boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.06.2007, 18:59
colognetwister colognetwister ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2006
Beiträge: 31
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Trimmpumpe Kabelbrand

Hallo liebe Bootsfreunde,
hatte ja letzte Woche Probleme mit der Trimmhydraulik und der Elektrik an der Trimmpumpe. Habe heute alle Kabelanschlußstellen von Korrosion befreit und alle Kabel wieder angeklemmt. Dann Schalter betätigt und Antrieb ging auch ca. 5cm nach oben. Doch nach ca. 30 Sekunden gab es Qualmwolke und das UP-Kabel zur Pumpe hin schmorte vor sich hin.
Woran kann das nun liegen?
Ferner war ich mir nicht ganz sicher wo das dicke Massekabel angeklemmt wird. An eine der Schrauben womit die Grundplatte befestigt wird oder an eine der kleinen Schrauben, ich kann dies dem Schaltplan nicht ganz entnehmen (siehe Punkt b)?

Gruß colognetwister
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	plan.jpg
Hits:	599
Größe:	41,3 KB
ID:	51635  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.06.2007, 19:37
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

An B (dicke oder grosse Schraube), einfach mal der Minusleitung Batterie folgen
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.07.2007, 15:57
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
da ist irgenetwas faul, die pumpe zieht zuviel strom. darüberhinaus, deine absicherung ist gefährlich, denn bevor kabel qualmen, sollte die sicherung schon lange ausgelöst haben.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.07.2007, 20:32
GrunAIR GrunAIR ist gerade online
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hartmut2801 Beitrag anzeigen
bevor kabel qualmen, sollte die sicherung schon lange ausgelöst haben.

bis denn
Ist das so?
Wenn sich der Kabelquerschnitt aufgrund von Korrosion verringert fließen doch nicht gleich höhere Ströme - hier entsteht dann die neue Sollbruchstelle, die wie eine Einmalsicherung einfach wegschmort, oder mach ich nen Denkfehler?

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.07.2007, 12:40
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
das kannst du auch haben, ist aber nicht der regelfall. wenn ich sowas als verantwortungsbewußter mensch sehe, da schreite ich sofort ein.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.07.2007, 17:06
colognetwister colognetwister ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2006
Beiträge: 31
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,

Pumpe mit Motor wurde heute vom Elektriker untersucht, es soll einen Wickelschluß gegeben haben. Neues Teil ist bereits bestellt.
Gruß colognetwister
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.07.2007, 22:17
ingo ingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 468
Boot: Kein eigenes Boot
232 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Moin
Wenn Pumpen und Motoren länger stehen und dann festsitzen verqualmen sie gerne.
Gruß
Ingo
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.