![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||||
|
||||||
![]()
mal was, um sich ein paar Gedanken zu machen, ob neue Technologie wirklich Produktivität fördert
Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,495292,00.html Zitat:
Zitat:
![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Thomas,
wie wahr das ist kann ich bestätigen! Ohne meine modernen und unverzichtbaren Hilfsmittel habe ich das Doppelte an Arbeit geschafft.....obwohl die Statistik mir heute ein Fleißkärtchen zuweist....das ist alles völlig bekloppt! ![]() Gruß Willy |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wo ist das Problem?
Ich bekomme keine eMails (oder weiss zumindest nichts davon), wenn der eMail-Client (z.B. Outlook) nicht gestartet ist. Mein Handy nervt nicht, wenn es ausgeschaltet ist... Das Telefon klingelt nicht, wenn ich mich abgemeldet habe (alternativ: Stecker ziehen). Kollegen halte ich auf Abstand, wenn ich mir die Kopfhörer aufsetze und nebenher Musik höre.... Auch ein Blackberry hat einen AUS-Schalter - oder? ![]() Hajo
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Empfinden tue ich das schon länger so. Bin dazu übergegangen das Handy konsequent auszuschalten, wenn ich der Meinung bin es könnte stören. Wer nicht auf die Mailbox spricht, incl. Mitarbeitern oder auch Chef, ist dann selber Schuld.
Genauso mit den Mails. Bin ich unterwegs, Besprechung oder privat, kommt die Abwesenheitsnotiz rein. Ich nehme mich nicht so wichtig, als das ich alles mitbekommen muß - und Angst etwas zu verpassen habe ich auch nicht.
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
genau das scheint mir der Punkt zu sein. ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich auch nicht, doch wenn ich antanzen darf, weil die Disposition einen wichtigen Kunden anweisen will, mich aber weder über Mail noch über Handy erreicht und ich den Rechner auch ausgeschaltet habe weil ich anderswo zugange bin..... Es gibt Leute, die müssen mit dem Kram arbeiten und werden durch ihn gebremst. Früher gab es am Morgen eine Liste mit der auszuführenden Arbeit....gegen Mittag haben wir mal angerufen ob noch was Wichtiges anliegt. Alle waren zufrieden.... Die Kundschaft von heute will die Störung beseitigt wissen noch ehe sie gemeldet ist.... Willy |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn man sich (und auch die Kollegen und Mitarbeiter) von den Kunden nicht verrückt machen läßt und die Kunden wissen, dass Ihnen immer kompetent geholfen wird, entstehen solche Situationen mM nach nicht. Kein Kunde ruft 5 Min. vor dem Bandstillstand an, sondern einen Tag vorher und erzählt aber trotzdem das gleich nix mehr geht. Ich respektiere es doch auch wenn ich den Einkaufsleiter oder Geschäftsführer nicht sofort ans Telefon bekomme. Ergo wissen diese Leute auch das z. B. der Vertriebsleiter nicht immer verfügbar ist. Meistens schon, aber eben nicht immer und ununterbrochen. Nicht um auf die Klötze zu hauen - ich bin inzwischen für 30 Mio. Euro Umsatz verantwortlich. (Mein Chef meint immer, ich verwalte den Umsatz nur) Je mehr das geworden ist, um so erfahrener und ruhiger bin ich geworden. Die Situation wie Du sie am Anfang beschreibst, würde mich nicht aufregen, bei den weiteren Kommentaren bin ich bei Dir. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ist falsch rüber gekommen, verrückt lassen mache ich mich nicht. Wenn ich auf dem Weg zum Kunden bin und das Ding bimmelt, dann fahre ich halt rechts ran und telefoniere. Aber was heute an Infos rüber kommt ist schon beinahe unerträglich....aber ich MUSS sie halt lesen auch wenn sie für mich unwichtig sind, was ich natürlich erst weiß, wenn ich sie gelesen habe....das dauert halt und nervt einfach nur noch. Gruß Willy |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hier werden Mails periodisch abgerufen und kein Gezappel, wenn eine neu eintrifft. SMS ist meisten Müll, die werden bei mir völlig ignoriert. D.h. die kontrolliert man vielleicht, wenn man Zeit hat, ansonsten wird das Zeuch einfach gelöscht. Davon ist weniger als 1 Prozent relevant. Rechts ranfahren, weil das Handy bimmelt? Nö. Das hat auch Zeit, bis ich am Fahrziel bin und nach Erledigung des dortigen Jobs dafür Zeit habe. Das hat übrigens überhaupt nichts mit neuen Technologien zu tun sondern damit, daß die Leute eine andere Mentalität haben - jder müßte rund um die Uhr immer sofort erreichbar sein - und damit, daß viele auch keine Zeit mehr haben, weil sie im Dauerstress sind. Es liegt also nicht an neuen Technologien sondern an dem was wir schon seit Jahren haben: arbeiten wir uns alle möglkichst schnell tiot, jedenfalls die die noch arbeitet haben und an der Vögelchen-sping- ich-will sofort was Mentalität. Die meisten Leute rufen über Mittag an. Soll ich denen böse sein? Die haben wahrscheinlich nur dann Zeit. Nachmittags geht das nicht, da müssen sie ganz, ganz dringend die Tochter vom Reitunterricht, den Sohn aus dem Klavierunterreicht, die Ehefrau aus der Zappelbude - Aerobic - abholen - und danach wird die Zeit noch knapper, weil sie ja die Sportschau sehen müssen, um abends in der Kneipe mitzureden. Bei einigen Leuten kann ich wirklich verstehen, wenn die sogar am Wochenende anrufen, Trucker, Leute, die auf Montage arbeiten. Bei anderen Leuten verstehe ich garnix mehr. Paradebeispiel ein Anruf auf Handy vor 3 Wochen: "Ich habe gerade bei eBay was bei Ihnen gekauft. Da kommt, Sie teilen mit die Summe und Bankdaten mit." Ich schon in Panik, habe ich da einen vergessen? "Wann haben Sie das denn gekauft. Bitte nochmal den Namen." Den hatte ich nicht verstanden oder er klang nicht so wie einer, den ich als Käufer kennen, habe ein gutes Namensgedächtnis. "Ach so, Sie haben das vor 20 Minuten gekauft." Konnte mich leider nicht zurück halten. "Stellen Sie sich mal vor, wir haben Mittagszeit. Normal wäre jetzt P A U S E. Seit ungefähr 25 Minuten. Und selbst wenn wir keine Pause hätten: jemand muß ne Mail / Bestellung erst lesen, bevor er sie beantworten kann. Wenn viele Mails eintreffen, kann das länger als 20 Minuten dauern." Mr. Schnellfuß schon sichtlich kleiner. "Und stellen Sie sich mal vor, wir haben keine Pause, weil wir gerade alle arbeiten - alle Leute sind unterwegs, außer Haus, da ist niemand, der ne vor 20 Minuten eingetroffene Bestellung bei eBay sofort bearbeiten kann. Mag sein, daß Sie im Internet wohnen - wir haben gelegentlich auch anderes zu tun. Wird bearbeitet, sobald wir zurück sind." |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ist die neue Kommunikationstechnik nun ein Segen oder ein Fluch oder können wir nur noch nicht richtig damit umgehen? Ich bin in einem Land groß geworden, da mußte man jemand kennen der einen Telefonanschluß hatte um überhaupt gelegentlich ein wichtiges Telefonat führen zu können. Heute geht es aber oftmals ohne schnelle Info´s nicht mehr, da im Geschäftsleben mitunter schnellere Entscheidungen erforderlich sind. Ich möchte die kleinen Helfer wie z.B. meinen BlackBerry nicht mehr missen (man denke an die alten dicken Terminplaner, Telefonverzeichnisse u.a.)). Die Frage ist, ob ich das Ding immmer und überall mitnehme bzw. einschalte. Es muß jeder für sich selbst entscheiden ob er auch beim Gang auf das Örtchen erreichbar sein will. Einen schönen Bürotag wünscht Jürgen www.juergen-freund.de |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Als vor Jahren das Fax auf den Markt kam, gab es mal einen Artikel in der FAZ, der da lautete, "Als es uns noch Gold ging". Sarkastisch wurde beschrieben, zu was ein Herr Dr. M. und seine Rechtschreibprüfung in der Lage sind, und wie die Faxe aussehen, die man so zum Besten gab. Der Artikel schloss mit dem Leitsatz: "Wehmühtig erinnern wir uns an die Zeiten, als zwischen dem Chef und er Außenwelt noch eine Sekretärin saß."
Heute gibt es dazu noch Handys, Email, usw.. Und keine Sekretärinnen mehr. Als ich mein Berufsleben begann, wurden meine Schriftsätze von einer Sekretarin geschrieben und natürlich Korrektur gelesen. Das macht jetzt eine liebe Kollegin für mich. ![]() Nachdem ich keine Sekretärin mehr hatte, die übrigens Fremdsprachenkorrespondentin war, mußte ich selbst erstmal Englisch lernen. Ich wurde drei Mal auf ein Sprachinstitut nach London geschickt. Jeder Kurs, der zwischen 3 und 6 Wochen dauerte, kostete tausende von EUR. Allein der Spesensatz lag damals schon um die 90 DEM. Was für eine Einsparung! Mittlerweile habe ich zwei Großkonzerne durch, deren Namen hier jeder kennt. Mir wurde in jedem Laden erzählt, dass ein Mail wie ein Anruf zu behandeln sei, und sofort beantwortet werden müsste. Interessiert hat meine Vorstände allerdings nicht, dass eine schnell geschriebene und überflüssige Anfrage, die an meinen Fachbereich gerichtet war, fundiert, sachlich und inhaltlich einwandfrei beantwortet werden musste. Das kostet eben Zeit, weil man z.B. Recherche betreiben muss, oder für eine rechtlich fundiete Stellungnahme eben mal ein paar Tage Zeit braucht. Dazu kommt noch, dass ganze Ausschreibungsunterlagen oder Großverträge als Anhang zu den Mails mitgesandt werden. Da kommen schnell 200 Seiten zusammen, die mal eben geprüft werden sollen; natürlich mit Termin- und Fristsetzung. Oft wissen selbst die Versender nicht, worum es geht. Nachfrage:"Können Sie mir bitte erkären, um was es da jetzt geht? Gehen die Produkte in die Luftfahrtindustrie?" Antwort:"Das kann ich Ihnen nicht sagen. Mein Chef hat gesagt, ich soll das mal zur Prüfung weiterleiten." ![]() Zwischenzeitlich habe ich die Ruhe, Gelassenheit und Entspanntheit eines Boot fahrenden Menschen. Das Firmenhandy habe ich zuletzt vor drei Jahren eingeschaltet. Ich habe sogar meine PIN vergessen... Aus diesem Grunde brauche ich auch das Boote-Forum. Nachdem ich einen komplexen Sachverhalt mal wieder husch husch per Mail erledigt habe, brauche ich die Muße, mir die neuesten Geschichten der Pictons durchzulesen, oder einfach nur zu lernen, wie man fachgerecht GFK repariert. Es lebe das Internet und die Emails..... ![]() Dann ist die Welt wieder in Ordnung. ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha Geändert von Flybridge (27.07.2007 um 08:01 Uhr)
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Also mich lenkt vor allem das BF vom Arbeiten ab...
![]() ![]() Geht´s Euch auch so? Gruß Mario |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine - nicht repräsentative - Feststellung ist, dass die Kundschaft um so später anruft, je unwichtiger das Anliegen ist ![]() ![]() SMS find ich übrigens praktisch: unaufdringlich (ich kriege aber kaum Werbe-SMS) und im Normalfall nach Lust und Laune zu beantworten. Verabredungen im Freundeskreis laufen bei uns hauptsächlich über SMS |
#14
|
||||
|
||||
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
die neue Technik hat heute zwar die genannten Nachteile, aber man muß bei der heutigen Konkurrenzsituation auch einen viel grösseren und schnelleren Output haben, als es noch vor 30 Jahren der Fall war. Just in Time in die Geißel der heutigen Zeit, hervorgerufen mit dadurch, dass es heute überall zu viele Mitbewerber gibt. Und die Kunden sind ausch Service-bewusster geworden. Auch sind die Sachverhalte und die für die Arbeit erforderlichen Informationen viel komplexer und multibler geworden Z.B. eine Anwaltskanzlei mit der Ausstattung von vor 30 Jahren hatte früher exelente Gewinne erwirtschaften können, heute muß man das Zwanzigfache an dazu noch vom Sachverhalt komplexeren Mandaten abwickeln, um auf seine Kosten zu kommen. Das wäre mit der alten Technik gar nicht mehr möglich. Gruß Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja - um sinnvoll mitzuschreiben und vielleicht dem einen oder anderen BFler ![]() Am WE auf dem Boot - und schon ist der Anschluß wieder weg. Und ich frage mich auch, wie es einige geschätzte User schaffen, sogar in mehreren Foren aktiv zu sein! Respekt!! Mach ich was falsch ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
wenn ich nicht selbstständig wäre...Eigentlich müßte ich mich schon selbst raußschmeissen...
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das müssen doch Milliardenschäden sein. Komischerweise scheint das aber überhaupt nicht aufzufallen, weil irgendwie alle mitmachen. ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich sollte auch eigentlich am lernen sein und das BF ist wichtiger wie das Handy
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
du mußt schon wenigstens mittelprächtig erfolgreich sein, ansonsten könntest Du hier nicht so viel Zeit aufwenden. ![]() ![]() ![]() Sonst hättest Du Dich ja auch schon rausgeschmissen. ![]() Wie immer - wenns läuft, (auch bei den "nur" Angestellten) hast Du fast alle Freiheiten. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
![]() |
|
|