Tage aus dem Wasser. Nun Zum Schluss (endlich) ![]() Mit der Spritwarung ließ mir doch keine Ruhe ![]() ![]() Eine seriöse Außenborder Werkstatt in Kroatien. ![]() Ergebniss: Motor OK. Zylinder 6 u 5 hatten Injection errors weil Wasser nun mal nicht brennt ![]() Ich hab ihn dann angesprochen auf durchgegammlte Zylinderfuß wegen Wasser im Zylinder. Das hat er aber hier ausgeschlossen. So das waren unsere Erlebnisse!! Hört sich vielleicht wild an ![]() Und Tschüß Flyer2 |
![]() |
|
|