![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Auf meinem Stahlverdränger habe ich zwei Motoren. Jeder hat eine Lima die eine (Starter-)Batterie versorgt. Ist es empfehlenswert für beide Motoren eine starke Batterie zum Starten zu nutzen, also die andere Lima zu einer Versorgungsbatterie zu klemmen?
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde empfehlen, eine Trenndiode mit zwei Ein- und drei Ausgängen zu benutzen. An die Eingänge kommen die LiMas, an die Ausgänge beide Starterbatterien und die Verbraucherbatterie.
Vorteil: Du kannst mit jeder LiMa alle Batterien laden, hast für jeden Motor eine eigene Starterbatterie und so die Sicherheit daß Motor Nr.2 auch dann noch anspringt, wenn Du mit Nr.1 die Starterbatterie leergeorgelt hast. Außerdem wird bei gleichzeitigem Betrieb entsprechend schneller geladen. Nachteil: Trenndioden funktionieren nur mit passendem Regler wirklich ordentlich, da an den Teilen ca. 0,7V Spannung fällt - Du bräuchtest also auch noch zwei Laderegler von Sterling oder anderen. Gruß, Jörg |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Viele Grüße von, Wolfgang |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wie viel KW haben Deine Starter?
schätze 1,8 kw (Peugeot Diesel 60 Ps). Habe Batterien mit > 120 ah
__________________
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Hatte 2005 mal eine Zeichnung dazu eingestellt .Wer sucht der findet. Gruss Ingo |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Ingo, hast Du diesen Tröööt gemeint? http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=13955 Ich hoffe es geht Dir gut. Grüsse Michael
__________________
Viele Grüße Michael |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
dann nimm doch als Starterbatterie einen Optima mit 41 Ah. Wiegt nur ca. 11 Kilogramm. Ich starte damit problemlos meinen 150 PS Diesel, mit 3 KW Starter. Als Versorgungbatterie würde ich so viel wie möglich Ah nehmen. Für den Starter braucht man das nicht. ![]() Viele Grüße von, Wolfgang |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Hinweis. Von Optima hatte ich noch nichts gehört und über Google ergab sich eine offensichtlich richtungsweisende Alternative zu den Gelbatterien. Völlig wartungsfrei, unempfindlich, haltbar, stark und problemloser Einbau mit Doppelpolen. Werde wohl kaufen, testen und berichten.
![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
|
|