boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.06.2007, 16:04
Benutzerbild von kuki
kuki kuki ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Graz, Österreich
Beiträge: 91
Boot: Della Pasqua DC9
51 Danke in 21 Beiträgen
Standard Kopfdichtung 3.0 LX defekt?

Hallo Leute!

Mein Mercruiser 3.0 LX Bj. 96 bringt mich zur Verzweiflung. In zwei Wochen soll es an die Adria gehen und jetzt ist wahrscheinlich die Kopfdichtung hinüber.
Nach dem Staren des Motors an Land (mit Spüleinrichtung), dauert es zirka eine Minute und dann beginnt das Ding weiss zu rauchen. Wenn ich den Motor abstelle, dieselt er nach. Denke, dass die Kopfdichtung hinüber ist obwohl der Motor erst 200 Stunden drauf hat.
Ich erwische keine Werkstätte mehr, muss also die Kopfdichtung wohl oder übel selber wechseln. Dazu hätte ich ein paar Fragen (die mir in der Suche nicht beantwortet worden sind).
Wo kann ich einen Link finden, ev. mit Kurzanleitung und Anzugmomenten etc.
Da ich schon des öfteren eine Kopfdichtung bei PKWs gewechselt habe, sollte ich das auch schaffen.
Folgende Fragen stellen sich mir:
  • muss die vordere Motorhalterung und die Verkleidung für die Stirnräder weg? Dazu müsste ich den Motor in der Bilge abstützen, oder?
  • Haben die Stirnräder Markierungen, die fluchten müssen?
Bitte eure hilfreiche Antworten, mir rennt die Zeit davon!

Danke

Kuki
__________________
Ein Mann ist glücklich, wenn er ein Boot besitzt --- aber noch glücklicher ist er, wenn er es wieder verkauft hat... alte kroatische Fischerweisheit
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.06.2007, 18:07
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Hattest du bei den Spülbacken vollen Wasserdruck? Wenn ja, dann kann es sein, daß es zu diesen Symtomen kommt, versuche es nochmal mit vermindertem Wasserdruck oder noch besser eine Tonne. Wenn dann alles OK dann ist nichts defekt
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.06.2007, 18:27
Benutzerbild von kuki
kuki kuki ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Graz, Österreich
Beiträge: 91
Boot: Della Pasqua DC9
51 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hi Jörg!

Wäre schön, wenn das wahr wäre. Habe natürlich schon oft gespült und den Motor laufen lassen, aber diesmal hatte ich eine neue Spülmanschette verwendet. Werde morgen gleich eine Tonne besorgen. Oh Martha, vielleicht habe ich ja auch einmal Glück mit dem Ding. Wäre wirklich zu schön, um wahr zu sein.....

lg

Kuki
__________________
Ein Mann ist glücklich, wenn er ein Boot besitzt --- aber noch glücklicher ist er, wenn er es wieder verkauft hat... alte kroatische Fischerweisheit
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.06.2007, 18:33
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Könnte die Ursache sein. Mercruiser schreibt auch vor nicht mit vollem Wasserdruck zu spülen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.06.2007, 18:39
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176 Beitrag anzeigen
Könnte die Ursache sein. Mercruiser schreibt auch vor nicht mit vollem Wasserdruck zu spülen
Da geht es aber darum das Wasser angesaugt werden könnte

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.06.2007, 18:45
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Da geht es aber darum das Wasser angesaugt werden könnte

MFG René
Wo soll er dann das Wasser ansaugen??
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.06.2007, 19:31
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176 Beitrag anzeigen
Wo soll er dann das Wasser ansaugen??

Schitteböhn
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf DE_09.pdf (12,5 KB, 284x aufgerufen)
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.06.2007, 20:46
Benutzerbild von kuki
kuki kuki ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Graz, Österreich
Beiträge: 91
Boot: Della Pasqua DC9
51 Danke in 21 Beiträgen
Standard Hoffnung

Hallo nochmals!

Nun ja, das mit dem Spülen. Habe den Motor auf die gleiche Weise schon oft gespült und immer ging alles gut,nie hat er geraucht. Werde morgen gleich einmal eine Tonne herrichten und hoffen, dass er diesmal nicht raucht wenn er selber ansaugen muss.
Wenn die freundlich beigefügte Anleitung stimmt, dann habe ich ja schon einiges falsch gemacht (Leerlauf, sprunghaftes Gas geben). Aber witzig finde ich die Passage: die Wasserzufuhr so einstellen, dass der Motor etwa zur Hälfte der maximalen Kapazität gekühlt wird.... Das soll einmal einer riechen, wann die Hälfte der maximalen Kapazität erreicht wird....
Da ich noch keine Majonaise im Öl habe, klammere ich mich noch daran dass ich zu dumm zum Spülen war.
Danke für die Tipps

LG
Kuki

Kuki
__________________
Ein Mann ist glücklich, wenn er ein Boot besitzt --- aber noch glücklicher ist er, wenn er es wieder verkauft hat... alte kroatische Fischerweisheit
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.06.2007, 07:35
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Probier es mal mit Tonne, denn 5bar Wasserdruck aus dem Schlauch sind schon ne Menge, wenn sonst nur gesaugt wird, die Wapu erhöht den Druck nochmals und da kann es schon sein das die Dichtung überdrückt wird.

P.S. leg dir trotzdem falls alles OK ist die Reservekopfdichtung ins Boot falls doch ein Schaden auftritt
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.06.2007, 10:32
Benutzerbild von kuki
kuki kuki ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Graz, Österreich
Beiträge: 91
Boot: Della Pasqua DC9
51 Danke in 21 Beiträgen
Standard Pech

Hallo!

So, Probelauf in er Tonne und ..... Sch..ade. Bilde mir ein, mich nicht so schlecht bei Booten auszukennen, da ich schon 20 Jahre min den Dingern unterwegs bin, aber dieses Luder hat Zikcken wie Paris Hilton. Aber der Reihe nach: habe gestern noch das Thermostat getestet, obwohl die Wassertemperatur lt. Anzeige mit Schlauchanschluss bei 10 min spülen konstant auf 90°C gestanden ist. Nachdem ich das Thermostat wieder eingebaut hatte, und aus der Tonne angesaugt hatte, blieb der Motor kalt (max. 60°C). Das Thermostatgehäuse hat eine fingerdicke Umgehungsbohrung für den Wärmetauscher bei der Servolenkung. Allerdings ist mir aufgefallen, dass das Thermostat im Kochtopf schon ganz offen ist, wenn das Wasser noch nicht einmal Blasen zeigt. Komisch......
Ich probiere jetzt noch Bilder anzuhängen. Habe auch Bilder der Kerzengesichter angefertigt. Zylinder Nr. 3 scheint nicht ganz O.K. zu sein.
Eine Kopfdichtung mitnehmen klingt gut, aber kann mir denn keiner sagen, was ich beim Ausbau beachten muss? Wie fluchten die Stirnräder? Vielleichtg erbarmt sich einer, ein paar Stichworte würden mir schon helfen.

LG

Kuki
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0544.jpg
Hits:	338
Größe:	38,5 KB
ID:	51232   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0557.jpg
Hits:	339
Größe:	84,7 KB
ID:	51234   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0552.jpg
Hits:	339
Größe:	35,4 KB
ID:	51235  

__________________
Ein Mann ist glücklich, wenn er ein Boot besitzt --- aber noch glücklicher ist er, wenn er es wieder verkauft hat... alte kroatische Fischerweisheit
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.06.2007, 10:45
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von kuki Beitrag anzeigen
Hallo!

So, Probelauf in er Tonne und ..... Sch..ade. Bilde mir ein, mich nicht so schlecht bei Booten auszukennen, da ich schon 20 Jahre min den Dingern unterwegs bin, aber dieses Luder hat Zikcken wie Paris Hilton. Aber der Reihe nach: habe gestern noch das Thermostat getestet, obwohl die Wassertemperatur lt. Anzeige mit Schlauchanschluss bei 10 min spülen konstant auf 90°C gestanden ist. Nachdem ich das Thermostat wieder eingebaut hatte, und aus der Tonne angesaugt hatte, blieb der Motor kalt (max. 60°C). Das Thermostatgehäuse hat eine fingerdicke Umgehungsbohrung für den Wärmetauscher bei der Servolenkung. Allerdings ist mir aufgefallen, dass das Thermostat im Kochtopf schon ganz offen ist, wenn das Wasser noch nicht einmal Blasen zeigt. Komisch......
Ich probiere jetzt noch Bilder anzuhängen. Habe auch Bilder der Kerzengesichter angefertigt. Zylinder Nr. 3 scheint nicht ganz O.K. zu sein.
Eine Kopfdichtung mitnehmen klingt gut, aber kann mir denn keiner sagen, was ich beim Ausbau beachten muss? Wie fluchten die Stirnräder? Vielleichtg erbarmt sich einer, ein paar Stichworte würden mir schon helfen.

LG

Kuki
100-120°F sind doch völlig Ok für den 3l 90°C ein wenig viel

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.06.2007, 10:52
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.703 Danke in 2.153 Beiträgen
Standard

Wie sieht denn dein Öl aus? Ist es schlammig geworden? Bei undichter Kopfdichtung müsstest du ja eigentlich Wasser im Öl haben. Schonmal die Kompression gemessen?
Für Drehmomente etc. gibt es Werkstatthandbücher, ohne das würde ich den Kopf nicht so einfach auf eigene Achse wechseln, habe die Aktion bei meinem Motor diesen Winter durchgezogen. Der Vergaser musste runter (war beim 4.3LX) und und und da kann man schon einiges verstellen, und wenn man dann nichtmal Lektüre hat.
Werkstatthandbücher bekommst du über die Händler hier im Forum, kannst du dir ja gleich mitbestellen, wenn du Dichtungen, Kerzen etc bestellst, die beraten dich sicherlich auch gerne, welche Teile du für den Tausch genau brauchst.

Viel Spaß und Erfolg beim basteln!
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.06.2007, 12:13
Benutzerbild von Honda1000cbx
Honda1000cbx Honda1000cbx ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 1.045
802 Danke in 441 Beiträgen
Standard

Hallo,
so wie ich es im Handbuch sehe muss die vordere abdeckung der Stirnräder abgebaut werden. Die Stirnräder haben Timing marks.

Das Drehmoment der Zylinderkopfschrauben ist 122Nm und soll nach 20 Betriebsstunden nachgezogen werden.

Das ganze ist auf ca. 10 Seiten beschrieben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 24.06.2007, 13:23
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Wie Rene schon geschrieben hat, 90° wären etwas viel, oder meintest du F ?? 60 grad sind OK und deshalb ist dein Thermostat auch im Kochtopf offen bevor Wasser kocht, denn die eingestanzte Sollöffnungstemperatur ist in F (Fahrenheit angegeben)

Hat er jetzt in der Tonne auch noch gequalmt?
Wenn du vorher 90°C hattest dann hing wahrscheinlich dein Thermostat
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 24.06.2007, 13:41
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Honda1000cbx Beitrag anzeigen
Hallo,
so wie ich es im Handbuch sehe muss die vordere abdeckung der Stirnräder abgebaut werden.

Du siehst falsch
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 24.06.2007, 16:01
Benutzerbild von kuki
kuki kuki ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Graz, Österreich
Beiträge: 91
Boot: Della Pasqua DC9
51 Danke in 21 Beiträgen
Standard Ich gebe auf!

Hallo Leute!

Habe noch einmal die Kompression gemessen: exakt 10 bar auf allen 4 Zylindern. Da mir niemand sagen konnte oder wollte, wie ich es mit dem Abbauen des Kopfes angehe (auch nicht in Stichworten), gebe ich auf. Eine Anleitung bekomme ich nicht mehr rechtzeitig vor kommenden Wochenende und die Bootshändler bei uns machen sich die Hände nicht mit einer lausigen Kopfdichtung schmutzig sondern machen Service bei den Yachten der Millionäre (Wörthersee), da ist eindeutig mehr zu holen!
Interessant ist in diesem Forum, dass hier offensichtlich mit Informationen sehr sparsam umgegangen wird, da sieht es im Jeep Forum, wo ich mich viel aufhalte ganz anders aus... Aber die lausige Jeep Qualität macht alle zu Leidensgenossen, die zusammenhalten.
Vielleicht sollte ich doch anfangen, Boote zu mieten. So viel Stress für 2 Wochen im Jahr....

LG

Kuki
__________________
Ein Mann ist glücklich, wenn er ein Boot besitzt --- aber noch glücklicher ist er, wenn er es wieder verkauft hat... alte kroatische Fischerweisheit
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.06.2007, 16:27
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kuki Beitrag anzeigen
Hallo Leute!

Habe noch einmal die Kompression gemessen: exakt 10 bar auf allen 4 Zylindern. Da mir niemand sagen konnte oder wollte, wie ich es mit dem Abbauen des Kopfes angehe (auch nicht in Stichworten), gebe ich auf. Eine Anleitung bekomme ich nicht mehr rechtzeitig vor kommenden Wochenende und die Bootshändler bei uns machen sich die Hände nicht mit einer lausigen Kopfdichtung schmutzig sondern machen Service bei den Yachten der Millionäre (Wörthersee), da ist eindeutig mehr zu holen!
Interessant ist in diesem Forum, dass hier offensichtlich mit Informationen sehr sparsam umgegangen wird, da sieht es im Jeep Forum, wo ich mich viel aufhalte ganz anders aus... Aber die lausige Jeep Qualität macht alle zu Leidensgenossen, die zusammenhalten.
Vielleicht sollte ich doch anfangen, Boote zu mieten. So viel Stress für 2 Wochen im Jahr....

LG

Kuki

Hallo, ich verstehe nicht warum du dich aufregst .

Ich muß zugeben das ich dir das Zylinderkopf abbauen hätte erklären könnte .
Habe ich aber nicht ,weil ich nicht glaube das es an der Kopfdichtung liegt .

Ich selber habe einen GM Motor mit OMC Anbauteilen und Antrieb .

Motor ist gleich ,aber dein Kühlsystem ist anders und deshalb habe ich geschwiegen kenn nur OMC

Dein Fehler liegt in deinem Kühlsystem Impreller ,Thermostat oder Abgassammler


gruß Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 24.06.2007, 16:42
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

[quote=kuki;620833
Interessant ist in diesem Forum, dass hier offensichtlich mit Informationen sehr sparsam umgegangen wird, [/quote]

Ich bin mir sicher das irgendwo noch Bilder von dem verkorksten 3l rumfliegen den ich zerlegt habe.

Außerdem, Krümmer runter, Kopf runter, Fläche reinigen, neue Dichtung rauf, Kopf rauf, Ventile einstellen, krümmer ran ist doch nun wirklich nicht spannend, was notwendig ist sieht man doch bei dem Motor auf den 1. Blick
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 24.06.2007, 16:57
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.703 Danke in 2.153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kuki Beitrag anzeigen
Hallo Leute!

Habe noch einmal die Kompression gemessen: exakt 10 bar auf allen 4 Zylindern. Da mir niemand sagen konnte oder wollte, wie ich es mit dem Abbauen des Kopfes angehe (auch nicht in Stichworten), gebe ich auf.....

LG

Kuki
Bei 10 Bar auf allen Zylindern ist das abbauen des Kopfes glaube ich überflüssig, versteif dich besser nicht auf deine Diagnose, sondern finde den wirklichen Auslöser raus. Kostet sonst nur unnötiges Material und Arbeit
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 24.06.2007, 16:59
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Moin

Schau mal wann deine Anfrage gestartet wurde: Samstag/ Sonntag: Wochenende: Bootfahren: keiner online.

Gehe davon aus, morgen kommen die Antworten.
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 24.06.2007, 17:03
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Hallo, ich verstehe nicht warum du dich aufregst .

Ich muß zugeben das ich dir das Zylinderkopf abbauen hätte erklären könnte .
Habe ich aber nicht ,weil ich nicht glaube das es an der Kopfdichtung liegt .

Ich selber habe einen GM Motor mit OMC Anbauteilen und Antrieb .

Motor ist gleich ,aber dein Kühlsystem ist anders und deshalb habe ich geschwiegen kenn nur OMC

Dein Fehler liegt in deinem Kühlsystem Impreller ,Thermostat oder Abgassammler


gruß Andy

Antworten hat er trotz Wochenende schon bekommen


Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.