![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
habe nun mein 1. Testergebnis: Sea ray 220/240 DA ca 2.200 - 2.300 KG 4,3 MPI von Mercruiser, 220 ps am prop Ratio 1,6:1 ALPHA One Alu 3 Blatt 14,5 x 19 hatte gestern auf der Ostsee bei leicht kappeliger welle 4.300/min als Maxdrehzahl. Dabei standen 32,5 Knoten auf dem GPS. Vor 2 Tagen bei spiegelglattem Wasser waren es 4.500/min, da hatte ich aber kein GPS dabei... ![]() Nun frage ich mich, ob da noch mehr geht in Bezug auf Max Speed?? ![]() ![]() Der Mercruiser Prop Selector wirft bei diesen Daten einen Alu 3Blatt 15,5 x 18 raus als einzigen Alu Prop. VA geht noch nicht, hab noch kein Mercathoden system... ![]() Was meint ihr? einfach die Steigung verringern auf 14,5 x 18 oder 14,5 x 17??? Oder den 15,5 x 18 montieren??? Würde gern von den 4.300 auf 4.500 - 4.700 kommen. So richtig spiegeliges Wasser hab ich in meinem Revier fast nie und Beladung war auch schon Urlaubsgerecht, inkl vollem 200 l Tank. Ich freue mich über eure Ideen und werde hinterher wieder berichten.. Gruß und schönen Sonntag Jan ![]()
__________________
Immer auf der richtigen Seite des Strandes bleiben! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
In bezug auf den max Speed wirst fast an der Grenze sein. Mehr geht mit 220 PS wahrscheinlicht nicht. Wenn alles gut läuft sei zufrieden und genisse das Boot.
Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin damit auch schon sehr zufrieden. Ist schon mehr, als ich erwartet hatte.
![]() Aber da die Spannbreite des Nenndrehzahlbereiches noch 100 - 500 Umdrehungen entfernt ist, müsste da noch ein bisschen was gehen. Und wenn es auch nur 1 oder 2 knoten sind. ![]() Der aktuelle prop ist ein Leihprop, den kann ich also eh noch mal tauschen. Und wenn da noch einer besser passt, dann hätt ich alt gern den und keine halblösung... Hab mal im Gröver Prospekt nachgesehen: Gibt keinen 14,5 x 17, sondern nur einen 14,5 x 18 oder einen 15,5 x 18. Welchen nehmen sprach Zeus... ![]() ![]() ![]() Knackpunkt ist also: Wie wirkt sich eine Steigerung des Durchmessers von 14,5 auf 15,5 bei gleichzeitiger Verringerung der Steigung von 19 auf 18 auf Beschleunigung und vorallem Max-Speed aus? ![]() ![]() ![]() Beim Schreiben dieser Zeilen bin ich mir immer sicherer, dass ich die Steigung von 19 auf 18 runterziehe. Aber das nun mit 14,5 oder 15,5 Durchmesser??? Gruß Jan
__________________
Immer auf der richtigen Seite des Strandes bleiben! Geändert von SR 220 PEPE (24.06.2007 um 12:19 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ob der wirklich richtige Prop ist, wirst du nur durch probieren erreichen, Frag Gröver mal, denke bei anschliessendem Kauf, geht da was.
Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde schon eine Steigung herunter gehen.
und wieso soll am Alpha one kein Edelstahl prop passen? Das verstehe ich nicht so ganz ![]() lg Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
angeblich soll es so sein, dass die normalerweise verbauten Opferanoden nur für einen Alu Prop ausreichend sind. Bei einem edelstahlprop muss zusätzlich ein Mercatodensystem verbaut werden, dass wohl geringe Stromflüsse abgibt und so eine Galvanisation des Antriebs verhindert. Ein Edelstahlprop ist wohl sonst ein echter Antriebsfresser... Eine Steigung runter ist mir mittlerweile also klar. Aber was meinst Du zum Durchmesser. Welche zumindest theoretische Auswirkung kannst Du Dir vorstellen, wnn die Steigung reduziert und der Durchmesser erhöht wird?? ![]() ![]() Gruß Jan
__________________
Immer auf der richtigen Seite des Strandes bleiben!
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Rene!
Steh ich jetzt auf dem Schlauch? ![]() ![]() Geschrieben? Wann? Wo? ![]() Gruß Jan
__________________
Immer auf der richtigen Seite des Strandes bleiben! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
schieb...
![]() @ Rene: klärst Du mich auf ? ![]() Gruß Jan
__________________
Immer auf der richtigen Seite des Strandes bleiben! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ja, uns alle bitte...
![]() ![]() Gruß Torben
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und Danke @ Rene für die Antwort Gruß Jan
__________________
Immer auf der richtigen Seite des Strandes bleiben!
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Und nun gehts weiter:
Was ist die Referenzelektrode??? ![]() ![]() Man bin ich doof... ![]() ![]() Gruß Jan
__________________
Immer auf der richtigen Seite des Strandes bleiben! |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Karnic 2260 Lebendgewicht ohne Personen ca. 2100 kg mit fast leerem Tank und 1 Person max. ca.65 km/h. Motor VP 4,3 GXI mit 225 Prop-PS Schraube Edelstahl Michigan Rapture 14 3/8 x 19, Untersetzung 1,66:1, Drehzahl ca. 4500 1/min. Sinkt auf ca. 4300 bei vollem Tank und voller Familie. liebe Grüße aus Österreich ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
So, jetzt habe ich ein 2. Testergebnis:
hab von dem Alu 3 Blatt 14 1/2 x 19 auf einen Alu 3 Blatt 15 x 17 gewechselt, und siehe da: das war wohl ein bisschen viel ![]() kommt zwar deutlich besser aus dem Wasser, aber hat bei Volllast 5000 gedreht und ist glaub ich einmal kurz in den Begrenzer gegangen ![]() Allerdings war heute null Wind und Spiegelglattes Wasser, anders als bei der 1. Messung. Speed kann ich nichts zu sagen, da ich sofort die Drehzahl redziert hab, darf nämlich nur 4800 drehen. Knackpunkt: Lass ich das so und gehe davon aus, dass bei (meist) nicht spiegelglatter See die Drehzahl die 5000 nicht mehr erreicht wird, oder geh ich auf Nummer Sicher und somit noch eine Steigung rauf, möglich wäre ein 14 1/2 x 18 oder ein 15 1/2 x 18. Tendiere eher zu letzterem... ![]() Freu mich schon auf Eure Meinugen Gruß Jan
__________________
Immer auf der richtigen Seite des Strandes bleiben! |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Den Vergleich 14.5 x 19 und 15.5 x 18 hab ich selbst schon durchgeführt. Die Drehzahl war in diesem Fall gleich, mit dem 18er eher ein bisschen tiefer. Der Durchmesser wirkt sich also schon aus. Wir brauchen den 15.5 x 18 nur als Ersatz für den 19er, wenn jemand die Beschleunigung verbessern will, oder viel Wasserski/Board fährt. Den von Dir beschriebenen 14.5 x 18 kenne ich nicht, den gibts bei Mercruiser nicht. Ich persönlich würd den 15 x 17 nehmen, und die Steigung um 1" erhöhen lassen. Dann hast Du einen guten Kompromis vom Durchmesser her. Gruss Urs
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Moin, moin...
Wenn wir schon beim Thema sind, dann hätte ich da auch noch ne Frage... Fahre eine Stingray 599 ZPX mit (laut Vorbesitzer) nicht originalem Duo Propp... Leergewicht mit wenig Sprit und 1 Person ca 1200 Kilo. Läuft mit 2 Personen und weing Sprit (leider nur lt. Tacho:-( ) bei Windstille und fast glatter See ca. 45 mph. Sie kommt hölleschnell aus dem Wasser, dreht dabei aber oben nur bis max 4200 RPM. Sobald ich zu viert und mit vollem Tank fahre,oder bei Gegenwind, dreht die Maschine nur noch 3800-3900... Meiner Meinung nach ist der Propeller anscheinend nicht der Richtige. Möchte halt oben rum noch den einen oder anferen Knoten mehr haben... Die Frage ist nur welcher Propp ist der Richtige, oder könnte es auch an etwas anderem liegen??? Ach ja... Propp, Motor und Drehzahlmesser sind in Ordnung. Und laut mehrerern Informationen soll das Boot mit Original-Propp ca. 40-42 Knoten laufen... Wäre schön... Ich würde mich riesig über eine Hilfestellung von Euch freuen!! Gruß Tim |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde es mit einem 17er Mirage oder Laser2 versuchen, obwohl ich keine Ahnung von innenbordern habe und keine Erfahrung wie sich der Laser bei der Bootskombi schlägt. Der Mirage ist aber recht häufig an IB Booten anzutreffen, denn dafür ist er da.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, das Problem ist auch mit Alu-Props zu lösen. Kavitationsverhalten und Geschwindigkeit verlangen hier keinen Inox.
Der Mirage ist m.E. zwar eine gute Wahl, aber auch mind. 3 x so teuer wie ein abgeänderter 15 x 17(18). Mit dem Cup ist das so eine Sache. Bei solchen Booten ist der Cup eigentlich nur ein "Kavitationsverhinderer". Auch die Alu-Props haben bereits Cup. Aber zuviel Cup kostet Leistung, die Drehzahl sinkt zwar auch, aber das Boot wird nicht unbedingt schneller. Gruss Urs
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Werd das mal in Auftrag geben, klingt sehr gut. Und nun gehts los an die Ostsee, werde berichten... ![]() Gruß Jan
__________________
Immer auf der richtigen Seite des Strandes bleiben! |
![]() |
|
|