![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich möchte meinen Anlasser endlich richtig reparieren ![]() die obere Lagerbuchse ist ausgeschlagen ![]() im Herbst haben wir dort eine Buchse reingebastelt - die hat es allerdings nicht ausgehalten und heut war sie hin ![]() Wie macht man so etwas fachmännisch ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenns fachmännisch gemacht werden soll muss die alte Buchse erst mal raus. Dann brauchst du das passende Material, z.B. Messing oder besser Lagerbronce / Rotguss. Aus diesem Material wird eine Buchse gefertigt die in die Anlasserschale eingepresst wird. Nach dem Einpressen wird die Buchse in ihrem Innendurchmesser dem Maß der Anlasserwelle angepasst.
Ich kann Dir das machen, meld dich falls Du Interesse hast. Ich brauche den Deckel mit der alten Buchse und das Maß der Welle möglichst genau. Gruß Andreas
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Diese Lagerbuchsen gibt es zu Kaufen und sind aus gesintertem Material. Wenn ich richtig verstanden haben, hast du sch mal eine neue eingesetzt, die nicht lange gehalten hat?
Wenn dem so ist, hast du wahrscheinlich kein Öl durchgepresst. Das Lager muß Ölgetränkt sein, dann hält das auch wieder ewig.
__________________
Bis denne Ralf |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab davon keine Ahnung, aber kann man das nicht soweit aufbohren, dass irgend ein genormtes Kugel- oder Rollenlager reinpasst ??
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
So wie das auf den Bildern aussieht, sollte das möglich sein. Mußt natürlich sehen, ob du ein auf die Welle passendes Lager findest.
__________________
Bis denne Ralf |
#6
|
||||
|
||||
![]()
mir wurde gesagt, daß an dieser Stelle kein Lager sondern eine Buchse verwendet wird -- die Buchse, die ich im Herbst eingebaut habe war eine gebastelte -- wo bekomm ich denn so eine gesinterte Buchse
![]() ich werd mal die Maße aufnehmen
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Kannst du den Hersteller und die Teilenummer noch entziffern?
__________________
Bis denne Ralf |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Lagerbronce nehmen und Drehen lassen. Jede Dreherei hat sowas. Selbst ich habe noch so ein Reststück für solche Fälle rumliegen. Messing ist im übrigen kein Lagermetall, da keine Notlaufeigenschaften. Fetten und gut ist für die Nächsten Jahre. Maß nehmen müsstest du schon mit einer Bügelmessschraube also auf das 100stel genau. Das Übermaß sind dann abhängig vom Durchmesser auch nur 2-3 100stel. Und das Pressmass für das Lager aussen auch nur 1-2 Hundertstel. Müsste mal das Tabellenbuch für Lagerspiele heranziehen ![]() Gruß Michael
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
so, hab nun mal mit meinen Mitteln gemessen - Meßschieber
Welle außen 16,8 Buchse außen 20,65 Aber !!! wenn ich nun eine Lagerbuchse einbaue, wird die Welle nicht mittig laufen und eine Zerstörung ist wohl vorher zu sehen. Das Loch ist nicht mittig - siehe Bild allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob das so ist, kann auch optisch täuschen
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Detlef
Also mit der anderen Seite meine ich ganz einfach die 2. Lagerstelle. Die Ritzel Seite ist die eingelaufene. Die mit den Kohlebürsten halt die andere! ![]() Mit der Schmierrille meine ich eine ca 0,3mm tiefe Rille die sich wie ein großer Gewindegang (Steigung bei deiner Lagerlänge also 16mm ) einmal durch die Buchse windet. Vorzugsweise wird die Rille mit einem Abgerundeten Drehstahl gefertigt. Diese Rille fängt aber erst auf der Fläche an und hört auch wieder vor dem Ende der Lagerhülse wieder auf. Diese Rille dient dann als Schmiermittelreservoir. Der Anlasser ist schlieslich ein Hochleistungsmotor und auch Lagermetalle müssen geschmiert werden.(Wer gut schmiert der ......) ![]() ![]() Gruß Michael
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
@Michael - das Päckchen ist angekommen
![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Detlef,
das Teil muss aus Sinterbronze gefertigt werden. Das Lager muss vor dem Einbau 24h in heißem Öl eingeweicht werden. Ein Messing.- oder Bronzeteil mit Schmiernut kannst Du nur dort einbauen wo auch Öl ist, dass die Schmiernut entlanglaufen kann. Das ist bei dem Anlasser nicht gegeben, darum die Sinterbronze, die das Öl sehr lange halten kann. Ein alter Bosch Dienst hat die Lager. Gruß Dietmar |
![]() |
|
|