![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich brauch Platz in der Scheune und habe da so ein paar altertümliche Geräte geborgen die zu schade fürs Altmetall sind.
Ich will das Zeug gerne in der Bucht anbieten und müsste wissen was das eigentlich alles ist. Bin für Hilfe dankbar. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Leider fehlen mir die exakten Worte ...
Eggen Schnittrad für längere Halme - Bremsbalken für Zugtierwagen Wendepflug und Pfluggestell dazwischen ??? zum verbinden Zugtiergeschirr zu Wagen Vorderachse eines Zugtierwagens
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Gitter mit den Spitzen dürften eine Egge darstellen.
Ich würde mal den nächsten Heimatverein angehen. Möglicherweise ist das ein Satz landwirtschaftliche Geräte, welche mit Pferden betrieben wurden. Das Teil mit den Rädern könnte sozusagen den alten " 1 PS Unimog" (man baut die jeweiligen Geräte an und spannt das Pferd ein) darstellen. Das große Rad mit der Kurbel und den Messern sieht nach Futterschneider oder für die Bearbeitung von Flachs oder Ähnlichem Langwuchs aus. Der Haufen "Gurte" vor dem Pflug könnte das Geschirr für Pferde oder Ochsen darstellen. Dazu gehören die Holzteile hinter dem Pflug. Die große Konstruktion vor dem Messerrad im Vordergrund ist mir unbekannt (evtl. Teil einer Presse??). Ich würde die Teile nicht zum Verkauf auseinanderreißen, frag wirklich mal ein Heimatmuseum in deinem Umkreis oder schreibe mehrere Museen mal an, evtl. wird sowas dort schon gesucht!! edit: hakl war schneller
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
danke schon mal soweit, kenne hier leider keine solchen Museen oder Vereine
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Das Rad mit den Messern gehört zum Rübenhächsler auf dem vorletztem Bild. Auf den ersten Bildern sind ein Paar Eggen. Dann noch Deichseln von Fuhrwerken(letztes Bild das Holzteil ist die Bremse dazu) und Spurräder von Pflügen
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Fahr zum Flohmarkt.. diese Dinge sind als Deko heute sehr beliebt !!
An unserem Haus ( welches wir erst gekauft haben) Hängt auch solch ein "Gitter mit Spitzen" drann.. macht sich recht hübsch.
__________________
By Karsten
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
@ Karsten
der war gut, soll ich das Zeug zum Flohmarkt aufs Dach von meinem Ascona packen oder hintragen? Ich habe keinen 7,5 Tonner um Geräte mit den Abmessungen zu transportieren. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wurde ja schon das meiste genannt, aber der kleine zweirädrige Anhänger ist ein alter Milchwagen. Auf die kleine " Ladefläche " wurden die Milchkannen gestellt um sie dann mit Pferd und Wagen zur Meierei zu bringen.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
hallo 45meilen,
ich glaube Du irrst Dich, der 1 - achser wird als Vorlauf für die Eggen benötigt. Das Ganze wird von Pferden gezogen. Die Leinen sind sicherlich nicht mehr vorhanden. Wie schon zuvor gesagt, werden solche Gestände sehr gern von Heimatvereinen etc. genommen. Gruß Hans |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Schon möglich
![]() Ich meine nur ich hab das mal so gesehen.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() Geändert von 45meilen (22.06.2007 um 19:56 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
... will ich Dir wohl glauben; Not macht bekanntlich erfinderisch.
![]() Gruß Hans |
#12
|
|||
|
|||
![]()
wieso stellst du das Zeugs nicht auf E-Bay?
Dort wird doch alles gekauft. Gruss Marc |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() macht aber halt mehr sinn wenn ich schreibe um was es sich handelt als Holzdinger mit Metallstücken anzubieten |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Also: da ist ein einschaariger ( ja so heist das Ding weil es ein Schaar hat)Pferdepflug, dazu gehört der kleine zweirädrige Wagen als Vorläufer.
Die Holzteile mit den Eisenteilen an den Enden und in der Mitte sind Schwengel.(Brauchte man für jedes Zugpferd einen, um die Zugleinen rechts und links zum Pferd an das Geschirr zu führen. Dann ist da noch ein wesentlich grösserer Schwengel zu sehn. Den brauchte man, um die Zugkraft von zwei Pferden auf eine Wagendeichsel zu übertragen. Wurde mittels Eisenbolzen durch den Schwengel und die Deichsel befestigt. Die Lederteile gehören zu einem Pferdegeschirr, und nennt sich hier bei uns Sielen. Dann sind da noch Holzteile mit angeschlagenen Ringen zu sehen. Das sind Wagendeichseln von hölzernen Ackerwagen. Leider hat die irgend ein Dödel abgesägt, die waren ursprünglich um die 3 Meter lang. Die Hözerne Achse ist der Vorderwagen eines Leiterwagens. Das längliche Maschinenteil ist die Materialzuführung einer Häckselmaschine ( Häcksellade), das große Rad mit den Messern das dazugehörige Schneidrad. Glaub das wars. Grus Jörg
__________________
Mein Boot ist ein Loch im Wasser, in das ich mein Geld werfe. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Auf Bild 3 mit dem Schneidrad liegt noch eine Schleifbremse von einem Pferdewagen.
Ansonsten bin ich begeistert, wieviel Leute sich noch mit dem alten Gerümpel auskennen. Hatte eigentlich vermutet, dass das Zeug im ehemaligen Westen viel früher verschwunden ist als in der Zone. Oder hat "drüben" Anfang der siebziger noch jemand Kartoffeln mit der Hand gelesen oder Holz mit Pferden gerückt? Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ach ja, auf Bild 1+2 Sind Eggen zu sehn. Brauchte man um den Boden zu Saat vorzubereiten.
Auf Bild 3 ist der dazugehörige Eggenbalken zu sehn. Daran wurden meist 3 Eggen angehängt. an dem eisenen Dreieck wurde der Schwengel eingehängt, an dem dann das Pferd zog. Das lange teil mit den hölzernen Bremsbacken ist die feststellbremse des beschriebenen Leiterwagens. Dann steht da an der Wand noch eine Achse, denke das wird die Hinterachse des Wagens sein. Ach ja, und wenns nochmal sowas fotografierst, dann nimmst die Mülltonnen und das Bike da wech, das sieht sowas von sch.... aus und passt auch nicht in die abgebildete Zeit. ![]() Da fällt mir auf, kauf dir n Pferd und behalt den ganzen Kram. Werd Bauer, so wie der grüne Baldur Springmann.?? Lebt der eigentlich noch.? War ein Mitbegründer der Grünen Partei. Sodenn, schönen Restsonntag noch Gruß Jörg
__________________
Mein Boot ist ein Loch im Wasser, in das ich mein Geld werfe. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
ÄÄhh Eckard du.
In vielen Wäldern wir heute noch Holz mit Pferden gerükt. Um Bodenschäden so gering wie möglich zu halten. Oder weil die Gebiete mit Maschinen nicht erreichbar sind. Ganz sind die Kaltblüter noch nicht verschwunden. Gott sei Dank Gruß Jörg
__________________
Mein Boot ist ein Loch im Wasser, in das ich mein Geld werfe. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, das müssen aber alte Bestände sein. In den heutigen sterilen Plantagenwäldern ochsen die doch nur noch mit den ollen Harvestern rum.
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#19
|
||||
|
||||
![]()
auf dem 5. Bild, das "Rot-Weiße" in der linken oberen Ecke könnte eine RD350 aus den späten 70ern sein
![]() Der Rest - keine Ahnung - aber `ne gute Idee: Nimm die Fotos und fahr zum nächsten Bauernhof und frag` mal höflich ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
![]() |
|
|