boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.07.2007, 18:53
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard Loch im Ventildeckel...

Moin Moin...

Ich hätt da mal wieder ne Frage!

Nachdem ich anfangs dachte, dass der Vorbesitzer den Motor vielleicht mit irgend einem Konservierungsöl eingesprüht hat (damit er beim Kauf schön glänzt ) musste ich nun feststellen, dass es das wohl doch nicht ist.

Bei dem Motor handelt es sich um einen 1995er Mercruiser 3.0 LX.

Es stellte sich heraus, dass über die Motorentlüftung (nennt sich das so ) wohl immer etwas Öl rausgast, da auf dieser Öffnung weder irgend ein Schlauch noch sonst irgendwas draufsteckt.

Die Suche hab ich schon bemüht aber leider nix gefunden, was mir weiter hilft.
Oder sagen wir es mal so.. was ich gefunden habe lässt darauf schließen, dass dort ein Schlauch drauf gehört, der dann zum Vergaser geht? Wenn dem so ist, wäre meine nächste Frage, wo der Schlauch am Vergaser denn ran muss, hab da leider nix zweifelsfrei entdecken können?

Mein Handbuch hab ich auch schon bemüht, aber leider keine Skizze gefunden, wo man das nachvollziehen könnte.

Hat jemand eine Skizze oder Explosionszeichnung aus der ersichtlich ist, wo der Schlauch hin gehört?

Danke für eure Antworten.
Anbei noch ein Foto.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motorentlüftung.jpg
Hits:	530
Größe:	61,1 KB
ID:	52857  
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.07.2007, 19:00
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Der Schlauch endet direkt an dem Flammschutz.
Da muß auch ein Schlauchanschluss vorhanden sein.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.07.2007, 19:13
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Moin Cyrus,

das ging ja mal wieder schnell.. danke.

Wo muss ich denn da beim Flammschutz nach dem Schlauchanschluss suchen? Motorseitig oder wo?

Ne Explo hast nich zufällig?
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.07.2007, 19:15
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Such nach einem kleinen Röhrchen direkt am Gitter.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.07.2007, 19:56
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Such nach einem kleinen Röhrchen direkt am Gitter.
Hmmm... so weit so gut. Das Röhrchen werd ich schon finden aber nachdem ich hier noch ein wenig gesucht hab stellt sich mir die Frage, ob da in oder an die Öffnung des Ventildeckels noch was anderes dran kommt, um den Durchmesser zu reduzieren?
Hab da sowas in nem anderen Fred gesehen, war allerdings auch ein anderer Motor.
Oder kommt da direkt ein Schlauch drauf und den einfach mit ner Schelle befestigen, dann müsste ja das "Röhrchen" am Flammschutz den gleichen Durchmesser haben?
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.07.2007, 20:38
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Beim V6 ist da ein 90° Plastikbogen. da stech dann ein schlauch drauf. Dieser geht zum Flammschutz. dort ist dann ein Metallbögel wo der schlauch einfach draufsteckt.

Im Prinzip gehts nur darum die Dämpfe aus dem Ventildeckel in die nähe des Vergasers zu führen, damit die dort angesaugt und verbrannt werden und nicht einfach irgendwo im Motorraum herumdampfen.

Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.07.2007, 18:06
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Moin,

ich mal wieder.

Hab also wirklich überall am Flammschutz gesucht und musste feststellen...

...isch 'abe gar kein Röhrchen am Flammschutz.

Wo führe ich den Schlauch von der Motorentlüftung denn nun hin? Gibt's da noch ne andere Variante oder hab ich den falschen Flammschutz?

Mein Flammschutz sieht rundherum so aus, wie auf dem Bild und auch an der Unterseite ist kein Röhrchen.

Hat noch jemand nen Tipp?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Flammschutz.jpg
Hits:	319
Größe:	43,3 KB
ID:	53166  
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.07.2007, 18:21
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bärlinskipper Beitrag anzeigen
Moin,

ich mal wieder.

Hab also wirklich überall am Flammschutz gesucht und musste feststellen...

...isch 'abe gar kein Röhrchen am Flammschutz.

Wo führe ich den Schlauch von der Motorentlüftung denn nun hin? Gibt's da noch ne andere Variante oder hab ich den falschen Flammschutz?

Mein Flammschutz sieht rundherum so aus, wie auf dem Bild und auch an der Unterseite ist kein Röhrchen.

Hat noch jemand nen Tipp?

Hallo Thomas .

Wenn möchtest könntest du diesen Halter von mir haben.Bei mir ist das so angeschlossen .


Halter geschenkt

kostet das Porto



gruß Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.

Geändert von Andywmotorrad (12.06.2008 um 20:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.07.2007, 18:44
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Hallo Andy,

danke für dein Angebot.. und für das Bild!

Ich glaub jetzt weiß ich langsam wo der Schlauch hin muss. So nen "Halter" hab ich bei mir auch, hat aber im Gegensatz zu dem auf deinem Bild zwei "Arme".

Dachte das ist so ne Art Klammer, der den Flammschutz zusätzlich sichert.

Optimal ist das aber nicht, oder? Der Öldampf saut doch dann den Filter zu.

Naja, muss wohl so sein.

Dann werd ich den Schlauch also da rauf stecken, wo der rote Pfeil auf dem Bild ist?

Nochmals Danke für dein Angebot Andy, aber ich brauch es dann wohl nicht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2506.jpg
Hits:	328
Größe:	48,9 KB
ID:	53168  
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.07.2007, 19:51
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Genau die 2 Schläuche an die 2 Enden stecken.
Und wegen "zusauen vom Filter" mach die keine Sorgen, da is nämlich keiner . Nur der Flammschutz.

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.07.2007, 20:06
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Merlin Magic Beitrag anzeigen
Genau die 2 Schläuche an die 2 Enden stecken.
Und wegen "zusauen vom Filter" mach die keine Sorgen, da is nämlich keiner . Nur der Flammschutz.

Bernd

Na denn is ja gut.

Aber wie kommst denn jetzt auf zwei Schläuche und zwei Enden???
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.07.2007, 20:44
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bärlinskipper Beitrag anzeigen
Na denn is ja gut.

Aber wie kommst denn jetzt auf zwei Schläuche und zwei Enden???


Weil du geschrieben hast hat im Gegensatz zu deinem zwei Arme



Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.07.2007, 20:48
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Weil du geschrieben hast hat im Gegensatz zu deinem zwei Arme



Andy

Ich hab aber nur ein Loch im Ventildeckel.

Oder hab ich eins übersehen?
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.07.2007, 21:30
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bärlinskipper Beitrag anzeigen
Ich hab aber nur ein Loch im Ventildeckel.

Oder hab ich eins übersehen?

Sorry mein Fehler. Reihenmotor-> ein Zylinderdeckel->nur ein Loch.

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.07.2007, 22:03
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

das hat schon unterhaltungswert

2 schläuche = V-motor

1 schlauch = ......


schönen abend noch an alle hier-- geiles forum
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.07.2007, 23:24
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
das hat schon unterhaltungswert

2 schläuche = V-motor

1 schlauch = ......


schönen abend noch an alle hier-- geiles forum

Ist doch ganz einfach.

2 Schläuche = V-Motor
1 Schlauch = /-Motor


__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.07.2007, 23:47
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
das hat schon unterhaltungswert

2 schläuche = V-motor

1 schlauch = ......


schönen abend noch an alle hier-- geiles forum

Tjo tschuldigung. Hast du noch nie nen Fehler gemacht?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.07.2007, 06:59
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Merlin Magic Beitrag anzeigen
Tjo tschuldigung. Hast du noch nie nen Fehler gemacht?
Hey Bernd

Sorry wenn das jetzt für dich so rüber gekommen ist aber ich wollt mich nicht über dich lustig machen!

Tut mir Leid, war wirklich nicht meine Absicht!
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.07.2007, 07:44
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

genau merlin--hasde leider nur falsch verstanden

hier is mal wieder alles grau in grau am himmel
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 26.07.2007, 07:58
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
hier is mal wieder alles grau in grau am himmel

Hier scheint die Sonne und es werden 27 °C.
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.07.2007, 12:41
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

HIER AUCH SEIT CA NER STUNDE BEI 24 GRAD
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.07.2007, 13:06
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Dann is ja alles OK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.