|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  sehr schwergängige Schaltung bei Volvo 
			
			Hallo Zusammen hab es gestern geschafft meine neue "alte" Fjord auf dem Main Probe zu fahren. Leider geht die Schaltung sauschwer, so schwer das meine Frau weder Vorwärts noch Rückwärtsgang rein / raus kriegt. Ist der Gang erst einmal drin, kann man butterweich Gas geben . Der Antrieb ist ein Volvo 290A Duoprop 
				__________________ Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen  | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Ich denke der Zug ist mehr oder weniger hinüber. MFG René 
				__________________ MFG René    
 | |||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen  | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			bei meinem OMC 5L war unten am Antrieb die Umlenkung fest gegammelt.. Zerlegt gereinigt, gefettet, zuammen gebaut und uuuuhh so toll war es noch nie.. dann allerdings der Schaltzug oben gerissen .. also noch mal alles ab..  Schrauben vom Antrieb waren ja nun leichtgängiger  Schaltzug gewechselt und eingestellt.. noch toller als vorher .. Die Arbeit lohnt sich immer.. aber vorher schon mal einen neuen Schaltzug parat legen.. irgendwann brauchst Du ihn eh.. 
				__________________ By Karsten | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________ MFG René    | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Am Antrieb .... ohoh .... kenne mich nur bei Mercruiser aus ..... wie geht das bei Volvo   (ist mein erster Volvo) 
				__________________ Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen  | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Einfacher......!  1-2 Kreuzschlitzschrauben raus, Deckel ab, Splint ziehen, probieren. MFG René 
				__________________ MFG René    
 | ||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			selbsterklärend
		 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Fehler Dank Rene`s telefonischer Unterstützung gefunden. Definitiv lags an zuviel Getriebeöl. Habs bis auf gut über Minimum abgelassen und nu kann man butterweich schalten.
		 
				__________________ Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen  | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			alles wird gut    
				__________________ By Karsten | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich muss diesen Thread nochmal noch oben holen. Nachdem ich Getriebeöl gewechselt habe und nun nicht mehr zuviel drin war ging die Schaltung sehr leicht, zumindest hier beim Probelauf vor der Haustür. Jetzt im Urlaub hab ich festgestellt das die Schaltung bei Geradeausfahrt leicht geht und je mehr man nach links oder rechts einschlägt immer schwerer wird. Komplett eingeschlagen ist der Antrieb fast nicht schaltbar. Habt ihr eine Idee woran das liegen kann   
				__________________ Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen  | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 MFG René 
				__________________ MFG René    | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Könntest du das bitte etwas spezifizieren. Leichtgängig ist es auf jeden Fall wenn ich es am Antrieb aushänge.
		 
				__________________ Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen  | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 MFG René 
				__________________ MFG René    | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen  | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 MFG René 
				__________________ MFG René    | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			ganz einfach, wenn man trifft   von innen durch den Führungsschlauch nachaußen schieben....ganz einfach, hab sogar ich geschafft.... 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Macht es doch nicht so spannend  Gibts irgendwo eine Anleitung, Explosionszeichnung oder ähnliches 
				__________________ Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen  | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nabend Peter, schau mal hier hinein, vielleicht hilfts dir: http://volvopentaparts.stemtostern.c...enta_parts.asp 
				__________________ Good Day To Be Alive, Sir   | 
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 man kann nichts falsch machen, du steckst den neuen Schaltzug in den großen dicken schwarzen Gummischlauch innen an der Heckwand ....und dann muss das "starre" STück am Anfang des Zuges durchden Übergang vom Schlauch zum "Ausgangsloch" --dies kann etwas haken... den Schlauch am besten waagrecht halten, dann flutsch es durch... und das wars... drei / vier neue Kabelbinder am Kabelstrang entlang, vorne wieder anschrauben und hinten wieder justieren.... erklärt sich beim Ausbau von selbst... edit: .... den Schlauch vorher mit Flutschi schmieren.... (genau, das von Beate - und falls nicht zuhause  ...dann mach es wie ich und nimm Glyzerin... ist gut für Gummi und  ....flutsch.... 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   Geändert von dieter (13.09.2007 um 08:37 Uhr) Grund: Gleitmittel ergänzt.. 
 | |||||
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Deckel am Antrieb ab Das Anschlußstück und die Mutter vom kabel entfernen hinten das Halteblech lösen (11Kopf!) normalerweise langt Lösen! Nicht abbauen, hat Langlöcher. Altes Kabel rausziehen, neues in den Schlauch stecken Kabel per Halteblech sichern Vorne und hinten wieder anschließen das wars. MFG René 
				__________________ MFG René    
 | |||||
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  und Flutschi reicht als Dichtmittel wohl kaum   
				__________________ Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen  | 
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			der Schlauch (darum ist er ja da) geht am Heck nach oben über die Wasserlinie.... und damit kommt der Schaltzug trocken ins Bootdort ist er jetzt auch befestigt, und sollte nachher auch wieder befestigt werden, sonst fällt er um und das Wasser läuft ins boot.... ;o))  .... ganz einfach....
		 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   
 | ||||
| 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Desweiteren ist fällig - Thermostat ausbauen und prüfen - Zündverteiler ausbauen, scheint mal Wasser reingelaufen zu sein. Kondensator, Unterbrecher, Grundplatte, alles rostig. Bin gespannt wie es darunter aussieht und ob die Fliehkraftverstellung noch richtig arbeitet. 
				__________________ Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen  | 
|  | 
| 
 | 
 |