boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.07.2007, 16:23
maintrance maintrance ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2007
Beiträge: 9
Boot: Orion 650
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Jungfernfahrt-Yamaha 85 AET UW Getriebeschaden

Hallo Leute,
das ist mein erster Beitrag und schon muss ich euch um Hilfe bitten.
Habe am WE ein Boot gekauft mit einem Yamaha 85AET Baujahr 94. Bei der Jungfernfahrt hat sich das Getriebe verabschiedet. Bei ca. 1.100U/min gab es einen kräftigen Ruck und die Maschine stand still.
Am nächsten Tag das Boot samt Motor zum Fachmann getragen und der sagt, dass der Motor scheinbar keine Wartung gesehen hat. Leute ich sag euch, der Motor sah von oben aus wie neu, aber ich konnte nicht in das Innere schauen.

Jetzt stehe ich da, das Ersparte für das erste Boot ausgegeben und einen Motor mit Getriebeschaden.

Frage: Weiß jemand was so ein UW Getriebe neu/gebraucht kostet - mit welchen Kosten ungefähr ich rechnen muss.
Vielleicht habt ihr auch noch eine Hilfe für mich, wo ich Ersatzteile bekommen kann. Auch Fachhändler/Werkstätten sind angesprochen für die Instandsetzung. (Standort Magdeburg (Sachsen-Anhalt)

Bin ziemlich am Boden zerstört.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Yamaha 85AET.jpg
Hits:	376
Größe:	88,9 KB
ID:	51750  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.07.2007, 17:14
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.181
2.020 Danke in 1.173 Beiträgen
Standard

Hallo (hier könnte Dein Vorname stehen),
zuerst erst einmal herzlich willkommen im.
Bist Du sicher mit dem Getriebe? Ist da noch Öl oder Späne drinne oder nur noch Majonäse?
Vielleicht wars ein Kolbenklemmer oder eine Feindberührung (Treibholz, Boden etc.)? Läßt sich noch etwas schalten? Läßt sich die Propellerwelle noch oder wieder drehen?
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.07.2007, 18:03
maintrance maintrance ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2007
Beiträge: 9
Boot: Orion 650
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi Michael,
also der Motor ist inzwischen aufgemacht wurden. Definitiv Getriebe. Aus der Ölschraube kam wohl nur noch Majo. Der Motor ließ sich noch komplett durchschalten. Der Propeller ging jedoch keinen Mü in die entgegengesetzte Richtung. Kolbenklemmer schließen wir aus. Ich habe den Motor kurz nach dem Schaden anfassen können. "handwarm". Dadurch schließe ich aus der er zu heiß wurde. So weit ich weiß, warnt dieser Motor auch vor Überhitzung.

Irendwelche Ideen für Ersatzteile? Befürchte der gesamte UW-Teil muss getauscht werden.

Viele Grüße
Gunnar
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.07.2007, 18:33
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.181
2.020 Danke in 1.173 Beiträgen
Standard

Hi Gunnar,
bestenfalls sind nur die Kugellager hinüber, der Simmering muss sowieso getauscht werden, denn der war dann sicherlich die Ursache. (~10,- Material)
Schlimmstenfalls hat das Wasser-Öl-Gemisch bereits Frost gesehen und das Getriebegehäuse hat "Dicke Backen" gemacht. Und die Kegelräder können etwas abbekommen haben. Folgeschäden am Kraftkopf sind aber eher nicht anzunehmen, aber nicht ausgeschlossen....
Irgendwo dazwischen ist der Schaden anzusetzen. Also mach erst einmal das Getriebe auf, dann wissen wir mehr.
Gruß
Michael
PS: Fotos?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.07.2007, 07:47
maintrance maintrance ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2007
Beiträge: 9
Boot: Orion 650
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

... der Meister der Fachwerkstadt meint komplett UW-Teil neu kostet 3.000€ - Bei Einzelteilen mit ca. 12 Arbeitsstunden ca. 1,5k€ bis 2.5k€. Je nachdem was es alles erwischt hat. Ich kann im Moment keine wirklichen Fotos liefern - bleibe aber dran.

Aber das es so teuer ist...
...das ist einfach net drin...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.07.2007, 08:29
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
952 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Mein Beileid, solch einen Saisonstart wünscht man niemandem!

Ich würde mal hier im BF nach einem vergleichbaren Motor fragen. Da hast Du erstens die (relative) Sicherheit, dass Du keinen Käse angedreht bekommst und zweitens kommst Du wahrscheinlich auch noch günstiger bei weg, als bei der Instandsetzung Deines beschädigten Motors.

Viel Erfolg!

Gruß,

David
__________________

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.07.2007, 10:40
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Hast Du denn schon mal den Verkäufer wegen dem Schaden angesprochen...

Auch wenn er die Gewährleistung beim Kauf ausgeschlossen hat, ist es evtl. ja eine arglistige Täuschung. Davon kann er sich nicht freisprechen !!

Du mußt versuchen ihm zu beweisen das er es gewußt hat mit dem Getriebe.
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.07.2007, 11:35
Skier Skier ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.08.2003
Ort: Ostfriesland b. Emden
Beiträge: 267
Boot: Hammermeister Barracuda LC
Rufzeichen oder MMSI: Arme lang!!!
472 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Wird schwer sein, dem Verkäufer eine arglistige Täuschung nachzuweisen.

Das ein Getriebe mal Wasser zieht, sollte zwar nicht vorkommen, kann aber. (z.B. Angelschnur...).

Für Maintrance tut es mir jedenfalls leid.
Für einen 50 Yammi hätte ich noch ein astreines UW-Teil gehabt, sogar mit neuer WaPu.

Gruss Skier
__________________
Maximum Respect To The Man In The Ice-Cream-Van...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.07.2007, 11:40
Skier Skier ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.08.2003
Ort: Ostfriesland b. Emden
Beiträge: 267
Boot: Hammermeister Barracuda LC
Rufzeichen oder MMSI: Arme lang!!!
472 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Frage: Wieso braucht deine Werkstatt denn 12 Std. um das Getriebe zu reparieren? Ist da der Mittagsschlaf und die Übernachtung des Mechanikers mitgerechnet worden?
Ich denke wenn so eine Reparatur 3 Std. dauert, ist das viel Zeit!
Aber da kann wahrscheinlich Divefreak mehr zu sagen.
Gruss
Skier
__________________
Maximum Respect To The Man In The Ice-Cream-Van...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.07.2007, 11:45
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Aber ansprechen würde ich den Verkäufer schon mal ....
und immer da ran denken.. mit einen Sachlichen Gespräch schafft man(n) mehr als mit allem Geschreie der Welt !!
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.07.2007, 17:05
Benutzerbild von capitano02
capitano02 capitano02 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: zuhause
Beiträge: 887
Boot: Fletcher Faro, momentan noch Baustelle
372 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Hallo, wie kommst Du denn darauf das Dein Motor Bj. 94 ist ??
Wenn mich nicht alles täuscht ist der AET von 1980-1984. Stell mal ein Bild von der Motorhaube ein . Bj. 94 gab's glaube ich nur noch den Selbstmischer mit 90 PS in der Klasse. Wenn der Händler im Vertrag Bj.94 stehen hat und der Motor ist 10 Jahre älter ,... dann hast Du ihn.
Dann wird er Dir wohl alles weitere spendieren müssen. Aber nur wenn's so ist.
Gruss Bernd
__________________
Die Anstaltsleitung hat angerufen ........ wir sollen alle sofort zurück kommen !
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.07.2007, 09:12
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Hier kann man das Baujahr bestimmen.

http://www.marinshopen.se/guide/yamguide.htm

Und wenn der Motor dort in der Werkstatt repariert wird wo ich denke sind die Preise nach meinen Erfahrungen normal für die Firma . Obwohl der Preis für das neue UW-Teil recht moderat ist.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.