![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt genau.
Das ist ein Voltmeter, das statt Volt eine auf imaginäre % Kapazität umgerechnete Anzeige hat. Voltmeter gibts wie Sand am Meer, die Aussage eines Voltmeters taugt aber nur, wenn die Batterie vorher 24h weder ge- noch entladen wurde. Das einzige, was wirklich funktioniert, sind "Batteriecomputer", die über einen Meßwiderstand (Shunt) mitzählen, wieviele Ah rein und raus fließen. Die kosten aber ab ca. 200,-- Euro. Gruß, Jörg
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo dieter,
ich bin da skeptisch, meines Wissens nach kann man die Batteriekapazität nur ermitteln, wenn ein konstanter Strom über eine bestimmte Zeit entnommen wird -und das mehrmals nach dem anschließenden aufladen. Naja, und nen "Voltmeter" -wie es in der Beschreibung genannt wird ![]() ![]() Gruß Bernd-Andreas
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Naja die Spannung sagt schon viel über den Zustand einer Batterie aus, aber nicht die Leerlaufspannung. Richtige Messgeräte belasten die Batterie ähnlich stark wie der Anlasser und die dann gemessene Spannung ist aussagekräftig.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
was sind dann "richtige Messgeräte" zum Beispiel ??
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn's preiswert sein soll geht unter dem hier nichts.
http://www.ateco.de/produkte/usv1.htm Gibt's als 44Ah und 180Ah Variante Das benutze ich selber und gibt ganz gut Auskunft über die Startleistung. Ansonsten ist preislich nach oben keine Grenze gesetzt.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke.. das ist aber nichts für den Einbau im Boot, da muss es dann wohl statt einem einfachen Voltmeter doch ein Batteriecomputer werden....
eigentlich wollte ich nur optisch kontrollieren können, wann ich auf eine andere Batterie umschalten sollte.... bisher habe ich es erst gemerkt, wenn der KÜhlschrank nicht mehr geht, da dieser die Schutzschaltung für die Batterie hat und dann nicht mehr kühlt.... das müsste aber doch mit einem einfachen Voltmeter ablesbar sein .. ??
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Diese Modelle gibts wie Sand am Meer.
Hier kostet die 180Ah Variante (Meßstrom 100A) z.B. nur 48,99 €
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Für den permanenten Einbau sollte man natürlich son Batterie-Check nehmen. Vielleicht den von Mastervolt.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mal die Suchfunktion und das Archiv benutzen lieber Supermoderator.
![]() Das Thema hatten wir schon sehr häufig, z.B.hier: http://www.boote-forum.de/showthread...=S%E4uredichte Batterie vollladen bis zur je nach Typ vorgeschriebenen Ladeschlussspannung. Über Nacht stehen lassen. Dann Spannung wieder messen. Anschließend Säuredichte messen. Dann gegebenenfalls Belastungstest. Kann man mit dem Anlasser machen oder besser mit einen Tester. Das Gerätchen haben auch schon einige hier im Forum. Es ist bei Conrad in der 100 A -Ausführung in zwei Versionen zu haben: analog und digital ab 29,19 Euro. Ein einfaches Digitalvoltmeter sagt schon etwas aus. Du kannst beispielsweise die Ruhespannung Deiner Batterie ablesen und anschließend nach dem Einschalten der Kühle die Spannung unter einer (kleinen) Last. Ich habe an jeder Batteriebank ein digitales Voltmeter hängen und an jeder Stromquelle ein Amperemeter, Das reicht mir. Servus Paul Geändert von Paul Petersik (17.07.2007 um 18:37 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
zu spät Paul, dies habe ich schon alles gelesen, dies ist aber nicht mein Problem... denn wenn ich eine Anzeige oder Info brauche, dann liege ich in einer Bucht und die Batterie hat nicht 24 geruht, sondern in den letzten 24 Stunden laufend Strom abgegeben....
Nochmal meine Frage vereinfacht: wie oder was kann ich als Anzeige installieren, dass ich merke, die Batterie ist an dem Punkt an dem ich auf eine andere Batterie umschalten sollte.... (nix automtisch oder so, da ich eine stinknormalen amerik. Umschalter habe und keine Lust die ganze Elektrik neu zu ordnen und anzuklemmen.....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() übrigens .... den Titel vergibt die neue Software .... ich wäre lieber normaler Moderator, oder wenn ihr wollt auch normaler User....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
schade dass du diesen Satz gelöscht hast.... war doch nichts schlimmes!
na Paul, wir sind vermutlich altersmässig und auch ortsbezogen nicht so weit auseinander.... ![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Na, gönn' doch einem alten Mann mal die kleine Freude, einen Moderator frozzeln zu können.
Wie ich das Thema für mich gelöst habe, habe ich schon beschrieben. Ein genaues Digital-Voltmeter je Batteriebank (Kosten ca. 8 Euro das Stück bei Conrad bzw. 5 Euro bei Pollin). Wenn die Batterie in Richtung 12,5 Volt geht, hast Du noch etwa 50% der Kapazität zur Verfügung, wenn die Batterie noch in Ordnung ist. Spätestens dann, wenn die Spannung die 12 Volt-Marke unterschreitet, ist sie leer, d.h. muss vom Netz genommen werden. Bei mir funktioniert das bestens. Zu Saisonbeginn und am Ende mache ich mit dem Conrad-Akkutester einen Check. Die Säuredichtmessung ist ein einfaches Mittel, bei zugänglichen Zellen, den Zustand der Batterie festzustellen. Servus Paul
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab den Disput im anderen Thread mitverfolgt und muss da nicht noch Öl ins Feuer gießen. Also nix für ungut.
Servus Paul |
#16
|
||||
|
||||
![]()
passt scho...
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
![]() |
|
|